Zitat Zitat von Baby_chic Beitrag anzeigen
Daß es "Entwicklungen" gibt sehe ich ja bei mir selbst... Die schönen Gummihöschen mit den Druckknöpfen die gehören gefühlt schon immer dazu. Pampers gehörten bei mir mit großer Sicherheit gar nicht zu meiner Kindheit, erst irgendwann in der Fernsehwerbung fand ich das Balletmädchen von Peadouce oder den kleinen König von Cosies süß und konnte mir in Gedanken gut vorstellen auch so umherzukrabbeln.
In der DDR ist es dann aber bei Gummihose geblieben, nach der Wende sind es dann die Suprima 250 gewesen, weiter mit allen möglichen Gummihöschen ging es weiter aber im Grunde 250, 249, 1250, 1252, 1249 von Suprima waren meinen "Babychic's" eben doch am ähnlichsten...
Aber irgendwie fand ich die Foliepampers der Babies aus den 90ern immer interessant und so habe ich mit ähnlichen Höschenwindeln aus dem Erwachsenenbereich (besser medizinischen Bereich) experimentiert...
Daß ich die Foliepampers auch als "Babylike" akzeptiert habe kam wohl in der Zeit als es "Erwachsenenbabywindeln" wurden so mit süßen Motiven, aber auch eine Better Dry, die den JA-Windeln sehr ähnlich sah ist gut angekommen bei mir.
Obwohl kein Bezug da war bin ich jetzt in beiden Welten zu Hause... und wer weiß vielleicht gibt es irgendwann eine "Cottonfeelwindel" die mir auch ein "Babywindelhosengefühl" gibt...

Was für mich noch eine interessante Frage ist, die ich aber nicht klären kann ist, hätte ich keine Gummihosen gekannt, bzw. keine Erinnerungsfetzen aus der Babyzeit gehabt hätte mich die gelbe Suprima im Schaufenster dann auch zum Kauf inspiriert oder hätte ich die übersehen, wie viele andere Dinge die es auch in der Einkaufsstraße zu sehen gab...
Ich finde, das ist eine sehr gute Frage.
Über meiner Windel trage ich praktisch immer einen PVC Schwedenknöpfer. Nicht, weil das Höschen zusätzlichen Schutz bietet, nein in erster Linie wegen des Gefühls. Das ist bestimmt darauf zurück zu führen, dass ich als kleiner Bub mit Gummihöschen und Einlagen gewickelt wurde.

Ich frage mich ausserdem: die Windelhersteller sind ja ständig darauf bedacht, die Windel zu optimieren. Pampers und co werden ständig dünner und unauffälliger, haben Stoffartige Oberflächen und vermitteln den Babys also auch nicht mehr das Tragegefühl, wie wir es noch erlebt haben. Bald wird die Windel wohl kaum mehr zu spüren sein. Kann sich dann trotzdem sowas wie ein Windelfetisch ausbilden? Gibt es vielleicht noch andere Auslöser als das blosse Gefühl auf der Haut? Die Nähe und Fürsorglichkeit der wickelnden Mutter (Oder des Vaters! Hab‘ ich ja auch sehr oft gemacht; vor allem um die grossen Kackastrophen musste ich mich kümmern, da machte meine Frau einen Rückzieher.)

Oder anders gefragt: wird der Windelfetisch mit fortschreitender Windelevolution verschwinden?


Liebe Grüsse
Pimboli