Eine PPP > Pyjamapantparty! Yay
Pyjamapartys gibts schon
Gestern hatte er bereits das nächste Kapitel hochgeladen, wo ich erst beim zweiten war. Die Geschichte gefällt mir.
Eine PPP > Pyjamapantparty! Yay
Pyjamapartys gibts schon
Gestern hatte er bereits das nächste Kapitel hochgeladen, wo ich erst beim zweiten war. Die Geschichte gefällt mir.
Das Kapitel ist erst seit gestern online, aber dieses Feedback habe ich schon von vier Leuten gehört ... mir ging es auch ähnlich, ich erinnere mich noch sehr genau daran, wie ich einmal als Zehnjähriger auf dem Weg zum Fußballtraining an meiner alten Grundschule vorbeigegangen bin und angefangen habe zu weinen, weil ich dem Moment gemerkt habe, wie viel toller die Zeit bis zur fünften Klasse damals gewesen war. Bei mir kamen damals auch andere Sachen dazu, aber ich bin trotzdem erstaunt, wie viele so über ihre Unterstufenzeit denken. Später fand ich mein Gymnasium allerdings sehr toll, es ist also nicht immer alles nur Einseitig ...
Aber genug von mir.
Für Jakob ist es auf jeden Fall super, dass seine alte Klassenlehrerin sich um ihn kümmert, obwohl er gar nicht mehr in ihrer Klasse, geschweigedenn Schule ist. Es hat jetzt einige Kapitel gebraucht, damit ich die Vorraussetzungen für dieses und die nächsten Kapitel "bauen" konnte, deshalb hat das schreiben dieses Kapitels wirklich viel Freude gemacht. Also auch wenn es für Jakob natürlich auch traurige Szenen beinhaltet, wobei ja eigentlich nicht das was in der Szene auf dem Pausenhof passiert, traurig ist, sondern eigentlich eher seine sonstige Situation.
Mensch, da bringst du mich aber auf eine spannende Idee ... daran hatte ich noch nicht gedacht
Ich freue mich auch total darauf, davon zu erzählen ... auch wenn Jakob erst nochmal in die Schule muss ...Aber das wird sehr spaßig und ja, dass Nick und Dave dabei sind, ist wirklich eine tolle Kombination denke ich. Wer weiß, was da kommen kann
Dann kannst du jetzt ja alle 29 bisherigen Kapitel am Stück lesen ... bis du am Ende angekommen bist, hab ich vielleicht auch schon Kapitel 30 fertig ... Viel Spaß, ich finde, "am Stück lesen" macht am meisten Spaß! Und schön, dass sie dir gefällt!![]()
Ach der arme Jaki. Voll süß die Idee mit der Grundschule und die Reaktion der ehemaligen Lehrerin. Fühlt sich so ein bisschen danach an, als wenn Jaki endlich wieder nach Hause kommt. Er kennt jeden Winkel, er wird freudig begrüßt, findet sofort Anschluss und seine alte Bezugsperson gibt ihm die wärme, so offen über seine Gefühle zu sprechen.
Einfach toll!
So schön geschrieben und so schöne Szenen, ach, ich hoffe die nächste Zeit wird für Jaki eine heilsame Pause vom Gymnasium-Schulstress (fängt ja schon gut an)
Ich glaube an das Gute in Dave, das wird bestimmt schön im Megalino!
Ich finde spannend, dass hier einige schreiben dass ihnen der Wechsel auf die weiterführende Schule ähnlich Schwierigkeiten gemacht hat, weil ich das gleiche auch gedacht habe. Grundschule ist halt noch richtig Teil der Kindheit und der Wechsel auf die Weiterführende ist dann das Ende dieser Epoche.
Finde toll, dass du in deinen Geschichten immer Wege findest, diese Windelgeschichten-Storyline durch Vorgänge "aus dem echten Leben" (bzw. ernstere Themen) zu unterbrechen und dadurch viel tiefer und abwechslungsreicher zu machen.
