So ein Unsinn! Schau mal raus über Deinen Tellerrand! Du wirst überrascht sein, was es da alles zu sehen gibt.
Druckbare Version
So ein Unsinn! Schau mal raus über Deinen Tellerrand! Du wirst überrascht sein, was es da alles zu sehen gibt.
Es gibt halt nicht DEN Franzosen, gauso wenig gibt es DEN Deutschen. Natürlich gibt es Franzosen die Deutsche nicht besonders freundlich gesonnen sind. Aber nicht jeder. Genauso gibt es halt Deutsche die grundsätzlich keine Ausländer mögen. Aber doch nicht alle. Kenne beide Seiten in Frankreich. Aber die Netten und Freundlichen überwiegen bei mir im Gedächtnis.
LG
Jörg
Kann aus meiner Erfahrung nicht nur mit Franzosen nur sagen - wie man in den Wald hineinruft ...
Ja, viele Menschen in Frankreich bevorzugen es, wenn man wenigstens versucht sie in ihrer Sprache anzusprechen - aber nicht nur in Frankreich!! - ist das nicht möglich - Japan/China etc. - da sind nur wenige Europäer in der Lage, dann finde ich, dass es sich gehört, dass man sich für fehlende Sprachkenntniss erst mal entschuldigt - danach hatte ich zumindest bislang weltweitnahezu keine Probleme. Zumindest in Europa kenne ich allerdings wenigstens die meisten Begrüßungsformeln - mal abgesehen von Finnland und Ungarn o.ä.
Also - aus meiner Sicht - und um zum Thema zurück zu kommen - An allen Flughäfen habe ich nur sehr selten "Leibesvisitationen" erlebt - Europa, Asien, Amerika und Afrika - na klar, wenn der Scanner was anzeigt, wird abgetatste, aber sehr diskret und ein Hinweis auf "Hilfsmittel" wg. Inko hat die Situation in aller Regel schnell entspannt und geklärt (wenns ganz schwierig wird, hilft der Hilfsmittelpass) und auch der Blick in den Rucksack mit dem Ersatz ist für die Sicherheitsleute überhaupt kein Problem - das liegt wie so oft bei denjenigen, die da "mehr" draus machen. Es sind nun mal nicht nur in D viel mehr Betroffene als als die "Spaßträger" (will da niemanden diskriminieren, aber die müssen ja nicht zwingend damit umgehen) vermuten - es ist eine sehr weit verbreitete "Einschränkung", die aber nicht einschränken muss. Ich bin mir sicher, dass bei einem Flug mehr als 10% der Passagiere Hilfsmittel nutzen - und es fliegen ja nur wenige ganz Alte oder ganz Junge *ggg*, aber viele nutzen eben Hilfsmittel und tragen sie ganz selbstverständlich - und ohne schlechtes Gewissen.
Ich möchte mich bei dir entschuldigen, das war nicht auf dich gemünzt, sondern auf das Posting #158 von @mickdl. Das mit den „Bosch‘s“ und den „Franzmännern“.
Dir ist sicher aufgefallen das ich das schon sehr relativiert geschrieben habe und natürlich ist das kein allgemeines Urteil. Allerdings habe ich ein paar Jahre für einen französischen Konzern gearbeitet und ich denke ich weiß recht genau was hinter dem Tellerrand passiert. Als Tourist wirst du das wenn überhaupt nur am Rand mitbekommen…
Muss nächste Woche eventuell (90% sicher) nach USA fliegen. Ob ich dann gewickelt in den Flieger einsteige weiß ich noch nicht. Vielleicht zu feige. ;)
LG
Jörg
Hi Thunderbird
Nur Mut, das merkt kein Mensch. Und beim Fliegen eine Windel zu tragen und diese denn auch einzunässen ist doch angenehm und zweckmässig zugleich. Aber schliesslich entscheidest du selber. Bin gespannt, ob du den Mut dazu findest und den Flug so geniessen kannst.
