Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkontinenzdauerrezept
Hallo Leute!
Ich gehöre eigentlich zu den stillen Mitlesern hier, aber ich brauche jetzt mal einen Rat.
Ich habe seit neuesten eine persönliche Assistenz über eine Art Pflegedienst. Alles läuft super, keine Berührungsängste zwecks Windeln, die ich in der Nacht brauche, da ich aufgrund meiner Behinderung nicht selbst auf die Toilette kann, vorallem Nachts nicht. Das nennt man glaube ich funktionale Inkontinenz.
Man hat mir geraten meine Windeln nicht mehr selber zu kaufen sondern darüber nachzudenken mir die auf Dauerrezept zu holen zwecks Kostenersparnis und so weiter oder vielleicht komplett auf Urinalkondome umzusteigen (wo ich jetzt Nachts kein großer Freund davon bin). Ich dachte immer, solange ich kontinent bin werde ich da auf keinen Fall in Rezept für solche Dinge bekommen.
Ich mache das zum ersten Mal und möchte mir beim Arzt nicht wie der größte Idiot vorkommen. Ich nutze bis jetzt immer die Super Seni Trio oder Quatro, hab sie beide, bin voll zufrieden. Ich bin mir nicht sicher ob die Windeln, die ich über einen Versorger, den die Krankenkasse "bestimmt" bekomme meinen Erwartungen entspricht. Hat jemand Erfahrungen gemacht, die mir weiterhelfen könnten?
Pimpernuckel
03.06.2025, 10:00
Ich dachte immer, solange ich kontinent bin werde ich da auf keinen Fall in Rezept für solche Dinge bekommen.
Der Anspruch auf Hilfsmittel ergibt sich nicht aus einem bestimmten Krankheitsbild, sondern den Einschränkungen, die sich aus der Erkrankung ergeben. Siehe § 3 Hilfsmittelrichtlinie. Das ist wie ganz allgemein § 20 SGB V und ähnliche Regelungen in anderen Gesetzen zum Thema Krankheit, Behinderung, Arbeitsfähigkeit usw.. Die Krankenkasse (oder andere Leistungsträger) sind verpflichtet, alles zu übernehmen, was einen Ausgleich schafft, eine Verschlechterung der Beeinträchtigung verhindert, zu einer Genesung führt... *blahblahblah* Natürlich ist deine offensichtlich eingeschränkte Mobilität ein hinreichender Grund. Andere Leute kriegen Windeln wegen weniger dramatischen Diagnosen.
Ich bin mir nicht sicher ob die Windeln, die ich über einen Versorger, den die Krankenkasse "bestimmt" bekomme meinen Erwartungen entspricht.
Dazu gibt es ungefähr fünf Millionen Postings hier im Forum. Bitte mal nachschauen. Der übliche Drill ist Rezept ausstellen lassen, Versorger suchen. Die Kasse hat nur Rahmenverträge mit einigen Versorgern und wird dich natürlich entsprechend erstmal dahin lenken, aber grundsätzlich hast du Wahlfreiheit. Wichtig ist halt nur, dass das Rezept möglichst genau ausgestellt ist, wenn du bestimmte Vorstellungen hast. Wenn dir Seni gefällt, dann muss eben auch Seni drauf stehen mit entsprechender Mengenangabe, Größe, Modell. Der Kampf geht dann nur los, weil dir die KK erstmal nur „Standardversorgung“ andrehen will, also Seni Classic, weil sie nur dafür einen Rabattvertrag hat und dann kommt eben Antrag auf Kostenübernahme, Widerspruch gegen den daraufhin erfolgten ablehnenden Bescheid, Bewertung/ Begutachtung durch den MDK, eventuell Klage beim Sozialgericht. Da du stark eingeschränkt zu sein scheinst, hast du aber gute Chancen, dass du nicht durch die ganze Mühle musst, weil der MDK dann sagt, dass die Versorgung angemessen und notwendig ist. Generell solltest du aber damit rechnen, dass das eben nicht so läuft, dass du mit dem Rezept zum nächsten Sanitätshaus gehst und von einem zum anderen Tag alles klappt. Irgendein Haken ist immer.
