Sorry, ich war längere Zeit offline, ... aus verschiedenen Gründen, ...
Auch wenn der Post schon relativ alt ist, möchte ich fürs Archiv trotzdem antworten.

Zugänglichkeit von Studien:
Leider Sind die meisten Studien die ich habe nicht öffentlich aber über Umwege bekommt man die meisten doch.
Diese Umwege umfassen bei mir hier in München die Staatsbibliothek. Dort gibt es Rechner zur Rechnerche die im Münchner Wissenschaftsnetzwerk hängen und daher Lese-Zugriff auf viele Publicationswebseiten haben.
Der andere Umweg ist ResearchGate. Dort kann man viele Publicationen direkt einsehen oder eine fulltext Request senden. Mit etwas Erklärung an den Autor, warum ich dieses Paper gerne lesen möchte, habe ich bisher alle Anfragen bestätigt bekommen.
Letztendlich kann man die Autoren natürlich auch ohne ResearchGate anschreiben.

Gibt es auch Studien zu DL oder sind die alle auf ABDL ausgerichtet?
Generell würde ich erstmal unterscheiden zwischen Studien vor und nach 2014 unterscheiden.
2014 haben Hawkinson und Zamboni das Paper "Adult Baby/Diaper Lovers: An Exploratory Study of an Online Community Sample" veröffentlicht (https://link.springer.com/article/10...508-013-0241-7)
Dieses Paper ist das erste was sich mit der ABDL Community beschäftigt. Die Paper vor 2014 beschäftigen sich eher mit klinischen Berichte von Patienten usw.
Das Schöne an dem Paper von Hawkinson und Zamboni ist aber, dass sie von Anfang an AB und DL unterscheiden und beides untersuchen.

Wie beantwortet das jetzt die Frage nach Studien nur zu DLs???

Nunja, das hängt davon ab, was die Studien untersuchen, ... Ja ABs und DLs unerscheiden sich in vielen Gesichtspunkten, es gibt aber auch einige Gemeinsamkeiten wie z.B. das tragen von Windeln. Und gerade wenn diese Gemeinsamkeiten in einer Studie Untersucht werden, dann steht zwar meistens ABDL oben drauf, der Inhalt kann aber auf beide angewendet werden. Oder es findet halt wie bei Hawkinson und Zamboni klar Unterschiedung statt.

Vielleicht ist die richtige Antwort auf die Frage, dass die meisten Autoren seid Hawkinson und Zamboni begriffen haben, dass es eine ABDL Community gibt, die aus zwei, teilweise sehr unterschiedlichen Gruppen besteht.

Würdest ich meine Sammlung fon Verfügung zur Verfügung stellen?
Hm, ... Schwierig, ... letztendlich sind viele Publikationen Urheberrechtsgeschützt, ... und gerade bei den Papern die ich auf Anfrage erhalten habe, wurden einige explizit für meinen privaten gebrauch zugesendet.
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist es am besten selbst anzufragen. Außerdem gibt es immer mehr Wissenschaftler die ihre Publikationen zusätzlich Open Source stellen. Die sind nur manchmal etwas scherer zu finden als die Springer links, ...

Was ich tun kann, ist meine Zotero Bibliographie hier posten, wenn das gewünscht ist