Die tena ultima find ich ganz gut :)
Aber 12h in einer Windel ?
Geht garnicht vorallem diese Kälte mag ich garnicht
warm ist viel gemütlicher 8-)
Druckbare Version
Die tena ultima find ich ganz gut :)
Aber 12h in einer Windel ?
Geht garnicht vorallem diese Kälte mag ich garnicht
warm ist viel gemütlicher 8-)
Das ist eben der Nachteil bei Cottonfeel, die werden dann kühl. Muß man ne Hose drüberziehen. Aber die Ultima hält schon 12 Stunden. Ich möchte am nächsten Morgen immer gar nicht aus der nassen Windel raus. So schön warm und weich. :) :)
ätz, röchel, würg
folie iss nicht.
einfach nur eckelig, hat nix mit nostalgie zu tuen, es fühlt sich schlecht an. reibt an den schenkeln, und das sogar sehr unangnehm. es näss durch, und es kommt geruch durch.
einfach gesagt, die derzeit aktuellen folien haben einen höheren tragekomfort, sind angenehmer zu tragen. der fetisch ist zweitrangig.
:P dein Kommentar :P
Scho schlimm ist Folie doch auch wieder nicht! ;)
Ich persönlich habe außer den verschiedenen Pants noch keine Windel mit Coton -Feel ausprobiert, habe aktuell immer die Molicare Super, vielleicht bestelle ich irgendwann mal wieder im Netz was exotischeres 8-) aber bis dato bleib ich der Folie treu :ja: und ist ja irgendwie doch für mich das Maß der Dinge ;)
Vom Prinzip her hab ich nix gegen Cotton-Feel. Aber das Problem ist das bei den meisten Cotton-feel Windeln die Klebestreifen nicht richtig halten. Und bei den wenigen wo sie halten, leiert innerhalb kürzester Zeit der Bund so sehr aus, das ich mit wenigen Hüftbewegungen die Windel zu den Knöcheln runterschütteln kann. Is doch Mist sowas! :nene:
LG Oli
ich kann mich mit cf auch nicht anfreunden. auch ich habe das gefühl dass die durchnässen. deshalb habe ich dann nimmer die marke gewechselt. z. z. trage ich die tena super slips die haben noch plastikfolie.
eigentlich wäre es ja egal, da ich sowieso immer eine sup drüber trage.
gruß supfan
Hallo :leute:
Ich gehöre zu denen, die gerne mal etwas neues ausprobieren. Und dank O.Weidlich`s tollem Versandhaus sind wir in der glücklichen Lage, uns nach Lust und Laune durch ein üppiges Sortiment an Windeln und Sonstigem, was unser Herz so begehrt, zu testen. So habe ich auch schon mehrmals Exemplare mit Stoffoberfläche geordert, erst vor kurzem zum Beispiel die Maxi-Version von Lille Healthcare (Supreme). Ich habe diese Windel mit vielen Einlagen bestückt und eine Nacht lang - unter einer Suprima-Schutzhose - getragen. Ohne sie zu benutzen, das ist wichtig in diesem Zusammenhang! Am nächsten Morgen war dann der Suprima-Knöpfer auf der Innenseite nass, ich bemerkte zahlreiche Flüssigkeitströpfchen. Geschwitzt habe ich nicht übermässig. Aber noch nicht einmal das bisschen Feuchtigkeit, das meine Haut während der Nacht abgegeben hatte, konnte von der Windel gehalten werden!!! Wie wäre das wohl ausgegangen, wenn ich sie richtig benutzt hätte, womöglich sogar ohne Suprima-Hose?! :( Enttäuschend!
Ganz abgesehen davon bin ich nicht wirklich angetan von diesen Cotton-Feel-Produkten. Während meiner Baby- und Kleinkinderzeit wurde ich noch mit PVC Knöpfern über Einlagen (Strampelpeter usw.) oder Stoffwindeln gewickelt. Und so hat sich in mein Hirn die Vorstellung eingebrannt: eine Windel muss aussen Plastik haben!
