Ich brauche mehr Kerkwald..
Druckbare Version
Ich brauche mehr Kerkwald..
Ich brauche mehr Zeit :(
hast du aktuell garkeine Zeit mehr zu schreiben? Ich würde wirklich gerne wissen wie es weitergeht.
Mensch, das ist ein Timing: Keine Sorge, hab wieder Zeit zu schreiben. Kapitel 9 ist quasi fertig, lade es direkt nachdem ich diesen Beitrag abgesendet habe, hoch! :D
Ein wunderbarer neuer Teil einer wunderbaren Geschichte!
Jakobs Windeln scheinen Fenix ja ganz schön zu beschäftigen, aber auch gleichzeitig ein großes Tabu darstellen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich!
Hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht :D
Danke für das neue Kapitel! Robin und Jakob haben so eine süße Dynamik.
Das neue Kapitel ist wie immer super geschrieben, besonders die Stelle wo Jakob und Fenix als Dedektive unterwegs sind hat mir gut gefallen. Ich bin mal gespannt wie Jakob jetzt mit seiner neu gewonnenen "Windelliebe" umgeht. Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel ;)
@giaci9, deine Geschichten sind einfach nur toll zu lesen - mit so vielen liebevoll gemachten Details, aber ohne sich darin zu verzetteln. Gerade bei den Kerkwalds stimmt für mich alles und ich lasse dafür gerne mal ein riesengroßes "DANKE" da.
Ich muss ein riesengroßes Kompliment aussprechen. Die Geschichte ist einfach genial. Vor allem, wie die verschiedenen Handlungsstränge sich weiterentwickeln und dann auch noch die Geschwisterdynamik erklären, das ist schon ganz großes Kino!
Da sage ich ein großes Dankeschön, dass Du Dir die Arbeit antust, die Geschichte zu schreiben und uns zur Verfügung zu stellen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich!
wow, wieder ein sehr starkes Kapitel!
Geniale Szene, das Abendessen, und auch wie die Jungs mit ihren Ermittlungen vorgehen, find ich mega authentisch. Robin ist so cool, ich hoffe ihr fällt eine Lösung ein :eek:
Vielleicht hilft David ja mal zu Abwechslung, der hat ja auch ein eigenes Interesse, über die Schlüsselsuche näher an Nick heranzukommen :confused:
Ich bin jedesmal begeistert von Deiner Detailverliebtheit. Da läuft nicht einfach das Radio. Da gibt es auch noch einen echten Titel dazu. Da steht nicht einfach Geschirr auf dem Tisch, da wird noch eine Geschicht in der Geschichte erzählt was es mit dem Geschirr auf sich hat usw.. Einfach genial mit was für einer Hingabe Du Deine Geschichten spinnst. Was wünsche ich mir? Das der Kleine Windeln tragen darf ohne ausgeschimpft zu werden. Eventuell kann Robin da ja behilflich sein.
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! Beim Abendessen hast du alle drei Handlungsstränge wirklich gut unter einen Hut bekommen. Jakob tat mir echt leid, wie er da von seiner Mutter so einen Riesenärger bekommen hat. Auch wenn es aus mütterlicher Sicht natürlich nicht in Ordnung ist, dass Jakob seinen Harndrang so stark vernachlässigt und, ohne nachzudenken, einfach in seinen Notfall-Pullup macht.
Mir ist aufgefallen, das David und Robin völlig gegensätzlich mit dem Jüngsten der Familie Kerkwald umgehen: Robin macht sich wirklich viele Gedanken über die Gefühlswelt ihres kleinen Bruders und David lässt dagegen kaum eine Möglichkeit aus ihn zu schikanieren. Mich würde interessieren, ob David schon immer so gemein zu Jakob war, oder ob das nur an der Pubertät liegt. Jakob's Revanche war einfach köstlich :D
Ich bin echt gespannt, wie es weiter geht. Das Detektiv-Duo hat ja eine brandheiße Spur...8-)
Hups. Das ist ja mies von mir, ich hab grade realisiert, dass ich auf eure Kommentare zu Kapitel 9 noch gar nicht geantwortet hatte! :o
Ich kann ja schlecht um Kommentare "betteln" und dann einfach darauf nicht antworten. Hupsi. Ich gelobe Besserung! :D
Wir erinnern uns: In Teil 9 war Jakob mit seinem neu gefundenen Freund Fenix im Wald unterwegs um nach Spuren des Farbombenattentäters zu suchen - und hat sich nachher, nachdem er ausgelaufen zurückkam, von seiner großen Schwester wickeln lassen. Und David hat irgendwie mit seiner Freundin rumgehangen aber war währenddessen vor allem daran interessiert, irgendwie zu Nick Kontakt aufzunehmen. :D
Ja, das ist wirklich auffällig. Ich mein, man kann natürlich verstehen, wieso Fenix seinen neuen Freund nicht einfach dazu ausfragt: Ist ja doch voll das peinliche Thema! Aber dafür dass es so peinlich ist, hat Fenix wiederrum erstaunlich viel interesse daran. Aber hey, vielleicht ist das auch einfach nur Neugier ... :D
Ja - die beiden, also zumindest Jakob, haben ja wirklich genug Abenteuerromane gelesen und Hörspielkassetten angehört, um in der Theorie absolute Meisterdetektive zu sein. Auch wenn dann in der Praxis doch noch die ein oder andere Widerrung dazwischen kommt ... plötzlich muss man Kartenlesen! Und irgendwie ist es auch schwierig, als Detektiv "am Ball" zu bleiben, wenn das bedeutet, vorallem nach langweilligen Spuren im Waldboden zu finden. Aber hey, immerhin waren sie letzten Endes erfolgreich und haben etwas gefunden! :D
Express-Lieferung! :D
Robin und Jakob? Jaaaa! Voll! :D Ich bin auch ein totaler Fan von den beiden Geschwistern und die Art, wie sie miteinander umgehen. Wie so eine Mini-Familie innerhalb der Familie. :D
Vielen Dank für dein Lob! Toll, dass dir das so auffällt, die Kombi aus Details und "Handlungstempo" - ich habe einige Zeit gebraucht, um da eine gute Balance zu finden. Hach, es ist doch manchmal schon schwer. Man hat ein ganz detailiertes Bild vor Augen und will eigentlich Seitenlang nur beschreiben - aber das wird dann ziemlich langweillig zu lesen. Wenn man aber gleichzeitig nur Handlungsstränge hintereinanderreiht, verliert man die Atmosphäre und ohne Atmosphäre ist irgendwie alles doof. :D Die Mischung macht es absolut, freut mich voll, dass dir das auffällt.
