@AlwaysDry
keine Sorge, das macht mir nichts, wenn ich nicht mehr in der Welt rum komme. Mein interessantestes Projekt war in Chile, da war ich von etwa 1995 bis ca. 2001 immer mal wieder dort, bis es in Betrieb ging.
https://www.eso.org/public/teles-ins...servatory/vlt/
Chile-18.jpg
Andere würden da viel Geld zahlen, um da hin zu kommen, ich habe an dem Projekt mitgearbeitet und auch noch Geld dafür bekommen.
Übrigens, dort in Chile habe ich auch gelernt, mit meiner Inkontinenz umzugehen. Damals gab es ja auch noch kein Internet.
Die letzten gut 30 Jahre habe ich genug von der Welt gesehen, ich bin froh, nicht mehr Reisen zu müssen.
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
@dotti
Ja, war ein Schreibfehler, sollte eigentli8ch "kontrollierenden" lauten.![]()
Seit meinem Schlaganfall passiert mir es immer mal wieder, das ich "falsche" aber richtig geschriebene Wörter rein schreibe, aber eigentlich etwas anderes schreiben wollte. Lese einfach drüber und beachte es nicht.
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
@Helmut
Entschuldigung, ich hab's nicht böse gemeint!
Dein »falsches« Wort hier hat bei mir bloß ziemlich wirres Kopfkino ausgelöst.
Da wünsche ich Dir, dass Du keine Andenken behalten hast, die Dich fertig machen.
Liebe Grüße!
Heute fliegen die Astronominnen und Astronomen nur noch selten zu den Teleskopen. Wer mit diesen Teleskopen beobachten möchte, macht das im Remote-Modus. Da sitzt man bei ESO in Garching während des Tages ganz bequem in einem Büro vor einem Bildschirm und steuert die Beobachtungen von da aus. In Chile sind nur noch die Techniker*innen.
Die Qualität der Daten ist zwar so gut wie noch nie, aber es fehlt einfach die Romantik. Als ich in der Astronomie gearbeitet hatte, war das noch anders. Da musste man alles selber machen und anschließend noch die Fotoplatten entwickeln. Die Anreise wurde einem natürlich bezahlt, --- wenn man einen überzeugenden Antrag auf Kostenübernahme geschrieben hatte. Ein paar etwas weniger große Teleskope habe ich auf diese Weise benutzen dürfen.
Zum Thema:
Fliegen ist für mich auch nicht mehr interessant. Da ich weder Gluten noch Milchprodukte vertrage, muss ich alle Nahrungsmittel auf die Inhaltsstoffe kontrollieren. Das ist im Ausland noch schwieriger, als in Deutschland, besonders, wenn man die Sprache nicht versteht und mit Englisch nicht weiter kommt.
Am Samstag war ich in einem Restaurant in Detmold. In der Speisekarte war alles vorbildlich deklariert. Für mich blieben 2 Gerichte übrig, zwischen denen ich auswählen konnte und bei denen war ich mir nicht sicher, ob es sich um einen Druckfehler handeln würde. Da es nicht in die Hose, bzw. Windel ging, war das wohl kein Druckfehler.
Viele Grüße
Runhild
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse LEBEN auf der Erde.
@dotti
ich weis schon dass du es nicht böse gemeint hast .....
@Runhild
Damals wo wir das Projekt etwa 2001 fertig gestellt hatten, sind die Astronomen noch nach Chile gereist. Die ESO hat auf dem Gelände auch extra ein Hotel für die Astronomen gebaut, das diente auch mal als Kulisse für einen James Bond Film "Ein Quantum Trost". Einige Bilder dazu:
https://www.wb-community.com/album.php?albumid=1661
Ich habe auch so eine typische Spaßverderber Allergie, eine seltene Alkohol Allergie. Ich darf keinen Alkohol zu mir nehmen und auch keine Medikamente, die Alkohol enthalten, bekommen. Für mich wird es Lebensbedrohlich noch bevor ich betrunken sein würde, kleinste Mengen reichen da schon.
UKA_Seite_1-Ausschnitt.jpg
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
@Runhild Hast Du etwa noch nie etwas von Special Meals gehört?
https://www.lufthansa.com/us/en/special-meals
Windeln find' ich voll gut!