Also um Missverständnise zu vermeiden: ich meinte mit parallelen, dass ich noch viel nähe zum Klassenlehrer gebraucht habe. Ich hatte aber das Glück, dass unsere 5. Klasse nur 17 Kinder waren und ich die passenden Lehrer hatte. Ich wäre in einer Klasse mit 32 Kindern gnadenlos untergegangen
Jaaa total! Er geht einfach auf den Schulholf, trifft direkt zwei Kumpels und sofort spielen alle zusammen. Viel toller als Jakobs normale Schultage. Ich freue mich auch sehr darauf, in den nächsten Kapitel(n) mehr von Jakobs Grundschule erzählen zu können, ich glaube das wird mir viel Spaß machen!
Ich auchMehr will ich natürlich nicht verraten.
Ja ich auch total. Nahezu jede Rückmeldung die ich zu diesem Kapitel kriege beinhaltet das Thema "Die fünfte Klasse war für mich auch total schwierig!", was mich echt erstaunt.
Es ist wirklich gemein. Grade hat man verstanden, wie Schule funktioniert, sich eingefunden auf der Grundschule, gehört zu den älteren Kindern und hat sich in ein Sozialgefüge eingefunden und sofort wird man versetzt auf eine Riesenschule, wird von den Freunden getrennt, hat plötzlich mega lange Unterrichtstage und alles ist viel ernster. Als ich eingeschult wurde hat man mir gesagt "Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!", aber das habe ich nie so empfunden. Die Grundschule hat super viel Spaß gemacht. Zu beginn der fünften Klasse habe ich mich recht schnell an diesen Spruch zurückerinnert und habe für mich selbst das Fazit gezogen: "Jetzt hat der Ernst wirklich begonnen". Und es ist wirklich gemein! Man ist grade noch Kind, wird von seinen Freunden getrennt, mit anderen überforderten Kindern zusammengeworfen auf eine Riesenschule in einer Fremden Stadt von denen man dann zwei Jahre später ohnehin nochmal getrennt wird weil die Klassen neu zusammengesetzt werden. Als Erwachsener frage ich mich schon, ob es nicht besser wäre, wenn die Grundschule bis zur sechsten Klasse gehen würde wie in Berlin und in vielen anderen Ländern.
Oh, dann habe ich in deine Aussage definitiv zu viel hineininterpretiert. Eine 5. Klasse mit 17 Kindern ist wirklich super, beinahe traumhaft. Ich habe selbst einmal erlebt, welchen Unterschied kleine Klassen auf die Unterrichtsqualität haben und finde es seitdem verrückt, dass wir tatsächlich Klassen mit 30 Schülern haben. Damit nimmt man eigentlich Inkauf, dass pro Jahrgang ein paar verloren gehen.
Freut mich, dass du das toll findest! Ich versuche ja immer noch die richtige Balance zu finden und lasse mich beim schreiben gerne ablenken.Aber es gehört halt dazu, eine Windelgeschichte nur mit Notfallhöschen, Unfällen, Pampers, Schnulli et cetera ist dann halt auch nur Material für ein paar Kapitel. Und meistens habe ich die Charaktere meiner Geschichten zu liebgewonnen als dass ich meine Geschichten nach ein paar Kapiteln schon beenden könnte ...
![]()
Bist du mein verlorener Zwilling?
Bin definitiv Camp "Gesamtschule statt Dreiteilung". Aber gerecht wird unser Schulsystem im Moment niemandem. Erst recht nicht neurodiversen Kindern - ob bewusst oder nicht, du hast Jakob als "Twice Exceptional"-Kind geschrieben. Mir selbst wurde erst vor einigen Jahren bewusst, was für ein Riesenglück ich mit meiner Grundschule hatte - meine erste Klassenlehrerin auf dem Gymnasium hätte mich wohl gerne auf eine Förderschule abgeschoben, wenn sie gekonnt hätte.
Frau Harlekin ist ja echt eine tolle Lehrerin! Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Jakobs Mathelehrer auf dem Gymnasium, der in anbrüllt und vor der ganzen Klasse blosstellt. Hoffentlich gibt Jakob das neuen Mut für seinen weiteren Schulweg.
Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass Jakob und Julian nicht das letzte mal aneinandergeraten sind. Wenn er ihn im Kindergarten schon immer wegen seiner Windeln geärgert hat, dann wird er dad an diesem gemeinsamen Schultag bestimmt noch öfters tun. Aber zum Glück hat Jakob ja viel Support auf dem Pausenhof!
Achja, das mit dem Kakaodienst hat mir mal wieder die krassesten Grundschul-Flashbacks gegeben![]()
Spannender Begriff! Irgendwie lerne ich durch diese Geschichte und eure Kommentare dazu auch viel über mich selbst. Das ist auch sehr spannend!
Kakaodienst ist cool, oder? Wobei weniger der Dienst das coole ist und vielmehr der Kakao hinterher!Jetzt hab ich Durst xD
Ich mag Jakobs Grundschullehrerin auch sehr gerne und freue mich richtig, dass er jetzt einen tollen Schultag erleben kann, nachdem ich ihn so oft in unschöne Situationen auf seinem Gymnasium gebracht habe als Autor. Tut richtig gut. Man leidet ja auch immer ein bisschen mit seinen Charakteren mit.
Und es freut mich, dass du erkannt hast, dass der Julian in diesem Kapitel derselbe ist, der Jakob in dem Kindergarten-Flashback vor einigen Kapitel gehänselt hat, als Jakob sich im Morgenkreis seine Windel vollgedrückt hatte. Das hatte ich tatsächlich absichtlich so geschrieben, aber eben sehr subtil, sodass ich mir nicht sicher war, ob das überhaupt jemand mitbekommt.![]()
Um auf deine Frage aus den Kommentaren zu deiner neuen Geschichte Bahnhof Friedrichstraße einzugehen:
Du hast mich als Leser von Die Geheimnisse der Kerkwald-Geschwister definitiv nicht verloren. Ich würde es sehr begrüßen, wenn du die Geschichte genauso fortsetzt wie bisher. Deine Art, dir Zeit für ausführliche Beschreibungen zu nehmen, lässt die Teile zwar umfangreich erscheinen, doch genau das macht deinen Schreibstil besonders und fesselnd.
Ich habe großen Respekt davor, wie du es schaffst, so viele Charaktere gleichzeitig im Blick zu behalten. Es ist beeindruckend, wie du alles miteinander verknüpfst.
Ich hoffe sehr, dass diese Geschichte am Ende ein so großartiges Gesamtpaket wird wie Die Verwandlung. Diese zählt zu meinen absoluten Favoriten, und ich könnte sie immer wieder lesen. Ehrlich gesagt, habe ich jedem neuen Teil regelrecht entgegengefiebert.
Bitte mach weiter so!
Hallo Giaci9,
ein wirklich schöner Teil, wie ich finde! Die Einblicke durch seine ehemalige Klassenlehrerin gefallen mir sehr gut – man wünscht ihm direkt, dass sie auch in Zukunft auf ihn aufpassen könnte, auch wenn das wohl eher unwahrscheinlich ist.
Besonders spannend finde ich, dass Fenix aus Rücksicht auf Max und Jako eine Windel anziehen möchte. Ich habe allerdings das Gefühl, dass da vielleicht noch ein gewisses Eigeninteresse im Spiel sein könnte. Und wie immer bin ich beeindruckt von dem enormen Saugvermögen der Pampers in deinen Geschichten! 🫣
Liebe Grüße,
Michaneo
Wäre es evtl. möglich nur die Abschnitte zu definieren, den̈ so wie sie jetzt formatiert sind sie in der mobilen Ansicht nicht zu lesen.
Gruss
lexi
Hallo Lexi, bei mir habe ich keine Probleme mit dem Lesen auf dem Smartphone.
Hallo Giaci9,
Schöner neuer Teil. Bin gespannt, wie es weiter geht und ob Frau Harlekin was relevantes für ihn tun kann
Wieder ein schönes Kapitel - ich bin schon gespannt, wie die Übernachtungsparty verläuft - und schöne Wendung, dass nun die Lehrerin ins Spiel kommt und in die Windelthematik involviert wird.