Ja, die Kerkwalds saugen auch mich als Autor irgendwie tiefer in ihre Geschichte rein als es "die Verwandlung" gemacht hat. Irgendwie interessant. Manchmal merke ich, wie ich in alte Zweite-Chance-Muster verfalle, das Storyboard links liegen lasse und einfach "aus dem Kopf" schreibe und daraufhin aus einer Szene, die eigentlich für ein Kapitel geplant war, plötzlich zwei werden. Dieses Verzetteln ... :D Gleichzeitig denke ich in freien Momenten manchmal über die Geschichte und was alles sein könnte nach - hab ich bei der Verwandlung nicht so sehr gemacht, das war für mich als Autor definitv distanzierter. Keine Ahnung warum. :D Ich habe jedenfalls ernorm viel Spaß, beim schreiben in diese Welt einzutauchen. Es ist irgendwie alles so "tief", man kann in jeder Szene nochmal neue Figuren und Hintergrundgeschichten einführen. Der Bürgermeister, der Supermarkt, Jakobs ehemaliger Grundschulfreund ... und muss gleichzeitig aufpassen, sich dabei nicht zu verzetteln, haha xD
Soo, jetzt sind wir bei den Kommentaren zu Teil 10! :D
Vielen Dank für dein großes Lob, Franz! :D War irgendwie ein ungewöhnliches Kapitel - die ganze Handlung spielt eigentlich fast exklusiv innerhalb von 30 Minuten am Küchentisch und ist dabei doch - zumindest geht es mir so - mega spannend. Plötzlich treffen sich alle Handlungsstränge am Familientisch. Für mich sogar noch spannender als die Verfolgungsjagd und all die anderen Actionsequenzen.
Und ja, die Dynamik zwischen den drei Geschwistern ist schon äußerst spannend. Jakob und David können sich kaum ausstehen und lassen keine Gelegenheit aus, sich das Leben schwer zu machen, aber Robin kommt mit beiden aus - wird von beiden respektiert und sogar Dave ordnet sich ihr manchmal unter. Ich bin ja selbst Einzelkind, daher habe ich umso mehr Spaß, darüber zu schreiben. :D
Mal wieder vielen Dank für dein Lob erst einmal! :D
Wie ich grade schon geantwortet hab: Ist auch beim schreiben ein außergewöhnliches Kapitel gewesen - die ganze Handlung fast vollständig am Küchentisch. Aber funktioniert super, finde ich. Fast ein kleines "Kammerspiel" - die Figuren und ihre Konflikte treffen aufeinander. Nur Jakob hat Glück gehabt, dass plötzlich das Telefon klingelte ... :D
Hmmm, ob David Jakob hilft beim Ermitteln? Seinem kleinen,Bruder? Ich kanns mir kaum vorstellen. Dabei wäre das wirklich eine gute Methode. Aber ich fürchte, dafür ist er zu stolz und zu stur ... :D
Und Robin? Ja, ich glaube sie und Franzi kriegen die Beweismittelvernichtung gut gelöst. Das Blöde sind halt nur die Gewissensbisse, die sie dabei hat. Tja, hätte sie doch nur mal jemand gewarnt, dass die eigentlich das schlimmste an einem Verbrechen sind ... :D
Vielen Dank für dein Lob! Es freut mich immer ganz ganz besonders, wenn jemand genau aufzeigt, was er an meiner Geschichte gerne hat - und das dann auch noch die Dinge sind, die ich selbst sehr schätze. :D
Irgendwie ist schreiben für mich ein wenig wie ein Bild auszumalen: Man sitzt vor einer blanken Seite, hat im Kopf, was der Inhalt werden soll, aber erst mit kleinen, vielleicht sogar nebensächlich anmutenden Details, wird das Bild lebensecht. Klar, es ist völlig irrelevant, vor welcher Art von Geschirr die Familienmitglieder sitzen, wie die Lampe in den Raum leuchtet oder was die Charaktere anhaben und so - aber erst dadurch entsteht die ganze Geschichte, das Gefühl, die Atmosphäre. Ich stelle mir meine Geschichten gedanklich oft als Film vor, führe entsprechend den Hintegrrund ein, beschreibe Objekte ausführlich, die man im Closeup zeigen würde und erwähne die "Filmmusik" - die natürlich immer zur jeweilligen Situation passen muss, ist ja klar! :D
Deinen Wunsch teile ich. Es ist echt gemein. Jakob hat wirklich niemandem etwas getan, ist noch ein kleiner Junge und selbst wenn er mit Absicht in seine Windeln macht: Who Cares! Er hat es schwer genug. Aber stattdessen wird er dafür ausgeschimpft. Unfair! :( Aber ich glaube, so denke nicht nur ich über die Situation des Familiennesthäkchens, sondern auch Jakobs große Schwester. Aber definitiv nicht deren Mutter. Die fühlt sich von der In-die-Hosen-macherei ihres Jüngsten voll in die Parade gefahren und jetzt streiten sich beide nur deswegen. Manno. Aber mit Jakobs Windelsituation wird sich sicherlich noch einiges ändern ... :Da
Jaaa! Ich find das auch total spannend: Jakob und Robin sind sich als Geschwister so nah und unzertrennlich, während Dave und der Kleine keine Gelegenheit auslassen, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. Klar, man kann hier jetzt Team Jakob (oder vielleicht auch Team Dave?) sein, ich selbst bin definitiv Team Jakob, aber eigentlich gönnen sich beide Seiten nichts: Klar, Dave verpfeift seinen kleinen Bruder und hat nichts als beleidigende Schimpfwörter für den Zehnjährigen übrig. Aber klar, auch Jakob macht seinem großen Bruder nicht leichter: Kaum hat er mal seinen DS verlegt, ist direkt David schuld! Und wenn der Große einmal Hilfe in Form von Informationen von dem Zehnjährigen erbittet, macht sich Jakob nur einen Spaß daraus. Auch irgendwie gemein.
Trotzdem: Ich bin Team Bärchen! :D
Aber es ist schon beinahe absurd: Da kniet Jakob in einer Hose, die er von seinem großen Bruder "geerbt" hat, auf seinem Teppich, spielt mit Lego, was ebenfalls sicherlich auch mal von David zum Steinwelten bauen verwendet worden ist, hört seine alten Hörspielkassetten und hasst selbigen gleichzeitig. Und umgekehrt. :D
@giaci9: Genauso toll, wie Deine Geschichten, find ich auch, wie Du mit Deiner Fangemeinde umgehst! Dass Du Dir nicht nur Kommentare wünschst, sondern auch noch so interessiert darauf eingehst, verleiht der WBC einen enormen Mehrwert.
