Hallo,
klingt ja hervorragend :-)
Bin auch seit gestern undicht, der erste Katheter 2024.
Das ganze mit einem neuen 10 Kammer Beinbeutel u d einer Attends M10.
Druckbare Version
Hallo,
klingt ja hervorragend :-)
Bin auch seit gestern undicht, der erste Katheter 2024.
Das ganze mit einem neuen 10 Kammer Beinbeutel u d einer Attends M10.
Hallöle.
Nach einiger Zeit habe ich mal wieder ein Katheterset bestellt und mir heute morgen die Pipi-Line ohne Beutel in die BetterDry verfrachtet.
Ich lege sie dann so, daß die Auslassöffnung am 'Gemächt' endet, denn o spüre ich 'Drppjefordröppje' ein tolles Kribbeln.
Trage ich die Leitung mit Beutel habe ich bei bis zu einer Woche -länger ergab sich nicht- keine Probleme.
Trage ich die Drainage ohne Gegendruck bin ich beim Liegen, Sitzen und Laufen schmerzfrei; sobald ich kurze Zeit stehe schmerzt es mitunter es heftig.
Es ergibt sich halt eher selten, wie ein 'Duracell-Häsle' ständig durch's Karree zu wuseln. Tipps?
Grüßle.
Wiemacht Ihr das wenn Ihr zur Arbeit müsst ? Habt Ihr dann eine windel an oder nutzt ihr beinbeutel ? Odr verschließt ihr den katheter und geht zum ablassen auf die Toilette?
Beinbeutel und gut ist. Wobei ich persönlich mich nur an freien Wochenenden oder mal für eine Woche im Urlaub verschlauche, so kann ich es genießen und muss mir keinen Kopf machen wie ich mit Arbeitsklamotten den Beutel leere.
Ich trage Katheter 24/7.
Bequem sind Ventile. Da kannste je nach Blasendruck selber aufs Klo gehen und einfach den Hebel ziehen und ablassen.
Den Beinbeutel finde ich OK weil Du über den Klogang nicht nachdenken musst.
Hallo,
Was gibt's neues? Long time nix passiert hier...
So! Huhu. Nach längerer Zeit habe ich mal wieder einen 'Docht' gelegt und musste feststellen, dass ich mit etwas mehr Füllung (bis knapp 15ml) weniger krampfe.
Am Samstag also offen in die Better Dry und los in die Stadt. Das Getröpfel an den Weichteilen war nett. Am Abend dann, weil auch die Windel langsam aufquoll
einen Bettbeutel angetackert und hervorragend geschlafen. Am Morgen hate sich leicht der Schlauch zum Beutel gelockert und ich hate eine etwas feuchte Stelle im Bett.
Morgen am Montag arbeite ich nur halbtag und werde bis Amschlag die Windel belasten -und vielleicht- sind dann di 750ml Beinbeutel für denRest der Woche am Tag da.
Ich schätze das Gefühl in meinem 'Schnorkel', wenn etwas drin ist. Die leichte Stimulation, wenn ich meich mein Becken im Liegen rotiere... Wow!
Ist das Freud, oder eine träge Klapperatur? Hatte(! mhhmpf), daß ich das 'Schissgemick' hasste, ist verständlich.
Hoi! Erst am Dienstag kamen die Bein-Tüten, die günstig von Hinterbliebenden bei Ihhbäh erworben.
Aber auch wieder mit dem Forlife Silikon Probleme gehabt, dass der knickt und eben der Beutelansatz nich' hält.
Daher kam der erstmal nach nach 4 Tagen (tat gut; mehrfach 'raus, ich lass'ein Blubberbläschen im Ballong)
Ich schnuckel' mir meist einen CH22 Silikon in den Auslasshahn, was allein schon Lust beim Versenken bedeutet.
