-
AW: Wahl zum Ombudsmann
Zitat:
Zitat von
Ginni
schade. ich hatte einen funken hoffnung, dass du vielleicht für das amt taugen könntest.
Wieso, darf der Ombudsmann etwa keine eigene Meinung haben bzw. äußern?
Zitat:
Zitat von
Ginni
ich bin mir nicht sicher, ob irgendjemand aktives hier _wertefrei_ vermitteln kann, ohne sich auf irgendeine seite zustellen... es war doch jemand gewünscht, der quasi zwischen den welten stehen kann - aktuell verteidigen beide kandidaten das team... irgendwie... unpassend.
Und was soll eigentlich diese seltsame Wortwahl? Werte, Seiten, Fronten, Welten, verteidigen. Geht es vielleicht auch mal ne Nummer kleiner? Wenn Du manchmal verbal auch selbst mal etwas "abrüsten" würdest, dann würden diese Streits vielleicht nicht immer gleich so eskalieren.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Geschnetzeltes ala Ombudsmann würde ich mal sagen...
Ich persönlich muss sagen, dass ich von der ersten Ombudsmannkandidatenauswahl gar nichts mit gekriegt habe...soll vorkommen, war auch nicht weiter schlimm. Ich habe aber seit ich denke mal es war Mitte August (Bitte um Korrektur wenns nicht stimmt) die neuen Beiträge zu dem Thema verfolgt. Habe mir zu dem Zeitpunkt nur gedacht, wenn ihr sonst keine Probleme habt, was auch immer das mit dem Menschen mit dem komischen Namen bringen soll (das ist jetzt weder ein Eingeständnis dafür, dass hier irgendwas verloren sein sollte oder das Idee fürn...naja ihr wisst schon was ist, sondern einfach nur mein Unverständnis wozu man sowas braucht). Wenn ich mich recht erinnere hat sich die ganze Diskussion (die ja wie bereits gesagt zu dem Zeitpunkt schon beendet war) ca. einen Monat hingezogen. Jeder, AUCH DIE (VERMUTLICH) ZU UNRECHT ÜBERGANGENEN (sorry Leute das es so gekommen ist, blöd gelaufen, wir sind Menschen Fehler passieren) hätte innerhalb dieser Zeit immer noch die Möglichkeit gehabt zu sagen: "Hey ich hab mich doch auch gemeldet was ist mit mir!" (das wäre vermutlich auch noch möglich gewesen als die Umfrage on gestellt wurde (ich bitte um konstruktive Korrektur wenn das nicht mehr gegangen wäre und nicht mit Argumenten wie "Ich hab mich schon vorher gemeldet und wurde ignoriert, habe mich aber nciht weiter drum gekümmert sondern es so hingenommen"), meiner Meinung nach zeigt das schon wieder irgendwo Desinteresse an dem Thema. Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass die, die bei der ersten Auswahl raus sind, jetzt die sind, die absolut gegen die Kandidaten sind, die sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben (ich möchte bei dem was ich hier heute über den Tag gelesen haben möchte ICH nicht zwischen den Fronten stehen und schlichten!). Vergessen wir nicht, dass sich nach dem 31.05.2016 anscheinend kein Mensch um den Posten gerissen hat (ich glaube auch nicht die Leute die keine Mitteilung vom Team bekommen haben).
Ich persönlich interessiere mich nicht dafür wer hier wem sein Förmchen geklaut hat und wer hier mit wem irgendwelche persönlichen Differenzen hat. Bereits am Anfang der Diskussion hat DvD gesagt es muss jemand sein, der den Usern und dem Team passt (hey mal ganz logisch gedacht ergibt das irgendwie Sinn oder? Denn jemand der Kontra-Team und Pro-User ist wird GENAUSO gut vermitteln können wie jemand der PRO-Team und Kontra-User ist) und nur weil sich die Kandidaten auf die Seite des Teams stellen, heißt nciht, dass Sie für das Amt nicht geeignet sind. Ich weiderhole der Ombudsman soll zwischen den Fronten stehen. Hier kommen jedoch Vorwürfe gegenüber dem Team zu Tage, die auf grund von (menschlichen!) Fehlern. Ich meine zu behaupten, dass alle die (steinigt mich für die Bezeichnungen, es soll kein Vorurteil oder ähnliches sein, werft Steine wenn ihr wollt und euch angesprochen fühlt, oder disliked den Post oder was auch immer euch einfallen sollte) "Wutuser" auch Menschen sind und AUCH Fehler machen.
Auch ich werde einen Teufel tun und mir Perfektionismus andichten...auch ich mache Fehler, vermutlich ist dieser Post schon einer (ich glaube ich sehe da (mindestens) einen Stein kommen).
