Tja also,
Lademöglichkeiten gibt es heute in jeder Wirtschaft, in der man einkehrt. Jeder dolle Radler fragt heute nach etwas Strom.
Man kann Touren auch vorplanen und immer mal eine halbe Stunde nachladen, während man sich selber ein Radler einschüttet.
Meistens kostet die Laderei sogar nix. Wirtschaften an Radrouten sind darauf inzwischen eingestellt.
Fragen kostet auch nichts.
Ich kann locker 40-50 Km ohne Nachladung fahren, danach tut mir sowieso der Hintern weh und ich muss mich trocken machen.
Übrigens fährt mein Fahrrad auch ohne den Motor ganz gut, wenn es nicht brachial bergauf geht.
Ja, man kann das abschalten, was ich richtig oft mache. Das erweitert zusätzlich die Reichweite.
Also alles eine Frage der Organisation und des Fahrrades.
Campen mag ich nicht so.
Ich habe ein abgedunkeltes Auto, in das mein riesen Bike passt und in dem ich auch pennen und Windeln wechseln kann, was ich aber beides selten machen mag. Geht aber auch gut...im Bedarfsfall.
In eine schöne Gegend fahren, dort radeln und Spaß haben, das ist eine feine Sache.
Ich bin aber auch kein Sportler, mein Hund und ich wollen es angenehem und komfortabel.
Das Gesamtsystem habe ich inzwischen ausentwickelt und funktioniert prima.
E-Bike Gegner gibt es halt, die werden meistens durch den hohen Smile-Faktor überzeugt, wenn sie es mal ausprobiert haben.
Es ist nämlich richtig geil!
bis gleich
Schatz




Zitieren
