Ein Stand mit Windelverkauf plus Zelt mit Umkleiden drin. Sollte sich machen lassen, ob sich aber jemand freiwillig outet Windeln zu tragen und dann überhaupt auch noch zu kaufen?
Ein Stand mit Windelverkauf plus Zelt mit Umkleiden drin. Sollte sich machen lassen, ob sich aber jemand freiwillig outet Windeln zu tragen und dann überhaupt auch noch zu kaufen?
Ich bin auch immer gewindelt unterwegs beim Skifahren, bei größeren Skigebieten sind in den modernen Talstationen meist ganz brauchbare WC Anlagen zum wechseln. Wo geht ihr denn so gerne Skifahren?
Hm, also ich komme ohne Probleme ohne Windelwechsel durch einen ganzen Skitag. Verwende meistens eine Northshore Supreme als Tageswindel, die nimmt üblicherweise bis zu 1l Urin auf, ohne das was ausläuft. Damit bin ich auch letzten Winter beim Skifahren gut gefahren. Wechseln untertags fände ich schon lästig, da fällt ja ein grosser Vorteil des Windeltragens weg.
Lang ApresSki danach geht halt nicht, aber das sowieso nicht mein Ding (jedenfalls nicht in Skikleidung und mit Skischuhen).
Ich bin aber auch kein Vieltrinker, tagsüber beim Skifahren nehme ich vielleicht so einen Liter Flüssigkeit dazu mir und natürlich muss die Windel auch das verarbeiten, was ich zum Frühstück getrunken habe (meist 1 Kaffee und 1 Glas Wasser).
Aber wie auch immer, jeder Mensch ist unterschiedlich. Hauptsache wir alle geniessen entspannte Skitage ohne dabei ständig an Klos denken zu müssen - eben dank den praktischen Windeln für Erwachsene :-)
Damit ich den Skitag ohne Wechseln verbringen kann, trage ich Attends Slip L10 oder Tena maxi, also Windeln, die für die Nacht konzipiert sind. Das geht auch nur, weil ich beim Skifahren eine Jacke trage und so das Windelpaket nicht so sichtbar ist. Après-Ski mach ich nicht und nach der letzten Abfahrt gehts ins Hotel zum Windeln wechseln.
Nachdem ich mehrmals am Tag mein großes Geschäft mache, und ich das während dem Skifahren nicht in die Windel machen möchte, komme ich so und so nicht um das Wechseln herum.
Also gut jetzt weis ja jeder Ski /Snowborder etwa wie oft er seine Windeln wechseln und was wer in Die Windel machen möchte.
jetzt könnte man da ein Treffen daraus machen mit wem wann und wo u.s.w. ......![]()
guten morgen zusammen,
dieses Thema ist schon öfter diskutiert worden, und ist sehr frequentiert.
Ich trage Inkontinenzschutz aus med. Gründen und auch aus Gründen meines Faibles.
Insofern bei mir ohne wirkliche Alternative, denn Toilette innerhalb 1-2 Minuten ist grundsätzlich nicht gegeben.
Ich nutze beim Alpinskilauf, dem ich fröne, die NAchtversorgungen, also richtige Windeln von TENA und ATTENDS und v.A. auch der Forma CARE.
Und ich habe IMMER was zum Wechseln dabei, denn manchmal komm ich über de,n Skitag, oft auch (zur Sicherheit) wechsle ich, wenn die Gelegenheit gegeben.
Oft sind auch in dne Skigebieten schon Behindertengerechte Toiletten vorhanden, ich habe einen sog. EURO Schlüssel, da ist dann Wechsel und Pflege gut möglich.
Es stimmt, dass im Normalfall alle 3-4h ein Wechsel notwendig ist, eine Füllung von mehr als 1l ist doch im Alltag -jeden Tag, IMMER!- sehr bedenklich, weil eben "nur wenige" Produkte diese Mengen sicher covern können,
Insofern stimme ich Tanja zu, aber ebenso spielt Klima und trockene Luft und die Tagesform mit, dass man mit einer Versorgung über den Tag kommt - im Nachhinein - gekomen wäre. nun denn, besser geplant und in Ruhe versorgen als mit Unfall verzweifelt oder aufsehenerregend nach Wechselmöglichkeit suchen.
Und mal Hand aufs Herz, in den Gondeln von Südtirol oder den 6- oder 8-er Sessellisften in Austria oder sonstwo mit geschlossenem Bubble,... ich lass tunlichst mein Umfeld unbeeinflusst, es ist nicht meine Art,.. ist halt so.