Wer auch immer hier wen irgendwann irgendwo verletzt oder sonst was hat oder mit der Art von wem auch immer ein Problem hat, vergisst das mal zumindest bis die Wahl vorbei ist und lässt die Wahl ohne großen Tumult vorbeigehen und gibt dem Gewinner dann noch zwei Wochen Zeit um in seinem Amt anzukommen (es sei bemerkt, dass wir alle hier in unserer Freizeit rumspringen, ich persönlich habe davon nicht immer viel, aber versuche möglichst viel hier zu verbringen) und dann können die AKTUELLEN Probleme vom Ombudsmann 8hoffentlich) behoben werden.
Zu guter letzt wem das Ganze hier nicht passt wird nciht gezwungen mitzumachen bei der Wahl (Enthaltung) und keiner zwingt die Unzufriedenen hier zu bleiben und Ummut zu stiften (und neine ich möchte euch nciht vergraulen, sondern euch einfach mal zum nachdenken bringen ob das ganze Nebenher zu der Wahl so zu träglich für das Miteinander hier im Forum ist). Ich betone nochmal MIR scheißegal wer hier wem sein Förmchen genommen hat oder wem auf den Slips getreten ist, macht das unter euch aus und nicht im Forum.
Ich habe fertig (und warte auf Steine)
LG R-ammstein
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
giaci9
Nochmal: Das weißt du doch nicht, das ist doch wieder bloß eine haltlose Vermutung. Bei Linus und Person X wurde die Rückmeldung vergessen, das heißt, es wurde vergessen, den betreffenden Personen zu sagen, ob sie "zugelassen" sind oder nicht - willst du da Absicht unterstellen? Ich nicht.
However: Wenn man das nur "vergessen" hätte, dann hätte man das ja korrigieren können und, falls sie dem Mod-Adel genehm sind, die Kandidat*innen zur Wahl zulassen können. Von daher: Ja, ich unterstelle eine gewisse Absicht, vielleicht nicht gegen bestimmte Personen aber gegen das Modteam: Dort hatte man einfach kein Interesse an einer Wahl und hoffte, dass einfach alles so weitergeht.
Hat schon nen Grund, warum ich nur noch lese und nichts inhaltliches mehr poste. Einer davon ist das ständige Gepöbel, dass in jedem Thread (auch von Mods) losgeht. In einem Thread wie diesem gehört ein wenig Streit dazu -nur im Konflikt schafft man Veränderung, aber was in den übrigen Teilen der WBC abgeht ist nicht mehr normal.
Und eine Community, die keine ist, brauch ich nicht.
-
AW: Wahl zum Ombudsmann
Zitat:
Zitat von
Stressed Eric
Wieso, darf der Ombudsmann etwa keine eigene Meinung haben bzw. äußern?
ah, ich liebe dieses argument. nun, klar, darf der ombudsmann eine eigene meinung haben - wenn er sie aber laut verkündet, hat er sich positioniert - damit ist er raus aus dem vermitteln.
stells dir halt einfach selber vor: du hättest streit mit person x - ihr geht beide zu einem schlichter und der schlichter erzählt euch beiden erstmal, wie toll er person x findet - wieviele chance auf eine unvoreingenommene streitlösung siehst du da noch?
Zitat:
Zitat von
Stressed Eric
Und was soll eigentlich diese seltsame Wortwahl? Werte, Seiten, Fronten, Welten, verteidigen. Geht es vielleicht auch mal ne Nummer kleiner? Wenn Du manchmal verbal auch selbst mal etwas "abrüsten" würdest, dann würden diese Streits vielleicht nicht immer gleich so eskalieren.
keine ahnung, was an meiner wortwahl schlecht sein soll. oder anders gesagt: wenn einem die argumente ausgehen, zieht man sich an der sprache auf? ernsthaft?
und: zu einem streit gehören mindestens zwei - warum gehst du nicht zu den "anderen" und erzählst denen was von "abrüsten", "wortwahl" und "eskalieren"? ich brauch keinen streitberater - danke.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
ah, ich liebe dieses argument. nun, klar, darf der ombudsmann eine eigene Meinung haben - wenn er sie aber laut verkündet, hat er sich positioniert -
Das ist ein Argument, da hast du schon recht.
Zitat:
stells dir halt einfach selber vor: du hättest streit mit person x - ihr geht beide zu einem schlichter und der schlichter erzählt euch beiden erstmal, wie toll er person x findet - wieviele chance auf eine unvoreingenommene streitlösung siehst du da noch?