Grüsschen Tanja
Hallo Thunderbird,
ich kann dir nur dazu raten eine Windel auf Flügen zu tragen besonders wenn wie in deinem Falle dieser sehr lange ist. Ich fliege nur mit Windel muß ich ja schließlich auch,und es gab noch nie irgendwelche Probleme,sage den Sicherheitspersonal aber auch vorher bescheid wenn sie was verdächtigiges entdecken bzw. Der Körperscanner anschlägt.Alles total entspannt...
Bis Montag habe ich noch Zeit es mir zu überlegen oder Mut zu machen. Bei mir hängt es auch davon ab ob ich Lust habe Eine zu wollen. Bin ja reiner DL und (zum Glück ) habe ich keine echte Inkontinenz. Jedenflls lege ich es nicht darauf an, wie es andere gerne hätten. Aber jeder macht und will wie er es möchte, und fühlt. das ist ja das Coole an dieser Neigung. Jeder ist da ja individuell, beim Ausleben.
LG
Jörg
Glaube auch das ich immer noch nicht ganz schaffe den binge purge Zyklus gänzlich abzuschalten. Es gibt immer mal wider Hochphasen wo ich es genießen kann, und Momente wo es mir nichts bringt oder kein Verlangen habe oder sogar stöhrend ist. Na ja bin hoffentlich nicht der Einzige hir dem es so geht. Mal sehen wo der Zyklus am Montag ist. High oder Low, digital halt.
LG
Jörg
Hallo Jörg
Angriff ist immer die beste Verteidigung ??!!
Also dann frag doch mal die "Jungs" am Scanner , an was Windeln erkannt werden ?
Erkennen Sie Windeln ? am Scanner ? -- denn ich habe eine an !
Es muss / ist ja wirklich nicht "peinlich" , mit Inko leben zu müssen/wollen.
Ich erinnere mich auch noch an mein erstes "öffentliches tragen" von Windeln.
OT: Heute nehme ich mir, egal wo ich mich ausziehen will/muss die Freiheit : Ich tage Windel. Meist ist die Reaktion
der Angesprochenen sehr überrascht. Den Angesprochenen mehr "peinlich" als mir.
Hab MUT und hab`Spass an der Reise.
Im zweifelsfall, nimm eine windel im handgepäck mit, das lässt dir dann die option während des fluges die windel auf dem flugzeugklo anzulegen. Du hast auf dem flug lange zeit, du könntest also ganz leicht auf den gedanken kommen "hätt ich das doch nur gemacht!". so hast du sowohl die option eine zu tragen, aber auch keine zu tragen wenn du nicht willst. Und handgepäck wird sicherlich nicht so extremst kontrolliert wie du selber.
Also ich würd an deiner stelle nachdenken, und selbst wenn ich mich dagegen entscheide vermutlich eine im rucksack mitnehmen für den fall. Weil ein langer flug kann anstrengend werden, und dann immer zur toilette zu müssen, wenns womöglich andere auch müssen weil alle zur selben zeit ihre getränke bekommen haben.. naja..
Das war auch so in meinen Kopf. Ist nicht mein erster Interkontintalflug. Längster war Hongkong und San Francisco. Mein Schlimmster war von Indien heim. Na ja wenn in den Nachrichten erwähnt wird, das ein Flieger wegen ner Windel zurück musste, wisst ihr wer da beteiligt war :D
Na ja wegen der Kontrolle würde ich mir wenig Gedanken machen. Selbst wenn. Die sind so im Stress, da ist denen ne Windel egal. Die haben noch nicht mal Zeit groß darüber nachzudenken oder Mitleid bekunden. Die haben schon viel skurriles gesehen. Windel ist da eher alltäglich. Außerdem kennt mich da keiner und ich reise alleine. Frage ist nur ob ich Lust habe eine zu tragen. Aber der Gedanke hat was für einen DLer. Ne Windel in 9000 Meter zu benutzen ;)
Ach ja, um die extra Umweltverschmutzung brauche ich mir auch kein Kopf machen. Das bisschen ob mit oder ohne Windel macht da den Bock nicht fetter. Ist sowieso Wahnsinn 5 Tage nach USA wegen Problemen zu reisen. Aber der Kunde ist etwas verschnupft wegen einer verspätete folge Maschine. Bin da die Beruhigungspille. Muss noch zu einen zweien Kunden in der Nähe. Also nicht gaaanz so sinnlos. Wird ne anstrengende Woche. Für mich.
