-
Empfehlenswerte Nachtwindel?
Die Frage wurde sicherlich schon tausendmal gestellt, aber das Windelangebot ändert sich ja auch ständig.
Ich bin auf der Suche nach eine zuverlässigen Nachtwindel. Und weiss sollte sie sein. (Gegen dezente Markierungen in anderer Farbe ist natürlich nichts einzuwenden.)
Momentan verwende ich für Tag und Nacht den Attends Slip Regular 10L. Im Prinzip finde ich die Windel auch ganz gut, allerdings fühle ich mich nachts damit nicht richtig sicher. D. h. wenn ich aufwache und einnässe, dann drehe ich mich manchmal vorher in eine Position, wo ich weniger Bedenken des Auslaufens habe. Das ist natürlich irgendwie nicht Sinn der Sache, obwohl es vielleicht auch nicht immer nötig wäre. Jedenfalls: wäre ich Bettnässer (und was nicht ist, kann ja noch werden), dann hätte ich wenig Vertrauen in diese Windel. Warum bietet Attends nicht noch eine Nachtversion an? Prinzipiell wäre die Regular saugfähig genug, aber das Saugkissen müsste größer dimensioniert sein, gerade bei seitlicher Lage und bei Bauchlage.
Ähnlich geht es mir mit den (aktuellen) Tena Slip Maxi. Eher noch der Ultima Version würde ich vertrauen. Ich rede übrigens hier von der CF-Version (ProSkin). Da ich sowieso eine Gummihose verwende, habe ich gegen CF nichts mehr einzuwenden. Gibt es die Ultima überhaupt zu kaufen in Deutschland? Bei Save sehe ich sie nicht.
Aber wahrscheinlich gibt es zuverlässigere Nachtwindeln. Wie sieht es aus mit der
InControl BeDry (ohne Night!)?
Die sieht mir vom Preis her vernünftig aus. Aber ist die gut in allen Lagen? Wie groß ist das Saugvlies? Um es klarzustellen: mehr als 1000ml muss sie bei mir nicht aushalten während der Nacht, eher wahrscheinlich nur so um die 700ml. Aber Spielraum sollte natürlich immer noch verhanden sein.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Die BeDry Day hatte ich schon mal getestet, allerdings nur am Tage. War mit ihr aber ziemlich zufrieden, sie nimmt natürlich nicht so viel auf wie die Nacht-Version, dennoch verteilt sich die Flüssigkeit recht gut in ihr. Und wenn sie gut anliegt dann wird sie auch die Nacht mit dir durchhalten. Fluten kann man diese Windel natürlich nicht, mehr als 1 Liter würde ich ihr nicht zumuten. Ein Test ist es aber wert.
Vielleicht probierst du für die Nacht auch mal die Incontrol Essential, die gibt's z.B. beim Save.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Hi,
mein Favorit ist der Abena Premium Slip M4. Das wichtigste für mich saugt schnell auf, fast keine Unfälle und kein Micro Leaking wie bei TENA proskin Produkten.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Die BeDry Night kann ich empfehlen. Ist scheinbar der Nachfolger von meinem ehemaligen Favoriten, der "Elite Hybrid" Windel. Ansonsten immer die Blümchen V2 Stoffwindel ;)
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Also mir reichen die Tena Maxi mit Folie voll und ganz für die Nacht. Ich ziehe zur Sicherheit noch eine Suprima 1217 drüber und bis jetzt ist mein Bett trocken geblieben. Die Attends sind im Prinzip auch sehr gut, aber wie du schon geschrieben hast, sind sie leider am Po recht schmal geschnitten. Dafür sind sie aber tagsüber super.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Hallo,
für mich ist die Tena Ultima die beste Nachtwindel, weil sie mir so gut passt. Hat bei mir in M schon 2000 ml gehalten ohne auszulaufen.
Zitat:
Zitat von
indiapo
...
Gibt es die Ultima überhaupt zu kaufen in Deutschland? Bei Save sehe ich sie nicht.
...