Ich denke, das der Hersteller vom Schlauch etwas zu elastisch beim Schlauchansatz ist und
daher zu wenig 'Grip' hat (daher der Beutelstopfen 'rausrutscht [Ohh! Hat das ein Mindesthaltbarkeitsdatum?). Performe
ich im Schlaf Limbo? Wer weiß?! Statt der üblichen Kather mit Ballon verwende ich auch gerne 'Drainagen' eines
Chinesischen Anbieters bei 'der Bucht/iihbäh' erworben. Leicht modifiziert, ohne Blase, auf passende Länge geschnitten
und mit Ring fixiert. Damit ging nie was schief, sondern wie gewünscht in die BetterDry und noch nie Krämpfe.
Aufgrund der Anfragen zahlrei per PM, so nun hier:
https://www.ebay.de/itm/122380485047
die Variante 8,5 und 10 mm kürze ich so, daß gerade eben der Schließmuskel offen bleibt und schleife die Grate
der Schnittkanten mit eiem Handschleifer rund. Die beiliegenden Halte-Ringe mit 25 mm und 30mm waren mir zu groß,
https://www.ebay.de/itm/193593191740?var=493802992851 war unterhalb der Eichel gerade richtig.
https://www.ebay.de/itm/125629423793 stimuliert toll, rutscht aber leicht 'raus,
https://www.ebay.de/itm/266485391454 da hatte ich Angst, daß es ohne Fixierung sogar 'reinrutscht; zu geringer Unterschied.
Ein Urinalkondom oder etwas Nylonsocke über Eichel und durch Ring fixiert hält alles parat.
https://www.ebay.de/itm/334793105156 wenn richtige Version rutschen bei dem Slip oder aquädukt (adäquat) die Pipi-Lines auch nicht.
Je nach Windel ist das sogar richtig 'Kinki'... 'hoaach is' der Schlüpper erst mal schlüpfrig, komm' mir dnn nicht müpfig'
Mit Weiterleitenden Hilfsmitteln zudem: https://www.ebay.de/itm/122571291618?var=422994492007 oder https://www.ebay.de/itm/122571291618?var=422994492106
Sind Experimente nur durch Cola-Er und Fanta-Sie begrenzt
Obacht! Higiene! Abkochen, Desinfektionsspray, Sauberer 'Schnorkel' + Spray: lange Freud eyh.
Moin habe mir heute früh wieder ein ballonkatheter gelegt die crinklz ist schon schön nass ich finde es einfach sehr schön
Guten Morgen,
Habe seit Sonntag auch wieder einen Katheter liegen. Einen CH18 Silikon mit Beinbeutel. Darüber eine Tena slip maxi fürs Gefühl, Rascheln schön und wird auch bißchen feucht, weil ja immer ein bißchen am Katheter vorbei geht.
Mal eine Frage in die Runde: war schon mal jemand mit Katheter schwimmen? Wie versteckt ihr den Beinbeutel?
Ich sehe nur die Möglichkeit zum Schwimen den Beutel abzunehmen, den Katheter zuzustöpseln und den Schlauch in der Badehose zu verstauen ... zwischendurch dann auf dem WC bei Bedarf ablassen und wieder verstöpseln.
Allenfalls hilft dann auch eine Silikon-Badehose darüber.
Viel Spass,
Allesindie
Schlauch in die Windel gibt's ab und zu mal, aber nur mit einem modifizierten Katheter, der Konus wird bis zum Abzweig des Blockkanals abgeschnitten, trägt sich in der Windel deutlich angenehmer als mit der vollen Länge die raus kuckt.
Und noch ein kleiner Nachtrag;
Jetzt wo es wieder wärmer wird, und kurze Hosen angesagt sind, wird es eh wieder schwieriger den Beinbeutel zu "verstecken". Anders als bei einer lange Hose trage ich den Beinbeutel dann am Oberschenkel, entweder Innenseite oder Aussenseite. ja nachdem was ich gerade mache. Aktuell trage ich den Beutel auf der Oberschenkel Aussenseite, ist angenehmer bei sitzender Tätigkeit. Wenn ich dann nachher zum Einkaufen gehe, drehe ich den Beutel auf die Innenseite.