Ich will jetzt aber nicht pauschal gegen die grundsätzlich gute Idee schimpfen, dass Windeln sich wie Stoffunterhosen anfühlen und durch Einarbeitung von viel Superabsorber auch in den Dimensionen normaler Unterwäsche angeglichen werden sollen. Diese neue Windelgeneration hat durchaus ihre berechtigten Anwendungsgebiete. Nutzer, die auf Windeln angewiesen sind und selbige dauernd, also 24/7/365, tragen müssen, werden es wohl begrüssen, wenn das Inkontinenzhilfsmittel so angenehm und so diskret wie nur möglich zu tragen ist. Ausserdem wird es zweifellos Anbieter geben, die das Diffusionsproblem (Feuchtigkeit, die durch die Windel nach aussen tritt) im Griff haben, und mit besagter Lilfit Maxi von Supreme bin ich einfach an ein Nietenprodukt geraten.
Vor einigen Jahren schon habe ich mir durch einen dummen Fehler eine Packung Euron Superplus mit Stoffoberfläche gekauft. Ich habe mich damals mit der Windel etwas eingehender befasst und unter anderem eine seziert, nur um herauszufinden, wieso eine Stoffartige Oberfläche keine Flüssigkeit durchlassen sollte. Und siehe da: unter der leicht ablösbaren Stoffhülle verbarg sich eine PE-Folie, sehr dünn zwar, aber eben: Folie! So ganz ohne ging (geht) es wohl doch nicht.
Wie dem auch sei, ich mag sie nicht, die Cotton Feels, und ich werde mich stets für echte Plastikwindeln entscheiden. In diesem Sinne habe ich mich der Mehrheit angeschlossen und entsprechend votiert. :)
Liebe Grüsse
Sirius
Auch ich bin der Meinung, dass Windeln ihre Folie behalten sollten. Ich habe noch nicht so viele Windeln mit CF ausprobiert, aber doch schon ein paar und bin jedes Mal enttäuscht worden.
Da Sonntag war, hatte ich mir mal eine Packung CF von Colibri gekauft. Vom Preis her waren sie okay, nicht übermäßig teuer, aber auch nicht gerade ein Schnäppchen (die Gebühr für die Notapotheke lassen wir mal außen vor).
Die Packung habe ich immer noch. Ich hatte nur eine Windel getestet und sie für schlecht befunden.
Auch von AMD hatte ich mal eine Windel mit CF bestellt. Sie hielt gut, aber nicht lange und für die Nacht war sie auch unbrauchbar. Dort hatte ich dann den Effekt, denn Sirius beschrieben hatte: Nässe außerhalb der Windel, obwohl man sie unbenutzt ließ.
Statt nun also alle Produkte auf CF umzustellen, sollten sie vielleicht erst einmal die ganzen Kinderkrankheiten lösen, bevor sie die Windeln auf den Endverbraucher loslassen.
Bis dahin bleibe ich treuer Folienwindeln-Nutzer, zumindest bis ich noch Tena Maxi mit Folie bekomme...
Guten Abend,
ich benutze seit 2-3 Jahren die Abri L 1-4 mit CF, weil mein Lieferant nur noch die CF-Version führte. Die ersten paar Male hatte ich beim Anlegen ein etwas sonderbares Gefühl, aber Schwierigkeiten? Nein. Keine Probleme mit Nässeaustritt (außer sie sind überladen), auch kein Problem mit schlecht haftenden Tapes.
Vor ein paar Wochen gab es die gleichen Abri´s bei save wieder mit Folie, und hab gleich einen Karton bestellt. Inzwischen muss ich sagen, dass mir beim Anlegen der Windel die CF´s fast lieber sind. Bei denen mit Folie passiert es mir laufend, dass die Tapes beim Anlegen von allein aufgehen (zumindest dass blaue) und dann irgendwo unbeabsichtigt kleben bleiben, und nicht mehr abzulösen sind, sodass ich mit Packetband flicken muss. Das find ich ärgerlich. Ein Problem dass bei den CF´s natürlich nicht passieren kann, da die Tapes korrigierbar sind.