Hier und sogar noch günstig - aber lass mir ein paar übrig:
https://www.ardmed.de/TENA-Slip-Active-Fit-Ultima
https://www.ardmed.de/TENA-Slip-Ultima
Viele Grüße
Hans
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
Hans_Steam
Hallo,
für mich ist die Tena Ultima die beste Nachtwindel, weil sie mir so gut passt. Hat bei mir in M schon 2000 ml gehalten ohne auszulaufen.
Hier und sogar noch günstig - aber lass mir ein paar übrig:
Danke für den Tipp. Kann man es so zusammenfassen, dass die Attends Regular 10 und die Tena Maxi etwa in einer Liga spielen, die Tena Ultima aber ein gutes Stück mehr bringt als die Attends?
- - - Aktualisiert - - -
Zitat:
Zitat von
widefix
Die BeDry Night kann ich empfehlen. Ist scheinbar der Nachfolger von meinem ehemaligen Favoriten, der "Elite Hybrid" Windel. Ansonsten immer die Blümchen V2 Stoffwindel ;)
Und die BeDry ohne Night?
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Empfehlen kann ich :
Param Slip Extra Nacht
SENI Super Trio und oder Quatro
Empfinde den Param Slip jedoch als die deutlich dickere und saugfähigere Windel.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
BetterDry M10 (in deinem Fall L10?). Warum? Weil sie enorm hohe Auslaufbündchen hat und easy zwei Blaseninhalte aufnehmen kann. Und sie ist komplett weiß.
Die Tena Ultima gibt es zum Beispiel bei https://www.ardmed.de/?a=4054
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
@indiapo Ich mag die Windeln mit Klett-Verschluß daher die mit Night und weiße Windeln (ohne Kindermotiv) daher die und nicht eine Tykables oder die Cammies. Bei Folien-Windeln mit Klebestreifen gibt es viele Alternativen, wie die BetterDry (wenn einem die robust genug ist) oder die Northshore Megamax, dann die diversen Varianten von Cloudrys (die auch ganz gut kleben). Am Ende muss die Windel passen, die 150 L Saugvermögen sind in der Kategorie nicht entscheidend ;).
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
Windelfreund_s46
Die Attends sind im Prinzip auch sehr gut, aber wie du schon geschrieben hast, sind sie leider am Po recht schmal geschnitten. Dafür sind sie aber tagsüber super.
Ja, finde ich auch. Gute Tagwindel.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Um noch mal zurück zu den Tena Ultima zu kommen, habe ich in der letzten Zeit bemerkt, dass die wohl im Vergleich zu dem Maxi einen doch anderen Schnitt haben und daher nicht ganz so gut sitzen. Außerdem quillen sie sehr stark auf, wenn sie nass werden. Dadurch werden die Bündchen im Schritt locker und sie laufen dort dann aus. Die Folie ist auch nicht so gut, wie bei den Maxi. Daher kaufe ich die Ultima jetzt erstmal nicht mehr und bleibe bei den Maxi.
Die Attends Active hingegen trage ich jetzt gern am Tage, weil sie sich sehr gut auch im Stehen anlegen lassen. Von denen brauche ich eigentlich nur 2 während des Tages.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Sprechen wir beide von der ProSkin (CF) Version? Die würde mich jedenfalls (inzwischen) interessieren.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Kann jemand etwas dazu sagen, ob bei dem Tena Slip ProSkin es prinzipielle Unterschiede in der Passform zwischen der Maxi und der Ultima gibt?
Die Sache ist etwas komisch: die Ultima findet sich weder auf der Tena Deutschland Seite, noch scheint sie im Hilfsmittelkatalog vorhanden zu sein. Insofern könnte es natürlich prinzipiell schon sein, dass es hier Unterschiede gibt. Auf der Tena UK oder Netherlands Seite findet man die Ultima, allerdings muss man für die Slips generell in den Bereich für Fachkräfte gehen, also proaktiv danach suchen. Es ist schon ein Witz, wie uninformativ diese Seiten sind (ist mir allerdings schon vor zig Jahren aufgefallen). Dass es sowas wie Slips gibt, scheint den Herstellern fast peinlich zu sein. Jedenfalls geben die UK und NL Seite zumindestens die gleichen Von-Bis-Maße in den verschiedenen Größen an, und auch der Hersteller ist derselbe.
