Kind will nicht sauber werden
Gestern Abend bekam ich eine eMail mit folgendem Wortlaut:
Mein Sohn (fast 4 Jahre) bringt mich zur Verzweiflung! Er macht überhaupt keine Anstalten aufs Klo zu gehen, und macht noch alles in die Windeln. Nur nach langen Überredungen bekomme ich ihn morgens dazu, sich mal aufs Klo zu setzen, dann schauen wir oft stundenlang Bücher an, und wenn ich Glück habe, dann geht in 1 von 10 Fällen mal das große Geschäft ins Klo. Manchmal habe ich nach einer halben Stunde genug und nehm ihn runter. Dann dauert es aber keine 5 minuten und er hat die Windel voll! Aber er sagt nichts, nicht dass er muss, nicht dass die Windel voll ist, gar nichts!
Ich hab auch schon versucht, die Windel wegzulassen, aber dann macht er einfach munter in die Hose. Und wenn sie nass ist, rennt er trotzdem damit rum. Ich hab ihm sogar schonmal von der Windelfee erzählt, die dringend Windeln für kleine Babys braucht, und mit den Größeren gegen Geschenke tauscht. Sein Kommentar: "Die soll bloß weg bleiben!!" Im Supermarkt, hab ich ihm erklärt, dass er jetzt die größte Größe trägt und was wir machen sollen, wenn er da rausgewachsen ist, meinte er nur: "Dann kaufen wir halt Windeln für Erwachsene, sowas gibts."
Ich hab auch schon versucht ihn tagsüber mal jede stunde aufs Klo zu setzen, aber da macht er überhaupt nicht mit und in der Krippe will er auch nicht, dabei gehört er zu den Ältesten dort! Fast täglich bekomm ich eine Tüte mit schmutziger Wäsche mit nach Hause. Ich habs wirklich aufgegeben. Meine Tochter war mit 2,5 Jahren schon vollständig sauber. Sind die Jungs einfach zu faul oder hab ich da ein spezielles Exemplar? Der Kinderarzt hat schon mehrfach untersucht, aber nichts gefunden, und mir nur geraten hat, Geduld zu haben. Wissen Sie mir vielleicht einen Rat?
Ich bin kein Experte für Sauberkeitserziehung. Deshalb möchte ich das hier mal zur Diskussion stellen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Denn ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich zur Antwort geben soll. Da ich die Frau persönlich nicht kenne, frage ich mich, warum jemand sich damit an einen Heilpraktiker wendet. Könnte sein, dass sie wirklich schon so verzweifelt ist, oder könnte das ganze auch ein Fake sein? Was meint ihr dazu?
RE: Kind will nicht sauber werden
Hallo Lebensinsel,
als Papa von drei Jungs kenn ich das Problem mit dem Sauberwerden. Mein jüngster ist grad in dieser Phase und bei ihm ists so, dass er an manchen Tagen immer bescheid sagt, wenn er muss (oder musste :nene: ) und manchmal hat er gar keinen Bock und wir ziehen ihm nach der dritten nassen Hose ne Windel an.
Ich kann aber aus Erfahrung sagen, je größer unser Druck von aussen war (Sei es Familienstress oder der Zwang jetzt endlich sauber zu werden) desto schlechter hat es geklappt.
Mein Rat ist daher, immer mit der Ruhe und dem Thema sowenig Beachtung wie möglich schenken. Auch wenn es nach außen hin peinlich ist ein so großes Kind mit Windeln rumlaufen zu lassen.
Ausserdem würde ich fragen ob der Junge vor irgendetwas Angst hat, wenn er seine Windeln nicht mehr hat. (Mütter können doch da einfühlsam sein oder?)
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Bitte schreib doch, wie es weitergeht bei den beiden.
Gruß joro
RE: Kind will nicht sauber werden
Zitat:
Original von Lebensinsel
Gestern Abend bekam ich eine eMail mit folgendem Wortlaut:
Mein Sohn (fast 4 Jahre) ...
... "Dann kaufen wir halt Windeln für Erwachsene, sowas gibts."
... in der Krippe will er auch nicht, ...
...
Ich will für dich mal ein paar Dinge herausstellen, die mir komisch vorkommen ...
- Sohnemann sei (fast) 4 Jahre alt
- Sohnemann wisse von Erwachsenenwindeln
- Sohnemann gehe in die Krippe
Es ist erstens seltsam, dass der Junge mit fast vier Jahren noch in die Krippe geht. "Fast 4 Jahre" bedeutet für mich, er ist mind. 3 Jahre und 10 Monate alt. In dem Alter gehen Kinder i.d.R. in den Kindergarten, nicht mehr in die Krippe.
Da habe ich mich schon gefragt, ob das nicht etwas seltsam ist. Aber OK, das kann mitunter mal vorkommen, wenn Start des Kindergarten-/Krippenjahres (Sommer) und Geburtstag sehr dich beieinander liegen.
Viel spannender finde ich, dass der Junge, der noch in die Krippe gehen soll, von Erwachsenenwindeln weis. Kinder, die in die Krippe gehen, wissen noch nicht allzuviel, so etwas schon gar nicht. Nichtmal Grundschulkinder wissen in der Regel, dass es Erwachsenenwindeln gibt.
Diese zweite Behauptung macht für mich relativ deutlich, dass man bei der E-Mail zumindest sehr vorsichtig sein muss, was Glaubhaftigkeit angeht.
Solltest du darauf eingehen wollen, würde ich, sehr vorsichtig natürlich, durch gut gestellte Fragen, noch mehr Ungereimtheiten aus dem Absender herauskitzeln und ihn durch eindeutigere Äußerungen entlarven.
Sollte sich herausstellen, dass es tatsächlich so ist, wie es beschrieben wurde, Hut ab, kleines, pfiffiges Kerlchen.
Sollte sich aber herausstellen, dass es ein Hoax ist, hat der Absender zumindest gut geschrieben, denn man muss schon genau lesen um die Ungereimtheiten heruaszulesen. Ansonsten klingt das schon ziemlich realistisch.