Pi
Der Anspruch auf Hilfsmittel ergibt sich nicht aus einem bestimmten Krankheitsbild, sondern den Einschränkungen, die sich aus der Erkrankung ergeben. Siehe § 3 Hilfsmittelrichtlinie. Das ist wie ganz allgemein § 20 SGB V und ähnliche Regelungen in anderen Gesetzen zum Thema Krankheit, Behinderung, Arbeitsfähigkeit usw.. Die Krankenkasse (oder andere Leistungsträger) sind verpflichtet, alles zu übernehmen, was einen Ausgleich schafft, eine Verschlechterung der Beeinträchtigung verhindert, zu einer Genesung führt... *blahblahblah* Natürlich ist deine offensichtlich eingeschränkte Mobilität ein hinreichender Grund. Andere Leute kriegen Windeln wegen weniger dramatischen Diagnosen.
Dazu gibt es ungefähr fünf Millionen Postings hier im Forum. Bitte mal nachschauen. Der übliche Drill ist Rezept ausstellen lassen, Versorger suchen. Die Kasse hat nur Rahmenverträge mit einigen Versorgern und wird dich natürlich entsprechend erstmal dahin lenken, aber grundsätzlich hast du Wahlfreiheit. Wichtig ist halt nur, dass das Rezept möglichst genau ausgestellt ist, wenn du bestimmte Vorstellungen hast. Wenn dir Seni gefällt, dann muss eben auch Seni drauf stehen mit entsprechender Mengenangabe, Größe, Modell. Der Kampf geht dann nur los, weil dir die KK erstmal nur „Standardversorgung“ andrehen will, also Seni Classic, weil sie nur dafür einen Rabattvertrag hat und dann kommt eben Antrag auf Kostenübernahme, Widerspruch gegen den daraufhin erfolgten ablehnenden Bescheid, Bewertung/ Begutachtung durch den MDK, eventuell Klage beim Sozialgericht. Da du stark eingeschränkt zu sein scheinst, hast du aber gute Chancen, dass du nicht durch die ganze Mühle musst, weil der MDK dann sagt, dass die Versorgung angemessen und notwendig ist. Generell solltest du aber damit rechnen, dass das eben nicht so läuft, dass du mit dem Rezept zum nächsten Sanitätshaus gehst und von einem zum anderen Tag alles klappt. Irgendein Haken ist immer.
Pi
Danke dir. Das hilft schon einmal sehr. Ich werde mich dann mal kümmern :D.
Hallo, da meine Reizblase und meine Blasenüberfunktion sich nicht bessert (Urologe etc war ich schon) und ich mehr oder weniger 24/7 Windeln benötige da ich den mit allem anderen an IKM nichts anfangen kann habe ich h mir überlegt ob ich nicht auch Anspruch nehmen kann das die KK mir die Windeln übernimmt.
Als erstes werde ich wohl nochmal zum Arzt müssen und das ganze noch mal schildern, das es so nicht mehr möglich ist am normalen Leben teilnehmen zu nehmen.
Gehe derzeit ohne IKM ca 15mal auf die Toilette am Tag. Das ist dermaßen stressig und auch teils nicht möglich in der Arbeit oder auch in der Freizeit.
Ich hoffe mal ich bekomme was ich benötige und werde nicht mit Therapien, OPs oder Tabletten abgestempelt denn das möchte ich alles nicht.
Ich fühle mich Pudel wohl und hoffe ei fach auf eine gelbliche Entlastung.
Evtl kann mir ja jemand dazu Tipps geben!
Vielen Dank.