In Deutschland scheint es die Ultima ja nur "inoffiziell" zu geben. Warum eigentlich?
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
indiapo
In Deutschland scheint es die Ultima ja nur "inoffiziell" zu geben. Warum eigentlich?
Weil vermutlich keine Krankenkasse die zahlt.
Sehr wahrscheinlich meldet sich jetzt der Eine aus 100000 der sie doch bezahlt bekommt.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Ich würde ebenso die BetterDry empfehlen. Ist für mich so der Kompromiss zwischen gut & günstig und ausreichend Trage-/Nutzungseigenschaften.
Gibt einige die deutlich besser sind, dann aber auch deutlich teurer.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
indiapo
Sprechen wir beide von der ProSkin (CF) Version? Die würde mich jedenfalls (inzwischen) interessieren.
Nein, ich meinte die mit Folie. Leider haben auch die CF Windeln von Tena das Problem, dass sie ausleiern. Zuerst sitzen sie noch gut, aber sobald du dich bewegst oder sie nass werden, fangen sie an auszuleiern und rutschen. Das finde ich wirklich sehr schade, zumal Tena Windeln an sich sehr angenehm und gut zu tragen sind.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat:
Zitat von
dtuxi
Ich würde ebenso die BetterDry empfehlen. Ist für mich so der Kompromiss zwischen gut & günstig und ausreichend Trage-/Nutzungseigenschaften.
Gibt einige die deutlich besser sind, dann aber auch deutlich teurer.
Ja, wenn da nicht das Problem mit der Größe wäre. Die BetterDry der Größe M haben nur einen Hüftumfang von 110 cm und passen mir nicht. Und die nächste Größe sind wiederrum viel zu groß und sitzen im Schrittbereich daher nicht. Dies habe ich schon getestet.
- - - Aktualisiert - - -
Zitat:
Zitat von
Heavy User
Weil vermutlich keine Krankenkasse die zahlt.
Sehr wahrscheinlich meldet sich jetzt der Eine aus 100000 der sie doch bezahlt bekommt.
Richtig! Und der Unterschied zu den Maxi Windeln ist einfach zu gering. Und wenn du die Ultima trotzdem haben willst, dann kaufe sie dir eben selbst, so teuer sind sie nicht. Bei Medklick.de kosten sie unter 20 € die Packung.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
Windelfreund_s46
Richtig! Und der Unterschied zu den Maxi Windeln ist einfach zu gering. Und wenn du die Ultima trotzdem haben willst, dann kaufe sie dir eben selbst, so teuer sind sie nicht. Bei Medklick.de kosten sie unter 20 € die Packung.
Nein, darum ging es mir nicht. Natürlich kaufe ich sie selbst. Aber ich denke da generell auch an die Versorgung von Inkos. Die müssen sich von der Krankenkasse mit den weniger saugfähigen Produkten abspeisen lassen.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
dtuxi
Ich würde ebenso die BetterDry empfehlen. Ist für mich so der Kompromiss zwischen gut & günstig und ausreichend Trage-/Nutzungseigenschaften.
Gibt einige die deutlich besser sind, dann aber auch deutlich teurer.
Haken an der Sache ist nur, dass die Betterdry aktuell mal wieder nicht dem Preisleistungsverhältnis entsprechend angeboten wird.
Eine gute sehr saugfähige Windel für die Nachtversorgung kostet pro Beutel um die 16-19€
Händler die die Betterdry, aktuell als lagernd sofort lieferbar verkaufen, sind auch die, welche das Produkt immer im Bereich teuer bis sehr teuer anbieten.
Die Betterdry wird regelmäßig im Bereich ~16- 20€/Beutel angeboten.
Erreicht man einen bestimmten Bestellwert entfallen bei einigen Anbietern dqnn auch die Versandkosten.