Es ist wohl alles irgendwie auch Gewohnheitssache.
Also, mir ist's egal, ob Folie oder Cotton-feeling oder - noch besser - Stoffwindeln, weil ich sowieso immer eine Gummihose drüber ziehe.
Ich finde, die "cotton feel" Oberflächen haben sich in den letzten paar Jahren schon weiterentwickelt. Dass Feuchtigkeit durch die Poren der "atmungsaktiven" Oberfläche dringt habe ich in letzter Zeit zum Beispiel nicht mehr oft festgestellt. Ein gewisses Problem stellen immer noch die Klebestreifen dar, die auf Stoff logischerweise nicht so gut haften wie auf Folie. Hier wäre eine Umstellung auf Klettverschlüsse sinnvoll, wie sie z.B. bei der Tena flex schon eingesetzt werden. Bei vielen Windelmarken und -modellen scheint es genau eine Position zu geben, wo die Klebestreifen (vor allem die unteren) positioniert werden müssen, damit sie bei meinem Körperbau auch bei größeren Aktivitäten haften bleiben. Das und die hohe Elastizität des Stoffmaterials führt dazu, dass sich die Windel nicht mehr so eng an den Körper anlegen lässt wie früher. Es mag ja schön sein, dass nichts mehr einengt, allerdings habe ich das Gefühl, dass ich die Windel beim Laufen verliere, wenn ich keine zusätzliche Fixierung verwende. (Tena Slip Maxi oder die alten Euron Super Plus sitzen hingegen wie angegossen.) In der Regel trage ich daher einen der eng anliegenden Pflegebodys oder die PVC-Hose 211 von Suprima bzw. beides über dem Windelpaket (meistens Seni super quatro mit Seni V maxi drin). Das konterkariert zwar den mit "cotton feel" angestrebten Belüftungseffekt, ist aber für mich das einzig Sinnvolle. Mit Windelfolien oder PVC-Hosen-Folien hatte ich ohnehin noch nie irgendwelche Hautprobleme.
Da ich sehr viel Sport treibe sind Cotton feel Windeln für mich Revolution und Segen. Zwar stört mich auch die Folie (die ich an sich auch lieber mag) nicht. Aber nach ein paar Stunden auf dem Bike ist es ein super Gefühl, nicht in seinem eigenen Saft zu garen. Da ist wirklich ALLES trocken, auch die Seiten.
Das Problem mit dem Durchnässen hatte ich noch nie. Abri M4 Airplus war problemlos und die neuere Version Abri XPlus Premium ist es auch. Keine Ahnung wie manche das schaffen außer das die Windel einfach an den Seitem ausläuft.
Und ehrlich - wie sollte sie auch auslaufen, wenn die ganze Flüssigkeit im Superabsorber steckt??? Ich meine, die ist ja sogar innen so trocken, dass sie auf einem Taschentuch nur mit mühe einen Fleck macht. Und da ist nicht noch eine schützende Cotton Folie dazwischen.
Also ich glaube Euch zwar, aber erklären kann ich es mir nicht.
Lediglich den Geruchsschutz finde ich nicht 100% optimal. Aber das ist ein lösbares Problem.
Also von mir Daumen hoch für Cotton feel Windeln, so lange es beides gibt!
Just my 2 cents
Homer
Ich hab´s lange nicht mehr ausprobiert, aber undichte "cotton feel" Oberflächen konnte man leicht nachweisen: einfach etwas Wasser in eine Windel geben, bis der übliche Füllungsgrad erreicht ist und für ein paar Stunden (etwa über nacht) auf einer glatten Oberfläche liegen lassen (Dusche, Badewanne). Bei schlechten Stoffoberflächen bildeten sich mit der Zeit unter der Windel richtige Pfützen. Dieses Problem habe ich nun aber schon lange nicht mehr festgestellt.Zitat:
Original von Homer J.