In so einem Fall natürlich ziemlich wenige, natürlich. Aaaaaber: So ist es nicht. Niemand erzählt hier, das er die Moderation ganz toll fände und schon garnicht ein Ombudsmann, den es ja auch noch garnicht gibt. Ich sage in diesem Fall, dass ihr mit euren Vorwürfen grade ziemlich stark seit, und damit meiner Meinung nach den Boden der Realität verlassen habt und versuche das zu untermaueren. Ihr sprecht von einer "Scheinwahl", ohne dafür konkrete Anlässe zu haben, da darf man doch etwas gegen Sagen. Ich und im übrigen auch keiner der anderen User die hier Kommentiert haben, hat je gesagt "Die Mods sind supertoll, "all hail to the mods!", Nein, aber in diesem konkreten Fall sehe ich und offenbar auch andere es so, das hier ein paar User mit ihren Vorwürfen sehr stark übertreiben.
Im übrigen würde ein Ombudsmann im Zuge einer Streitschlichtung wohl auch mal "seine" Ansicht erläutern was vorraussetzt, das er eine (möglichst neutrale!) Meinung zum Thema hat. Aber nicht jede Meinung, die der eigenen These widerspricht, ist direkt unneutral.
Ich bin, wie ich schon in meinem Vorstellungspots geschrieben habe, der Meinung, dass es auf beiden Seiten Probleme gibt, und bezüglich der Probleme mit der Ombudspersonenwahl habe ich das auch ein wenig konkretisiert. Ich sage nicht, "eine Seite hat recht" und "die andere hat unrecht". Aber was jetzt hier auf den letzten Seiten so los ist wirkt auf mich und mittlerweile vermutlich auch auf alle unbeteiligten nicht mehr nach sachlicher Kritik und Fragen.
Zitat:
Zitat von
klopfer
However
Nein, nicht However. Dervomdeich hat die Zahlen ja ungefähr genannt. Es ist also bei weitem nicht so, dass alle außer zwei Kandidaten abgelehnt wurden. Nimm das bitte mal zur Kentnis.
Zitat:
Zitat von
klopfer
Wenn man das nur "vergessen" hätte, dann hätte man das ja korrigieren können und, falls sie dem Mod-Adel genehm sind, die Kandidat*innen zur Wahl zulassen können
"Mod-Adel", ""vergessen"", liest du deine Posts eigentlich mal selbst? Meinst du nicht, im Sinne einer Lösung wäre es mal an der Zeit, so langsam zu einem sachlichen Diskurs zurückzukehren? Und schon wieder nimmst du einfach wieder irgendwelche Vermutungen an: Du nimmst an, die Kandidaten, bei denen die Rückmeldung vergessen wurde, wären zugelassen gewesen - dem ist offensichtlich nicht so. Die Rückmeldung an die Kandidaten, also ob sie jetzt nicht zugelassen wurden oder nicht, wurde vergessen. Das impliziert aber keineswegs, das sie ansonsten aufgestellt worden wären, im Gegenteil, es wurden nur "Rückmeldungen" vergessen, keine "Kandidaten". Offensichtlich ist es nicht so, dass einfach Leute in der Wahlumfrage vergessen wurden.
Zitat:
Ja, ich unterstelle eine gewisse Absicht, vielleicht nicht gegen bestimmte Personen aber gegen das Modteam: Dort hatte man einfach kein Interesse an einer Wahl und hoffte, dass einfach alles so weitergeht.
Wo du die Indizien dafür siehst ist mir weiterhin schleierhaft.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Hey!
Obwohl ich zwar auch gewählt habe, verstehe ich diese Diskussion und auch diese Wahl noch nicht so ganz. Ist hier wirklich so viel Disput zwischen Team und Usern, dass man einen Ombudsmann braucht?
Vielleicht bin ich aber auch einfach noch zu kurz dabei und deshalb fehlt mir da der "Durchblick"! :)
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass es hier um Erfahrungsaustausch, Unterhaltung und Spaß gehen sollte und nicht um die Fragen, wer auf welcher Seite steht oder wer recht oder unrecht hat. Jeder hat seine Meinung und in irgendeiner Form wird jede individuelle Meinung auch seine Richtigkeit haben und sei es nur in den Augen des Verfassers.
Wie auch immer....auch wenn ich da nur begrenzt mitreden kann wünsche ich beiden Kanditaten zu gleichen Teilen viel Glück! :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
interessant, was manchen hier so durch den kopf spukt...
scheinwahl usw.
diese wahl ist ganz sicher echt.
und so wie ich das seit monaten beobachte, wurde auch nix falsch gemacht.
es gibt zwei kandidaten, und wenn man sich die wahlergebnisse anschaut, sieht man, dass beide ziemlich beliebt sind, weil sonst hätten sie ja keine stimmen bekommen.
jetzt mal ein vorschlag:
wie wäre es denn, wenn einfach beide zusammen ein team von vermittlern bilden?
