Zitat Zitat von Bongo Beitrag anzeigen
wie wäre es denn, wenn einfach beide zusammen ein team von vermittlern bilden?

...und sie wollen es ja anscheinend auch beide wirklich machen - wieso also resourcen verschwenden, wenn man 2 haben kann?
Du nennst auf jeden Fall gute Gründe dafür, das muss man sagen. Allerdings sehe ich da durchaus ein Problem bei der demokratischen Legitimation des nicht-gewählten Mitgliedes dann (In dem Fall also von mir). Wenn sich mehr Personen für Kandidat A aussprechen als für Kandidat B dann ist Kandidat A mit einer relativen Mehrheit gewählt, Kandidat B aber nicht. Kandidat A vertritt die Mehrheit der Wähler, Kandidat B nur eine Minderheit. Das klingt jetzt erstmal nach theoretischem gesabbel, ich weiß, aber was, beispielsweise, wenn das Ombudspersonenteam sich mal nicht einig ist? Und wie wirkt das auf Wähler, die vielleicht den einen Kandidaten auch gewählt haben, um den anderen zu verhindern?

Grundsätzlich ein guter und Pragmatischer Vorschlag finde ich, allerdings bekomme ich da doch Bauchschmerzen da die überwiegende Mehrheit der Wähler abgestimmt hat, bevor diese Überlegung in den Raum geworfen wurde - und die Spielregeln einer Wahl nach Beginn zu verhindern ist vielleicht nicht unbedingt das wahre. Auch wäre das dann eine Wahl ohne Gegenkandidat und ich weiß nicht, ob dass dann so schön ist und ob man da noch von demokratischer Legitimation sprechen kann. Wenn ich und Fulda gleichauf lägen wäre das wohl noch etwas anderes (Eine Stichwahl wäre ja immerhin eher wenig förderlich ), aber mit dem doch deutlichen Votum ist es glaube ich weder notwendig noch unbedingt förderlich. Aber erneut, du hast wirklich gute Gründe genannt die für zwei Leute, da muss ich dir zustimmen, und auch von der Erreichbarkeit wäre das vielleicht förderlich - und auch das man sich zu zweit beraten kann, hat was. Aber wie gesagt, ich habe doch Bedenken.