Das Problem mit dem Durchnässen hatte ich noch nie. Abri M4 Airplus war problemlos und die neuere Version Abri XPlus Premium ist es auch. Keine Ahnung wie manche das schaffen außer das die Windel einfach an den Seitem ausläuft.
Gruß,
Martin
Es ist beim Cotton-Feel ja keine direkte Flüssigkeit die austritt. Aber durch die Atmungsaktivität diffundiert halt feucht-warme Luft, die dann außerhalb der Windel in kälterer Umgebung kondensiert.
Deshalb habe ich bisher bei jeder Cotton-Feel das Gefühl, das der Schritt nach einiger Zeit etwas klamm wird.
Na diffundieren soll es ja auch. Aber dadurch entstehen keine Flecken auf Hosen.
Dass sich z.B. auf einer Fliese Tröpfchen bilden ist klar - im Gegensatz zu Jeans sind Fliesen kalt und nicht atmungsaktiv.
Aber es hat sich wirklich viel getan. Die ersten Gehversuche mit Cotton feel haben wenig getaugt. Inzwischen vertraue ich einer X-Plus Premium genauso wie einer normalen X-Plus.
Raschelt nur nicht so schön ;)
Homer
Also da sage bich mal als nur einer der betroffenen Inkontinenten ich wir möchten auch gerne das die Folie bleibt wir haben uns auch mit etlichen schon direkt an einige Hersteller direkt gewandt und drum gebeten die windeln mit Folie zu belassen . Als Antwort kam Das es hierfür eine Auflage der eu gibt das Windeln auf dieses blöde cotton feel umzustellen sind wegen Umweltgründen und rohstoffknappheit und sweiter ein wichtiger teil sei auch die Produktionskosten können gesenkt werden bei cotton feel was mit Windelfolie die sehr teuer in der Anschaffung ist so nicht möglich sei .
Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Lieferanten die mich weiter mit der schönen Folienwindel beliefern können noch geht es aber ist halt nur eine Frage der Zeit bis alle Umgestellt haben .
Warum sollte Cotton Feel umweltschonender sein? Kann mir das einer erklären?
@Taggy du nichts für ungut aber frag doch am einfachsten mal Onkel Google da erhältst genau die richtige Antwort :feuerflummi:
Dass du von den Herstellern abgewimmelt wurdest, war vorauszusehen. Allerdings ist das mit angeblichen EU-Auflagen natürlich vollkommener Quatsch. Es geht um die Senkung von Produktionskosten, sprich Gewinnmaximierung, und um nichts anderes. Was wir als Verbraucher uns wünschen, ist denen ziemlich egal.Zitat:
Original von PAMPERS34
Also ich wir möchten auch gerne das die Folie bleibt wir haben uns auch mit etlichen schon direkt an einige Hersteller direkt gewandt und drum gebeten die windeln mit Folie zu belassen . Als Antwort kam Das es hierfür eine Auflage der eu gibt das Windeln auf dieses blöde cotton feel umzustellen sind wegen Umweltgründen und rohstoffknappheit und sweiter ein wichtiger teil sei auch die Produktionskosten können gesenkt werden bei cotton feel was mit Windelfolie die sehr teuer in der Anschaffung ist so nicht möglich sei .
Genau dieses Diffundieren führt zur Geruchsbelästigung. Denn die Diffusionsmengen werden von der Kleidung aufgenommen und das darin enthaltene Wasser verdunstet. Aber es ist ja kein destilliertes Wasser, das da diffundiert. Somit bleiben geruchstragende Stoffe in der Oberbekleidung zurück, bzw. solche Stoffe, bei deren Zersetzung Gerüche entstehen.
Damit darf die Jeans nach einem Tag in die Waschmaschine. Was daran in der Gesamtökobilanz umweltfreundlicher sein soll, muss mir erst mal jemand nachweisen. Von unnötigen Kosten und verkürzer Haltbarkeit der Kleidungsstücke (und aus unnötiger Neuproduktion resultierender weiterer Umweltbelastung) mal ganz abgesehen.
