Für mich ist Kern der Debatte, dass in der WBC Unwohlsein über die Entwicklung der Community artikuliert wird, die weit über das hinausgeht was in Foren normal ist. Das kann man hier in der WBC lesen, im Forums-Center, im Geschichtenbereich wo Autoren ihre Geschichten zurückziehen und in persönlichen Gesprächen auf Windelfreizeiten, Stammtischen und unter Freunden. Und es wird auch ziemlich klar benannt, was die Ursachen davon sind, wir haben das auch hier schon ziemlich oft diskutiert.
Da gibt es auf der einen Leute, die das verneinen und das ist ja auch deren gutes Recht. Da passt dann vielleicht auch ein Dislike gut ins Konzept - trotz wissenschaftlicher Literatur zum Thema, Luci hat das dankenswerter weise zititiert, es gibt auch genug Zeitungsartikel warum Facebook so etwas nicht einführt. Aber wie gesagt, vielleicht passt es dann für die, die sich noch in der WBC wohl fühlen gut ins Konzept. Ich persönlich glaube nur nicht, dass die WBC damit ihre Position, ihre Stellung in der deutschen Szene halten kann als die qualitative, offene, angenehme Community mit guten Geschichten und einer aktiven Userschaft. Aber da darf natürlich auch jeder seine eigene Prognose stellen...
Ich würde dem gegenüberstellen, dass die WBC sich entscheiden muss, wo sie hinwill, das sie sich ein Ziel gibt "so soll die WBC in 5 Jahren sein". Und das man daraus ableitet, wie moderiert wird, welche Features es gibt, was man sonst noch tun muss. Maxi hat als er die WBC aufgebaut hat eine großartige Vision für die WBC gehabt, die die WBC erst zu dem gemacht hat was sie war. Aber die Szene hat sich enorm verändert, wir haben uns verändert, die WBC hat sich verändert. Daher braucht es neue Ziele. Um konstruktiv zu bleiben: da bin ich gerne bereit, zu helfen, dies mit zu erarbeiten und mit Zeit und Geld zu unterstützen.
Ansonsten zum Thema noch ein Hinweis: Adisc hat ein Reputationssystem, das gut funktioniert. Es sind positive und negative Bewertungen möglich, die aber begründet werden müssen, was deutlich dazu beiträgt, dass die Funktion überlegt genutzt wird. Bewertungen unterliegen der Moderation, zum Beispiel, wenn sie missbräuchlich gegen einzelne Personen eingesetzt werden.
Das sollte eine vbulletin-Funktion sein, die man auch für die WBC ins Auge fassen könnte.