Das ist ja Blösinn,. ich habe noch nicht gehört, dass China zur EU gehört. Innerhalb der EU gilt. die MWSt des Ausfuhrlandes, wer jemals ein Auto in einem anderen EU-Land angemeldet hat, weiß, das man, wenn man die MWSt des Einfuhrlandes bezahlt hat, dann braucht man im Ausfuhrland keine andere Steuer oder die Differenz zu bezahlen. Dabei lohnt es sich, sich zu erkundigen,wo die MWSt günstiger ist, dann kann man sich das aussuchen. (ich habe dazu eigene Erfahrungen) Die WMSt in den Beneluxländern ist für Inkontinenzprodukte günstiger, so kann man ohne Sorge Windeln in Belgien kaufen, zBsp Deutschland Inkontinenz, oder Viata-Apotheke erheben die die belg. MWSt, man zahlt in D nachträglich nicht die Differenz zu dt MWSt., denn die liegt bei 19%. Produkte aus England, USA oder China unterliegen anderen Regeln. Für NL gilt die normale EU-Regel. Die Fa. ABDL Factory hat nicht das Recht, die MWST in D anzuwenden. Möchte gerne wissen, wer eigentlich dabei die höheren Beträge kassiert. ABDL factory ist keine Zollbehörde
So einen Bullshit habe ich schon lange nicht mehr gehört...
@beesana
Du solltest dich lieber schleunigst mal mit der Harmonisierung des Steuerrechtes in der EU und besonder mit "One-Stop-Shop" vertraut machen
Bis 30. Juni 2021 galt eine Lieferschwelle von 35.000 bzw. 100.000 Euro Umsatz um sich im Lieferland steuerlich registrieren lassen zu müssen.
Seit 1. Juli 2021 gilt für Verkäufe an Private EU-Weit:
Versandhändler welche an Private ins EU-Ausland versenden müssen ab der Liefergrenze (10.000 Euro Export-Jahresumsatz (für alle EU-Länder in welche versendet wird zusammen)) die Mehrwertsteuer des Ziellandes berechnen via OSS anmelden und dem Finanzamt abführen. Export-Jahresumsatze unter 10.000 Euro werden wie Inlandslieferungen behandelt wenn keine OSS-Registrierung vorliegt
Die Händler haften wenn diese irrtümlich zu wenig Steuer eingehoben haben - müssen den korrekten Steuersatz des Ziellandes an das Finanzamt abführen.
Ergo
Der Nettopreis ohne Steuer ist in den gängigen Online-Shops für alle Zielländer der selbe.
Der Mehrwertsteuersatz des Ziellandes kommt zur Anwendung - daher kostet Produkt x für verschiedene Zielländer inklusive Steuer unterschiedlich viel
Alternativ kann der jeweilige Händler festlegen dass der Bruttopreis also inklusive Mehrwertsteuer für alle Länder gleich sein soll - dann hat er für jedes Land einen abweichenden Nettopreis
EU-Händler sind NICHT verpflichtet im Shop Steuersätze bei den einzelnen Produkten anzugeben - jedoch muss in der Übersicht vor Kaufabschluss der korrekte Bruttogesamtpreis also inklusive Mehrwertsteuer angegeben werden
Einzige Ausnahme:
Kleinexporteure welche weniger als Schwellengrenze von 10.000 Euro Jahresumsatz im EU-Ausland erzielen berechnen weiterhin ausschließlich den nationalen Steuersatz ihres Betriebsstandortes wenn sie sich nicht freiwillig zu OSS registriert haben. Kleinunternehmer (§19 dt. Ustg - max. 22.000 Euro Gesamt-Jahresumsatz) welche im Inland keine Mehrwertsteuer ausweisen, müssen das auch für Lieferungen ins Ausland bis zur Schwellengrenze / Liefergrenze an private nicht tun.
Der Kunde braucht hierbei nicht Nachversteuern sollte sein Wohnsitzland einen höheren Mehrwertsteuersatz haben hat aber auch keinen Anspruch auf die Berechnung einer ggf. geringeren Steuer
Da das einigen Shopbetreibern viel zu viel Aufwand und Bürokratie ist haben sie ihre Shops so ausgestaltet dass eine Lieferung nur ins Inland möglich ist.
