Die Gesellschaft hat indirekt Lösungen parat.
Personen haben Rechte, wie z.B. das Recht auf Freiheit.
Diese Rechte werden entzogen, wenn nicht Ethik, sondern Recht greift.
Ethik sind jene Aktionen, die von jemandem selbst kommen. Recht ist, was von außen kommt, wenn Ethik versagt.
Das könnte übersetzt bedeuten:
- User haben das Recht auf Anonymität.
- Dieses Recht schwindet, sollten mehrere Ethikbrüche von sexueller Belästigung auftreten - zum Beispiel nach mehrfacher Verwarnung. Das könnte bis zur offenlegung der IP-Adresse führen.
Ich glaube nicht, dass es je dazu kam oder kommen wird. Verwarnungen sollten eigentlich ausreichen. So mieß ist, so glaube ich, keiner drauf.
Und es geht auch in erster Linie nicht um Strafen, sondern darum, Frauen in der Community zu behalten.
Es gibt verdammt viele Frauen, die inkontinent sind. Es gibt auch viele aus ähnlichen Bereichen wie Natursekt oder DDLG. Und dennoch herrscht Frauenmangel. Da ist doch der Wurm drinnen.
Das Problem dabei ist jedoch wie Wolfgang beschreibt:
Wo kein Kläger, da kein Angeklagter. Es müßte für Frauen ein höheres Bewußtsein gefördert werden, verstimmende Vorfälle auch zu melden.
Belästigung ist natürlich so eine Sache. In Deutschland wird dieses nicht stark gefahndet. Und in Österreich kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Von Großbritannien weiß ich zum Beispiel, dass die Gesetze deutlich schärfer sind.
Stalking und Gaffen im Zug führen bereits zu Abmahnungen. Das beinhaltet eine offizielle Verhaftungen zuzüglich Unterschrift, dass der Beklagte die Anschuldigung zur Kenntnis genommen hat.
Wird nicht unterschrieben, bleibt die Person so lange in Untersuchungshaft, bis die Tatsachen geklärt sind. Ich würde sagen, dass dieses wie Erpressung ist. Also kein Pappenstiel.
Und das führt natürlich zu viel misbrauchlichen Vorwürfen. Aber es erwischt auch die richtigen. Wer zweifach erwischt wird, dem drohen Geld- und/oder Haftstrafen.
Man sieht, die meinen es ernst.