Pimpernuckel
02.09.2025, 17:54
Das Prozedere ist nicht anders, wie oben beschrieben. Die hundertprozentig eindeutige Situation gibt es nicht. Die Stufe bis zum MDK ist als normal zu betrachten. Wenn der MDK sagt, dass ein begründbarer Bedarf vorliegt, gibt die Kasse Ruhe. Die Chancen steigen, wenn man ein im Hilfsmittelkatalog gelistetes Produkt haben will (siehe hier: Produktart: 15.25.31.6 - Inkontinenzhosen, hohe Saugleistung, Umfang maximal 80 Zentimeter (https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home/verzeichnis/efb076e5-3d80-4ac2-a48c-4a0823393bd7)), aber eine Nicht-Listung ist kein Ausschluss. Also Klartext: Dem Arzt des Vertrauens einen Zettel vorbereiten, wo dein Produktwunsch mit genauem Namen, Größenangabe, Stückzahl, PZN und evtl. Hilfsmittelnummer draufsteht und ihn das Rezept ausstellen lassen, dann bei der Krankenkasse die Liste der Versorger abklappern (normalerweise im Internet auf der Webseite der Kasse zu finden) und wenn sich dann keiner drauf einlässt, die Kostenübernahme z.B. in Zusammenarbeit mit deinem örtlichen Sanitätshaus beantragen. Natürlich wird das alles ein paar mal hin und her gehen wie oben schon gesagt. Sofern du es dir leisten kannst, steht es dir in der Zwischenzeit ab dem Tag der Verordnung/ Antragstellung zu, eine angemessene Ersatzbeschaffung auf eigene Kosten zu machen und die dann nach Abschluss des Verfahrens erstatten zu lassen. Also Rechnungen für die Windeln, die du kaufst, aufheben. Das gilt aber natürlich nur für „sinnvolle“ Versorgung, also eher medizinische Windeln und nicht irgendwelche ABDL-Produkte. Ansonsten einfach Geduld haben und am Ball bleiben.
Pi
Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort!
ABDL Windeln hatte ich noch nie bisher, nur medizinische da es bei mir um eine Inko handelt.
Ansonsten werde ich sehen was noch so kommt.
Generell will meine KK nur 25€ pro Monat beisteuern, da gibts anscheinend einen Festbetrag mit einem bestimmten versandhandel.
Wir werden sehen!
Vielen lieben Dank!
25 € reichen nichtmal fürn Baby fürn Monat, wie soll das eig bei Erwachsenen gehen?
Pimpernuckel
02.09.2025, 19:52
25 € reichen nichtmal fürn Baby fürn Monat, wie soll das eig bei Erwachsenen gehen?
Es geht, weil die Krankenkasse mit Einkaufspreisen rechnet und die Hersteller das Spiel mitspielen. Das bringt dann einfach die Masse. Das ist ja auch der Hauptgrund, warum das alles so ein Zirkus ist, wenn es über die Regelversorgung hinaus gehen soll. Dann bricht eben die Kalkulation zusammen.
Pi
Megna, den Ausführungen von Pimpernuckel ist grundsätzlich nichts mehr hinzuzufügen, genau so ist das.
Allerdings steht der Selbstbehalt für alles, was mehr als die 20 bis 30 € kostet, in keinem Sozialgesetzbuch, aber diese Karte ziehen die KK immer als erstes mit der einfachen Begründung, dass von ihnen die Windeln schließlich kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Alles andere fällt in die persönliche Komfortzone und der Mehrbetrag damit auch selbst zu tragen.
Sooo einfach ist es aber natürlich nicht und der Gesetzgeber hat die KK dazu verpflichtet eine ausreichende, sinnvolle und individuelle Versorgung sicher zu stellen, um die Nachteile, die sich aus der Einschränkung ergeben, auszugleichen.