LG
@mickdl: Ich habe da ebenfalls einige Zeit gelebt, ich habe versucht, mich möglichst vollständig zu integrieren, Vereinsmitgliedschaft, Bankkonto, französischer Ausweis… Nur das blöde deutsche Nummernschild bin ich nicht losgeworden. War eine schöne Zeit.
Ich fliege regelmäßig gewickelt. Habe sogar schon mal jemanden in Windeln gesehen. Aber das ist eine andere, etwas merkwürdige Geschichte. Von daher: Wenn du Lust drauf hast, zieh sie dir morgen an. Wenn du keine Lust hast: Genieß den Flug ohne. :-)
Windel bei Fliegen kein Problem , sofern Du Attest hast kannst Du deine eignen auch umsonst als Sondergepäck mitnehmen bei Lufthhansa Eurowing oder Emirates war das kein Problem. Es soollte die Windel wenn möglich nur für Pipi genutzt werden und Ausreichend Dick sein aber noch Diskret zu tragen, ( Fflugzeit Chekin Chexckout beinflussen die Auswahl ). Am liebsten Fliege ich in Forsite AM PM wenn es nach Dubai oder Hurgada geht
Unabhängig vom DL sein, trage ich beim Fliegen mindestens eine Einlage oder eine Pants. Aus dem einfachen Grund, weil bei mir der Druckausgleich nicht so gut funktioniert und ich dann so Doll "drücke", dass sie Blase sich kurz ungewollt öffnet. Habe das Thema neulich mal bei Robert Kollegin angesprochen und sie meinte, dass sie und ihr Mann auch immer mit einer dicken Einlage fliegen. Gerade auch wegen des Druckausgleichs.
Und Flughafen bei den Kofferbändern bei den Klos sieht man ja auch öfter mal eine Windel im Mülleimer...
Altes Thema, aber aktuelle Erfahrung ;)
Hab da eine neue Erfahrung gemacht. Ich fliege gerne mit meiner persönlichen Schutzeinrichtung um die Hüften!
Bei den letzten 2 Flügen habe ich aber das Erste mal eine neue Erfahrung gemacht. Vielleicht haben sie Kollegen von der Sicherheit neue Einstellungen an Ihren Scannern gemacht.
Fakt ist, ich bin 2-mal beim Ganzkörper Scanner manuell getestet worden.
-Der Mitarbeiter der Sicherheit in Deutschland war sehr diskret, er zeigte mir die Anzeige auf dem Monitor des Scanners, mein Schrittbereich war gelb markiert, offensichtlich mit einem roten Ausführungszeichen gekennzeichnet! Also, breitbeinig hinstehen, mit manuellem Metallsuchgerät abscannen. Ergebnis, genau im Schritt eine leichte Anzeige. Danach tastete er meinen Po ab, denke er fühlte die Windel und gut war es! Sehr diskret und professionell :)
- Beim Rückflug die gleiche Anzeige auf dem Monitor. Auch hier wurde ich dann manuell abgetastet. Der Kollege tastete meinen gesamten Schrittbereich ab. Danach umfasste er den Hosenbund, er suchte nach Fremdkörper. Dann zog er den Hosenbund ein wenig nach unten und tastete weiter. Schaute ein weig unschlüssig. Ich gab im den Hinweis "I wear Diapers" Diese Aussage war für Ihn ausreichend und er entließ mich aus der Kontrolle...
Ich denke die Druckknöpfe vom Body haben da angeschlagen. Aber der Body hat mich dann doch vor einer vollständigen Entlarvung geschützt.
Ich werde weiterhin Windeln beim Fliegen nutzen, vor Allem auf Langstrecke! Die Geräte sind definitiv besser geworden. Was aber für mich richtig ist. Und ja, das Personal ist auf diesen Fall geschult, das hat man einfach gemerkt.