Dann gibt es noch die Händler, wo für die Betterdry zumeist Preise im Bereich von ~23-28€/Beutel aufgerufen werden,
Versandkosten exklusiv, auch dann wenn Kunde einen bestimmten Umsatz pro Bestellung erreichen würde.
Keiner jener zuerst genannten Händler, die Versandkosten inklusive anbieten, schenkt den Kunden diese Kosten.
Die sind einkalkuliert, dass sollte einem klar sein.
Für mich bedeutet das nur eines, einige Händler übervorteilen bewusst die Kunden, damit man den Gewinn maximieren kann.
Dies sind mEn auch jene, wo die Betterdry aktuell lieferbar ist.
Schaut man sich bei Thrust Vector auf der Homepage um, ist oder war die Betterdry dort durchgehend verfügbar!
Wenn da mal nicht künstliche Verknappung mit im Spiel ist um den Preis künstlich hochzuhalten und oder zu steigern.
Ich will nicht wissen, zu welchem Kurs die Händler allgemein, die Betterdry im Großhandel oder direkt ab Werk einkaufen.
Siehe die Preisspannen für welche die Betterdry am Markt angeboten wird.
Es gibt Preisunterschiede von bis zu 8-10€+ / Beutel bei den div Händlern !!
Was rechtfertigt diesen immensen Aufschlag auf die Betterdry, die Folie, ein paar ml beim Isowert mehr ?
Auf Kleinanzeigen versuchte unlängst ein ganz besonders gieriger Händler, die Betterdry für sogar 30€/Beutel zu verkaufen.
Ich wette, dass der Anbieter auch noch dumme Kunden gefunden hat, die das bezahlt haben.
Ergo, solange die Betterdry nicht dem Preisleistungsverhältnis entsprechend angeboten wird, sind sehr saugfähige Inkontinenzhilfsmittel für die Nachtversorgung mit zusätzlicher(n) Einlagen, die bessere Wahl
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Ich bin vor einer Weile von Betterdry auf Megamax umgestiegen und habe es nicht bereut. Bei mir sitzen die Megamax besser und sie saugen auch mehr (die Betterdry war gerade an den Wochenenden oft am Limit). Preislich macht es zwar schon einen Unterschied, aber wenn du den Preis vernachlässigen kannst, sind die Megamax eine gute Wahl. Übertroffen werden die für mich nur von den Trest Elite Briefs, die aber auch nochmal teurer sind.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Ja, aber diese Preisunterschiede findest du bei fast allen Windelmarken. Beispiel: Tena Slip Maxi mit Folie: Preis bei Kiwisto 27,90 € hingegen bei Medklick.de 16,89 € und beide Shops berechnen noch Versandkosten. Aber es kommt sicher darauf an, wie viele Paletten der jeweilige Händler einkauft.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Für die Nacht lässt sich eig alles dicke empfehlen. Ja das ist mehr Sauleistung wie man braucht aber man ist sicher. Ich habe verschiedene Saugstärken und passe es an je nach dem wie viel ich trinke oder getrunken habe. Für mich kommt aktuell oft die Northshore Megamax oder Incontrol BeDry Night zum Einsatz das variiert aber immer mal wieder.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
Bigdiaperboy
Für die Nacht lässt sich eig alles dicke empfehlen. Ja das ist mehr Sauleistung wie man braucht aber man ist sicher. Ich habe verschiedene Saugstärken und passe es an je nach dem wie viel ich trinke oder getrunken habe. Für mich kommt aktuell oft die Northshore Megamax oder Incontrol BeDry Night zum Einsatz das variiert aber immer mal wieder.