1. das würde die erreichbarkeit verbessern (es ist ja nicht jeder immer gerade am computer).
2. es gäbe eine auswahl an ansprechpartnern. mancher fühlt sich mit person a wohler, der andere vllt mit person b.
3. durch die alter der beiden kandidaten ergibt sich eine gute abdeckung der zielgruppe von den jugendlichen über die 20-somethings bis hin zu den etws reiferen personen. kann eigentlich nur gut sein.
4. man könnte, falls viel los wäre, die arbeit sinnvoll teilen.
...und sie wollen es ja anscheinend auch beide wirklich machen - wieso also resourcen verschwenden, wenn man 2 haben kann? :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Gute Idee, Bongo! :) Das wäre sicher sinnvoll!
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Windelfee
Gute Idee, Bongo! :) Das wäre sicher sinnvoll!
Klingt auf jeden Fall besser, da dann beide "Wähler-Parteien" zufrieden sind und somit kein neuer Streit über das Wahlergebnis entflammt.
Aber da ich erst neu dazugekommen bin möchte ich mich da nicht einmischen.
MfG Hobbyfarmer
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Bongo
wie wäre es denn, wenn einfach beide zusammen ein team von vermittlern bilden?
Meine Worte zu windel77 auf der Ageplayfreizeit in der Eifel!
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Bongo
wie wäre es denn, wenn einfach beide zusammen ein team von vermittlern bilden?
...und sie wollen es ja anscheinend auch beide wirklich machen - wieso also resourcen verschwenden, wenn man 2 haben kann? :)
Du nennst auf jeden Fall gute Gründe dafür, das muss man sagen. Allerdings sehe ich da durchaus ein Problem bei der demokratischen Legitimation des nicht-gewählten Mitgliedes dann (In dem Fall also von mir). Wenn sich mehr Personen für Kandidat A aussprechen als für Kandidat B dann ist Kandidat A mit einer relativen Mehrheit gewählt, Kandidat B aber nicht. Kandidat A vertritt die Mehrheit der Wähler, Kandidat B nur eine Minderheit. Das klingt jetzt erstmal nach theoretischem gesabbel, ich weiß, aber was, beispielsweise, wenn das Ombudspersonenteam sich mal nicht einig ist? Und wie wirkt das auf Wähler, die vielleicht den einen Kandidaten auch gewählt haben, um den anderen zu verhindern?
Grundsätzlich ein guter und Pragmatischer Vorschlag finde ich, allerdings bekomme ich da doch Bauchschmerzen da die überwiegende Mehrheit der Wähler abgestimmt hat, bevor diese Überlegung in den Raum geworfen wurde - und die Spielregeln einer Wahl nach Beginn zu verhindern ist vielleicht nicht unbedingt das wahre. Auch wäre das dann eine Wahl ohne Gegenkandidat und ich weiß nicht, ob dass dann so schön ist und ob man da noch von demokratischer Legitimation sprechen kann. Wenn ich und Fulda gleichauf lägen wäre das wohl noch etwas anderes (Eine Stichwahl wäre ja immerhin eher wenig förderlich :D), aber mit dem doch deutlichen Votum ist es glaube ich weder notwendig noch unbedingt förderlich. Aber erneut, du hast wirklich gute Gründe genannt die für zwei Leute, da muss ich dir zustimmen, und auch von der Erreichbarkeit wäre das vielleicht förderlich - und auch das man sich zu zweit beraten kann, hat was. Aber wie gesagt, ich habe doch Bedenken.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
giaci9
Auch wäre das dann eine Wahl ohne Gegenkandidat und ich weiß nicht, ob dass dann so schön ist und ob man da noch von demokratischer Legitimation sprechen kann
Hast du verstanden um was es hier überhaupt geht?
Du disqualifizierst dich selbst indem du hier andeutest, dass eine Wahl ohne Gegenkandidaten nicht demokratisch legitimiert sei!
Von Adminseite wird schon von Anfang an versucht die bestmögliche und verträglichste Lösung zu finden und dies bedeutet bei nur zwei Kandidaten nicht unbedingt eine Gegenkandidatur
Wahrscheinlich fehlt dir noch die Erfahrung ...
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Nein, ich glaube, da verstehst du mich jetzt falsch. :)
Eine Wahl ohne Gegenkandidat ist prinzipiell auch Demokratisch legitimiert, das stimmt. Die tatsächliche Legitimation ist aber doch gering bis nicht vorhanden, da die Wählenden eben keine Möglichkeit haben, außer dem Vorgeschlagenen zuzustimmen - in kleineren demokratischen Gremien bei denen so etwas in der Praxis auch mal vorkommen kann, wird das dann meist so gelöst, dass die Kandidaten sofort als gewählt gelten, wenn die Anzahl der Kandidaten die Anzahl der Plätze nicht übersteigt. Kann man machen, aber grade wo hier mit Vorwürfen wie "Scheinwahl" jongliert wird ist es wirklich fraglich, ob das die beste Lösung ist, oder ob man nicht wirklich einen gewählten Kandidaten haben sollte.
