Auch mein Eindruck als DL ist zwiespältig. Ich trage eigentlich nur noch saugfähigste ABDL-Windeln wie Rearz Daydreamer oder Cloudrys Fluffy Bear. Die sind breit im Schritt, so dass links und rechts vom Booster Pad noch ein wenig Platz bis zu den Auslaufsperren vorhanden ist. Diese Booster Pads saugen extrem viel (Rearz gibt 2,5 Liter an) und fühlen sich angenehm an. Aber es dauert lange bis überhaupt die Windel selbst etwas "abbekommt". Ich hatte es schon, dass das Booster Pad nahezu "voll" war, aber die Daydreamer noch so gut wie trocken. Manchmal wird nach langer Tragedauer (und entsprechender Flüssigkeitsmenge) auch die Windel selbst nass. Aber mir ist nicht klar, ob man das so lange fortsetzen kann, bis auch die Windel selbst voll ausgenutzt wird. Also ob dann, wenn das Pad voll ist, alle Flüssigkeit durch in die Windel geht. Nur so hätte man max. Tragedauern additiv verlängert. Aber ich bezweifel das.
Bei weniger saufähigen Windeln könnte das Booster Pad allein aber schon saugfähiger sein als die Windel selbst. Wichtig ist, dass die Windel im Schritt breit genug ist. Das Booster Pad bleibt auch Form stabil und zerklumpt nicht, was ein weiterer Vorteil gegenüber der verwendeten Windel sein kann. (Z. B. klumpt bei einer Tena Maxi das Flies relativ schnell; aber ich weiss nicht, ob sie breit genug für die Rearz Pads ist.)
In eine Windel wie die Rearz Daydreamer lege ich den Booster ab und zu nachts mit rein, wenn ich das dicke Windelgefühl genießen will.




Zitieren