Vor allem macht es auch viel mehr Spaß, über großartige Geschichten zu schreiben, was großartig an ihnen ist, als schlechte Geschichten zu zerreißen. Und lernen kann man dabei auch noch.
Liebe Grüße aus Niederösterreich!
Also eines wollte ich noch loswerden:
mich fasziniert immer mehr, wie du von außen auf die Charaktere bzw. die Handlung draufschaust.
Ich bin nicht so talentiert was storytelling angeht, aber interessiert bin ich schon. Und wie schon gesagt ich frage mich häufig, wie du halt diese ganzen Details reinbringst, die erstmal nix mit der Geschichte zutun haben aber eben eine krasse atmosphärische Bühne bauen, auf der alles stattfindet
(Stadträte, Bürgermeister, Firmen die ein Grundstück bebauen wollen, Neubaugebiete, unfertige Zimmer im neuen Haus, Steuerung von Traktoren, Landleben, Buslinien, Waldszenerie, Windräder usw. usw...)
Aaaaaber abgesehen davon finde ich so wie du hier bei den Kommentaren schreibst, könnte man meinen, du musst erstmal wieder nach Kleinfeldern reisen und sehen, was in der Zwischenzeit alles passiert ist, um dann davon berichten zu können. Das finde ich... irritierend/verwirrend, schließlich bist du doch der "Erschaffer" der Figuren, wie also kannst du selbst Fan von einigen Charakteren sein oder gespannt auf die Entwicklung von deren Beziehungen?!?! :confused:
Naja, sehr spannender Eindruck auf jeden Fall!
Wie? Hmmm ... gute Frage.
Also bei der Traktorszene ganz speziell, da kann ich das glaube ich ganz gut anhand von erklären:
Die "Halloween-Vorfälle" sollten ja den Höhepunkt des ersten Aktes darstellen. Also Spannung, unerwartete Wendungen und Gefühle und so. Nach einigem hin und her hatte ich für die "Robin und Franzi--Kleinstadtrebbelions-Storyline" auf Franzis Farbbombenattentat festgelegt und fand die anschließende Demaskierung für die perfekte Art, Robin in ebendiese Storyline einzuführen. Mit einem großen Knall sozusagen.
Gleichzeitig war zu dem Zeitpunkt auch schon die Idee gekommen, dass Jakob und seine Freunde ebenfalls in dieser Storyline mitwirken konnten - und eigentlich auch David und Nick. Die spielenden Kinder auf dem Hof mussten also irgendwie auf die Verfolgenden im Wald treffen.
Und durch Zufall hatte ich genau um den Zeitpunkt, um den ich dieses Kapitel schrieb in der Zeitung von einem Polizeibericht gelesen, in dem eine empörte Person die Polizei rief, weil ein Zwölfjähriger auf dem elterlichen Feld einen großen Traktor steuerte um bei der Ernte mitzuhelfen - in den Kommentaren herrschte die Ansicht vor, dass das auf dem Land doch normal wäre und ich habe mich daraufhin auch an einige solcher Erinnerungen/Erzählungen aus meiner Jugend zurückerinnert. Und plötzlich war die Idee da: Jakob und die anderen Kinder machen einen Ausflug mit dem Traktor und treffen mitten auf der Landstraße überraschend auf Franzi und Robin!
Der Plan war also gefasst. Die Frage nur noch, wie es denn dazu kommen sollte und wie man so einen Traktor überhaupt beschreibt, mit welchen Adjektiven und so. Klar, das sind große laute Technikmonster, so viel weiß ich als Dorfkind auch, aber da hört es dann schon auf. Irgenwas braucht man ja an Seitenanekdoten zum ausschmücken und so.
Schlussendlich war Fenix der Traktorfan, der dann Jakob mit in das Führerhaus gelockt hat und Ludwig dann der Profi, der sich gefreut hat, dass er all sein Wissen einmal demonstrieren konnte und das ganze tolle Gefährt einmal zeigen konnte.
Da hätte es bestimmt auch andere Möglichkeiten gegeben, die einfachste ist bei so einer Jugendbande eigentlich immer eine "Mutprobe". Irgendwer sagt "Haha, du traust dich nicht ..." und zack, schon ist es passiert. Aber ist natürlich auch "cheap writing" - womit ich nicht ausschließen will, dass sowas auch irgendwann mal kommt. Aber in dem Fall fand ich das "Traktorfachsimpeln" mindestens genau so authentisch aber realistischer. Aber irgendwie wirkt alles authentisch und realistisch, wenn man es nur weit genug ausschmückt. :D
Klar, man kann noch auf krude Ideen kommen wie "Ludwigs Großvater kommt zu den Kindern und bittet sie, mit dem Traktor Holz aus dem Wald zu hohlen", aber wtf ... :D
Um dann den Traktorpart entsprechend schreiben zu können, habe ich nach "Deutz Traktor" gegoogelt, war mir bekannt, um dann dort anschließend auf den "Agrotron" zu stoßen. Cooler Name! Da mal ein paar Produktvorstellungs-Youtubevideos aus der Zeit, in der meine Geschichte spielt geschaut und direkt neugierig die technischen Details und so aufgesogen. Das Cockpit, das stufenlose Getriebe, die Zusatzfunktionen, am Ende wusste ich wesentlich mehr über Traktoren als sich je sinnvoll in der Szene hätte unterbringen lassen. Aber hey, vielleicht kann ich ja sonst irgendwann nochmal mit dem Wissen glänzen :D
Die Metapher, die ich fürs schreiben schon verwendet habe, ist die des "Bild ausmalens". Manchmal mag ich die von mir kreierten Welten so gerne, dass ich immer weiter ausmalen möchte. Je mehr Details, desto näher wirkt das ganze. Desto realistischer. Desto mehr taucht man ein. Ich tauche sehr gerne in meine Geschichten ein! :D
Äh ja, das ist halb Stilmittel und halb Wahrheit. :D Natürlich weiß ich (manchmal!), was meine Figuren als nächstes tun werden und nahezu immer, wohin ihre längerfristige Entwicklung führen wird. Wie es mit Jakob und den Windeln weitergeht, habe ich natürlich geplant. Wie es mit Nick und David weitergeht auch. Und auch, was Franzi und Robin als nächstes aushecken. Aaaber nur grob! Und das ist mir sehr wichtig. Ich hab die Geschichte in vier Akte unterteilt und mir für jeden Akt für jeden der drei Geschwister-Charaktere ein Entwicklungsziel aufgeschrieben, weiß also grob, wo es hingeht. Aber nur grob, nicht en-detail, dann hätte ich ja garkeine Möglichkeit mehr, frei zu schreiben nachdem ich alles geplant hab. Mega langweillig, hört sich ja voll nach Arbeit an! :D
So hatte ich für den ersten Akt geplant, dass ...