Das kann man nur begrenzt so stehen lassen. Eine gute Nachtwindel sollte mindestens ISO 3000ml (M) haben und eine hohe Aufsugeschwindigkeit haben. Nur ein hoher SAP Anteil hilft nicht viel, denn der SAP braucht ne Weile, die Flüssigkeit an sich zu binden. Daher ist ein höherer Anteil an Zellstoff hilfreich, der die Flüssigkeit verteilt, das besonders bei Seitenschäfer wichtig ist. Auch die Passform sollte zum Körperbau passen, damit die Bündchen gut am Körper anliegen. Daher nicht jeden Windel passt zu jedem und man muss verschiedene Modelle testen, um die passende Windel für sich zu finden.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Da hast du recht. Etwas detaillierter ausgedrückt absolut richtig. Ich hätte wohl eher sagen sollen bei mir passen viele dicke Windeln als nachtwindel ich hatte noch keine die mir nicht gepasst hat. Aber es stimmt man muss es testen. Und unter 3000ml wird es schwer. Das stimmt.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Ich habe inzwischen einige Erfahrungen mit der Incontrol Bedry Night gesammelt. (Drüber: Gummihose.)
- Lange Tragezeit (zuhause) kein Problem: ~16h; Schlafzeit plus davor und nach dem Aufstehen in der Wohnung)
- Dabei kaum Nässegefühl. (Habe keine Waage; schätze ca. 1500ml Befüllung; keine Leaks.)
- Windel wird inbesondere vorne dick, auch auf dem Rücken liegend
- In allen Liegepositionen sicheres Gefühl. Auf auf dem Bauch liegend verträgt sie viel (aber natürlich auch nicht unendlich, und weniger als auf dem Rücken). Auch recht seitenpositions-sicher.
- Ist (bei mir) zwischen den Oberschenkeln recht deutlich spürbar. Daher käme sie als Tagwindel für mich eher nicht in Frage. Sie sitzt bei mir (in L) aber relativ eng und fest, was ich (für die Nacht) als angenehm empfinde.
- Etwas Unsicherheit verspüre ich bei den Klettverschlüssen. (Unten rechts scheint er mir öfters eher nicht besonders fest.)
- Bei Zusammenrollen der benutzten Windel halten die Verschlüsse nicht zum engen Verknoten. Wahrscheinlich wären mir Klebetapes mit Landezone daher lieber. (An einer Öffnung zwischendurch bin ich nicht interessiert.)
- Preis gerade noch okay. (Gutes PLV.)
Fazit: sehr gute Nachtwindel, in der ich mich sehr sicher und trocken fühle. Nur die Verschlüsse könnten besser sein. (Und evtl. die Aufnahme ausgeglichener, auch im im Rückenteil.) Werde sie sicher weiterhin verwenden.
Frage an die Profis hier: wie ist der direkte Vergleich (Passform, Verschlüsse, Nässeaufnahme/-verteilung) zu
Incontrol Bedry, Incontrol Bedry EliteCare und der Daydreamer (die ja von der gleichen Firma ist)?
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Zitat:
Zitat von
indiapo
Frage an die Profis hier: wie ist der direkte Vergleich (Passform, Verschlüsse, Nässeaufnahme/-verteilung) zu
Incontrol Bedry, Incontrol Bedry EliteCare und der Daydreamer (die ja von der gleichen Firma ist)?
Persönlich komme ich mit den neuen InControl+ Windeln nicht gut klar. Für die angegebene Saugkapazität sind mir zu wenig sicher und zuverlässig. Sie laufen mir gerne frühzeitig am Po aus. Wobei die BeDry Night noch die Beste von allen ist. Die alte InControl Essential hat mir viel besser gepasst. Die dürften allerdings eher Mühe haben mit 1500ml.
Für mich ist die Daydreamer der klare Favorit. 1500ml schluckt die immer weg ohne auszulaufen, zumindest so wie ich sie nutze. In Seitenlage mache ich eine Windel nie nass, dazu kann ich mangels Erfahrung keine Aussage machen. Im Sitzen, Stehen, liegen auf dem Bauch oder Rücken ist sie sehr zuverlässig. Zudem hat sie eine Landingzone und Kleber, die sehr gut haften aber trotzdem wieder lösbar sind. Die Passform ist bei mir tadellos. Ich kann die nur empfehlen einmal eine Daydreamer auszutesten. Für mich immer noch eine der besten Windeln die ich sehr gerne trage.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Sind die Passformen alle (etwa) gleich? (Incontrol = Rearz selber Hersteller.)
