Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Windeln und Neurodermitis

  1. #1
    Member

    Registriert seit
    August 2024
    Ort
    giessen
    Beiträge
    39
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Question Windeln und Neurodermitis

    Hallöchen in die Runde,
    Wie der Titel schon sagt, soll es hier um Windelträger mit Neurodermitis gehen. Gerade diese Krankheit stellt für uns ja noch eine zusätzliche Herausforderung dar, wenn wir DL Oder AB sind.
    Habt ihr irgendwelche zusätzlichen Pflegetipps, um zum Beispiel den Juckreiz zu vermeiden? Vielleicht auch Vermeidung des Juckreiz nach der Rasur?
    Bei mir ist es tatsächlich einfach die gute alte Penatencreme, wenn etwas wund wird oder Sehr arg juckt, kommt Microsilbercreme drauf, das hilft sehr gut. Die dient zusätzlich auch noch als Barrierecreme. Ansonsten sollte man natürlich Puder vermeiden, da der in unserem Fall die Haut noch zusätzlich reizt.
    Man sollte auch tatsächlich täglich duschen, wenn schon ohne Neurodermitis empfehlenswert, mit sowieso, alleine um die Hygiene zu gewährleisten. Zu Feuchttüchern greife ich tatsächlich nur ungern, da muss es meistens ein Waschlappen mit einer milden Seife tun.
    Ein Bad mit Meersalz wirkt auch manchmal wahre Wunder gegen den Juckreiz.
    Habt ihr denn noch Tipps und Tricks, wer ist betroffen? Und wer nicht?
    Habt ihr vielleicht sonst anderer Hautkrankheiten Schuppenflechte oder Ähnliches? Erzählt mal.
    Viele Grüsse, Filip

  2. #2
    WBC Fördermitglied 2025 Avatar von TenaFelina

    Registriert seit
    February 2023
    Ort
    Zürcher Oberland
    Beiträge
    1.057
    Mentioned
    48 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Windeln und Neurodermitis

    Unter Neurodermitis leide ich zum Glück nicht. Speziell im Winter führt meine sehr trockene Haut zu ähnlichen Symptomen, Hautrötungen mit Abschuppung von Haut und manchmal Juckreiz. Nicht schlimm aber doch störend und manchmal mühsam.

    Je nach dem wo es am Körper auftritt, rücke ich dem mit unterschiedlichen Salben zu Leibe. Im Gesicht ist es immer an den gleichen Stellen, vor allem auf der Stirn. Dort brauche ich nur ganz wenig Penaten Pflegecreme und gut ist. Etwas mühsamer ist es oben am Fuss. Dort nutze ich von Le Petit Marsaillaise die Reparation Creme. So wird es nicht schlimmer. Für die Hände benötige ich Moment sehr viel davon, die trocknen mir so schnell aus. Während dem Duschen mit einem Salzstück an den Füssen die verhärtete Haut abreiben, nimmt meist den Juckreiz.

    Wenn es Risse in der Haut gibt, am schlimmsten ist es an den Füssen, die können gut und gerne zwei Zentimeter werden. Gehen sie richtig tief, kann es schon etwas schmerzhaft sein. Dort hilft innert kürzester Zeit von Dermophil Indien der Balsam Stick. Diese extrem fette braune Schmiere ist absolut erstaunlich. Nach einem Tag ist alles gut und es schmerzt nicht mehr. Ansonsten muss ich der Hornhaut an den Füssen und den Händen dauernd mit der Hornhautfeile zu Leibe rücken. Mache ich das nicht, habe ich vor allem an den Fingerspitzen blitzartig Risse.

    Im Windelbereich kämpfe ich im Moment auch mit Hautrötungen und zwar nur dort wo es nie nass wird. Teils sind es Stellen an denen die Windel leicht reiben kann. Mit Penaten Zinksalbe habe ich das im Moment sehr gut unter Kontrolle und es gibt nur noch leichte Rötungen und sie sind viel kleiner geworden. Bei mir ist fast alles eine Erscheinung im Winter bei tiefer Luftfeuchtigkeit. Im Sommer ist es kein Problem. In feuchtwarmen Klima von asiatischen Ländern verschwindet es völlig.

    Damit nichts mehr auf der Haut reibt, trage ich tagsüber eine Polypes Schutzhose, die veträgt sich mit Abstand am besten mit meiner Haut und vermindert die Reibung sehr gut. Nur schon das T-Shirt hat schnell zu Hautrötungen geführt, jetzt liegt auch das auf der Polypes Hose auf, statt direkt auf der Haut.
    Windeln sind eine absolute Wellnessoase.

  3. #3
    Member

    Registriert seit
    August 2024
    Ort
    giessen
    Beiträge
    39
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Windeln und Neurodermitis