Wenn dir ein Händler aus dem EU-Ausland also 19% deutsche Mehrwertsteuer berechnet dann ist das völlig korrekt.
Würde dieser für eine Lieferung nach Deutschland nur 7% belgische Mehrwertsteuer verrechnen und kein Kleinexporteur sein der sich auch nicht zu OSS registriert hat müsste dieser dennoch 19% deutsche Mehrwertsteuer an das Finanzamt abführen.
Kraftfahrzeuge kauft man im EU-Ausland bei Händlern welche die Mehrwertsteuer ausweisen können steuerfrei...
Da bei vielen Gebrauchtwagenhändlern der Mehrwertsteuerausweis nicht möglich ist - diese unterliegen oft der Differenzbesteuerung (zahlen also nur auf den Anteil zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis Steuern) zahlt man bei diesen den "normalen" Verkaufspreis dein ein Inländer auch zahlen würde.
Die jeweilige Rechnung für den Fahrzeugkauf muss bei der Zulassungsbehörde vorgelegt werden.
Diese leitet dann entweder die Versteuerung ein oder verlangt nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt ehe die Zulassung durchgeführt wird. Das regelt jedes EU-Land ein klein wenig anders
Alles in Allem dienen diese Regelungen der Vereinheitlichung und Stärkung der lokalen nationalen Händler
Der private Endverbraucher zahlt für ein Produkt egal von wo bezogen immer den selben Steuersatz.
Aus dem Nicht-EU-Ausland heisst es dann nicht Mehrwertsteuer sondern Einfuhrumsatzsteuer - der Prozentsatz bleibt jedoch der gleiche
Um bei Windeln und Zielland Deutschland zu bleiben:
Es ist egal ob du in Deutschland, anderes EU-Land, rest von Europa, Amerika, Asien, Australien, Afrika, oder in der Antarktis kaufst, es sind immer 19% deutsche Steuer zu bezahlen
Geändert von Wolfgang (16.12.2023 um 09:50 Uhr)
"Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie Ihr mich haben wollt. Entdeckt mich, wie ich bin."
@Wolfgang: Du bist ja ein richtiger EU Steuerexperte. Wobei sich wieder zeigt, daß die EU mit ihrer Gleichmacherei den Bürgern keinen Vorteil bringt. Warum läßt man den Wettbewerb um höhere / niedrigere MwSt. nicht zu?
Egal Steuern hin oder her, die Shops aus FR und NL haben interessante Produkte...
Abgaben und Steuern sind die einzigen Einnahmen des Staates.
Sinn der Regelung ist Steuerflucht zu verhindern (da bestellen wo es billiger weil weniger Steuer) und
damit den lokalen Handel zu stärken (wenn gleicher Nettopreis dann auch gleicher Bruttopreis egal in welchem Land bezogen)
Wenn es überall das selbe kostet bestellt man ja nicht in Djibouti sondern beim Händler ums Eck
Der Nettopreis ist das was ein Händler beeinflussen kann.
Wettbewerb kann somit nur mit Nettopreisen (also ohne steuern) funktionieren.
"Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie Ihr mich haben wollt. Entdeckt mich, wie ich bin."
Diaperminister kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Es wird schnell und diskret geliefert.
Windeln sind auch nur Unterwäsche
Versteuerung richtet sich immer nach Ort von Leistung und Lieferung in jenem Falle dem Zielland wo der Leistungsempfänger sitzt.
Mangels Lieferung bzw. Leistung im Quellland wo der Versender seinen Sitz hat bekommt dieses keinen Anteil am Mehrwertsteuerkuchen.
"Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie Ihr mich haben wollt. Entdeckt mich, wie ich bin."
Sailor ⛵️
16,03€ für zwei Windeln? Ernsthaft?
https://www.diaper-minister.com/de/w...3%B6%C3%9Fe-xl
Ja, und ich meine sogar noch plus Versand. Unfassbar!
Das Angebot scheint es aber nicht mehr zu geben. Die haben wohl eingesehen, dass es zu diesem Preis keiner kauft. Und eigentlich sind doch in der Packung 15 Windeln enthalten. Okay die kosten dann locker mal 32 €, das würde ich natürlich nicht ausgeben. Aber das ist ein anderes Thema.