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Mir persönlich passt die Daydreamer etwas besser. Ich meinte technisch sind beide Windeln leicht unterschiedlich. Das graue Vliesteil der BeDry Night ist auffällig kurz. Ich habe im Moment nicht beide Windeln in der Wohnung, ich muss das morgen im Lager kurz vergleichen. Von der Innenseite der BeDry Night sind im Netz viele Fotos zu finden. Von der Daydreamer habe ich auf die Schnelle nichts Brauchbares gefunden.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Also: nicht ganz zufrieden bin ich ja mit den Klettverschlüssen bei der Bedry Night, und auch die rauhe Front gefällt mir nicht, obwohl ich eh eine Gummihose drüber trage. Diesbezüglich finde ich die Bedry (ohne Night) mit den Klebeverschlüssen und der Landezone besser, allerdings ist sie deutlich weniger saugkräftig und läuft auf dem Bauch liegend recht schnell über.
Deswegen habe ich jetzt die Rearz DD und OP vorliegen. Bin gespannt. Hoffe, dass ich bei der OP mit der Größe "L+" klar komme; "L" gibt es bei der ja nicht.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Für die Nichtprofis in Sachen Rearz, DD = Daydreamer, OP = Omutsu Purrfection.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Danke.
Die Folien fühlen sich jedenfalls schonmal schön weich an. Und niedlich sind die Windeln ja auch, kann man nicht leugnen. :) Kann es kaum erwarten, mir heute Abend eine zum Schlafen anzuziehen.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Meine Nacht Windel ist seit Jahren die Tena Maxi
Die hält ohne Probleme bis zu 1,2 Liter
Nachts kommt bei mir ca.bis zu einem Liter
So bin ich auf der sicheren Seite
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Als Nachtwindel nehme ich die Drylife Slip Ultima, günstig und saugt viel, 2l sind kaum ein Problem wenn man in verschiedenen Positionen einnässt.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Ich nutze gegenwärtig die Kiddo Playtime als Nachtwindel und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Mit einer theoretischen Kapazität von 6000 ml erfüllt sie ihren Zweck anstandslos. Diese neue ABDL-Windeln ist in süssen Pastelltönen gehalten und färbt daher nicht ab. Mit CHF 2.62/Stk. ist sie auf dem Schweizer Markt für eine Spasswindel konkurrenzlos günstig. Einziger Nachteil: die Kleber lassen sich nicht nachjustieren, aber das ist bei einer Nachtwindel in der Regel ja auch nicht notwendig.
AlwaysDry
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Hi.
Ich trage ausschliesslich die Jessa Flexslip. Auch in der Nacht. Für mich passen sie. Bei jeder Gelegenheit.
Gruss.SONJA
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Ich finde auch die Produkte der Drogerien gut. Ich nutze Diese für den Tag, für die Tröpfelei reicht für mich als min. und bequemes Saugmittel eine Pant.
Wobei die Windeln auch nutzbar sind. Wurde hier schon mehrmals beschrieben.
Aber für die Nacht- Nutzung haben die leider für mich kein Produckt. Da wäre es schön, die Drogeriemärkte würden noch entsprechende Produkte in die Regale stellen.
Eine Betterdry, mit Rossman oder DM- Aufdruck (Facelledry, Jessadry, ...) dann bin ich da komplett dabei!
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Nach einer (langen) Nacht je in der DD und der OP kann ich sagen, dass beides sehr gute Nachtwindeln sind. Die Saugleistung ist sicherlich (annähernd) wie bei der BeDry Night. Auch ich hatte das Gefühl, dass es sich in der DD früher etwas feucht anfühlt als bei den anderen beiden; aber ziemlich minimal. Evtl. ist im Vorderteil die Sauggrenze auch etwas schneller erreicht.