Ja und ich bin rel. oft (für einen Nordbayern) in GAP zum skiing und im Bregenzerwald, beide Gebiete sind auch in einer Entfernung für Tagesausflug, und ansonsten bin ich sehr sehr gerne in Südtirol beim Skilauf, aber dort dann für 3-4 Tage am Stück.
ich liebe und lebe den Charme des Makels
Hi Tanja,
nein, bist du nicht. Meine Lieblingswindeln sind auch die active (9). Die 10 ist wie die 9 auch dünn im trockenen Zustand, quillt aber spürbar mehr auf, je nasser sie wird und dann wird mir das Paket untenrum irgendwann doch zu unangenehm und es muss eine neue her.
Ich vermute, das empfindest du ähnlich, also dickes Paket ist deutlich spürbar und damit ist für mich das tolle Gefühl weg. Auch die Bewegungsfreiheit leidet dann darunter. Zumindest kommt es einem so vor.
Von daher trage ich auch ungerne windeln, die schon trocken recht dick sind.
Bei mir ist es eher: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Eigentlich, wie es bei echten Inkos vermutlich grundsätzlich ist. Und Inkos kommen vermutlich eher selten auf die Idee, eine einzige Windel den ganzen Tag zu tragen. Also müsste ich mittags spätestens doch eine frische anziehen und so lange bekomme ich mein Pipimanagement noch ganz gut ohne Windel hin. ;-)
Auf der Piste habe ich bisher nie eine Windel getragen, obwohl ich mir das schon toll vorstelle. Aber da muss ich sagen, dass ich tatsächlich eher nach dem Motto rangehe: "Tue nichts, was du dem Notarzt nicht erklären willst" Dabei ist mir bewusst, dass es den Rettungsdienst nicht wirklich interessiert, aber wenn meine Mitskifahrer (Familie und/oder Freunde) dann ins KHS kommen, kann das schnell zu einem unfreiwilligen Outing führen, das ich bestimmt nicht will.
Grüße, Xaver
Skifahren immer mit Windel. In meinem Fall nicht aus medizinischen Gründen, sondern aus Bequemlichkeit. Die Klos entlang der Pisste (grins) sind übel, eng, kalt. Ich mag mich nicht an einem solchen Ort aus dem Skianzug schälen. Früher hatte ich die Attends 10. Die wurde ersetzt durch die "classic". Im Bett ist die ein Auslaufmodell. Beim Skifahren hab ich mit der Classic noch keine Erfahrung.
Hi Xaver
Ja, da ticken wir offenbar ganz ähnlich: so dünn wie möglich, so dick wie nötig.
Aber wegen dem Notfall brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Der Notarzt interessiert sich kaum um deine Spezialunterwäsche, der kümmert sich um deine Verletzungen. Und wenns dann ins Krankenhaus gehen sollte wirst du nicht automatisch in eine frische Windel verpackt wenn du gewindelt eingeliefert wurdest. Da kanns dann schon die eine oder andere Frage dazu geben aber du entscheidest grundsätzlich, ob du Windeln trägst oder nicht. Und wenn du dich dafür entscheiden würdest, ja, dann müsstest du schon aufpassen, dass kein Besucher deine Windeln entdeckt. Ich trage beim Skifahren seit Jahren immer Windeln, wurde auch schon nach einem Unfall durch das Pflegepersonal entdeckt, hat aber niemand was dazu gesagt.
Grüsschen Tanja
Grüsschen Tanja
Viel wichtiger ist, dass man vor Ort Kinderski mieten kann. Mit den Windeln kommt man eigentlich mit einer Nummer grösser gut aus.
Im Unterland ist bereits Frühling aber vorletzte Woche war ich eine Woche im Engadin in den Skiferien. Ein Bekannter hat mit uns die Wohnung geteilt und die meiste Zeit war ich auch mit ihm Skifahren. Morgens nach dem Aufstehen habe ich mir eine Tena Ultima unter der Thermowäsche angezogen. Die raschelt ganz schön, aber niemandem ist etwas aufgefallen. Wahrscheinlich hab nur ich das Rascheln gehört. Auf der Piste hat sich dann mein Bekannter mindestens einmal am Tag kurz für einen Pipi-Stopp ausgeklinkt. Ich habe draussen an der Sonne gewartet und genüsslich in meine Windel gemacht. Bis zum Abend war dann auch die Ultima ordentlich voll.
Mit Windeln macht Skifahren noch mehr Spass. Zum Glück hat mein Bekannter nie gefragt, warum ich nicht auch zur Toilette gehe.