Und hier findet Ihr meine Geschichten: Christoph-und-Katja, Tanja-–-Mein-Weg-zum-Teen-Baby, Melinas-Geschichte. Ich wünsche euch, viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße vom Windelfreund
Das Angebot scheint es aber nicht mehr zu geben. Die haben wohl eingesehen, dass es zu diesem Preis keiner kauft. Und eigentlich sind doch in der Packung 15 Windeln enthalten. Okay die kosten dann locker mal 32 €, das würde ich natürlich nicht ausgeben. Aber das ist ein anderes Thema
Vielleicht wird es jetzt deutlicher, auf welchen Beitrag ich mich bezog. Und nein, ich habe noch nie mit Windeln gehandelt. Kann also nicht von einer Konkurrenz sein. Und außerdem bin ich nicht der erste, der sich über diesen Preis wundert. Daher verstehe ich deine Reaktion nicht,
Und hier findet Ihr meine Geschichten: Christoph-und-Katja, Tanja-–-Mein-Weg-zum-Teen-Baby, Melinas-Geschichte. Ich wünsche euch, viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße vom Windelfreund
Motzen weil ja der ach so raffgierige Windelverkäufer ganz böse abzockt, aber nicht für eine Minute überlegen ob es nicht schlicht ein Fehler sein könnte.
Wenn man sich das ganze richtig ansieht, stellt man nämlich fest, das es sich dabei tatsächlich um den reduzierten Preis für eine ganze Packung handelt und lediglich die Einstellungen in der Software falsch sind. Eine Packung Größe large kostet eben jene 16 Euro irgendwas und 2 Stück in L 6 irgendwas.
Ist auch nicht das erste Mal, das es da Fehler gab. Ich habe zb einmal abu lavender statt space bekommen, weil in der Konfiguration für die deutsche Sprachoption der falsche Artikel hinterlegt war.
Den Betreiber anzuschreiben wäre effektiver gewesen, als sich hier künstlich aufzuregen.
Tante Edit sagt: Es ist ein reiner Anzeigefehler, der dadurch entsteht, das das Produkt gar nicht mehr verfügbar ist. Wenn man bei Größe M oder L die Variante Packung auswählt und dann auf XL ( wo es ja nur die Variante 2 Stück gibt) wechselt, wird wegen des nicht vorhandenen Lagerbestandes der Preis nicht aktualisiert. Wechselt man aus den Varianten 2 Stück M oder L auf XL wird der korrekt reduzierte Preis angegeben.
Nortshore 2 Stück.JPG
Geändert von BoP (21.01.2024 um 00:27 Uhr)
"Dein Ziel ist wichtig für diese Welt. Du sollst das Lachen schenken.
Denn jedes Kind dem du Lachen schenkst, kann mit dem Herzen denken."
Schandmaul - Herr der Wellen
DPD oder GLS als Lieferdienst. ich bin raus !
Fehlt ja eigentlich nur noch Hermes als "Alternative"
![]()
Leute es kotzt mich an wie Ihr andauernd Dienstleister-Bashing macht...
Sowohl GLS als auch DPD sind gute flinke Versanddienstleister.
Habe noch NIE etwas irgendwo abholen müssen
Hermes erübrigt sich zu bewerten weil die hier nicht zustellen, das macht die Post mit
Liegt aber vielleicht auch daran dass ich mitten im Nirgendwo wohne und Pakete wenn mal keiner da ist in der "Paketbox" (so ne große Plastikkiste welche eigentlich für Gartenmöbelzubehör ist) neben dem Eingang deponiert werden bzw. wenn die da nicht reinpassen (z.B. Minister) vor der Türe stehen. Das geht in der Großstadt natürlich schwer...
Schaut euch einfach mal Dokus über deren Tag und deren Arbeitsbedingungen an, ...
Geiz ist NICHT Geil !
Nur weil vielleicht der eine oder andere unterbezahlte Sub-Zusteller mit Sklavenarbeitszeiten (Das ist eine Einzelperson nicht das ganze Versandunternehmen mit tausenden Mitarbeitenden) was verbockt hat, ist das Unternehmen an sich nicht schlecht.
"Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie Ihr mich haben wollt. Entdeckt mich, wie ich bin."