Ich bin schon oft mit angelegter Windel geflogen. Die eingesetzten Körperscanner bemerken natürlich, dass da um Hüften, Po und im Schritt etwas "Unnormales" ist und schlagen an. Dann wird man eben abgetastet, was ja nicht schlimm ist. Ich erkläre dann von mir aus, dass ich inkontinent bin und einen Schutz trage. Ich wurde bisher noch nie zur Seite genommen, um mich in einem separaten Raum auszuziehen und kontrollieren zu lassen. Die Mitarbeitenden sind in diesen Situationen schon sehr respektvoll und man kann unbehelligt weitergehen. Im Flieger ist es bei der Enge der Toiletten angenehm, seinen eigenen Schutz am Körper zu haben. Zur Entsorgung der Windel habe auch ich immer entsprechende Tüten dabei.
Hi
Auch ich fliege eigentlich immer gewindelt. Das ist angenehm und zweckmässig. Allerdings ist das mit dem "Nichtbenutzen" der Bordtoiletten bei mir kaum möglich, wenn der Flug länger als 3-4 Stunden dauert. Dann muss ich wechseln, was in der engen Toilette zwar möglich aber nicht sehr angenehm ist. Aber bisher hatte ich noch nie Probleme, dass ich gewindelt gescannt wurde. Üblicherweise ziehe ich mir vor dem Körperscanning ene frische Windel an, was dann, zumindest bei mir und bisher, immer dazu geführt hat, dass ich noch nie deswegen herausgenommen wurde.
Frohe Ostern wünsche ich euch allen.
Grüsschen Tanja
Ja Tanja
Aus diesen Grund wegen dem Wechsel in der Fliegertoilette habe ich auf den letzen Flug in die USA verzichtet. Da sind 7 oder 8 Stunden und mit einer nicht möglich. Auch war ich etwas feige. Eventuell beide Gründe. Insgesammt war ich ca 22 Stunden von Haustür und 1, Hotel am Stück unterwegs. Da hatte ich andere Sorgen als Winden zu trage, Es wäre für mich mehr Belastung als Vergnügen gewesen. Wenn man in den Urlaub fliegt, macht man es entspannter, und nicht so Chaos Reisen wenn jede Minute Zählt und der Kunde oder mein Chef berechnet bekommt. Kann nur wer nachvollziehen, der selbst beruflich weiter unterwegs ist.
LG
Jörg
Mein Freund und ich fliegen jedes Jahr mehrmals. Darüber hinaus muss ich auch beruflich mehrmals im Jahr fliegen. Seit über 7 Jahren sind wir beide 24/7 gewindlet. Mein Freund schon viel länger. Und das gilt natürlich auch am Flughafen und im Flugzeug. Da war nie ein Problem. Ich würde sogar schon abgetastet. Und auch das war kein Problem. Niemand wird dabei gebeten seine Windeln abzuziehen. Wenn ich im Flugzeug jeweils sehe, wie sich vor den Toiletten Schlagen bilden, liebe ich meine Windeln. ;) Auf Interkontinentalflügen wechsle ich jeweils meine Windeln in der Flugzeugtoilette. Die alte Windel packe ich in einen transparenten Kunststoffbeutel und gebe diesen danach einer Flugbegleiter/inen. Die entsorgen diesen jeweils ganz diskret. War noch nie ein Problem.
Allen die hier irgendwie Angst haben, mit Windeln zu fliegen kann ich nur sagen:
Alles kein Problem. Alles was du dir auch ausmalst, ist nur dein Kopfkino. Denkt ihr wirklich, ihr seid die ersten, die mit einer Windel fliegen? Das Personal erlebt da viel öfter als ihr denkt. Deine Windeln sind nichts Besonderes für das Personal am Flughafen und im Flugzeug.
Sorry für die klaren Worte.
@fabu Danke für deine klaren Worte. Ich kann das als 24/7 nur bestätigen. Ich war erst kürzlich an einem Ort mit sehr hohen Sicherheitsbestimmungen. Mein Rucksack wurde in der Zeit mindestens dreimal durchleuchtet. Man hat wirklich alles gefunden, was dort als Sicherheitsproblem galt. Die Windeln waren aber noch nie ein Thema.