Beim Baden geht das am Oberschenkeltragen nicht, weil die Badeshort zu kurz ist, der Beutel würde rausschauen ;-)
Wie macht ihr denn das tagsüber mit Beutel / Windel ?
- - - Aktualisiert - - -
Ach so, JA ich bin mir bewusst das der Beutel immer unterhalb der Blase hängen/angebracht sein sollte, geht aber halt nicht anders mit einer kurzen Hose. :-)
hallo zusammen,
ich trage seit 9 Jahren 24/7/365 transurethrale Dauerkatheter in der Blase und komme hervorragend damit zurecht. Hab aktuell einen 24CH Silikondauerkatheter drin, tagsüber am Beinbeutel, nachts immer mit Bettbeutel.
Freue mich auf regen Austausch mit anderen Katheterträgern.
LG
Chris
Hoi. wechselst Du oder hängst sie nacheinander. Wollte ich nun mal testen: von Beutel zu Beutel vom Sa_, zack zack!
Ich rotiere in der Nacht von hier nach da -wie ein Scheibenwischer- und das erschwert das, denke ich.
Weswegen ich -fump- (och der kleine) Bein abhänge und zu 'Bubu' (=Nacht) umhänge...
Ouhw! Wer lesen tät, könnte Brot frittieren "nachts immer mit Bettbeutel muss nicht anstatt sein.
- - - Aktualisiert - - -
Aber! Es muss verbreitet werden, wie die Aussendung des heiligen Geistes...
Es kam Rüsch-Rohr CH28 mit 40ml statt kompletter Füllung (Gier tut nicht gut) an den Ort der Bestimung
und... Ouu,Yeah! (tschaka tschaka) [Es passt so: Yello] Diesmal ohne Windel oder Vorlage,
denn das Rohr füllt. Allerdings könnte sich 'Die Lust' am Kanal vorbei... ich spitze Lippen und pfeif' d'rauf!
Ja Beutel d'runter, pfingst den Saft auf munter. Für mich sowas von bequem, weil ich an der Schneidearbeit
bleiben darf (Hobby ist Filmbearbeitung) und so mehr Flexibilität in Bequemlichkeit nutze.
Ich würde gerne mal 'In the Wild' (freier Wildbahn / ante publico) mit Beinbeutel (Stelzentank).
Aber wie trägt man den, daß der mit Jeans unauffällig bleibt??? Aussen trägt der sicher so auf, daß man
viele Tücher und gruscht in der Hosentasche haben sollte. Innen im Schritt, spürt man doch... waah, wie?
Hopfen! Ideal mit Beutel. In Düsseldorf bin ich geboren, aber hier gibt's Altbier nur unter verschärften Bedingungen.
so tut es ein hiesiger Trunk. ABER! ich erachte so manches als spassfern, daß ich Humor in allem suche.
Ouu, Yeah! Zudem soll zu fingst'n die Botschaft meines Herrn verbreitet sein, männoh!
Am Ende eines Telefonats mit Hotline von Vodafon fragte das Gegenüber: "wo treten sie denn regelmäßig auf"?
Egal, ich hatte von mir erwünschtes und Gutschrift.
Charles Chaplin sagte, daß ein Tag ohne Lachen ein verlorener Tag sei. Ich lache gerne und viel.
Zudem: Tom&Jerry, Schweinchen Dick, Bugs Bunny, Jerry Lewis... alle prägten mich.
Daher 'Kängkäng GuruGuru' [DAS gibt es] https://www.discogs.com/de/master/34...U6MjYyNzk1OTU=
bin ich bis morgen -erstmal- ein Beuteltier. Grüßl.
Also kurzes Update,
Habe eine Möglichkeit gefunden den 10kammer Beinbeutel so weit oben am Oberschenkel zu befestigen, das er unter meiner Badehose nicht zu sehen war, also zumindest nicht draußen.
Im Wasser dann beim schwimmen ist die Badehose immer ein bißchen hochgerutscht, sollte aber keinem aufgefallen sein.
