Im Sommer kommen bei Temperaturen über 25°C bei mir nur noch 20DEN Strumpfhosen zum Einsatz. Bei diesen ist der Verschleiss leider oft sehr hoch. Manchmal ist sie nach einem Tag bereits kaputt. Bei mir reisst sie meist an den Füssen grossflächig auf. Da ich täglich zwischen 8 bis 10km zu Fuss unterwegs bin, zerreibt es die Strumpfhose regelrecht an der Fusssohle. Diejenigen die länger halten, werden dort über die Zeit sichtbar dünner, reissen aber nicht sofort.
Ich trage bei diesen 20DEN Strumpfhosen immer das gleiche Produkt. Sie passen am besten. Ich habe den Eindruck, der Faden ist manchmal mehr oder weniger robust und somit hauptverantwortlich für die Lebensdauer einer solchen Strumpfhose.
40DEN Strumpfhosen sind oft nicht viel langlebiger und zeigen das identische Schadensbild. Geben aber bereits spürbar wärmer.
Sehr positive Erfahrungen habe ich mit Stützstrumpfhosen gemacht, die gibt es auch in schwarz und dunkelblau. Egal ob 40DEN oder 70DEN, die Fusssohlen sind aus viel dickerem Garn hergestellt und entsprechend strapzierbar. Bei denen reisst es meist irgendwann an den Beinen oder gibt hässliche Laufmaschen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Lebensdauer von Feinstrumpfhosen gemacht? Gibt es Tricks um das vorzeitige Verschleissen an den Fusssohlen zu verhindern?