Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Krankenhaus mal anders

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Senior Member Avatar von Helmut

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.039
    Mentioned
    110 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Krankenhaus mal anders

    Hallo Malustraner,

    die Urodynamik ist echt harmlos wie @Mick schon sagte, nur die Vorbereitung der Untersuchung kann etwas unangenehm sein.

    Vor der Untersuchung wirst du in der Regel noch den Darm entleeren müssen, ist jedenfalls bei meinem Urologen so, dazu bekommst du etwa 30 Minuten vor der Untersuchung von der Arzthelferin ein Klistier. Als ich die erste Urodynamik hatte, wurde ich davor bei der Anmeldung in der Praxis gefragt, ob ich heute schon Stuhlgang hatte, was mich damals schon etwas verwunderte. Da wusste ich noch nicht, dass die Untersuchung normal bei leerem Enddarm gemacht wird, um den Druck im Bauchraum genauer messen zu können.

    Danach wird ein dünner Messkatheter in die Blase gelegt (mit Gel ohne Betäubung), ein weiterer Messkatheter kommt in den After und dann werden noch Elektroden angeklebt, jeweils eine Elektrode an den Innenseiten der Oberschenkel und eine weitere auf dem Damm. Früher hat man auch gerne dazu Nadelelektroden genommen, die gut 2-3cm tief eingestochen wurden (war bei meiner ersten Urodynamik in den 90er so), mach man aber heute nur noch selten.

    In welcher Position die Untersuchung gemacht wird, das ist unterschiedlich. Üblich sind die aufrecht sitzende Position, halb liegend auf dem urologischen/gynäkologischen Untersuchungsstuhl oder auf dem Untersuchungstisch in Rückenlage liegend, wobei die halb liegende Position meist bevorzugt wird.

    Dass dein Willy bei der Untersuchung Groß wird, brauchst du nicht befürchten, denn die Urologen kennen das und werden dich während der Untersuchung ablenken indem sie mit dir über alle möglichen Dinge reden. Das dient auch dazu, dass du dich nicht auf die Untersuchung konzentrierst und damit das Messergebnis ungünstig beeinflusst wird. Der Urologe sagt dir nur vorher, dass du Bescheid geben sollst, wann du das erste Mal Harndrang verspürst, wann du zur Toilette gehen würdest und wann es so unangenehm wird, dass du dich gleich in die Hosen machen würdest. Dann wird noch das maximale Blasenvolumen gemessen, also die Blase solange aufgefüllt, bis sie sich von selber entleert. Bei unklaren Ergebnissen wird manchmal noch ein Eiswassertest gemacht, also die Blase mit eiskaltem Wasser so etwa 2-4 °C gefüllt, das ist schon sehr unangenehm. Wie lange die Untersuchung dauert ist unterschiedlich, meistens aber zwischen 45 und 60 Minuten.

    Früher empfand ich die Blasenspiegelung noch unangenehmer, die wurde in den 90er noch häufig mit starren Instrumenten gemacht die so 8mm Durchmesser hatten, das war trotz Betäubung schon manchmal noch Schmerzhaft. Die heutigen flexiblen Instrumente sind oft nur etwa 6mm, also nicht dicker als ein normaler Blasenkatheter mit Chr. 18-20.

    Gruß Helmut
    Ich bin nicht ganz dicht .......na und!

  2. #2
    Trusted Member Avatar von Malustraner

    Registriert seit
    July 2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.027
    Mentioned
    116 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Krankenhaus mal anders

    Danke für die ausführliche Beschreibung, aber das klingt für mich echt unangenehm
    Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass sich da nichts regt, weil ich die Vorstellung schon erregend finde ^^^^
    Gleichzeitig aber auch unangenehm.