Jedenfalls finde ich bei beiden, DD und OP, die Verschlüsse (Kleber mit Landezone) viel besser als die bei der Bedry Night; die Windel ist vorne dadurch auch deutlich flacher. Die OP ist etwas (nicht dramatisch viel) weiter in L+ als die DD in L, so dass ich kaum gemerkt habe, die OP anzuhaben (übertrieben gesprochen). Möglicherweise (!) könnte sie dadurch bei mir auch etwas eher lecken; in dieser Nacht ging aber alles gut, und vielleicht ist da auch nichts dran. Schön ist der Erdbeerduft bei der OP. Aber insgesamt gefällt mir die DD besser. Besonders die glatte Folie an den äußeren Flügeln und im Schritt finde ich sehr angenehm. Auch finde ich, dass sie eine schöne Farbe hat. Allerdings ist mir das nicht so wichtig, weil ich sie selber ja kaum sehe.
Momentan denke ich, dass ich zukünftig eher die DD als die Bedry Night verwenden werde.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Nun habe ich mal die Overnight Booster Pads von Rearz ausprobiert. Also zusätzlich. Also nochmal der Hintergrund: der Wunsch nach einer absolut sicheren Nachtwindel, die in jeder Lage Einnässen aushält (insbesondere auch auf dem Bauch liegend), und über die Nacht auch noch weitere Stunden (vorher/nachher) zuhause, mit sorgfreiem Hinsetzen auf Stuhl, Sessel, Sofa. Gerade an solchen dunklen Wochenenden...
Die Incontrol Bedry (ohne Night) hatte mir zu wenig Kapazität im Vorderteil, wenn auf dem Bauch liegend. Aber mit dem Booster ist das kein Problem. Man muss dazu sagen, die Rearz Booster schlucken wirklich sehr viel. Angegeben sind bis 2500 ml, und dies könnte sogar ein annähernd realistischer Wert sein, da trotz komplett befüllter Einlage die Windel drüber noch lange nicht auslaufen muss.
Erst recht mit Windeln wie der Incontrol Bedry Night oder den Rearz Daydreamer und Omutsu Purrfection hat man eine ungeahnte Kapazität, die wirklich ohne Einschränkung realtauglich ist. Damit empfinde ich eine wohltuende Sicherheit, die ich bei "herkömmlichen" Nachtwindeln nicht spüre. Z. B. muss ich meine Lage nicht korrigieren, wenn ich im Halbschlaf einnässe. Sehr befreiend.
Natürlich ist eine Daydreamer mit Booster schon ziemlich dick. Außer Haus dürfte die Kombi sicherlich ausscheiden. Aber für die Nacht bzw. zuhause ist das ja kein Nachteil. Im Gegenteil, mir als DL gefällt natürlich auch das präsente Gefühl zwischen den Beinen.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Falls es einmal etwas Farbiges sein darf, die Saugkraft der Cloudrys Fluffy Bear und Rainbow Island ist für mich immer wieder erstaunlich. Sehr lange fühlen sich diese Windeln vollständig trocken an. Vorne nehmen sie sehr viel auf. Das ist die einzige Windel die bei mir vorne immer wieder noch ein paar Zentimeter trockene Stellen hat, obwohl ich sie im Bett immer auf dem Bauch liegend mehrfach einnässe. Diese Windeln sind von Beginn weg im Schritt präsent, wenn sie nass ist sowieso. Vom Schritt her nach vorne oben nimmt sich diese Windel einfach den Platz den sie braucht. Das kann sie im Alltag bei ausgiebiger Nutzung verräterisch machen. In der Hose spüre ich das auch recht schnell. Es ist vorne die mit Abstand dickste Windel die ich ausser Haus noch trage. Das Trockenheitsgefühl in dieser Windel ist unübertroffen. Da kann die Trest Elite klar nicht mithalten.
-
AW: Empfehlenswerte Nachtwindel?
Meine heutige Nachtwindel Megamax hat es auf der Wasge auf 1750g gebracht. Das Bett blieb trocken. Wer Nachts nicht so viel Urin verliert, kommt meiner Erfahrung nach mit BetterDry gut zurecht.