
Zitat von
giaci9
Was die Verhandlungen angeht: Ich kann mir aber umgekehrt vorstellen, dass Eva von ihrer Tochter für das Entgegenkommen bei einer so wichtigen Entscheidung wie dem Windpark Zugeständnisse auf anderer Seite fordert, zum Beispiel bei Jakobs Sauberkeitserziehung, die aktuell definitiv eher einer "Windelerziehung" gleicht. Apropos Jakob und seine Windeln:
Dass man Jakobs Pampers unter seiner Sporthose nicht sehen kann ist hauptsächlich auf jeden Fall der Tatsache zu verdanken, dass er so früh am Morgen Sport hat und zu dem Zeitpunkt bislang nur einmal in seine Windel gepullert hatte. Da ist die Pampi einfach noch nicht so dick, dass sie groß auffallen würde ...
Die Vorzüge, die Jakob nun genießen kann sind wirklich toll, beziehungsweise die Verbote vorher muteten schon regelrecht gemein an. Aber ich glaube als Leser merkt man auch, warum diese ganzen Regeln für Jakob galten: Die Regeln sind kaum einen Tag außer Kraft und jetzt steht Jakob am Ende des Kapitels auf dem Schulhof, es ist noch nichtmal halb zehn und er hat seine Pampi schon zwei mal geflutet. Klar versucht er jetzt ja ohnehin nicht mehr auf Toilette zu gehen und es geht bei ihm eh alles in die Hose ab jetzt, aber das heftige Einpullern vor dem Sportunterricht war definitiv ein Versehen und hat Jakob unerwartet Überrascht. Würde er noch seine Pullups tragen hätte er bald auf jeden Fall ein Problem. Ich glaube es wird klar, warum Eva sich in der Vergangenheit bemüht hat, seine Trinkmengen praxistauglich einzuschränken und was nun die Konsequenzen davon sein werden, dass Jakob jetzt einen Freifahrtsschein hat.
Was Robert und Eva angeht: Ich glaube, die beiden müssen sich erst einmal unterhalten. Eva weiß aber natürlich, dass ihr Dorf dem Windpark nicht wohlgesinnten ist, sodass es aus ihrer Position definitiv Sinn macht das Projekt zu bekämpfen.