10 Prozent der Bevölkerung haben laut Statistik ein Problem mit der Kontinenz. Da sind Windeln im Alltag also wesentlich präsenter, als das hier einigen bewusst ist. Ich hatte deshalb noch nie Probleme.
Hab ja meine letzen Erfahrungen oben geschildert, ich windle mich mittlerweile immer. 24/7. Somit auch beim Fliegen.
Das Sicherheitspersonal ist da extrem gut informiert... die wissen für was die Dinger da sind :) und, auch beim aufgegebenen Gepäck sind bei mir immer Windeln drin, wurde noch nie geöffnet oder beanstandet. Ja auch im Koffer sind die Windeln diskret verpackt!
Handgepäck wurde auch schon öfters beanstandet, aber noch nie wegen der Ersatztwindel! Die schauen das für sie wichtige Teil an, dann muss es da bleiben oder darf mit ;) beim letzen Mal war es in Indien meine Nagelschere! War genau 3cm lang, ich glaube die Beamtin brauchte ne neue... diese Stichwaffe hatte bis jetzt noch niemanden gestört!
Die Windel habe ich da extra offen drin, hat den Vorteil, sie bleibt bei der Kontrolle inm Rucksack, die kontrollierende Person sieht sofort was das Ding ist ...
Ja, im Flugzeug wechseln, ist auch nicht mein Ding, aber mit einem Stoffbeutel drüber, beim zum WC gehen, geht es auch. Ich packe die eingenässte Windel ebenfalls in eine Tüte. Nehme Diese dann aber in mein Handgepäck und entsorgen das Päcken auf dem Flugplatz...
Also, ALLES kein Grund auf diesen Komfort zu verzichten. Gruß ONO
Statistisch ist die Fliegerei sicherer als der Straßenverkehr. ;) Nur ist ein Flugzeugunfall gewöhnlich spektakulärer und es gibt im schlimmsten Fall auf einen Schlag eine große Zahl an Opfern.
Zurück zum Eingangsthema: Ich bin auch schon einige Male verpackt geflogen. Der Griff zu einer PVC-Hose ohne Knöpfe ersparte mir bereits mehrere Male, zur Intensivkontrolle gebeten zu werden. Inko-Verpackung ist für das Sicherheitspersonal jedenfalls nichts, dass diese noch nie gesehen hätten. Trotz aller Beschränkungen für mit in die Kabine genommenes Handgepäck, so gehört dort zumindest das hinein, was Flugreisende während der Reise benötigen und auch zumindest Reserven für wenigstens einen Tag am Reiseziel/Urlaubsort, sofern das aufgegebene Gepäck verspätet oder schlimmstenfalls gar nicht ankommt. Konkret gehören neben Verpackungsmaterial auch dringend benötigte Medikamente ins Handgepäck (wozu auch das Besteck der Diabetiker gehört) sowie die eigenen Auto- und Wohnungsschlüssel.
Da es zeitweise in Flugzeugen ziemlich kalt wird, habe ich stets einen Kapuzenpullover im Handgepäck, die Kapuze schützt bei Bedarf aufgesetzt auch vor Zugluft und wer schlafen will, kann etwas Verdunklung für die Augen bekommen.
Letzter Tipp: Ins aufgegebene Gepäck ganz oben drauf einen Zettel mit sauber geschriebenen Urlaubs- und Heimatadressen ("holiday destination", "home address") sowie der eigenen Telefonnummer legen. Bei arg fehlgeleiteten Gepäckstücken oder beschädigten/abgerissenen Labels wird das Gepäck in jedem Fall geöffnet.
Die meisten Flugesellschaften schreiben in irgendwo in ihrem Kleingedruckten vor, dass jedwedes Gepäckstück aussen sichtbar mit der "destination address" (Nicht alle die fleigen an eine "holiday destination";) ) und der "home address" versehen sein muss. Nicht selten wird sogar am Check-In-Schalter eine entsprechende Etikettieren, die man an sein Gepäck hängen kann, gratis angeboten. Nicht selten wird das von aussen zugängliche Vorhandensein dieser Angeben sogar kontrolliert von Personal. Erlebe ich ca. jedes 5 Mal wenn ich fliege.