... die Handlungsorte eingeführt werden: Die Beziehung der Geschwister untereinander, Jakobs Schul-Situation, die Jugendlichen im Dorf
... der Auslöser, der Jakob dazu bringt, seine Windeln nun positiv zu betrachten, passiert
... "die Aktivisten" irgendeine Aktion veranstalten, die das Dorf gegen sie Aufbringt und anschliend Robin sie erwischt und zur Rede stellt.
... Dass deutlich wird, dass Dave und Laura eine Art "Abili-Beziehung" führen, von der sie selbst noch nicht wissen, dass das gar keine richtige Liebe ist. Und das David plötzlich einen Jungen kennenlernt, in den er sich verliebt.
Alles andere kommt dann halt mit den Kapiteln. Die Kapitel selbst plane ich auch nochmal kurz, wenn ich den jeweilligen Akt beginne, da wird das Ganze dann nochmal deutlich konkreter, auch wenn viele der Ideen und Weichenstellungen erst passieren, wenn ich die jeweillige Szene zu schreiben beginne. Eine sehr wichtige maßgabe finde ich immer, ob sich die Charaktere "realistisch" beziehungsweise "nachvollziehbar" verhalten. Nicht so, wie das manchmal in Serien der Fall ist und so ... :D Und dann ist es halt davon abhängig, welche Ideen mir so kommen. Ich weiß zwar schon ganz grob, wohin die Reise so hingehen wird, aber was jetzt en detail passiert in jedem einzelnen Kapitel, davon überrasche ich mich selbst vielleicht manchmal genau so sehr wie euch! :D
Und zum Thema Fan sein: Klar, es sind alles meine Charaktere und ich könnte jeden Einzelnen so schreiben, dass ich ihn oder sie absolut super fände. Aber das wäre ja langweillig. Es braucht ja auch Antagonisten und Konflikte, damit eine Geschichte spannend wird und bleibt. Und deshalb ist halt irgendwie nicht jeder so, dass ich ihn toll finde, sondern viele halt einfach in sich schlüssig - dementsprechend kann ich auch Lieblinscharaktere haben, so ist meine Logik dahinter :D
Du hast eine tolle Geschichte geschrieben, die ich sehr gerne gelesen habe! Erstens gefällt mir, wie die Windelthematik eingebettet ist - es ist nicht alles auf plumpe Weise darauf reduziert, wie in vielen anderen Geschichten, sie ist nicht so dominant, und trotzdem hat sie ihren Ort und bleibt dabei glaubwürdig, mit anderen Worten: Es gibt überhaupt eine sprachlich schön gestaltete und dramaturgisch glaubwürdige, spannend zu lesende Story. Zweitens sind die Charaktere und ihre Beziehungen feinfühlig und differenziert gezeichnet - da entsteht ein ganzer kleiner sozialer Kosmos. Und drittens wird auch die Atmosphäre dieses Dorfes, des Dorf- und Familielebens gut rübergebracht. Naja, und nicht zuletzt kann ich mich mit einer der Hauptfiguren, Jakob, sehr gut identifizieren - Du hast also mit Deiner Figur und Deiner Geschichte schön ausgemalt, wie ich mir das selbst manchmal für mich wünschen würde: kindlich verspielt, im Konflikt mit der verständnislosen Mutter, die berechtigterweise aufs Grosswerden drängt, und die liebevolle fürsorgliche grosse Schwester, zu der Jakob eine ganz eigene Beziehung unterhält, bei der sich Jakob beschützt und geborgen fühlen darf und die den Kleinen dann gegen Ende der Geschichte "wie früher" sogar in eine richtige Pampers wickelt (und es ist auch dramaturgisch sowie für die Glaubwürdigkeit gut, dass diese Szene erst so spät erscheint). Also ein herzliches Dankeschön für die Geschichte, in der viel Arbeit steckt!
Und hier ist schon Kapitel 11! :D https://www.wb-community.com/showthr...l=1#post859043
Ich habe festgestellt, dass ich selber neue Geschichtenteile oft nicht mitbekomme, da ich immer bei den "Aktivitäten" beziehungsweise den "Neue Foren-Beiträge" schaue, was so passiert ist - und da freigeschaltete Beiträge nicht angezeigt werden, wenn man zwischen der Einsendung und der Freischaltung noch im Forum unterwegs war (was ich meistens bin :D). Deshalb übersehe ich manchmal neue Geschichtenteile anderer Autoren. Geht euch das auch so? Deshalb habe ich mir jetzt vorgenommen, neue Teile zusätzlich noch per Kommentar hier anzukündigen. Ich schaue mal, ob sich das bewährt! :D
Du schreibst super spannend und es ist eine tolle Geschichte... Ich hoffe, dass die aktuellen Probleme irgendwie zum wohle aller gelöst werden können... momentan mache ich mir Sorgen, dass Jakob von seiner Schwester enttäuscht wird, weil sie die Schlüssel eingesammelt hat und dass die Mama die Nasse Hose von letzter Nacht findet und damit der ganze Schwindel mit der Pampers am Nachmittag nachträglich auffliegt...
Außerdem hoffe ich, dass er in der Schule bei den Kindern nicht auffliegt und seine Lehrerin endlich kapiert, dass er nicht aus Spaß fragt ob er aufs Klo darf...
Ich sehe da leider viel Potential für ziemlich viel Leid...
Ich wünsche allen Personen in der Geschichte viel Glück. Sogar David...
Ich bin auch gespannt, wie Davids Freundin die Situation verarbeiten wird, von der sie bisher ja nichts weiß...
Manchmal überfordern mich die Sprünge zwischen den Handlungssträngen beinahe... aber bisher hast du auch das nicht übertrieben...
Liebe Grüße
Volker
Spannendes neues Kapitel. Jakob hat es auch echt nicht leicht: Da will er schon in der Pause auf die Toilette gehen und wird stattdessen von seinem neuen Freund in die Bücherei mitgeschleppt. Ich hoffe nur für ihn, dass es zuhause keinen Ärger gibt.