Bei mir waren die KK-Windeln zum Beispiel völlig fehlplatziert, weil sie eine viel zu geringe Saugstärke hatten und auch nicht richtig passten. Als Lokführer sind Wechsel natürlich nicht jederzeit möglich und es wäre wenig zumutbar, einem nachfolgenden Kollegen einen nassen Führersitz zu hinterlassen.
Die KK hielt nicht mal den MDK für nötig, das Sozialgericht hat meine Klage dann erst recht zu meinen Gunsten entschieden - ab sofort UND rückwirkend mussten sämtliche Kosten, die ich zusätzlich hatte, erstattet werden.
Jetzt bekomme ich automatisch alles, was ich brauche (Tena Slip Active Fit maxi und die 10er Betterdry) völlig problemlos geliefert.
Die gesetzliche Zuzahlung übernimmt dann noch die private Zusatz und somit bin ich mit 0 Kosten dabei.
Das geht alles, dauert aber halt etwas - ohne Kratzen und Beißen seitens der KK sicherlich nicht, aber davon darf man sich nicht beeindrucken lassen.
Ja das das nicht im vorbei gehen funktioniert denke ich mir schon aber mal sehen was sich machen lässt.
Vielen Dank!
Windel127
03.09.2025, 11:48
Hallo, wie schon oben gesagt, man muss hartnäckig bleiben. Bei mir hat das auch gedauert bis ich letztendlich die richtigen hatte.
Trage jetzt Tena Men Premium Fit Pants Maxi Xl und zahle im pro 10 Stück 11 Euro dazu.
Klingt viel ,versuche irgendwie die noch günstiger zu bekommen, hat jemand dazu noch eine Idee? Habe nur eine stark ausgeprägte Harninkontinenz.
DiaperDino
07.09.2025, 13:06
Die Chancen steigen, wenn man ein im Hilfsmittelkatalog gelistetes Produkt haben will (siehe hier: Produktart: 15.25.31.6 - Inkontinenzhosen, hohe Saugleistung, Umfang maximal 80 Zentimeter (https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home/verzeichnis/efb076e5-3d80-4ac2-a48c-4a0823393bd7)),
[...]
Das gilt aber natürlich nur für „sinnvolle“ Versorgung, also eher medizinische Windeln und nicht irgendwelche ABDL-Produkte.
Wobei die Crinklz wie die Betterdry eine Hilfsmittelnummer haben und sogar in der Tabelle bei deinem Link aufgelistet sind.
Die Tena Slip Active Fit Ultima ist leider nicht gelistet, nur die "TENA Slip Active Fit Maxi M".
Die Tena Windeln werden sind interessanterweise verschiedene Firmen als Hersteller/Vertrieb angegeben:
TENA SLip Active Fit Plus S: SCA Hygiene Products AB
TENA Slip Active Fit Plus XS: SCA Hygiene Products Vertriebs GmbH
TENA Slip Plus XS: Essity Hygiene and Health AB
TENA Slip Plus S: Essity Germany GmbH
Übrigens kann man auch bei der Steuer alles, was man selbst im Zusammenhang mit Therapien und Hilfsmitteln (zu)zahlen muss, angeben.
Allerdings gibt es da eine "individuelle Belastungsgrenze", die vom Einkommen abhängt. Erst wenn die überschritten ist, bekommt bekommt man dann auch wirklich was wieder. Die rechnet dann aber einfach das Finanzamt aus und sagt dir im Bescheid, ob du mit deinen Kosten drüber bist oder nicht.
https://www.finanztip.de/krankheitskosten/
Die gesetzliche Zuzahlung übernimmt dann noch die private Zusatz und somit bin ich mit 0 Kosten dabei.
Was für eine private Zusatzversicherung ist das, die die Zuzahlung übernimmt?
Mein Lebenspartner ist seit er 8 Jahre alt war vollständig urininkontinent. Er bekommt jährlich 1'112 CHF für Inkontinenzprodukte. Den Rest muss er selbst bezahlen. Er wurde durch eine Krankheit und einen Kunstfehler dauerhaft inkontinent.