Ich bin immer mit Windeln auf der Piste unterwegs, gehört für mich zum Wohlfühlerlebnis immer mit dazu. Mir geht es allerdings wie Tanja: Wenn ich einen vollen Tag fahre, komme ich ohne Wechseln nicht durch. Da sind ja allein bei der Anfahrt zur Seilbahn schon zwei volle Ladungen drin. Morgens zünden meine Nieren immer den Turbo, da muss ich alle dreiviertel Stunde ganz arg nötig. Früher hatte ich Tena Slip Maxi oder Abri Xplus. Die hielten kaum bis zum Mittag. Seit vorletztem Jahr fahre ich mit Better Dry much betterDie halten zumindest einen ganzen Vormittag oder Nachmittag mit Anfahrt und Rückfahrt durch. Einen vollen Tag würden die bei mir aber glaub ich auch nicht überleben. Ich muss wegen meiner Nieren aber auch immer viel trinken, idealerweise 3 Liter pro Tag. Mit 1 1/2 Litern würd ich austrocknen...
Hi
Ja, Skifahren in Windeln ist doch erst richtig schön und angenehm. Das kenne ich, smaartch, dass die Windel unter der Thermostrumpfhose raschelt und ich selber meine, dass das alle hören müssen aber offenbar hört das niemand, ausser ich selber. Ich laufe dann auch nach dem Skitag schon mal weiterhin nur in der durch die Thermostrumpfhose getarnte Windel in der Wohnung herum bevor ich dann nach meinem Mann duschen gehe und mich hübsch mache für den Ausgang. Das macht Spass und ist total angenehm. Auch meine Niere muss gespült werden, da kann ich mick123 nachfühlen. Ich war mal schwer krank auf den Nieren, weshalb ich nun täglich mindestens 2-3 Liter trinke, was sich denn halt auch auf die Windelfüllung auswirkt. Aber dafür ist sie ja auch da. Einfach geniessen.
Grüsschen Tanja
Auch wenn ich gewindelt auf den Skiern stehe, ich gehe immer auf Toilette. Die Windel ist nur für den äussersten Notfall gedacht.
Hallo Tanja1, das verstehe ich sicher. Mit Druck auf der Blase ist es ja auch kein Vergnügen mehr. Bei mir ist es so, wenn wir die Skier im Skiraum abgestellt haben, den Zimmerschlüssel an der Reception abgeholt haben und kurz vor der Zimmertüre stehen... Manchmal geschieht es schon von der Talstation bis zum Hotel. Echt mühsam.
Ich machte es diesen winter auch so, dass ich über den mittag aufs Klo ging. Bei männern geht dies gut mit rausnehmen...
Dann vor dem Apres Ski im dorf wechseln.
Gab auch schon lustige Blicke von Ladys wenn sie einem an den Po gefasst haben im Apres ski...
Wir waren dieses Jahr im März wieder eine Woche in Grimentz/Wallis zum Skifahren. Total schneesicher und nicht überlaufen, kaum Wartezeiten am Lift. Wir waren etwa ab 10 - 16 Uhr auf der Piste mit einem kurzen Einkehrschwung. Meine betterdry hat die ganze Zeit problemlos durchgehalten. Ich muß da Tanja widersprechen, die das nicht für möglich hält. Allerdings trinke ich auch nicht auf der Piste 2-3 l, höchstens 1,5 l. Mein Rekord war 3-4 mal einnässen und die Windel hat dann maximal 1400 g gewogen. Das sind immerhin 1,2 l Blaseninhalt. Zur Sicherheit habe ich im Rucksack immer noch Ersatz dabei, habe ich aber noch nie gebraucht.
Hallo,
Ein Beitrag der ansich zur Jahreszeit passt. Und zwar eine Skischule in der Schweiz gibt Eltern eine art Checkliste was rund um den Skikurs zubeachten sei bzw stellt ein paar Tipps zur Verfügung. Darunter auch der Punkt das die Kinder doch zur Sicherheit eine Windel tragen können. Ich finde es im groß und ganzen positiv bemerkenswert, auch mal was anzusprechen was vielleicht eher untypisch klingen mag, aber dann doch auch Sinn machen kann.
Anderseits kann es natürlich auch abschreckend wirken auf Eltern wenn diese sich seit dem klassischen trocken werden der Kinder nicht mehr mit Windeln beschäftigt haben.
Wenn die Veranstalter in der Vergangenheit da positiv Erfahrungen gemacht haben, ist ja dann nachvollziehbar es auch weiterhin zu empfehlen.
Anbei der Link:
https://www.skischule-moerlialp.ch/g.../vorbereitung/