Nick scheint ja mit dem Umzug ziemlich zu kämpfen zu haben! Muss aber auch hart für einen Jugendlichen sein, wenn man von einer Hroßstadt in ein Kuhkaff ziehen muss, weil der Vater es so will. Aber ich bin mir sicher, dass David alles tun würde, damit sich Nick in Kleinfeldern wohlfühlt. Ich finde den Teil der Geschichte echt spannend. In dem Alter in einen Jungen verliebt zu sein ist echt nicht einfach. Ich spreche da aus Erfahrung :D
Ich bin gespannt, wie sich das mit den beiden Teenagern weiterentwickelt!
...also ehrlich, wann hast Du endlich ein Einsehen mit dem dem armen Jakob? Jeden Tag die pitsch nassen, für Ihn völlig ungeeigneten, Pullup. Seine Mutter muss doch endlich einmal begreifen, dass der Kleine noch nicht so weit ist, und für den kleinen Jaki, RICHTIGE Klebewindeln doch wohl die viel bessere Wahl wären. Sprich doch bitte mal (eventuell über Robin? kannst Du aber auch persönlich machen ;-) ) mit dieser uneinsichtigen Person ein paar Worte und bring Sie zur Vernunft. Das kann ich mir ja gar nicht länger mit anlesehen (ansehen)....ansonsten...brilliant wie immer, was soll ich mehr dazu sagen. Vielen Dank...
Dankeschön für dein Kommentar, in dem ja auch einiges an Arbeit drinsteckt! ;)
Es freut mich sehr, dass du so klar benennst, was du wertschätzt und dass das dann auch noch die Dinge sind, bei denen ich mir besonders Mühe gebe und die mir beim schreiben besonders viel Spaß machen.
Klar, es ist eine Windelgeschichte, es (müssen) Windeln drin vorkommen und ich bin auch nicht ein Fan von der Herangehensweise "je weniger deso besser" - aber eben auch nicht vom Gegenteil. Ich empfinde es als Balanceakt, hier das Gleichgewicht zu halten und bin mir manchmal nicht sicher, ob es nicht doch zu viel um Windeln geht. Jedenfalls eher zu viel als zu wenig, vermute ich.
Das ist meine erste Geschichte, die von mehreren Hauptcharakteren erzählt wird, die nicht alle viel mit Windeln zu tun haben, sondern wo ganz andere Fragen und Erlebnisse zentrale Rollen spielen. Das ist total toll für mich beim schreiben, denn so herrscht spannende Abwechslung und man kreist nicht immer nur um den beschränkten Horizont eines Kindes herum. Ich freue mich immer sehr, wenn ich feststelle, dass ihr auch die Storylines von David und Robin mögt. Wobei Robin natürlich auch einige Überschneidungen mit der Windelthematik hat. :D
Bei der Wickelszene war ich mir auch echt unsicher - wie, wann, warum - nur dass das passieren würde, stand für mich von Anfang an fest. Es passt einfach zu den beiden und zu Jakobs langsamer Regression. Aber es ist eben auch ein bis zur unschreibbarkeit strapaziertes Windelgeschichten-Klischee, bei dem ich mir nicht sicher war, ob ich es reproduzieren wollte. Danke, dass du mir deutlich machst, dass es nicht zum Klischee geworden ist. Es wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein, wenn ich das schon verraten darf. Aber ich glaube, das kann sich jeder hier ohnehin schon denken! :D
Erstmal Danke für dein Lob!
Die Situationen, in der die Geschwister stecken, hast du treffend analysiert. Jakob steht direkt vor mehreren Problemen, die er alle noch nicht so richtig erkannt hat: Seine Beweismittel sind weg! Früher oder später kriegt er Ärger von seiner Mutter! Und wenn alles schief geht, dann bekommt sogar noch jemand in der Schule etwas von seinen Windeln mit! Wirklich keine Friede-Freude-Eierkuchen-Kindheit, die der Junge da hat. Aaaber, das muss man ihm lassen: Er geht damit gut um und lässt sich nicht ermutigen - zumindest bislang! Schlängelt sich so hindurch durch die Probleme und Herausforderungen, die vor ihm aufploppen.
Aber auch seine Geschwister haben zu kämpfen - viel auch mit sich selbst. Und Robin ganz besonders auch mit ihrem Gewissen.
Was die Sprünge angeht, hast du recht. In den aktuellen Kapiteln (den drei "Die Ereignisse des dritten Novembers"-Teilen) springe ich wieder besonders viel, um zu zeigen, dass viel gleichzeitig passiert. Ich habe aber diesmal angefangen, die Charaktersprünge mit Zwischenüberschriften kenntlich zu machen. Das trifft aber auch nicht jeden Sprung, denn zusätzlich baue ich ja immer wieder zeitsprünge ein um "tote Zeit" zu überspringen, aber naja, es ist vielleicht ein Anfang ... :D
Danke für deinen lieben Kommentar! :D
Ja, also was Jakob angeht - beziehungsweise in dieser Konstellation viel mehr Fenix: Also mich als Autor beschleicht da fast der Verdacht, Fenix würde seinen Freund aktiv davon abhalten wollen, aufs Klo zu gehen - zumindest in der Situation. Das ist schon gemein, ihn da einfach stattdessen in die Bücherei zu peer-pressuren. Was das wohl noch gibt? Bei Jakob jedenfalls nasse Hosen, soviel ist sicher ... :D
Ja, auch Nick reiht sich ein in die Gruppe der Heranwachsenden, die mit Problemen zu kämpfen haben in diesem kleinen beschaulichen Dorf - da ist er keine Ausnahme. Selbst Davids hats jetzt erwischt, wobei es sicherlich unfair ist, Nick als "Problem" zu bezeichnen! In dem Alter, auf dem Dorf auf einen Jungen zu stehen - zu der Zeit - absolut ungewöhnlich. David wird sich überlegen müssen, wieviel Geheimniskrämerei er da veranstalten will. Das wird auch nicht leicht werden. Wer spricht hier jetzt von Erfahrung? ;) :D
Miccino, du hast ja soooooo recht!
Ich habe für eine Szene im nächsten Kapitel einmal durchzählen müssen, wieviele von Jakobs Hosen mittlerweile im Wäschekorb liegen, weil seine Windeln ausgelaufen sind - bereits am Ende von Kapitel 12 sind es drei Stück! Klar, eine geht auf die Kappe der Nachmittagspampers, bei der Jakob den Windelwechsel sprichwörtlich verschlafen hat, aber ansonsten waren es immer überstrapazierte Drynites.