Es geht hier natürlich nicht um eine Gegenkandidatur, versteh mich bitte nicht falsch, wir sind hier ja nicht bei der US-Wahl. Und ich hoffe auch, dass du mich bisher nicht als Gegenkandidat empfunden hast. :)
Wie gesagt, sachdienlich wäre ein Team vielleicht, aber dieses Detail erst kurz vor Ende der Wahl und nicht vor deren Beginn festzulegen ist zwar pragmatisch, aber nicht unbedingt demokratisch. Jedem Abstimmenden muss bekannt sein, was er wählt und zu welchen Regeln - die Regeln während der Wahl zu verändern gehört da eigentlich nicht dazu.
Jedenfalls würde ich dem ganzen sicherlich nicht im Wege stehen, wenn das denn so auch von Nutzerseite gewünscht wäre - das einfach so hinterher zu ändern sehe ich aber kritisch.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
giaci9
Eine Wahl ohne Gegenkandidat ist prinzipiell auch Demokratisch legitimiert, das stimmt. Die tatsächliche Legitimation ist aber doch gering bis nicht vorhanden, da die Wählenden eben keine Möglichkeit haben, außer dem Vorgeschlagenen zuzustimmen
Wie ich sehe, hast du dich noch nicht mit Wahlrecht befasst
Erkläre uns doch bitte mal deinen Unterschied zwischen prinzipieller Legitimation (im Prinzip, ja, aber ...) und tatsächlicher Legitimation (zu 100 % legitimiert)
Wie gesagt, von Adminseite wird schon von Anfang an versucht die bestmögliche und verträglichste Lösung zu finden und dies bedeutet bei nur zwei Kandidaten keine Gegenkandidatur
Selbst wenn man hier dazu übergegangen wäre die Wahl zum Ombudsmann ohne Gegenkandidaten per Akklamation (Handheben) auf einer Freizeit durchzuführen wäre sie rechtskräftig
Zitat:
Zitat von
giaci9
Jedenfalls würde ich dem ganzen sicherlich nicht im Wege stehen, wenn das denn so auch von Nutzerseite gewünscht wäre - das einfach so hinterher zu ändern sehe ich aber kritisch.
Frage an die Nutzer und an die Admins:
Wünscht ihr euch eine Gegenkandidatur?
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Ich denke, da unsere prinzipielle Bereitschaft einer Team-Kandidatur erst mal eine Sache zwischen mir und FuldaTiger ist, debattieren wir darüber erstmal per PN weiter. :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
FuldaTiger
Frage an die Nutzer und an die Admins:
Wünscht ihr euch eine Gegenkandidatur?
bei dieser art von wahl gibt es doch eh keine richtige gegenkandidatur.
normlerweise müssten die kandidaten dafür ja verschiedene dinge wollen.
aber hier wollen sie das gleiche: Leute beraten.
wir können ja abstimmen, ob die user lieber 2 ombutzen hätten :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Ach Leute,
Fulda, etwas unglücklich scheint mir Deine mild von oben herab erscheinende Unterstellung, dass Dein Mitbewerber sich nicht auskenne. Mir drängt sich eher der Eindruck auf, dass auch Du an seinen Argumenten vorbeiredest.
Was Giaci meint, scheint mir tortz etwas Unschärfe in der Wortwahl nachvollziehbar: Eine Personenwahl hat einfach mehr Charme, wenn die Wähler tatsächlich aus mehreren Personen die für sie am geeignetesten erscheinende auswählen können. In der Presse spricht man in solchen Fällen von einer "Kampfkandidatur" und findet, das sei was Schlimmes ;)
Selbstverständlich ist auch eine Wahl ohne Gegenkandidaten demokratisch durchführbar, daran zweifelt keiner. Dennoch sind Wahlen, bei denen nur ein(e) Kandidat(in) zur Wahl steht, oft im Vorfeld durch den berüchtigten Klüngel geprägt, wo potentielle Gegenkandidaten vorab entweder herauskomplimentiert oder mundtot gemacht werden. Als Begründung hierfür wird dann gerne die "Demonstration von Geschlossenheit" herangezogen.
Also ja, ich finde Wahlen, bei denen man die Auswahl hat, auch charmanter.
Unabhängig davon: Das vorab beschlossene Wahlverfahren sieht vor, dass jeder User einem der zwei Kandidaten seine Stimme geben kann, Enthaltungen sind möglich. Der Kandidat, der die relative Mehrheit erringt, wird zum Ombudsmann. Es gibt also tatsächlich zwei (Gegen-)Kandidaten, von denen nur einer die Wahl gewinnen kann.
