guten morgen werte Forengemeinde,

Danke für die sehr breit gefächerte Diskussion und die vielen Tipps und verschiedenen Aspekte.
@mickdl und @alle
Hintergrund meiner Frage,
die Windelversorgung erfordert bei mir etwas mehr Volumen und halt auch Schritthöhe, also ich kann meine Hosen MIT Versorgung weniger hoch und damit bundpassend hochziehen wie wenn ich mit sehr dünnen Einlagen, (Abri-man oder frische dünne Pants oder nur mit Slip) unterwegs bin.

Dieses Problem wollte ich mit diesem Thread thematisieren , verbunden mit der Frage, ob die Forengemeinde Erfahrungen mit "Damenjeans" also Jeans mit "Damenschnitt high waist" gemacht hat, Einfach Schritt etwas tiefer und trotzdem Bund in der Taillie.


Rausgekommen sind sehr vielversprechende Tipps zu Outdoorhosen, die wohl höher geschnitten sind als Jeanshosen. Dies ist ja auch bei Stoffhosen oder Anzugshosen oft der Fall.
Diesen Versuch werde ich auf jeden Fall aufnehmen, auch deswegen, weil ich rausfand, dass diese Hosen auch in untersetzten Grössen und auch -umgekehrt- in schlanken Grössen verfügbar sind.
Das erweitert ungemein die Möglichkeiten.

Latzhosen sind in meinem Falle für das tägliche Geschäft eher keine Option.
Bei Arbeiten rund um Haus und Hof sind die Handwerker-Arbeitslatzhosen die Hosen der Wahl -keine Frage- und das nicht nur -aber auch- wegen der Eignung bei saugenden Inkontinenzprodukten.

Ebenso ein vielversprechender Tipp ist die Überlegung, anstelle eines Gürtel mal modische Hosenträger ins Kalkül zu ziehen. In trendigen Modefotos sieht man sie schon ab und an, im Strassenbild / TV ausser bei schlanken Börsenmaklern eher selten. Ich werd mir zumindest mal ein oder zwei Hosenträger kaufen, damit die Option gegeben ist.

Hosenträger und Hosen mit Trägern haben halt die Gefahr, dass die Träger die Hose in den Schritt raufspannen, denn Schrittlänge,Bundhöhe, Taillienmaß ändert sich ja nicht beim Massdesign auch dieser Hosen, nur ist ein Träger effektiver, die Hose raufzuziehen und dort am Platz zu halten, im Schritt mit Windel eher zu hoch, damit "sichtbar" .

Deswegen die Fragen ob Damenschnitt hier vorteilhaft sein könnte.

Skihosen als Beispiel sind für unsereins ideal, hier ist Volumen und Schritt bis Bund sehr sehr gut gegeben, hier wird mit Wärmeschutz der Nieren geworben, vom Schnitt her eben als hoher Taillienbund.

Demzufolge sehr wahrscheinlich auch outdoorhosen. Hier werde ich im Frühjahr mal in einem der wirklich grossen sportgeschäfte probieren gehen. Dazu muss ich mindestens 70km fahren, aber dann isses eben so. So eine Hose soll halt nicht gefüttert, Thermoschutz sein und sollen idealerweise eben unauffällig für alltäglichen Einsatz in Büro und Werkstatt, Baustelle und Reise sein.

Ebenso werde ich mal nach modischen Arbeitskleidung schauen, hier wurde engelbert Strauss genannt, halt auch nicht thermogefüttert...


In allen Fällen muss ich meinen Style ändern, denn ich bin eigentlich Jeansfan, blau und schwarz,... weil strapazierfähig und "normal unauffällig".

Und mit Damenjeans -natürlich ohne Stickerei- werde ich mich auch mal wagen, aber eher mit try&error im Versandhandel, wollte ich eher vermeiden. mal sehn

schönes Wochenende

sturmgras