Da bin ich ja mal gespannt, ob Maxi nun wirklich für die Übernachtung bleibt. Als Neunjähriger hätte ich mich das sicher nicht getraut, wenn ich Bettnässer gewesen wäre. Obwohl ich sagen muss, dass ich es toll finde, wie Jakob versucht ihm Mut zu machen. Leider hat das auf dem Schulhof ja eher nicht so geklappt.
Von Frau Harlekin bin ich mal wieder völlig begeistert! Jakob scheint ihr in den vier Jahren wirklich ans Herz gewachsen zu sein. Verständlich, dass sie es sehr bedauerlich findet, dass die Fortschritte in der Toilettenthematik so schnell zurückgedreht wurden und Jakob dort wieder am Anfang eines langen Weges steht. Einen Weg, der auf dem Gymnasium nicht einfacher für den Jungen geworden ist. Aber ich denke, dass die Zeit in der Grundschule Jakob neuen Mut für seine Schullaufbahn gibt![]()
Danke. Aber Schade, ich hatte doch gehofft, Leute zu finden, die meine Geschichte NICHT mehr lesen. Manno
Ich glaube die Geschichte würde vielleicht sogar davon profitieren, wenn ich nicht so viele Handlungsstränge und Charaktere eingeführt hätte. Ich habe mich zwischendrin auf jeden Fall verzettelt und immer mehr neue Ideen einfließen lassen anstatt das ganze von vorne bis hinten ordentlich durchzuplanen. "Die Verwandlung" war auf jeden Fall besser geplant. Erst circa seit Kapitel 20 habe ich wirklich das Ende im Blick, habe angefangen mich zu fragen "Soll ich das wirklich noch einbauen, hilft das einem der verbliebenen Handlungsstränge?" und habe eine klare Todoliste, welche Handlungsstränge ich noch abschließen muss.
Die nächste Geschichte mache ich dann vermutlich wieder mit mehr Vorplanung, aber mal schauen. Ich hab da drei verschiedene Ideen und habe bereits jetzt Schwierigkeiten mich zu Entscheiden ...
Ja, das ist tatsächlich eher unwahrscheinlich, denn Jakob kann ja schlecht von der fünften Klasse in die vierte zurückgestuft werden - und in die dritte Klasse, die Frau Harlekin unterrichtet erst recht nicht. Aber dieses einmalige Wieder-Aufeinandertreffen kann ja trotzdem positive Auswirkungen haben. Ich habe das Gefühl, Jakobs Selbstvertrauen hat jetzt schon davon profitiert.
Ja, definitiv Eigeninteresse. Ich glaube, ich spoilere nicht wirklich wenn ich sage, dass Fenix Jakob und Maxi wohl eher als ausrede benutzt.
Ähm, ja ... ich weiß ... das ist nicht so ganz realistisch. Die Pampers in meinen Geschichten saugen so viel wie ABDL-Windeln wie die Kiddo Teddys bei mir. Das funktioniert bei Pampers Größe 6 bei einem Elfjährigen absolut nicht (und vermutlich passt die Windel nichtmal richtig), aaaaaber ... das ist künstlerische Freiheit! xD
Du meinst wegen der Spaltenbreite? Ich bediene mich ja eines Tricks um die Spaltenbreite zu fixieren damit die Zeilen nicht ewig breit werden sondern in etwa Buchseitenbreite haben. Je nach Handy kann es aber sein, dass dann nicht mehr eine ganze Zeile auf den Bildschirm passt, was natürlich blöd ist.
Geht es vielleicht im Querformat besser? P.S.: Cooler Nickname
Ich hoffe, dass ihr da noch etwas einfällt. Dass er im Englischunterricht so ein Erfolgserlebnis hatte, war sicherlich schonmal ein guter Anfang.
Auf das schreiben der Übernachtungsparty freue ich mich auch schon seit vielen vielen Kapiteln ...