So wie es jetzt ist, ist das Murks. Es ist bisher keinem in der Geschichte aufgefallen, aber seitdem Jakob am Halloweenabend mehr oder weniger aus bloßem Trotz in seinen Pullup gemacht hat, ist er kein einziges Mal mehr zum pinkeln aufs Klo gegangen - mehr oder weniger durch Zufall. Da muss man sich wirklich mal Fragen, welchen Sinn Hochziehwindeln haben, wenn man sie nur zum wickeln hochzieht ... ;)
Aaber das muss seine Mutter ja erst einmal bemerken - und ich weiß nicht, ob das so gut ausgeht für Jakob, wenn sie es schließlich bemerkt. Da sind auf jeden Fall Robins Diplomatiekünste gefragt. Zum Glück hat die weniger ein Problem damit, ob Jakob jetzt nunmal in die Windeln pullert, oder aufs Klo geht wie ein großer Junge. Kurzum: Es bleibt spannend ... :D
Beeindruckend, wie ausführlich Du auf die Kommentare eingehst!
Jakob hat sich auf jeden Fall daran gewöhnt in die Hose zu machen. Man könnte meinen er weiß gar nicht mehr wo die Toiletten sind.
Wieder ein wunderschöner Teil und es macht do Spaß deine Geschichte zu lesen. Die Entwicklung die Jakob durchmacht unbewusst durch die Entscheidung seiner Schwester gefällt mir sehr. Aber auch die wachsende Faszination die Jakobs wachsende kleine Seite bei Fenix weckt ist interessant und bin gespannt wie weit diese Faszination ist weil neugierig wirkt er aber nicht mutig das Thema anzusprechen.
Freue mich auf die Fortsetzung...
Danke schön, wieder eine super tolle Fortsetzung. Naja, es scheint ja gaaanz langsam in die richtige Richtung zu gehen. Jetzt muss Robin nur noch vieeel Überzeugungsarbeit bei Ihrer Mom leisten, damit diese endlich begreift, das RICHTIGE Pampers für Jakob dass einzig Richtige sind. Robin scheint davon ja schon überzeugt zu sein. Ob Fenix auch noch mehr Interesse an den Pämpis entwickelt als diese nur interessiert anzuschauen....mal sehen. Oh ha, was wird Fenix dazu sagen das Jaki die Schlüssel "versemmelt" hat? Das gibt hoffentlich keine dicke Luft zwischen den Beiden. Aber ich denke, die verstehen sich schon zu gut als dass einer auf den anderen lange böse sein könnte. Freue mich auf eine baldige Fortsetzung und wünsche Dir Spaß und gute Ideen beim schreiben...
LG
Wie süß die beiden Freunde sich um ihr eigenes Essen kümmern, richtig schöne Szene. Und im Hintergrund ballt sich was zusammen, von dem sie nichts ahnen, aber ihre Geschwister mit drin stecken. Wie einem Gewitter drinnen bei Kerzenschein zu lauschen. :o
Finde auch, dass Robins "Entschuldigungs-pampers" für Jaki eine gute Entscheidung war, da er ja selbst mittlerweile realisiert, dass er sowieso immer einpieselt anstatt aufs Klo zu gehen. Ich frage mich nur, was passiert, wenn seine Mutter die ganzen nassen Hosen entdeckt und feststellt, dass ihr 10 Jähriger es gar nicht mehr rechtzeitig "aufs Klo schafft". Noch dazu trägt er tagsüber Pampis, ich hoffe, es gibt keine Standpauke deswegen. Andererseits hat Robin ja recht, die Mutter ist nicht gerade viel präsent.
Wie cool, dass das Datum zurzeit ungefähr zur Geschichte passt, vom Wetter stimmt es hier im Norden aktuell auch, hihi :D
Nichts motiviert mich so als Hobbyautor wie die Reaktionen auf meine Kapitel. Ich habe festgestellt, dass die Reaktionen ausführlicher und detailierter werden, wenn der Kommentarthread zum "Diskurs" wird, hier eine Diskussion möglich ist. Ist ja niemandem geholfen, wenn das hier nur ein einseitiges "Lob ablassen" ist. :D Grade auch negatives Feedback hat mir in der Vergangenheit sehr geholfen und bei all dem Positiven Feedback was kommt, ist es immer besonders schön zu lesen, was so die Punkte sind die den Einzelnen hier begeistern. :D
Ja, ehrlich. Im letzten Kapitel hat ers endlich auch selbst realisiert: Er ist seit Halloween nicht mehr aufs Klo gegangen! Meine Güte. Wird wirklich Zeit, dass sich da was ändert ...