    Hallöchen,
    Das war ja echt ausführlich! Das klingt nach sinnvollen Tipps, die ich gern mal ausprobieren werde! Mir ist auch persönlich aufgefallen, dass es viel auch mit der Ernährung zusammen hängt. D.h., wenn ich zum Beispiel an Tagen weniger bis gar keinen Zucker esse, juckt doch die Haut weniger. Tatsächlich wird Neurodermitis ja auch von Zucker und ähnlichen begünstigt. Was natürlich auch ein ganz wichtiger Faktor ist ist Stress! Da hilft der wenigste Zucker nichts, wenn man dauerhaft unter Stress steht. Und ja, da kann ich dir nur zustimmen, im Winter ist es erheblich schlimmer. Im Sommer ist es bei mir Zwar auch da, aber nicht so schlimm. Bei mir sind vor allem der Windelbereich, wenn ich nicht ordentlich pflege und zum Beispiel die Gelenke wie Kniekehlen und Ellen beugen betroffen. Wobei es hier erheblich schlimmer ist, als im Windelbereich. Da kann ich teilweise pflegen wie ich möchte, zum Glück da wo die Windel sitzt nicht. Sonst hätte ich mich auch nicht auf aktuell 24 sieben eingelassen. Ich gehe meistens immer frühs duschen, säubern mich da unten ordentlich und dann wird eingecremt, aber bloss nicht zu dick, das kann nämlich auch wieder zu Juckreiz führen, da ist die Menge wieder wichtig. Dann wird eingepackt.
    Mir bauet ois s‘ mosaik, s‘ Mosaik us Moll und dur. Eis wo dä Ton agit und hinterlönd ä Grossi Spur.

  4. #4
    Trusted Member Avatar von mup

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Nähe Nürnberg
    Beiträge
    218
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Windeln und Neurodermitis

    Meine einstmals heftige Neurodermitis ist dank Dupilumab fast völlig weg. Trockene Haut hab ich dennoch, dafür nehme ich Excipial-Creme auf dem ganzen Körper. Windeln trage nur selten länger hintereinander, dafür brauche ich normalerweise nichts spezielles. Wenn doch, nehme ich gerne mal die üblichen Pflegecremes für Babys, ab und zu war mal Bedarf für Multilind.

    Aus den Zeiten vor Dupilumab kann ich noch die Neurodermitisbekleidung "Bluecare" von Avantal empfehlen. Das war aber früher eine andere Firma. Diese hat mir dann nach Maßen auch ein paar Overalls wie bei den Kindergrößen angefertigt. Link zum Hersteller - für wen das taugt, ist aber wahrscheinlich auch alles recht individuell.

    Die "ScratchSleeves" in den größeren Größen haben auch funktioniert, einfach die "Spannweite" überprüfen. Ich habe aber recht dünne Arme, für Muskelpakete dürften die ungeeignet sein.

  5. #5
    Member

    Registriert seit
    August 2024
    Ort
    giessen
    Beiträge
    39
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Windeln und Neurodermitis

    Zitat Zitat von mup Beitrag anzeigen
    Meine einstmals heftige Neurodermitis ist dank Dupilumab fast völlig weg. Trockene Haut hab ich dennoch, dafür nehme ich Excipial-Creme auf dem ganzen Körper. Windeln trage nur selten länger hintereinander, dafür brauche ich normalerweise nichts spezielles. Wenn doch, nehme ich gerne mal die üblichen Pflegecremes für Babys, ab und zu war mal Bedarf für Multilind.

    Aus den Zeiten vor Dupilumab kann ich noch die Neurodermitisbekleidung "Bluecare" von Avantal empfehlen. Das war aber früher eine andere Firma. Diese hat mir dann nach Maßen auch ein paar Overalls wie bei den Kindergrößen angefertigt. Link zum Hersteller - für wen das taugt, ist aber wahrscheinlich auch alles recht individuell.

    Die "ScratchSleeves" in den größeren Größen haben auch funktioniert, einfach die "Spannweite" überprüfen. Ich habe aber recht dünne Arme, für Muskelpakete dürften die ungeeignet sein.

    Ok, dann fallen die letzteren wohl für mich raus, meine Oberarme sind durchs Testo in letzter Zeit recht §muskelbepackt geworden. :-) Aber die anderen Dinge, hab ich echt noch nie gehört, bin immer froh wenn ich in dem Bereich was neues höre, weils evtl. alles verbessern kann. :-)
    Mir bauet ois s‘ mosaik, s‘ Mosaik us Moll und dur. Eis wo dä Ton agit und hinterlönd ä Grossi Spur.

  6. #6
    Member

    Registriert seit
    April 2013
    Ort
    Region Würzburg
    Beiträge
    43
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Windeln und Neurodermitis

    Schön, von ein paar anderen Betroffenen zu lesen Ich kann mich euren Erfahrungen anschließen. Gute Reinigung und Eincremen sind als Basis wichtig. Ich vertrage CF besser als Folienwindeln, gerade, wenn es warm ist. Ansonsten ist es mir auch so, dass ich mich mit rasierter Haut wohler fühle, sowohl im Gesicht als auch am Körper an betroffenen Stellen.

    Und ja, Biologika sind ein großer Segen. Ich habe Dupixent nicht gut vertragen, aber mit Rinvoq komme ich recht gut zurecht.

  7. #7
    Member

    Registriert seit
    August 2024
    Ort
    giessen
    Beiträge
    39
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Windeln und Neurodermitis

    Ja, das mit den cf ist bei mir ein ser zweischneidiges schwert, da ich mich in denen mit Folie aber echt wohler fühle, jedoch nicht von der Hand weisen kann, dass die cf-Windeln besser für die Haut sind. Im Winter, daher nur Folie, im Sommer, werden es dann wohl, auf Grund von erhöhten Temperaturen wohl ehr cf werden. Wobei ich mal welche hatte, die fand ich nicht schlecht, hab aber vergessen welche das waren, die hatten die Seitenteile aus cf, die Teile über dem Saugpolster waren jedoch mit Folie bedeckt, da hats grad unter dem Bauch oder so, nicht so häufig gejuckt, die würden mir als Sommeralternative wider gut gefallen.
    Mir bauet ois s‘ mosaik, s‘ Mosaik us Moll und dur. Eis wo dä Ton agit und hinterlönd ä Grossi Spur.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.