Bei Kleinkinderkleidung spielt das eine untergeordnete Rolle, da die wegen normaler Verschmutzung ohnehin spätestens nach 2 Tagen in die gelochte Edelstahltrommel fliegt und noch vor Erreichen der Verschleissgrenze zu klein wird.
Was also an diffusionsoffener Textiloberfläche verbraucher- und umweltorientiert sein soll, erschließt sich mir angesichts dieser Konsequenzen jedenfalls nicht.
Demm kann ich nur zustimmen, hab zuletzt mal Kolibri Compslip mit Cotton Feel getragen, ohne Gummihose roch die Schlafanzugshose nach zwei Tage wie vollgepinkelt. Fand ich nicht so prickelnt.
Sollte Tena umstellen, muss ich mich nach anderen Nachtpampers mit Aussenfolie umsehn.
p.s. das Verrückte ist, das die Tena Pants nich so klamm an der Oberfläche sind und auch die Geruchsübertragung auf die Kleidung sogut wie garnicht merkbar ist. Auch ist die Aussenseite gegenüber ner Cotton Feel Pampers weicher und nich so rau. Hatte mal nen Tag mich mit Cotton feel Windeln gewickelt und die Oberschenkel waren danach an denn Reibstellen stark gereizt, bei Aussenfolie und Pants ist dies selten bis garnicht.
Cotten Feel
GEHT GAR NICHTS!!!!
Für mich ist eine Windel nur eine richtige Windel wenn sie Folie hat.
Problem ist, dass Cotton Feel nicht richtig dicht ist. Icht trage immer Body von Lidl oder anderen Discoutern über Windel, kann den Body abends aber als erstes auswaschen. Das soll es doch nicht sein! Dadurch muss auch eher gewechselt werden (mehr Umsatz!!!), weshalb ich auf längeren Ausflügen meist Windeln mit Plastefolie anziehe.
Durch den Body reibt aber nichts und bei warmen Temperaturen ist angenehmer.
Nur warum klappt das bei Babies und bei Erwachsenen nicht?
Sehe auch nur Nachteile.
Das Zeug scheuert an der Haut, ist nicht dicht und unangenehm.
Zum Glück gibts noch gute Alternativen wie Kolibrie und Comficare.
Die lila Seni Basisvariante ist auch Folie. Sie kommt aus Polen.
Habe mir heute früh auch mal eine Cottonfeel-Windel umgebunden, eine Molicare Super Plus Premium M. Die ist eigentlich viel zu dick für den Tag, aber mal kucken, was dabei rauskommt. Ich konnte letztes Mal in meiner Stammapotheke ein Paket zum halben Preis mitnehmen, weil sie niemand wollte oder weil vielleicht der Besteller verstorben ist. Mann, ein krasser Unterschied zu den Drynites oder sonstigen dünnen Windelchen oder Pants, die ich sonst im Sommer stets trage. Hoffentlich wird es heute nicht zu heiss *lol*
hi du kann diese gut im Sommer tragen bei der Wärme die leiten die wärme gut weg sind von mir gern getragene windeln wenn es richtig hot ist . trage sonst nur Folienwindeln.
Cottonfeel wie abriform L 4 premium rutscht aber ohne Body. Letztes mal wegen Hitze ohne Body getragen. Das sollten die bei Abena mal selber tragen, damit die merken, was die für Sch. produzieren.
LG Jasmina
PS: Abriform L4 mit Pastefolie soll endlich wieder normal vertrieben werden!
Top Idee! :D *zustimm*Zitat:
Original von Kvetinka
Cottonfeel wie abriform L 4 premium rutscht aber ohne Body. Letztes mal wegen Hitze ohne Body getragen. Das sollten die bei Abena mal selber tragen, damit die merken, was die für Sch. produzieren.