    Zitat Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
    Vor der Untersuchung wirst du in der Regel noch den Darm entleeren müssen, ist jedenfalls bei meinem Urologen so, dazu bekommst du etwa 30 Minuten vor der Untersuchung von der Arzthelferin ein Klistier. Als ich die erste Urodynamik hatte, wurde ich davor bei der Anmeldung in der Praxis gefragt, ob ich heute schon Stuhlgang hatte, was mich damals schon etwas verwunderte. Da wusste ich noch nicht, dass die Untersuchung normal bei leerem Enddarm gemacht wird, um den Druck im Bauchraum genauer messen zu können.
    Wow das hätte ich nicht gedacht!
    Kann man sich den Klistier selbst geben, oder macht das immer die Arzthelferin? :O
    Das stelle ich mir spaßig vor, denn ich vertrage die Klistiere scheinbar nicht gut.
    Diese Freka Clyss Teile kann ich nur sehr kurz (teilweise 1-2 Minuten) in mir halten, bis es mit hohem Druck raus kommt.
    Da hätte ich echt Schiss, denen den Boden vollzusauen. Hoffe die Toilette ist direkt nebenan und frei

    Zitat Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
    Danach wird ein dünner Messkatheter in die Blase gelegt (mit Gel ohne Betäubung), ein weiterer Messkatheter kommt in den After und dann werden noch Elektroden angeklebt, jeweils eine Elektrode an den Innenseiten der Oberschenkel und eine weitere auf dem Damm. Früher hat man auch gerne dazu Nadelelektroden genommen, die gut 2-3cm tief eingestochen wurden (war bei meiner ersten Urodynamik in den 90er so), mach man aber heute nur noch selten.

    In welcher Position die Untersuchung gemacht wird, das ist unterschiedlich. Üblich sind die aufrecht sitzende Position, halb liegend auf dem urologischen/gynäkologischen Untersuchungsstuhl oder auf dem Untersuchungstisch in Rückenlage liegend, wobei die halb liegende Position meist bevorzugt wird.

    Dass dein Willy bei der Untersuchung Groß wird, brauchst du nicht befürchten, denn die Urologen kennen das und werden dich während der Untersuchung ablenken indem sie mit dir über alle möglichen Dinge reden. Das dient auch dazu, dass du dich nicht auf die Untersuchung konzentrierst und damit das Messergebnis ungünstig beeinflusst wird. Der Urologe sagt dir nur vorher, dass du Bescheid geben sollst, wann du das erste Mal Harndrang verspürst, wann du zur Toilette gehen würdest und wann es so unangenehm wird, dass du dich gleich in die Hosen machen würdest. Dann wird noch das maximale Blasenvolumen gemessen, also die Blase solange aufgefüllt, bis sie sich von selber entleert. Bei unklaren Ergebnissen wird manchmal noch ein Eiswassertest gemacht, also die Blase mit eiskaltem Wasser so etwa 2-4 °C gefüllt, das ist schon sehr unangenehm. Wie lange die Untersuchung dauert ist unterschiedlich, meistens aber zwischen 45 und 60 Minuten.
    Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie ich in so einem Gyn Stuhl sitze und zwei Schläuche in die Blase und den Hintern gehen. So viel kann der Arzt mich gar nicht ablenken, wie ich das einerseits unangenehm aber auch erregend finden würde ohje
    Was ich total spannend finde ist die maximale Füllung. Wie gehtn das? Ich bin jemand der vor anderen Menschen nicht pinkeln kann. Wenn der die Blase immer weiter füllt, dann wird doch die Flüssigkeit eher die Nieren aufsteigen, als rauszukommen.
    Ich glaube irgendwie nicht, dass meine Blase da automatisch aufgibt.
    Sitzt man dabei auf irgendeinem Toilettenstuhl oder wie geht das? Wenn sich die Blase von selbst entleeren sollte, muss das ja irgendwo hin abfließen.
    Sag mir nich, dass da die Arzthelferin mit nem Eimer steht und mir den unter meinen Freund hält xd


    Puh also das klingt schon sehr abenteuerlich, aber vielleicht ist es ja auch erst mal nicht notwendig ^^
    Kann mir gut vorstellen, dass der Urologe sich mein Protokoll ansieht vielleicht ein Ultraschall macht und es ggf. erst mal mit dieser einfachen Untersuchung probiert wo man die Flussmenge misst und ggf. nem Medikament oder so probiert,
    bevor dieses Geschütz aufgefahren wird. Hoffe ich