Großer Nachteil ist, daß der Beutel hinten mit einer fliesbeschichtung versehen ist, und die Haltebänder natürlich auch ganz nass waren. Beim Heimgehen hat man dann sehr deutlich die nassen Flecken an der Jeans gesehen :-)
Aber nachdem ich den Beutel nach 5 Tagen ja eh wechseln musste, war alles halb so schlimm.
Nur meine blase ist seit dem schwimmen ein bißchen beleidigt, sie krampft immer öfters 😞
Keine Ahnung warum
Zum Thema Beutel wechseln habe ich mich auch mal ein bischen "eingelesen" : Coloplast, der Hersteller meines Beinbeutels empfiehlt den Wechsel spätestens alle 5 Tage, eher früher, habe aber bei anderen herstellern deutlich längere Wechselintervalle gesehen:
https://www.ghc-medical.de/magazin/w...-wechseln#c584
Bis zu 14 Tage!!! 2 Wochen
Habe mich gefragt warum die einen 5 Tage und die anderen 2 Wochen.Die Antwort ist eigentlich erschreckend einfach; bin immer davon ausgegangen das meine Beinbeutel ein geschlossenes System bilden (14 Tage Liegedauer)... tun sie aber nicht nach Definition. Ich habe anscheinen auch ein "offenes System"...
Bei geschlossenen Urin-Drainagesytemen wird der Urin-Fluss über eine Tropfkammer zwischen dem Zuleitungsschlauch und dem Urinbeutel unterbrochen. Dadurch bildet der Blasenkatheter samt Zuleitungsschlauch ein vom Urinbeutel getrenntes System. Die Verwendung von geschlossenen Urin-Drainagesystemen ist bei mehrtägiger Urin-Drainage zu empfehlen und kann das Risiko für aufsteigende Infektionen über den Urinbeutel in die Blase effektiv senken.
Ich bin davon ausgagangen das ein Beutel immer ein geschlossenes System bildet, tut es aber nicht, sondern nur mit "Tropfkammer" ist es ein geschlossenes System.
Wieder was gelernt, again what learnt... :-)
Soooooo, guten Morgen.
Krass wie schnell die Zeit vergeht, mein Handykalender hat mich heute morgen um 8 Uhr daran erinnert das ich meinen Katheter wechseln muss! 38 Tage fast 6 Wochen!!! :o Und nachdem auch mein Beinbeutel mal wieder gewechselt werden muss, passt das zeitlich sehr gut, auch weil ich heute Home Office habe.
Hab also als erstes meine Nachtwindel ausgezogen,gefrühstückt, reichlich getrunken, dann bin ich duschen gegangen.
Beim Entblocken des Katheters konnte ich nur noch knapp 6ml von den 15ml abziehen, dann ist der Katheter schon fast von alleine rausgerutscht.Die Faltenbildung vom Ballon hielt sich in Grenzen, nur ziemlich gelb war der Ballon und eigentlich der ganze Katheter verfärbt (im Vergleich zum neuen Katheter). Jetzt gönne ich mir bis heute Mittag eine "Katheterauszeit" nur mit Windel. Habe irgendwie ständigen Harndrang, dem ich auch nachgebe, hab ja eine Windel an ;-) lustiges Gefühl :o
Am Nachmittag lege ich mir dann vielleicht einen neuen Katheter, je nach Lust und Laune, habe noch 2 verschiedene Katheter zur Auswahl (CH18 Silikon 15ml Ballon und einen CH26 mit 80ml Ballon).
Beschwerden habe ich die letzten Wochen keine gehabt, klar zieht und zwickt es mal hier und da, der Schlauch und der Beutel am Bein ist schon irgendwie nervig (grade jetzt wo es warm ist) und die Sekretproduktion ist schon sehr stark, aber sonst alles tip top.