Obwohl ich den Vorschlag von Bongo, dass Ihr einfach als Team arbeitet, eigentlich spannend finde, bleiben Schwierigkeiten offen:
- Den Wahlmodus inmitten einer Wahl zu ändern, macht die Wahl ungültig - zumal schon Stimmen abgegeben wurden.
- Der unterlegene Kandidat ist nicht gewählt und damit bei der angedachten Doppelbesetzung nicht durch die Wähler legitimiert.
Nun wird hier ohnehin schon viel Kritik laut (Scheinwahl un Ähnliches). Mir persönlich würde es daher Unwohlsein bereiten, mittendrin den Modus zu ändern. Mein Voschlag wäre deshalb, die Wahl zunächst so zu Ende zu führen, wie sie vorgesehen war. Danach kann man weiter überlegen, wie man das Engagement beider Kandidaten konstruktiv nutzen kann.
Viele Grüße,
Der vom Deich
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Ich stimme dervomdeich hier vollumfänglich zu, das war, was ich eigentlich meinte. Den Lösungsansatz finde ich ebenfalls eine gute Idee. :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Blöde Frage: Kann man nicht einfach den Punkt "Teamarbeit der Beiden" hinzufügen und die Wahl um zwei Wochen oder so verlängern? :) Oder wäre das auch ungültig? (Ich kenn mich da nicht so aus, ist nur ne Idee!)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Hi Fee,
das ist ja auch eine Änderung des Wahlmodus und damit auch nicht zulässig.
Und ja, ich weiß, wir sind hier "nur" eine fröhliche Community, die um das goldene Toast tanz, da muss man selbstverständlich nicht alles formal korrekt machen. Trotzdem sollte man ein paar Dinge eben doch halbwegs geregelt machen und eine Wahl gehört für mich zu diesen Dingen dazu. Ansonsten ist nämlich im Streitfall die Kritik daran nciht weit.
Viele Grüße,
Der vom Deich
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Okay, danke für die Info. :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Die gewählte Ombudsperson könnte sich ja nach der Wahl dafür einsetzen, dass in (naher?) Zukunft z.B. eine transparentere und explizit reglementierte Nominierungsrunde stattfindet, und aus den formal zugelassenen Kandidaten (hoffentlich mindestens in der Gegend von 5 Leuten) die (Hausnummer) 3 mit den meisten Stimmen das Ombudsteam bilden.. *duck und weg*
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Entschuldigung dass ich mich noch mal einmische, aber hier gehts doch nicht um echte Politik.
Ich möchte das mit dem Team an einem einfachen Beispiel erklären.
In der Schule wird ein Klassensprecher gewählt, im ersten Durchlauf gewinnt Kandidat A mit der Mehrheit der Stimmen und wird somit 1.Klassensprecher.
Im zweiten Durchlauf gewinnt Kandidat B gegen Kandidat C (sollte es diesen nicht geben wird Kandidat B automatisch 2. Klassensprecher.)
Wäre das nicht vielleicht eine annehmbare Lösung? Ich weiß ja nicht warum es zwischen den Usern und Moderatoren Stress gibt, aber ein Problem kann doch nicht
mit Hilfe neuer Probleme gelöst werden.
Wäre doch schade um die ganze Community.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Aber doch nicht ohne Passierschein A38!
SCNR ;)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
dervomdeich
Aber doch nicht ohne Passierschein A38!
SCNR ;)
Stimmt, ich versuchs mal in der Hafenkommandantur im Hafen!
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Hobbyfarmer
Stimmt, ich versuchs mal in der Hafenkommandantur im Hafen!
Nachdem die WBC ein österreichischer e.V. ist würd ichs eher beim Salzamt versuchen ;p
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Hobbyfarmer
Entschuldigung dass ich mich noch mal einmische, aber hier gehts doch nicht um echte Politik.
Ich möchte das mit dem Team an einem einfachen Beispiel erklären.
In der Schule wird ein Klassensprecher gewählt, im ersten Durchlauf gewinnt Kandidat A mit der Mehrheit der Stimmen und wird somit 1.Klassensprecher.
Im zweiten Durchlauf gewinnt Kandidat B gegen Kandidat C (sollte es diesen nicht geben wird Kandidat B automatisch 2. Klassensprecher.)
Wäre das nicht vielleicht eine annehmbare Lösung? Ich weiß ja nicht warum es zwischen den Usern und Moderatoren Stress gibt, aber ein Problem kann doch nicht
mit Hilfe neuer Probleme gelöst werden.
Wäre doch schade um die ganze Community.