LG Jasmina
Ist das eine Information, die du irgendwo gelesen hast, oder eine Aufforderung an den Hersteller? Konnt ich gerade nicht wirklich herauslesen :)Zitat:
PS: Abriform L4 mit Pastefolie soll endlich wieder normal vertrieben werden!
mag ich auch nicht, windeln mit plastikfolie sind noch heute viel besser
Cotton feel ich liebe sie von ganzen Herzen
kann ich nur bestätigen
Hallo!
Wäre jemand von euch so nett und würde mir mal erklären, warum so viele gegen cottonfeel sind? ;-) Versteht mich nicht falsch, ich mein das überhaupt nicht böse, mich würd's einfach interessieren.
Ich persönlich hab gegen cottonfeel gar nix, im Gegenteil, ich find sie angenehmer zu tragen und ich schwitze nicht so. :-)
Hab bei CF folgende Probleme;
es scheuert mir an der Haut am Oberschenkel
ohne Gummihose ist die Hose leicht feucht / klamm
Windel leiert aus und hängt wie ein nasser Sack zwischen den Beinen
wenn ich dieses mit einem Body verhindern will ist der feucht!
schwitze ich in CF Windeln genauso stark wie in welchen mit Aussenfolie
stinkt ne CF Windel beim benutzen erbärmlich, ohne Gummihose stinken die Klamotten
brauch ich bei Folienwindeln weder Gummihose noch Body, da diese (wenn man die richtige hat) weder durch hängen noch die Aussenfläche von innen her feucht wird
Zum Schluss, bin seit der Wende nurnoch Nachts mit Pampers gewickelt worden bzw hab mich später selbst gewickelt, die eine Aussenfolie hatten bzw haben. Fühle mich darin sicherer als in Windeln mit CF.
Ach so. Danke für die Erklärung. :-) ich hab bis jetzt nur mit der tena flex die Erfahrung gemacht, dass sie leicht durchnässt. Das ist doof, aber scheuern tut bei mir nix. Das hängt vermutlich vom persönlichen Körperbau ab. Das Problem mit dem durchhängen hatte ich auch bei folienwindeln...Muss mir endlich nen Body oder so was zulegen. ;-)
Die CF-Produkte sind noch nicht mal umweltfreundlicher als ne Folienwindel, da das Außentextil auch aus Kunstfasern besteht. Über die sonstigen Nachteile wie Undichtigkeit, Geruch, Ausleiern und je nach Hersteller schlecht haftende Verschlußstreifen ist ja bereits zur Genüge berichtet worden. Ich mag Folie!
Windelfee, nachdem ich einige Sanetta-Bodies von inpetto-reha ausprobiert habe und nicht so überzeugt war (sind mir zu rauh und etwas eng), fühle ich mich jetzt mit einem Airoliver-Body von save ausgesprochen wohl.
Viele Grüße
elasan
Wenn man nur leicht reinpieselt ist der negative Effekt nicht so stark. Wenn die Windel aber dann doch mal voller wird, dann kommen die negativen Effekte deutlich stärker zum tragen. Gerade wenn die Windel dann zwischen den Beinen deutlich aufquillt und man dann viel läuft, dann rubbelt es mit CF doch mal irgendwann, wo die Oberschenkel dann bei Folie noch schön entlang gleiten. Bei den luftigen Seitenflügeln sehe ich deutlich den Vorteil von guter Durchlüftung, aber ich zieh die Windeln gerne mal etwas strammer und das geht dass geht mit denen schlecht. Letztere Rascheln auch weniger, allerdings fällt einem dass eh nur selber auf - ich persönlich bin eher sogar ein Fan davon wenn ich das leicht hören kann.
Auch wenn ich jetzt nicht der Latex/Leder Fan bin, habe ich seitdem es CF gibt ein großes Verständnis für die Latex Fraktion - denn da ist mir erst bewusst geworden wir schön Folie sein kann :)
Also falls Du bisher nur CF hattest solltest Du auch mal Folienwindeln zum Vergleich holen.
Ich finde Umfragen doof, in denen es in erster Linie um die Bestätigung der Meinung eines Einzelnen geht und nicht um eine sachliche Frage.