Seit ich selbst eine Diagnose für meine aus psychischen Gründen erworbene Inkontinenz habe, könnte ich ebenfalls Inkontinenzprodukte auf KK-Rechnung kaufen. Das mache ich aber nicht, da ich meine Windeln problemlos selbst bezahlen kann. Ich habe noch nie eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse beantragt. Ich benutze meine schriftliche Inkontinenzeinstufung nach MiGeL nur, wenn ich fliege, um ein Gepäckstück mehr einchecken zu können. So kann ich überallhin genug Windeln mitnehmen.
sebastian85
07.09.2025, 19:15
Die Tena Slip Active Fit Ultima ist leider nicht gelistet, nur die "TENA Slip Active Fit Maxi M".
Liegt daran das die Ultima nicht für den deutschen Markt seitens Tena gedacht sind. Ergo keine listung.
EngelNullSieben
07.09.2025, 20:13
Lasst euch nicht auf Mehrpreis etc ein. Der Kampf lohnt sich, meine Krankenkasse zahlt jeden Monat über 200 Euro an ein Sanitätshaus für mein IKM. Ich zahle theoretisch nur die 10 Euro maximale Zuzahlung pro Monat.
Pauschalbeträge interessieren nicht. Das ist eine Sache zwischen Krankenkasse und Lieferant. Der Kunde muss trotzdem laut Vertrag voll versorgt sein. „Premiumprodukte“ gibt es nicht. Jede Windel im Hilfsmittelverzeichnis muss ohne Mehrpreis geliefert werden, wenn der Bedarf da ist. Und wenn eben ein anderes Produkt nicht passt, dann ist das eben so.
DiaperDino: Zu meiner gesetzlichen Krankenversicherung habe ich eine private Zusatzversicherung, in meinem Fall bei der Continentalen - das bieten aber viele Versicherungen an.
Die kostet mich im Monat 100 €, dafür habe ich aber deutlich höhere Leistungen beim Zahnarzt, im Krankenhaus (Einzelzimmer, Chefarzt, etc.), Heilpraktiker, IGeL-Leistungen wie PSA-Labor und vieles mehr - und eben auch die Übernahme der gesetzlichen Zuzahlung.
Letzteres macht im Jahr schließlich auch 12x10€= 120€ aus, das nehme ich natürlich in Anspruch.
Die GKV übernimmt die Tena Active Fit maxi und Betterdry komplett, somit sind dann alle Kosten gedeckt.
Aber darauf ist EngelNullSieben ja gerade völlig zu Recht eingegangen.
kleinerwolf
08.09.2025, 20:59
Könntest du mir deinen Versorger nennen?
Medi-Markt hat nur Tena Active fit maxi.
DiaperDino
09.09.2025, 17:05
DiaperDino: Zu meiner gesetzlichen Krankenversicherung habe ich eine private Zusatzversicherung, in meinem Fall bei der Continentalen - das bieten aber viele Versicherungen an.
Die kostet mich im Monat 100 €, dafür habe ich aber deutlich höhere Leistungen beim Zahnarzt, im Krankenhaus (Einzelzimmer, Chefarzt, etc.), Heilpraktiker, IGeL-Leistungen wie PSA-Labor und vieles mehr - und eben auch die Übernahme der gesetzlichen Zuzahlung.
Letzteres macht im Jahr schließlich auch 12x10€= 120€ aus, das nehme ich natürlich in Anspruch.
Ah Ok, also lohnt sich das nur, wenn man häufiger im Krankenhaus ist. Das konnte ich glücklicherweise die letzten Jahre erfolgreich vermeiden.
Bloß Psychiater für die ADHS Meds hatte ich erstmal aus eigener Tasche gezahlt (die waren bei dem dann auch Privatrezept), bis ich einen gefunden hatte der auch Kassenpatienten nimmt.