Schon spannend: Jetzt wird Jakob plötzlich zum Windelkind, ausgerechnet, weil seine Schwester ihm einen Gefallen tun will weil sie Gewissensbissen hat. Und prompt entdeckt Jakob die Pampers am Tag für sich. Das wird sicherlich allerlei Folgen haben, über die sich noch keiner der Charaktere im Klaren ist. Was Fenix angeht, da ist definitiv noch viel offen. Also wirklich offen, ich bin mir als Autor da noch nicht ganz sicher, was da passieren soll. :D Fenix ist fasziniert von der Tatsache, dass sein neuer Freund, der ansonsten ja ein ganz normaler Zehnjähriger ist, Windeln trägt. Aber das Thema ist natürlich peinlich genug, um es nicht einfach offen anzusprechen, da braucht es eine ruhige Minute, so wie zwischen Yannik und Finn bei der Übernachtung in "die Verwandlung". Aber eigentlich will ich immer darauf achten, dass sich Motive und Charaktere in meinen Geschichten nicht wiederholen - zumindest nicht zu sehr. Wenn Fenix jetzt plötzlich auch Windeln mag und sich welche von Jakob ausborgt wäre das irgendwie unoriginell, finde ich. Da muss ich mir noch was überlegen. :D
Zumindest hat Robin es begriffen und Jakob selbst auch. Das Eva beizubringen, dürfte schwer werden. Nicht, dass das noch Schimpfe gibt. Robin mus s das ganz schön taktisch angehen ... Nicht, dass Jakob am Ende einfach in einer Pampers erwischt wird von seiner Mutter. Aber eigentlich hat sie keine Wahl, was bei Jakob in die Hose geht, geht halt in die Hose. Viel kann sie da nicht mehr ändern, wenn er sich das in seinen Dickkopf gesetzt hat, glaube ich ... :D
Jaa, das mit dem Datum ist mir auch aufgefallen. Würde ich nicht immer am Wochenende posten, hätte ich das letzte Kapitel auch glatt am 3. November gepostet. Das wäre irgendwie echt cool gewesen! Und Jap, das Wetter, so kalt und ungemütlich, passt gut. Manchmal lasse ich das Fenster offen beim schreiben ... :D
Dabei hatte Robin sich doch extra vorgenommen, Jakobs nasse Hosen noch in die Waschmaschine zu stecken! Aber tja, hat sie unter Franzis Anruf und der Aktion, die die beiden Aushecken, schlichtweg vergessen. Das muss sie am Abend noch schnell erledigen, ansonsten stellt Eva sicherlich Jakob zur Rede, wenn der von Fenix nach Hause kommt. Und zu allem Überfluss hat Jakob dann sicherlich eine vollgepinkelte Pampers an. Bleibt nur zu hoffen, dass entweder Robin früh genug nach Hause kommt, oder aber dass Eva den Rest des Abends genau so wenig präsent ist wie bisher. Und die beiden Jungen sind währenddessen bei Fenix ohnehin auf sich allein gestellt - so ganz optimal läuft Erziehung in Kleinfeldern nun wirklich nicht. Aber das wird schon, Jakob und Fenix sind ja irgendwie auch schon "Groß". Naja. ;)
Erst mal wieder Danke für die tolle Fortsetzung. Na läuft doch bei Jakob, wenn er es schon gar nicht mehr merkt. Aber weißt Du, ich musste echt erst noch mal das Ende vom letzten Teil lesen um wieder "rein" zu kommen in die Story. Ist wie bei Netflix Du schaust die erste Staffel und wenn die Zweite kommt und es weiter geht, hast Du die Handlung aus Teil 1 vergessen. Ist halt bei mir altem Sack so. Da bin ich aber gespannt wie es bei den "großen" Jungs weiter geht und wie sich dass mit Jakobs Mutter weiter entwickelt. Eventuell hat ein Romanze zwischen Dave zu Nick ja auch einen positiven Einfluss auf das Verhalten von Dave Jakob gegenüber. Da Du ja immer so bildlich schreibst, ich würde mich sehr über einen ausführlich Teil, wo Du das erste romatische Zusammensein der Beiden großen Jungs thematisierst, freuen. So die Stimmung, das Ambiente, die inneren Gefühle. Kein Porn ;-)
Oh man, da haben Robin und Franzi ja voll die krasse Aktion durchgezogen. Man kann nur hoffen, dass der Bürgermeister nicht mitbekommt wer dahinter steckt :D
Dave hat mir richtig leid getan: Da kam seine Schwester echt im denkbar schlechtesten Moment! Aber man konnte das kribbeln im Bauch richtig gut nachvollziehen in der Szene. Ist aber auch verdammt schwer, wenn man in dem Alter auf einmal merkt, dass man auf Jungs steht. Und wenn man sich dann noch so richtig verliebt hat, wird das Ganze noch komplizierter. Mensch, da kommen echt Gedanken an meine Oberstufenzeit zurück:o
Jakob und Fenix scheinen ja den sturmfreien Tag voll auszunutzen: Heimlich auf der Playstation zocken und Softdrinks ohne Ende trinken. Ob das Jakob's Windel lange mitmacht? :D
Ach ja: Die Bezeichnung "Ketchup-Mayo-Senf-Kabel" gehört definitiv in den Duden! :D
Erstmal danke für dein Lob! :D
Ja, ich verstehe dein Problem auf jeden Fall. Wenn Kapitel auf den vorhergehenden Kapitel aufbauen, so wie es momentan bei mir oft der Fall ist, wird es irgendwann echt schwer, der Handlung zu folgen. Erst recht, wenn immer Wochen zwischen den Kapiteln vergehen. Es wäre besser, wenn ich die Kapitel stärker ineinander Kapseln könnte, sodass die Kapitel mehr "für sich stehen". Aber das passt immer nicht zu den Ideen die ich habe, beziehungsweise ich erzähle zu ausführlich ... :D
Was die aufflammende Liebe zwischen David und Nick angeht, da wird bestimmt noch viel kommen. Weiß nur noch nicht so richtig, in welcher Form. Aber das überlege ich mir nochmal gut! Auf jeden Fall werde ich mich da auf die Romantik fokussieren sowie darauf, dass es für die beiden Jungen (und vorallem David) etwas ist, was sie Geheim halten müssen vor den anderen im Dorf. Wir sind hier ja immernoch bei den "Geheimnissen der Kerkwald-Geschwister"! :D
Ich bin ja vorallem gespannt, wie die Dorfgemeindschaft jetzt mit dieser Bloßstellung umgeht ... :D Die Szene mit David und Nick gefällt mir auch sehr, ich hatte richtig herzklopfen beim schreiben. Das hab ich sonst seltenst! :D Das wird auf jedenfall kompliziert für die beiden, auch wenn ich denke, dass David damit wesentlich mehr Probleme und Aversionen haben wird als Nick.
Und Jakob und Fenix? Die lassens sich gut gehen und bekommen nichts von alledem mit ... :D
Das ist wieder eine wunderbare Fortsetzung, vielen Dank dafür! Und auch wenn die Entwicklung für Jakob für den ersten Moment ein wenig irritierend ist, ich glaube Fenix hat damit seine helle Freude.
Liebe Grüße aus Niederösterreich!
Naja toll...ganz so hatte ich mir das für den armen Jakob nicht gewünscht (ich fühle gerade stark mit Ihm), aber der Weg ist das Ziel. (was für ein Spruch). Da geht doch nach dem Abendessen bestimmt noch was. Alle haben den Bauch voll und da ist die Stimmung nicht mehr ganz so gereitzt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das entweder Robin, oder auch Jakobs Dad, oder beide zusammen noch einmal das Gespräch mit Eva suchen und da noch was geht, in Richtung Kompromis. Es kann ja nun nicht im Sinn einer Löwin (der Vergleich war wieder super geschrieben) sein, das eins Ihrer Jungen und dann auch noch das Jüngste und schützenswerteste davon, in der Schule bloßgestellt und in den Rachen der Lächerlichkeit geworfen wird. Also einigt man sich auf Pullup in der Schule und sonst ohne Ausnahme rund um die Uhr immer und überall Pampers. Sollte Eva uneinsichtig sein, könnte man Ihr ja mal den Entwicklungsverlauf von Jakos Windelkarriere vor Augen führen, wo man dann auch erwähnen könnte, dass es sehr lange egal war, dass das Bärchen Windeln trägt. Habe beim lesen übrigends das Gefühl gehabt, als Du Jakobs Gefühle der nassen Pampi im Kindergartenalter beschrieben hast, selber in einer solchen zu sitzen. Dabei ist meine aktuell noch trocken. Deine Bildsprache und Gefühlssprache begeistert mich immer wieder aufs neue. Vielen Dank und ich freue mich auf den nächsten Teil. LG
Ich bin mit der Lektüre leider ein wenig in Verzug geraten (Dein Schreibtempo ist offenbar größer als mein Lesetempo:)) und hoffe, dass ich bald zur Lektüre komme, auf die ich mich schon freue!