So, nach 4 Stunden "Katheterfrei" Sind vorbei. Meine Tena slip ultima war kurz vor dem Auslaufen . Habe nach dem Ziehen des alten Katheters viel getrunken, und gefühlt ist es einfach so in die Windel gelaufen ohne das ich mich groß drauf konzentrieren musste.Die volle Tena hat fast 1900g gewogen! Zum Vergleich: leer wiegt sie 130g!!!Also ein perfekter Zeitpunkt um einen neuen Katheter zu legen. Habe mich wieder für einen CH18 Silikon entschieden. Diesmal aber gleich mit einem katheterventil dran. Werd erstmal mit dem Ventil auskommen, weil es so warm ist und ich keinen beutel anhängen will.
Anhang 18243
Werde das Ventil erstmal nur bei Bedarf öffnen und dann morgen vielleicht offen in die Windel .
Mal sehen
...hier mal ein sehr interesanter Beitrag zum Thema Infektionsrate beim Wechseln des (Beinbeutels / Bettbeutels) und zum Wechselintervall von Kathetern... ist leider in englisch
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8712177/
Home office
...Tropf Tropf Tropf
Anhang 18367
...immer noch "dauerundicht"... heute Nachmittag mit einer Incontrol BeDry und einem frischen Beinbeutel unterwegs... und keiner sieht es :o
Anhang 18422
Anhang 18423
Anhang 18424
...soooo, kurzes Update zu meinem Ausflug auf das Volksfest: hatte ja erst Sorge das man meinen Beinbeutel sieht, aber die Sorge war ganz umsonst. Keinem ist aufgefallen das ich eine Windel trage geschweige denn auch noch das ich einen Katheter mit Beinbeutel trage. Das einzige was aufgefallen ist, das ich nur einmal auf der Toilette war um den Beutel zu leeren.(die anderen waren mindestens 2 mal während des ganzen Abends auf Toilette) Das war aber erst als ich ein "Druckgefühl/Vollgefühl" in der Blase gemerkt habe.Das war für mich das Zeichen das der Beutel voll war.
Der Abend war super, bis auf die Tatsache das ich dann zu Fuß ca 3 km nach Hause gehen musste. :mad:
Schon während meines nächtlichen Spaziergangs habe ich den Katheter sehr deutlich wargenommen und ein deutliches Druckgefühl in der Blase gespürt. Habe mir gedacht das kann doch gar nicht sein, gefühlt war der Beutel leer und trotzdem ein Druckgefühl/Vollgefühl in der Blase??? Wie kann da sein? als ich dann zu Hause war, habe ich mich erstmal ausgezogen und den Beinbeutel geprüft. Der war fast leer, und trotzdem hatte ich ein unglaubliches Bedürfniss auf die Toilette zu gehen. Als nächstes habe ich die Blockung des Katheters kontrolliert, ich konnte ca 8ml von den ursprünglich gefüllten 10ml abziehen. (über die Zeit , bei mir liegt der Katheter jetzt seit 16 Tagen ist das normal das der Ballon an Volumen verliert.), aber das Druckgefühl hat nicht nachgelassen.
Vor einer Stunde dann war das Druckgefühl nicht mehr auszuhalten, der Beinbeutel blieb leer, der Druck groß, also blieb mir nichts anderes übrig als den Katheter zu ziehen. Aber auch nach dem Ziehen des Katheters, fühlte sich meine Blase voll an. Und tatsächlich, die Blase war randvolll!!!! Die Toilette war meine Rettung.
Anscheinend war der Katheter verstopft! (habe den Katheter geprüft und er war wirklich nicht mehr durchgängig)
Wikipedia sagt das dazu:
Bei 40 bis 50 % aller Patienten mit Blasenkathetern treten Komplikationen aufgrund des Verschlusses des Katheters durch Ablagerungen und Inkrustation auf Dieses Problem tritt primär bei längeren Liegedauern auf, ein kompletter Verschluss des Katheters kann jedoch bereits nach einer Woche Liegedauer auftreten.
