Denke das es immer welche geben wird ob man Utensielien kaufen kann oder nicht. Bevor es Internet gab, hat es auch denke nicht weniger DL ABDL gegeben als heute. Halt isolierter gegenüber heute. Da gab es noch keine Industrie, die sich für soche Neigungen intressierten und an unsereins Geld verdienen. Trotzdem gab es welche wie uns. Die Neigung ist unabhängig von allen entstanden. In jeden von uns. Und wenn die Industrie aufhören würde, wenn es nicht mehr lukrativ genug wäre, würde das nicht einfach so verschwinden. Dann wären wir wieder back to the roots. Halt bei den Plastiktüten und Folien wie vor dem digitalen Zeitalter. Es weiß ja auch niemant, was es letztendlich in uns ausgelöst hat. Eventuell hat das Internet Quereinsteiger ermutigt oder hervorgebracht. Aber in den 60er und 80er gab es uns doch auch ohne den ganzen Kram, der nur durch die Globalisierung und Digitalisierung möglich ist, zu kaufen. Man wird ja nicht zum Windelliebhaber, nur das man es im Netz gesehen und gehört hat. Da muss was anderes ne Rolle spielen. Und scheinbar schon ganz früh in unserer Kindheit. Keiner wird mit einen Fetisch gebohren. Der entwickelt sich halt erst. Warum, weiß niemand.
Denke das Internet wird gerne für alles verantwortlich gemacht, was nicht verstanden wird warum oder woher das Eine oder Andere kommt oder entsteht. Aber das erklärt nicht, warum es auch solche Dinge gab, vor dem Internetzeitalter. Die ganzen Moralapostel, haben es halt über das Internet erst erfahren, das es solchen "Schweinekram" überhaupt gibt. Und geben dann dem Internet die Schuld. das sowas entsteht. Weil ja die Jugend da verdorben wird, was die da alles so sehen. Ich bin mit sicherheit nicht durchs Internet zu der Vorliebe gekommen. Nur bei der Akzeptanz hat mir das Netz geholfen.
LG
Jörg