Heyho,
Also zu dem Teil würde ich mal 2-3 Sachen anmerken wollen, die die Sicherheit erheblich beeinträchtigen können:
1. Die Schultergurte werden nur auf der Brustseite über Kreuz geführt. Auf der Rückenseite wird nicht Gekreuzt. Dadurch liegen die Gurte weiter auseinander und können ggf. Über die Schultern gezogen werden oder sogar von alleine drüberrutschen --> im Schlimmsten Fall Strangulationsgefahr. Beim Orginal werden die Gurte auf beiden Körperseiten gekreuzt.
2. Die Schultergurte werden nicht gegen "Auseinanderziehen" gesichert. Die Seitenhurte der Oberkörperhalterung verlaufen direkt über dem Bauchgurt zusammen und nicht, wie notwendig, möglichst nah an der Schulter. Auch hier kann ggf der Patient die Gurte über die Schulter schieben/zuehen...
3. Die Schultergurte werden (schon auf dem Foto) in Richtung des Kopfendes "Hochgezogen". Auch dadurch bekommen die Schultern noch mehr Spielraum und derPatient kann sich, wegen den oberen 2 Punkten noch leichter aus dem Gurt herauswinden.
Zur Weiteren Verarbeitung möchte ich mir keinen Kommentar anmaßen, das Verschlusssystem und die Scnallen sehen 'interessant' aus.
Alles in allem wäre das nix für mich. Also ich könnte mich wahrscheinlich rauswinden.
Ach ja, habe ich erwähnt, dass es keinen Schutz gegen Ausbrüche nach Unten gibt? (z.B. Schrittgurt)
Hinter den medizinischen Fixiergurten steckt berechtigterweise eine ganze Menge mehr funktionale Designarbeit
LG
Anno