Nach nur 16 Tagen, und obwohl ich immer ausreichend getrunken habe! Der Wechsel wäre eigentlich erst in 14 Tagen fällig gewesen...
Naja, zum Glück hatte ich noch einen Ch18 Silikonkatheter und Instillagel auf Lager.
Also das Instillagel eingespritzt, ca 5 Minuten gewartet und dann den neuen Katheter gelegt. Absolut gar nichts gespürt, Betäubung sei Dank!! Der neue Katheter ist jetzt mit einem 2L Nachtbeutel verbunden.
Im Schlauch vom Beutel sind seeehr viele weiße "Fetzen", Ablagerungen/ Inkrustationen zu sehen, hoffe darauf das der Katheter dadurch nicht wieder blockiert wird !
Es ist jetzt 2 Uhr und 6 Minuten und es tropft föhlich in den Nachtbeutel vor sich hin. ...
Für das "WindelGefühl" habe ich mir noch eine Molicare Maxi umgemacht.
Gute Nacht!
...vorgestern Nacht war ja mein Katheter verstopft und ich musste ihn ziehen und gegen einen neuen ersetzen. Zum Glück war ich schon zu Hause und hatte eine Spritze zum Entblocken des verstopften Katheters griffbereit.
Möchte gar nicht darüber nachdenken was ich getan hätte wenn ich noch unterwegs gewesen wäre...
Soweit erstmal gut.Die Nacht verlief problemlos, nur als ich aufgewacht bin musste ich feststellen das die Urinfarbe im Beutel schon sehr dunkel war, und im Schlauch immer noch viele weiße Fetzen/Ablagerungen waren.
Anhang 18440
Anhang 18441
Hatte ja auch Nachts ca. 8 Stunden nichts getrunken, damit habe ich mir die dunkle Farbe erklärt.
Gestern tagsüber ausreichend getrunken, die Urinfarbe im Beutel war dann fast farblos, die weißen Ablagerungen waren aber immer noch im Schlauch zu sehen.
Bin dann gestern abend relativ früh ins Bett gegangen.
Heute morgen beim Aufwachen habe ich meinen Augen fast nicht getraut:
Gleich hinter dem Katheterkonus wo der Schlauch zum Beutel angesteckt ist, waren wirklich milchig gräulich weiße Ablagerungen im Schlauch zu sehen!!!
Anhang 18442
Anhang 18443
Anhang 18444
:confused:
Auch im Bettbeutel waren diese milchig weißen Ablagerungen deutlich zu sehen.
Bin dann erstmal aufgestanden und habe mir eine große Kanne Tee gemacht und danach den Rechner angemacht um nachzuschlagen warum sich diese weißen Ablagerungen bilden.:
Diese Ablagerungen bilden sich aus dem sogenannten Biofilm (verschiedene Bakterien). Die Verstopfung an sich erfolgt nicht durch die Bakterien, sondern meist durch Salze die in saurer Umgebung (erhöhter pH-Wert) aus dem Urin ausfallen. Damit die saure Umgebung entsteht, müssen Bakterien anwesend sein, die fähig sind, aus Harnstoff Ammoniak zu bilden (sogenannte Hydrolyse). Somit entsteht eine Verstopfung eher dann, wenn viele dieser Bakterien anwesend sind und eine hohe Konzentration des Urins vorliegt, aus der die Mineralstoffe viel leichter ausfallen können.
Personen mit Dauerharnableitungen haben in der überwiegenden Mehrzahl eine chronische Keimbesiedelung mit sog. Ureasebildnern (Gram-neg. Bakterien) wie vor allem Proteus, Providencia, Klebsiella, Pseudomonas, Serratia und Staphylokokkus.Zur Verstopfung durch Harnsalze oder Koageln neigen meist zu kleine Katheter. Ebenso kann das gewählte Kathetermaterial zur schnellen Inkrustation beitragen und folglich zu Verstopfungen im Inneren des Katheters
führen.
Das liest sich ehrlich gesagt nicht so gut...