Im letzten Hebst kamen uner Gepäck und damit auch unsere Windeln erst mit ca. 48 Stunden verspätet an. Zum Glück konnten wird vor Ort Windeln für Erwachsene in der Apotheke kaufen. Ist auf einer kleine Insel mitten im Atlantik (Azoren) leider nicht selbstverständlich. Schon seit über 10 Jahren habe ich es zuvor nie erlebt, dass das Gepäck nicht gleichzeitig mit mir ankam. Und ich fliege etwa 10 mal jedes Jahr. Heute ist die Gefreitenbeförderung weltweit sehr zuverlässig. Das war vor 20 Jahren noch anders.
In Australien wird der Passagier mit seinem Gepäck zusammen von einem Drogen- und/oder Sprengstoffspürhund beschnüffelt. Vor rund 10 Jahren, als wir in Brisbane einreisten, interessierte sich dieser vierbeinige Schnüffler sehr für - den für Maschen kaum wahrnehmbaren - Urangeruch aus unseren Windeln. Weil der Hund sich bei uns seltsam benahm, wurden wir nach hinten gebeten und genauer untersucht und befragt. Als wir sagten, dass wir inko. sind und Windeln tragen, meinte der freundliche Beamte: "This dog always makes a false positive with passengers in wet diapers. Sorry." Wir wurden einem anderen Hund vorgeführt und danach durften wir einreisen.
Hallo Fabian, also wenn bei dir wirklich Urangeruch aus den Windeln entweicht, würden bei mir auch alle Alarmglocken läuten ;-)
...zumal der Geruchssinn vom Hund deutlich sensibler als unserer ist. ;) Aber gut, der hat sich das auch so ausgesucht!
Bisher hatte ich Glück und mein Fluggepäck kam nur auf der Rückreise verspätet bzw. ohne mich an. Jedoch steigt auch mit jedem Umsteigen auf der Reiseroute die Wahrscheinlichkeit, dass die Zeit zum Umladen nicht reichte oder Personalmangel dazu führte, dass Gepäck stehen bleibt.
Für Flugreisen habe ich extra Septor Schwedenhosen mit Platikdruckknöpfen (und sogar noch ein paar alte Schätze mit Flugzeugaufdruck - bei persönlicher Tiefenkontrolle in Stuttgart waren die besonders gerne gesehen). Bei Metalldruckknöpfen kann es gut gehen, muss es aber nicht. Aber egal wie, das Personal ist nach tausenden Windelsichtungen schon so routiniert um nicht abgestumpf zu sagen dass es noch nicht einmal mehr peinlich wird.
So seltend ist es nicht das mal Gepäck entwerder nicht durch geht, oder fehlgeleitet wird. Ist mir auch schon passiert, das es durch meine Schuld am Flughafen hängengeblieben ist. Hätte es neu aufgegeben müssen, da ich eine Fluggesellschaft gewechselt hatte. Gut hinterher ist man schlauer. Wurde 24 Stunden später ins Hotelzimmer geliefert. Ist mal gut gegangen. Einmal hatte ich dtn Anschluss verpasst. Der Koffer wurde wider entladen, und so schnell konnten die scheinbar den nicht dem nächsten Flug der wegen WE 1 Stunde später ging nicht umleiten. Der wurde dann wegen der Entfernung mit einen Logistik Unternehmen nach Hause geliefert. War also nicht so schlimm in diesen Fdll. Aber das passiert schon. Aber meistens wird der schon gefunden. Die Wenigsten gehen wirklich verloren. Aber bei der Masse an Reisenden ist das schon eine menge Gepäck was jährlich verloren geht :D
Lg
Jörg
Der Hund von meinem Arbeitskollegen hängst jedesmal mit seiner Nase in meinem Schritt wenn meine Windel Nass ist, der blöde Hund scheint auf volle Windeln zu stehen.
Mal schauen was passiert wenn ich einen fahren lasse. :D
Bin ich jetzt eine wandelnde Straßenlaterne für Hunde.