Das Problem ist nicht das Fliegen an sich, sondern der Aufenthalt im anderen Land mit fremder Sprache und laschen Gesetzten. Geschätzt über 95 % der verarbeiteten Lebensmittel enthalten Gluten und/oder Milcheiweiß. Das ist schon in Deutschland eine Herausforderung und in anderen Ländern noch viel schwieriger. Da wird selbst der Urlaub im Teutoburger Wald zum Abenteuer. Pommes sind zu 50 % mit Weizen mehliert worden. Oft wird auch Gluten und Glutamat verwechselt. So war es am Freitagabend beim Koreaner.
Da ich jetzt in Rente bin, kaufe ich fast nur Grundnahrungsmittel und bereite mir die Essen immer frisch zu. Wenn ich auswärts essen gehe, ist eine gute Windel bei mir Pflicht und ich bin immer froh, wenn sie nicht voll wird.
Viele Grüße
Runhild
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse LEBEN auf der Erde.
Da habe ich es mit meiner Alkohol Allergie ja noch vergleichsweise einfach. Ich muss einfach alle Lebensmittel oder Medikamente weg lassen, die Alkohol enthalten bzw. einhalten könnten. Bei Lebensmittel sind das vor allem etwa die schwarzwälder Kirschtorte und der naturtrübe Apfelsaft. Da ist Alkohol oft beigemischt oder enthält in natürlich in Spuren.
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz oder Alkoholintoleranz sind schon sehr einschränkend. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Reisen so keine Freue mehr macht.
Apfelsaft kann ich auch nicht trinken. Ich bin allergisch gegen Äpfel, Birnen und Quitten. Bei meiner Allergie gibt es sehr fiese Fallen. So sind Äpfel in manchen Lebensmitteln enthalten, in denen man sie niemals erwarten würde. Trotzdem kann ich fast alles essen/trinken.
Bei Gluten, Laktose oder Alkohol ist das Leben wohl deutlich komplizierter. Diese Stoffe sind heute überall drin. Vor allem in stark verarbeiteten Lebensmitteln.
Eine meiner Nichten leidet an Zöliakie. Für ein siebenjähriges Mädchen ist das wirklich nicht einfach. Zu oft muss sie auf Leckereien verzichten, die ihre Altersgenossen essen. Das führt immer mal wieder zu Tränen.
@Helmut Hast du asiatische Vorfahren? Ich frage, weil es im Fernen Osten einen grossen Anteil der Bevölkerung gibt, der alkoholintolerant ist. Ein Bekannter von uns, ist koranischer Abstammung und er verträgt auch keinen Alkohol.
“Politicians are a lot like diapers: They should be changed frequently and for the same reasons.” ― Mark Twain
@Marwin
neee, aber weit entfernte skandinavische Verwandte von Seiten meines Ur-Ur-Ur- Opas. Von denen habe ich wohl meine Hellblauen Augen und als Kind zeitweise meine blonden Haare geerbt.
Mit normalen Apfelsaft habe ich überhaupt keine Probleme, auch nicht mit Äpfel. Zuerst wurde eine Histamin Unverträglichkeit angenommen, das konnte aber ausgeschlossen werden. Lebensmittel die viel Histamin enthalten, wie Erdbeeren, Bananen, roher Schinken, ... machen mir überhaupt nichts aus.
Es ist wirklich nur der Alkohol selber, also Ethanol, der durch Gärprozesse in Lebensmitteln entsteht oder zugesetzt wird. Die seltene Allergie ist nur durch aufwendige Blutuntersuchungen nachweisbar, über die üblichen Hauttests überhaupt nicht. Bei mir reichen schon geringe Mengen wie eine Schnapspraline aus, um allergische Reaktionen auszulösen.
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
@Helmut
Aufgrund meines Aussehens wurde ich auch schon für einen Skandinavier gehalten. Ich habe blaue Augen und blonde Haare. Als Kind war ich sehr hellblond. Fast weiss, wie wasserstoffblond. Heute bin ich immer noch blond, aber etwas dunkler. (Siehe das Foto in meinem Benutzerprofil.) Soweit ich weiss, habe ich keine skandinavischen Vorfahren. Im Gegenteil, es gibt belegte italienische Vorfahren in meinem Stammbaum. Es gibt blonde Italiener, auch wenn dies nicht dem Klischee entspricht.
Ob naturtrüb oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Ich leide an einer sogenannten Kreuzallergie, der Apfel-Birkenpollen-Kreuzreaktion. Als Kind hatte ich keine Probleme mit Äpfeln und habe sehr gerne Äpfel gegessen und Apfelsaft getrunken. Die Birkenpollen waren jedoch schon immer ein Problem.
