Das Problem ist nicht das Fliegen an sich, sondern der Aufenthalt im anderen Land mit fremder Sprache und laschen Gesetzten. Geschätzt über 95 % der verarbeiteten Lebensmittel enthalten Gluten und/oder Milcheiweiß. Das ist schon in Deutschland eine Herausforderung und in anderen Ländern noch viel schwieriger. Da wird selbst der Urlaub im Teutoburger Wald zum Abenteuer. Pommes sind zu 50 % mit Weizen mehliert worden. Oft wird auch Gluten und Glutamat verwechselt. So war es am Freitagabend beim Koreaner.
Da ich jetzt in Rente bin, kaufe ich fast nur Grundnahrungsmittel und bereite mir die Essen immer frisch zu. Wenn ich auswärts essen gehe, ist eine gute Windel bei mir Pflicht und ich bin immer froh, wenn sie nicht voll wird.
Viele Grüße
Runhild




Zitieren