Lebensmittel, die Sie zur Kontrolle der Darmpassagezeit bei einer Mahlzeit essen können, sollten den Stuhl deutlich durch Verfärbung kennzeichnen. Solche Kontroll-Lebensmittel sind z.B.:
Heidelbeeren = dunkler Stuhl
Rote Bete = roter Stuhl
Gekochter Spinat = grüner Stuhl
Maiskörner = einige davon bleiben unzerkaut und sind im Stuhl sichtbar
Wir notieren also im Kalender, um wie viel Uhr wir zu welcher Mahlzeit an dem betreffenden Kalendertag eines der Kontroll-Lebensmittel gegessen haben. Beim Stuhlgang achten wir darauf, wann das betreffende Kontroll-Lebensmittel im Stuhl erscheint und notieren das mit Tag und Uhrzeit im Kalender. Auf diese Weise können wir die Dauer der Darmpassagezeit unauffällig messen.
Gegessene Nahrung sollte bei guter Verdauung innerhalb von 12 bis 24 Stunden, ausnahmsweise spätestens 36 Stunden nach dem Verzehr als Stuhl erscheinen.