Hätte Robin das geahnt, hätte sie Jakob bestimmt keine Pampers angezogen. Die beiden stecken da nun ziemlich in der Klemme. Aber ich denke, dass sich Robin gewiss weiter für ihren kleinen Bärchen einsetzt und nochmal das Gespräch mit Eva sucht. Aus Sicht eines Erwachsenen kann man ihre harte Reaktion natürlich auf eine Art verstehen, gerade weil sie Vollzeit arbeitet und selbstverständlich gweisse Erwartungen an ihre Kinder hat. Trotzdem sollte ihr auffallen, dass ihr jüngster Sohn noch sehr sensibel ist, was ja auch für den Leser deutlich wird, als er die Wahrheit über seine nasse Drynites am Halloweenabend erzählen wollte. Zum Glück konnte Robin da rechtzeitig einschreiten. Wie Eva da wohl reagiert hätte?
Stimmt, ich glaube Fenix findet das vermutlich ziemlich interesssant. Und lustig! Wobei er es wirklich nicht übertreiben darf, damit seinen Freund zu foppen! :D Tja, was wohl hinter seinem Windelinteresse steckt? Gibt es da Vermutungen? :D
Das wäre wohl vernünftig und eigentlich im Sinne aller. Klar, das wäre keine so schlimme Strafe für Jakob, aber da fällt Eva sicherlich auch noch etwas anderes ein. Nintendoverbot, Fernsehverbot, zur Not Hausarrest. Allerdings muss sie dafür erst einmal ihre Strafe zurücknehmen, also ihre Autorität selbst infragestellen. Sie würde damit zeigen, dass ihre Kinder, wenn sie eine Strafe erhalten haben, noch mit ihr über das Strafmaß diskutieren können und es herunterschrauben können. Kannst du dir das bei ihr vorstellen? :/
Ich glaube, wäre das grade nicht in so einem hitzigen Moment passiert und Eva hätte Jakob auch noch beim gewickelt-werden erwischt, wäre es auch nicht dazu gekommen. Ungünstige Kombination.
Haha, auch mal schön, das zu lesen statt "Hey wann kommt das nächste Kapitel?" xD Dann lasse ich mir mal etwas Zeit damit, das nächste Kapitel zu veröffentlichen! :P ;)
Du sagst es! Das darf man nicht vergessen, Schuld an der Eskalation jetzt ist irgendwie auch Robin, die ihrem Bruder Pampers angezogen hat. Ihn regelrecht dazu überredet hat. Aber es natürlich auch nur gemacht hat, weil sie es für richtig hielt. Eva hat überreagiert, aber es ist leider sehr schwierig, jetzt rückwirkend das Strafmaß von Jakob zu verringern für Sie. Damit würde sie ihrem Sohn ja nacheben! :D
Man kann nur hoffen, dass sich das für Jakob noch zum Guten wendet ... :D
Alter! Mit den Bildern zu der Geschichte hast Du diesmal den Vogel abgeschossen. Besser geht es glaube ich nicht mehr. Alles was noch bliebe um das zu toppen wäre, wenn Du Deine Geschichten verfilmst. Sag mir bescheid, ich hätte gerne eine Nebenrolle. Spannend geschrieben. Toll wie immer und Danke dafür.
P.S. habe mir die KI gerade mal angeschaut, da gibt es echt tolle Bilder von anderen User. Was hast Du als Schlagworte beim ersten Bild eingegeben?
Die Query, die das Bild generiert hat, war nach ein bisschen rumprobieren folgende:
"Two 12 year old boys, one with smooth black hair, the other short blond hair playing video games in the living room. Looking at the tv. sitting on dining room chairs. Gamepads in their hands. A fanta bottle between them. big screen in front of them. Modern. spacious. Dark, lit by the TV. beautiful composition, realistic.
"
Zu obiger Query kamen folgende vier Bilder heraus:
https://cdn.midjourney.com/8777f117-...6ad/grid_0.png
Hat die Ki so Mittel umgesetzt. :D Von den Stühlen ist in dem Bild nichts zu sehen, modern sieht das Wohnzimmer auch nur so halb aus ...
Aber ich fand das Bild toll von der Komposition und die beste Variante, die ich selbst nach einigem rumprobieren (ca. 20 Versuche) bekommen habe. Man muss im Hinterkopf halten, Midjourney ist nicht-deterministisch, dieselbe Query zweimal hinter einander ausgeführt führt oft zu völlig verschiedenen Bildern.
Habe dann das ganze andersrum gelöst und die Jakob&Fenix in dem Kapitel auf dem Teppich hocken lassen statt auf Esszimmerstühlen, wie es im Entwurf noch war. :D
Ich habe dann von dem Bild oben links nochmal vier verschiedene Varianten erstellen lassen, von denen ich dann die beste genommen habe, bei der ich dann noch bei Photoshop kleinere Fehler und Artefakte berichtigt habe.
Bei Davids Character-Image war es hingegen beinahe ein Treffer auf den ersten, beziehungsweise zweiten Versuch:
a dim lit room of a male teenager, with posters on the walls and chaos. a 16 year boy with unruly black hair sitting in the background, looking at his phone. the light of the phone illuminates him. lit with red and blue colors from led strips. It is dark outside the windows. beautiful composition, realistic
Da kamen diese vier Optionen heraus, von denen Nummer 2 auf anhieb passte. :D
https://cdn.midjourney.com/f9c18fc1-...ea7/grid_0.png
@giaci9
Ist schon Wahnsin was heute möglich ist. In einigen Jahren kannst Du dann die passenden Videosequenzen dazu erstellen lassen. Danke für die Erklärung zu Deiner Auswahl. Weiter so. Dankeeee.... Ich mag auch das Bild links unten mit den beiden Jungs.
Ich liebe solche Illustrationen. Da ist immer so viel Leben drin.
Und so viel zu entdecken.
Richtig stark was da zusammengestelt wurde.