Hey,

die Frage stellte ich mir, nachdem sich bei einigen Windeln die schon länger bei mir liegen die Tapes nach ca. 2 Stunden langsam oder komplett lösen.
Anfang des Jahres hau ich eine Großbestellung für Windeln raus die ich zwar gerne trage aber doch etwas mehr kosten. So tut es auf dem Konto nur einmal weh und man hat das restliche Jahr über einen schönen Vorrat im Schrank
Meistens sind es Windeln der Marken ABU, Rearz, Forsite oder Kiddo sowie natürlich Crinklz. Letzteres bestelle ich oft alle paar Monate mal nach da ich Crinklz am häufigsten trage.
Diese Windeln liegen nun also (nicht mehr original verpackt und lose gestapelt) seit Januar in mehren Schubladen der Kommode im Schlafzimmer.

Anfangs war alles supi nur seit Juli habe ich immer öfter Windeln (egal welcher Hersteller) bei denen die Tapes nicht mehr lange halten. Da alles Zeitgleich bestellt wurde, würde ich daher eine schlechte Chargenqualität ausschließen.
Auch, da die ersten 6 Monate alles supi war. Letzten Monat z.B haben bei 10 Crinklz ca. 6x die Tapes geschwächelt.
Die Luftfeuchtigkeit ist im Schlafzimmer immer recht konstant bei 45% (außer Nachts unter der Bettdecke höhö) und die Temperaturen sind weder unnormal hoch noch gering.

Ich habe echt keine Ahnung aber sollte man Windeln eventuell nicht solange zuhause lagern?
Wenn ich so andere Leute sehe die ein viel viel größeres Toastlager besitzen, kann es doch eigentlich nicht sein.

Wie macht Ihr das denn so und haben hier andere eventuell das selbe Problem? Wäre echt super wenn da jemand einen Tipp geben kann oder sich mit der optimalen Lagerung auskennt

MfG Ben