    VG

  3. #3
    Senior Member Avatar von Helmut

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    2.039
    Mentioned
    110 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Krankenhaus mal anders

    Hallo Malustraner,

    Wow das hätte ich nicht gedacht!
    Kann man sich den Klistier selbst geben, oder macht das immer die Arzthelferin? :O
    Das stelle ich mir spaßig vor, denn ich vertrage die Klistiere scheinbar nicht gut.
    Diese Freka Clyss Teile kann ich nur sehr kurz (teilweise 1-2 Minuten) in mir halten, bis es mit hohem Druck raus kommt.
    Da hätte ich echt Schiss, denen den Boden vollzusauen. Hoffe die Toilette ist direkt nebenan und frei
    nun das wird unterschiedlich von den Urologen gehandhabt. Manche sagen zu dir auch, dass du schon mit entleertem Enddarm in die Praxis kommen sollst und manche machen es sogar auch ganz ohne Vorbereitung.

    Was ich total spannend finde ist die maximale Füllung. Wie gehtn das? Ich bin jemand der vor anderen Menschen nicht pinkeln kann. Wenn der die Blase immer weiter füllt, dann wird doch die Flüssigkeit eher die Nieren aufsteigen, als rauszukommen.
    Ich glaube irgendwie nicht, dass meine Blase da automatisch aufgibt.
    Glaube mir, deine Blase wird sich bei maximaler Füllung von selbst entleeren, da kannst du nichts dagegen machen. Es wird einfach von selber los laufen, aber du kannst es bewusst wieder stoppen, wenn keine neurologische Ursache dagegen spricht. Das ist der sogenannte Miktionszentrum, also ein automatischer Regelkreis, welcher die Füllung und Entleerung der Blase steuert. Bei mir z.B. ist die Verbindung zwischen Miktionszentrum und Gehirn gestört, daher verspüre ich keinen Harndrang und ich kann den Harnstrahl auch nicht willentlich unterbrechen, nennt sich dann Reflexinkontinenz, weil es automatisch abläuft.

    Sitzt man dabei auf irgendeinem Toilettenstuhl oder wie geht das? Wenn sich die Blase von selbst entleeren sollte, muss das ja irgendwo hin abfließen.
    Sag mir nich, dass da die Arzthelferin mit nem Eimer steht und mir den unter meinen Freund hält xd
    Nee da hast du einen Auffangtrichter unter der Sitzfläche in der der Urin dann abläuft.

    Puh also das klingt schon sehr abenteuerlich, aber vielleicht ist es ja auch erst mal nicht notwendig ^^
    Kann mir gut vorstellen, dass der Urologe sich mein Protokoll ansieht vielleicht ein Ultraschall macht und es ggf. erst mal mit dieser einfachen Untersuchung probiert wo man die Flussmenge misst und ggf. nem Medikament oder so probiert,
    bevor dieses Geschütz aufgefahren wird. Hoffe ich
    Normal wird vor der Urodynamik auch ein Ultraschall gemacht, da kann man schon mal sehen, ob es eine Veränderung an der Blase gibt. Wenn etwa die Blasenwand deutlich dicker ist als normal, dann liegt oft eine Abflussbehinderung vor. Entweder ist die Prostata dann daran schuld, sieht man am Uroflow gut, oder es stimmt das Zusammenspiel von Schließmuskel und Blasenmuskel nicht. Genau solche Störungen lassen sich mit der Urodynamik feststellen.

    Hier mal noch ein gutes Video, wie die Urodynamik funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=IzLJ4fDTETs&t=950s

    Gruß Helmut
    Ich bin nicht ganz dicht .......na und!

Ähnliche Themen

  1. Windeln entsorgen mal anders
    Von PVCarsten im Forum Windelforum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 21:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.