Das Problem ist halt, bei der Klassensprecherwahl steht das im Vorfeld so fest. Da Entscheidet nicht die Schülervertretung zwischendrin "Ne wir machen jetzt drei Stellvertreter" oder "Jeder Stellvertreter muss in einem Schaltjahr geboren sein". Jetzt während, beziehungsweise kurz vor Ende der Wahl den kompletten Modus zu ändern wäre ein Unding für die fast 180 Leute die bereits abgestimmt haben und würde der Wahl auch die gültigkeit entziehen, wie dervomdeich schon sagte. Ein Ombudspersonenteam halte auch ich wie schon dargelegt für sinnvoll, aber einfach ohne Mitgliedervotum das mal eben so zu beschließen, das fände ich nicht schön.
Denken könnte ich mir stattdessen eine Zweite, ggf. vom gewählten und demokratisch legitimierten Ombudsmann iniitierte Initiative, dass er einen Berater, Stellvertreter oder auch eine gleichberechtigte Person als Teammitglied bekommt - als weitere Wahl. Aber nicht einfach in die aktuelle Wahl eingebaut.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Ist jetzt wirklich mein kleiner Scherz am Rande Schuld an dieser ausgearteten Diskussion? :D Leute what the hell? :DDDD Was ist los mit euch, kann man hier keinen blöden Spaß mehr machen, ohne, dass das auseinandergepflückt wird?
Ich habe Giaci schon privat geschrieben: Ich finde es nach wie vor schön, dass sich die zwei engagieren, nehmt doch nicht alles so Ernst! :D Ist ja nicht zum Aushalten.
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Hannah
Ist jetzt wirklich mein kleiner Scherz am Rande Schuld an dieser ausgearteten Diskussion? :D Leute what the hell? :DDDD Was ist los mit euch, kann man hier keinen blöden Spaß mehr machen, ohne, dass das auseinandergepflückt wird?
Ich habe Giaci schon privat geschrieben: Ich finde es nach wie vor schön, dass sich die zwei engagieren, nehmt doch nicht alles so Ernst! :D Ist ja nicht zum Aushalten.
Neee Hannah, chill mal. ;)
Dein "Scherz" war zwar sicherlich nicht förderlich für den Diskurs hier und vielleicht auch nicht unbedingt nett oder auch besonders witzig wenn man die Umstände bewirkt, aber der Staub, den du aufgewirbelt hast, der war schon vorher da. Gut, dass darüber gesprochen wurde, würde ich sagen.
Auch wenn du dir in Zukunft vielleicht überlegen solltest, ob ein Scherz für alle Beteiligten als Scherz ersichtlich ist und ob der Scherz auch den Umständen entspricht. :)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Nö, is' mir schon immer ziemlich egal gewesen, ob andere meinen Humor teilen, oder nicht. Dass auf sowas hier mittlerweile solche Reaktionen kommen, zeigt mir nur noch mehr, dass sich mein altes zu Hause wohl für immer verloren hat.
In diesem Sinne,
viel Spaß euch weiterhin ;)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Hannah
Ist jetzt wirklich mein kleiner Scherz am Rande Schuld an dieser ausgearteten Diskussion? :D Leute what the hell? :DDDD Was ist los mit euch, kann man hier keinen blöden Spaß mehr machen, ohne, dass das auseinandergepflückt wird?
wie kommst du darauf, dass dein scherz schuld gewesen sei?
ich war schon länger unzufrieden damit, wie (holterdipolter und ohne eigenen thread) die 2. nomierungsrunde stattfand und habs halt toleriert... aber dann hat so ein freundlicher mod "Hättest ja in der Vorschlagsphase Deinen Wunschkandidaten nominieren können Hannah...... " geschrieben - dann wars halt vorbei mit der toleranz.
außerdem weiß ich auch nicht, was in diesem forum schief läuft..... solche streitthreads sind irgendwie immer die aktivsten threads...
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
Ginni
wie kommst du darauf, dass dein scherz schuld gewesen sei?
ich war schon länger unzufrieden damit, wie (holterdipolter und ohne eigenen thread) die 2. nomierungsrunde stattfand und habs halt toleriert... aber dann hat so ein freundlicher mod "Hättest ja in der Vorschlagsphase Deinen Wunschkandidaten nominieren können Hannah...... " geschrieben - dann wars halt vorbei mit der toleranz.
außerdem weiß ich auch nicht, was in diesem forum schief läuft..... solche streitthreads sind irgendwie immer die aktivsten threads...