Mein Katheter ist ein CH18 Silikon, also weder zu klein noch das falsche Material!
Und noch ist der Katheter nicht vertopft, also es läuft noch Urin in den Beutel.Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
Sonst geht es mir bestens, keine Schmerzen, kein Fieber, ganz normal alles.
Es gibt doch so etwas:
https://www.trekking-koenig.de/MUNKE...anhaenger/9938
...muhaha :p
So, wollte mich ja melden und ein Update geben.
Here we go:
Also nachdem ja die Ablagerungen im Schlauch immer mehr geworden sind, trotz mindestens 2L Trinkmenge tagsüber, war ich schon kurz davor den Katheter zu ziehen, weil ich nicht wieder wollte das der Katheter blockiert.
@Katheterchris hat mir den Tip gegeben den Katheter zu "spülen". Habe so etwas noch nie gemacht, war ja bis jetzt auch nicht nötig. Per Expressversand habe ich mir dann eine große Blasenspritze mit 100ml und NaCl 0,9% Lösung bestellt.
Die Bestellung kam dann auch gerade noch rechtzeitig letzte Woche Donnerstag. So richtig durchgängig war der Katheter nicht mehr, es lief nur noch wenn die Blase fast voll war und der Druck anscheinend groß genug.
Also die Bestellung gleich ausgepackt, wow war die Spritze riesig!!
Ersteinmal eine neue Windel und einen neuen Beutel vorbereitet, dann die Hände desinfiziert, dann die Verbindung zwischen Katheter und Beutel. Blasenspritze ausgepackt und 100ml NaCl aufgezogen.
Anschließend habe ich den Beutelschlauch vom Katheter abgezogen, nocheinmal desinfiziert, und dann die Blasenspritze an den Katheterkonus angeschlossen. Mein Herz hat ganz schön gepocht. Dann habe ich die ersten 50ml der Blasenspritze in die Blase gedrückt, ging gar nicht so leicht, und das Gefühl war unbeschreiblich. Es wurde kalt, sofort hatte ich das Gefühl aufs klo zu müssen, deswegen habe ich die verbleibenden 50ml so schnell es ging in die Blase gedrückt und die Blasenspritze abgezogen.
Sofort lief die zuvor eingedrückte NaCl Lösung aus dem Katheter wieder raus. Auch ein sehr gutes Gefühl, vor allem beruhigend zu wissen das der Katheter jetzt nicht mehr blockiert ist. Weil ich das Gefühl der kalten Spüllösung so gut fand, habe ich das Spülen noch 3 Mal wiederholt. (viel hilft hoffentlich viel :p )
Danach habe ich den neuen Beutel angesteckt und die schon mit knapp 300ml Spüllösung vollgesogenen Windel umgemacht, auch ein sehr cooles Gefühl.
Seitdem ist eine Woche vergangen, jetzt geht es schon wieder los das der Katheter nicht richtig abfließt / sich Ablagerungen im Schlauch bilden....
Echt nervig!!!!
Werde nicht mehr spülen, sondern warten bis nichts mehr durchgeht und dann den Katheter ziehen! Ehrlich gesagt hoffe ich das das bald passiert (nicht falsch verstehen bitte, aber aktuell nervt mich der Katheter), weil es ja am Wochenende auch wieder sehr warm werden soll und ich gerne zum baden gehen würde.
Update folgt.
Drückt man sich mit der Spritze nicht alle möglichen Bakterien und Keime in die Blase? Oder verstehe ich da was falsch?
...prinzipiell ist das natürlich möglich.
Aber ich bin mir sicher das meine Blase nach 30 Tagen katheterisiert sein sowieso schon mit Bakterien besiedelt ist.Diese Bakterien müssen aber nicht zu einer Infektion mit Fieber führen.
Habe natürlich alles gründlich desinfiziert um das infektionsrisiko so gering wie nur irgendwie möglich zu halten.
Und solche Spülung sollten natürlich nur gemacht werden wenn es zwingend notwendig ist, nicht routinemäßig.