Es gibt Apfelsorten, die frei von dem Allergen sind, auf das ich reagiere. Manchmal kann man diese kaufen und ich liebe Äpfel immer noch sehr.
Bei Säften weiss man leider so gut wie nie, welche Apfelsorten verarbeitet wurden. Deshalb meide ich alle Getränke, die Äpfel enthalten könnten. Besonders heimtückisch sind neben Fruchtsaftmischungen, Fruchtsalate und Müslimischungen.
Meine Mutter litt eine Zeitlang an einer Histaminintoleranz, die aber behandelbar war. Heute kann sie wieder alles essen.
In vielen industriell hergestellten Lebensmitteln wird ein wenig Alkohol als Konservierungsmittel zugesetzt. Musst du auf all diese Produkte verzichten? Ich verzichte auf die meisten davon freiwillig, da ich möglichst wenige stark verarbeitete Lebensmittel essen möchte.
“Politicians are a lot like diapers: They should be changed frequently and for the same reasons.” ― Mark Twain
@Marwin
So ganz geringe Mengen an Alkohol machen mir noch nichts bzw. merke ich noch keine allergischen Reaktionen, die können aber vermutlich schon da sein. Speziell aufpassen tue ich nicht, aber wo ich Alkohol drinnen vermute, das lasse ich dann halt weg. So hoch verarbeitete Lebensmittel vermeide ich auch, wenn es geht. Ich reagiere auch auf Alkohol Dämpfe wenn ich die einatme. Da ich ja auch beruflich mit Alkohol (Isopropanol) als Reinigungsmittel zu tun habe, muss ich da schon aufpassen und die Reinigung der Teile nur unter der Absaugung machen. Auf der Haut macht mir Alkohol nichts, nur innerlich.... In vielen industriell hergestellten Lebensmitteln wird ein wenig Alkohol als Konservierungsmittel zugesetzt. Musst du auf all diese Produkte verzichten? Ich verzichte auf die meisten davon freiwillig, da ich möglichst wenige stark verarbeitete Lebensmittel essen möchte. ...
Die Alkohol Allergie hat sich erst entwickelt, die ersten Symptome habe ich so gegen Ende des Jahrtausends gemerkt. Damals wusste ich das noch nicht, was es eigentlich ist.
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Ich war in letzter Zeit in meiner Meinung nach guten 5* Hotels in Scharm El-Scheich und Dubai und in beiden gab es Buffets mit umfangreicher Allergen-Kennzeichnung (klar - ich habe nicht geprüft, ob die 100% korrekt ist) und vor allem extra Bereich für Gluten-Unverträglichkeit.
Ich glaube wenn man sich mal die Mühe macht auf entsprechenden Vergleichsportalen in den Rezensionen explizit nach "Gluten" zu suchen, dann kann man schon Hotels finden, die man auch mit einer Glutenunverträglichkeit besuchen kann.
Eine gute Deklaration der Buffets hilft mir nicht weiter, wenn die Sachen, die da angeboten werden, für mich nicht genießbar sind. Ich würde dann im Schlaraffenland verhungern müssen.
Abgesehen davon sind solche Urlaubsziele nichts für mich. Nach Scharm El-Scheich und Dubai sollte man als alleinstehende Frau mit queerem Hintergrund nicht hinfahren. Ich mag auch nicht, in ein anderes Land zu fahren und dann in eine Blase zu leben. Ich war einmal für ein paar Stunden in Bulgarien in einer deutschen Kolonie (Sonnenstrand) zu Besuch. Ich fand es zum Kotzen und war froh, wieder in Varna zurück gewesen zu sein und mit meinen bulgarischen Freunden bei einem Bier zusammenzusitzen.
Ich verpasse nichts, wenn ich nicht fliege. Ein Urlaub im Teutoburger Wald kann sehr erholsam sein.
Viele Grüße
Runhild
Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse LEBEN auf der Erde.
Es gibt so viele schöne Ecken in Deutschland. Damit brauche ich nicht zu fliegen.
Ich sehe es wie @Runhild, im Urlaub möchte ich mich nicht mit Fremdsprachen herumärgern.
Ich bin gestern von einer Dienstreise zurückgeflogen und war den gesamten Flug über gut gepolstert. Das geht ohne jede Probleme. Nach der Landung habe ich festgestellt, dass ich die ganze Zeit eine Wasserflasche im Handgepäck vergessen hatte, die Sicherheitskontrolle war also garantiert auch nicht aufmerksam genug, die Windeln zu entdecken.