Was die Involvierung von Jakobs ehemaliger Klassenlehrerin in sein Windelproblem angeht: Ich denke es kann absolut nicht schaden, wenn noch einmal ein weiterer Erwachsener ein Auge auf dieses Thema hat und Probleme aufzeigt - Jakobs Eltern sind ja mit anderen Dingen beschäftigt und seine große Schwester ist offensichtlich nicht die geeignetste Person wenn es darum geht Jakob trocken zu bekommen.
Per se hätte ich mich das auch nicht getraut ... aber wenn der Gastgeber aber selbst noch Windeln trägt (sogar tagsüber!), dann schon viel eher. Dann wäre man ja nicht der Einzige gewesen!Aber seinen Blickwinkel kann man auch verstehen finde ich.
Jaaa, das denke ich auch! Der Tag dürfte ihm Selbstvertrauen gebracht haben - und es schadet sicherlich auch nicht, wenn sich eine Erwachsene Gedanken darüber macht, was aktuell mit Jakob los ist.
Und das genau solltest du unterlassen.
Wenn keine Zeilenenden definiert sind, macht jeder moderne Browser zum Bildschirm passende Zeilenumbrüche, damit entfällt sämtliches querscrollen. Mit deiner Formatierung ist auch ein querscrollen nicht mehr möglich. Handy quer dann habe ich ein Drittel des Bildschirms Text und zweidrittel nichts stehen, auch blöd.
Definiere doch einfach Abschnitte und überlass die Zeilenanpassung dem Zielgerät, macht dir weniger Arbeit und es wird immer der ganze Bildschirm ausgenutzt und querscrollen ist auch nicht nötig.
Gruss
lexi
Toller neuer Teil. Davids Geschenk Idee finde ich allerdings auch daneben, obwohl ich sie zumindest nachvollziehen kann. Ich hoffe, er und Nick vertragen sich schnell wieder und fallen jetzt nicht als Begleitperson aus. Vielleicht gibt es ja eine gute Lösung. Die Reaktion von Nick fand ich etwas übertrieben, hat den Eindruck gemacht, als wäre da ein empfindlicher nerv getroffen worden. Auch, dass er seinen ersten Vornamen verschweigt hinterlässt Fragen...
Ich bin aber zuversichtlich, dass du das gut auflöst, es gab ja durchaus kritischere Cliffhanger im bisherigen Verlauf, zum Beispiel der Anrufbeantworter...
Beim Thema Brandstiftung hatte ich kurz gedacht, Jakob verplappert sich...
Grüße, Volker
Ich habe mich sehr gefreut, dass heute unerwartet schon die nächste Fortsetzung der kerkwaldsaga zu lesen war!
Ich fand den Teil wieder sehr gut geschrieben, zb. Konnte man die Aufregung der kinder sehr gut spüren. Ich fand auch schön, wo er sich im Spiegel sieht und sein wachsen reflektiert oder wie sie es schaffen dass maxi doch zur Übernachtung kommt.
Der Name von Nick würde mich schon interessieren und warum es ein Geheimnis ist.
Die Reaktion von Nick auf Dave's Geschenk finde ich mit Blick auf sein sonstiges Verhalten gegenüber Jakob verständlich. Wenn er dieses bisher widerstrebend akzeptiert hat und mit dieser Aktion das Fass zum überlaufen kommt dann ist das schon verständlich zumal es wirklich geschmacklos und herabwürdigend ist.
Ich freue mich auf den weiteren Verlauf der Party!
Boah, David ist gemein. Hätte genau gleich wie Nick reagiert. Vielleicht hatte er ja das gleiche Problem wie Jakob und Fenix.
Ich bin schon darauf gespannt was die vier Jungs nach ihrer Übernatchungsparty machen. Es liegt ja noch genug Schnee für einen ausgiebigen Tag draußen, oder? Wäre ein perfekter Zeitpunkt die Grenzen der Pampers zu testen. Vielleicht will Jakob so sehr weiter spielen, dass das tolle Essen vom Vortag nach draußen möchte.