Nä nä, Hannah wars :P
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
giaci9
Das Problem ist halt, bei der Klassensprecherwahl steht das im Vorfeld so fest. Da Entscheidet nicht die Schülervertretung zwischendrin "Ne wir machen jetzt drei Stellvertreter" oder "Jeder Stellvertreter muss in einem Schaltjahr geboren sein". Jetzt während, beziehungsweise kurz vor Ende der Wahl den kompletten Modus zu ändern wäre ein Unding für die fast 180 Leute die bereits abgestimmt haben und würde der Wahl auch die gültigkeit entziehen, wie dervomdeich schon sagte. Ein Ombudspersonenteam halte auch ich wie schon dargelegt für sinnvoll, aber einfach ohne Mitgliedervotum das mal eben so zu beschließen, das fände ich nicht schön.
Denken könnte ich mir stattdessen eine Zweite, ggf. vom gewählten und demokratisch legitimierten Ombudsmann iniitierte Initiative, dass er einen Berater, Stellvertreter oder auch eine gleichberechtigte Person als Teammitglied bekommt - als weitere Wahl. Aber nicht einfach in die aktuelle Wahl eingebaut.
Na also, in dieser Wahl wird der Ombudsmann gewählt, dann kann man doch abstimmen lassen ob es ein Ombudsteam geben soll, wenn ja dann kann man den 2. Ombudsmann wählen. Warum unnötig kompliziert machen?
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Du brauchst für eine zweite Abstimmung so oder so einen zweiten Thread. Und wenn, dann richtig, finde ich. :)
-
AW: Wahl zum Ombudsmann
Zitat:
Zitat von
Linus
Das kann dann erweitert werden auf eine Nominierte und ein Nominierter.
Dem schließe ich mich an. Ich habe nach meiner Nomierung bisher noch keine Nachricht bekommen.
Damit sind es schon drei ;-)
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Ähm, Eule,
Du hast doch im Zuge Deiner Nominierung im Ombudspersonssuchthread einen ausführlichen Post verfasst, warum Du nicht kandidieren möchtest. Das war ja sogar noch zu der Zeit, als ich den Thread mehr oder minder "geführt" habe. Da wäre mir ehrlich gesagt auch nicht in den Sinn gekommen, eine Nachricht zu schreiben. Dein Post schien mir sehr klar.
Viele Grüße,
Der vom Deich
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
dervomdeich
Du hast doch im Zuge Deiner Nominierung im Ombudspersonssuchthread einen ausführlichen Post verfasst, warum Du nicht kandidieren möchtest. Das war ja sogar noch zu der Zeit, als ich den Thread mehr oder minder "geführt" habe. Da wäre mir ehrlich gesagt auch nicht in den Sinn gekommen, eine Nachricht zu schreiben. Dein Post schien mir sehr klar.
er hat den beitrag geschrieben, NACHDEM sich fuldatiger zur wahl hat aufstellen lassen.
und selbst wenn: pns kosten euch nichts, ein bißchen freundlichkeit schadet euch nicht,...
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Hallo Ginni,
> er hat den beitrag geschrieben, NACHDEM sich fuldatiger zur wahl hat aufstellen lassen.
Ja, stimmt. Und die Liste war zu diesem Zeitpunkt noch offen. Die Frage, ob das Team ihn nun auf die Wahlliste stellt oder nicht, stand also gar nicht im Raum, denn Du, Eule, hast ja vorher schon sehr ausführlich begründet, warum Du nicht kandidieren möchtest.
> und selbst wenn: pns kosten euch nichts, ein bißchen freundlichkeit schadet euch nicht,...
Ah ja. O.k., das schreib ich mir dann gleich auf meine Tu-Du Liste.
Viele Grüße,
Der vom Deich
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Zitat:
Zitat von
dervomdeich
Ja, stimmt. Und die Liste war zu diesem Zeitpunkt noch offen. Die Frage, ob das Team ihn nun auf die Wahlliste stellt oder nicht, stand also gar nicht im Raum, denn Du, Eule, hast ja vorher schon sehr ausführlich begründet, warum Du nicht kandidieren möchtest.
die liste war zu dem zeitpunkt noch offen? sein beitrag kam doch erst auf seite 4 und wir haben auf seite 2 schon disktutiert, warum niemand informiert wurde....? das würde ja bedeuten, dass eine neue nomierungsphase eröffnet wurde, bevor die alte liste überhaupt geschlossen war? ach, das wird ja immer schräger....
Zitat:
Zitat von
dervomdeich
Ah ja. O.k., das schreib ich mir dann gleich auf meine Tu-Du Liste.
also ich-tu nix.
und nur so als gedankenstütze: warum brauchen exmods eine to-do-liste? doch nicht mehr ex?
-
AW: Suche nach Ombudsmann/Ombudsfrau - Diskussion
Bitte informiert mich zeitnah, ob die nun durchgeführte Wahl zum Ombudsmann gültig ist oder nicht ;)