PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kindliches Interesse an Baumaschinen



annie
22.03.2022, 13:53
Liebe Acs Liebe Abs

Gefallen euch als Kind große Baumaschinen Bagger und Kräne? Was macht für euch die Faszinazion darin aus?

Wist ihr vielleicht was man braucht um diese im realen Leben fahren zu dürfen?

Arbeitet ihr vielleicht sogar in der Brache und könnt mir ein wenig Einblick in die Geräte geben. Welche gefallen euch sm Nesten. Ist Baggern für euch immer noch ein Spaß oder Mühe und Arbeit.

Lg Annie

Ps Nein ich will nicht Umschulen auch wenn ich selbst gerne mal eine Stunde Baggern würde suche ich die Erlebnise für die Erstellung eines Charakters in einer Geschichte.

naan65
23.03.2022, 00:02
Ja die Begeisterung für sowas habe ich auch.
Mit dem rosa Führerschein darfst du sie, nach Einweisung fahren.
Bis 3 km.
Es sind ja nach dem Straßenverkehrsgesetz, selbstfahrende Arbeitsmaschienen.
Alles was drüber ist, brauchst du den 'Pass für selbstfahrende Arbeitsmaschienen'.
Vier Stunden pro Typ Theorie, vier Stunden Praxis, nur für den Straßenverkehr.
95% der privat Nutzern, lassen sich das Fahrzeug anliefern, und arbeiten dann im privaten Bereich.
Da brauchst du nur eine Einweisung.

teddibär
23.03.2022, 00:24
Bei Baukranen finde ich die Mechanik faszinierend, also wie sich das Gestänge auseinander faltet beim Aufbau. Bei Baggern ist es cool welche Kraft die kleinen Hydraulikzylinder entwickeln und wie präzise sie gesteuert werden können. Vor einigen Jahren wurde ein Kranhersteller mein Arbeitgeber :)

Knuffi
23.03.2022, 01:05
Was du genau brauchst um die Teile zu fahren unterscheidet sich ein wenig von Gerät zu Gerät.
Ein Mobilkran wird auf der Straße wohl mit einem LKW Führerschein bewegt werden.
Der Kranaufbau selbst dürfte einen Kranschein benötigen.
Raupenkräne bzw. fest stehende Kräne nehmen so ja nicht am Straßenverkehr teil und dürften nur den Kranschein brauchen.

Bagger und Radlader laufen meist unter Selbstfahrende Arbeitsmaschinen so das hier nicht so große Führerscheine benötigt werden.
Zu meiner Zeit reichte der L Führerschein hier für welchen es mit dem Moped bzw. Spätestens mit dem Auto dazu gab.
Auf der Baustelle reicht dann so gesehen eine Einweisung wobei grade Bagger sehr viel Gefühl brauchen.
Glaub mir das sieht einfacher aus als es ist.

Bagger kann man als Kleingerät bzw. Minibagger ohne Fahrer selbst anmieten und im Garten damit buddeln.
Größere Maschinen kommen meistens nur mit Fahrer daher.
Hier und da kann man solche Maschinen auch als Leihe mal für ein paar Stunden fahren da gibt es wohl Veranstalter für.

Firmen lassen meines Wissens nach Fremde da nur seeeeeeehr ungerne mit fahren.

kigaki
23.03.2022, 18:11
Ich glaub, ich steh auch heute noch immer total begeistert vor Kränen und Baggern.
Gerade Kräne sind für erwachsene Kinder ja immer noch ultrahoch.
Kann aber auch daher kommen, dass ich als Kind (und bis heute) immer so gerne "Bob der Baumeister" geschaut habe.

Berner-Sennenhund
25.03.2022, 21:36
Hallo

Meine Mutter hat mir oft erzählt, daß ich als Kind immer stehen bleiben und schauen wollte, sobald wir an einer Baustelle vorbeikamen.

VG
Berner-Sennenhund

daumenlutscher2000
26.03.2022, 07:29
Kann ich gut verstehen, dass man davon fasziniert ist. Bei mir waren es schon immer die großen LKWs, besonders die amerikanischen Langhauber, die mich als Kind in den Bann gezogen haben. Habe immer welche aus Lego gebaut und damit gespielt. Da ich selber einen LKW Führerschein habe und vor dem IT Job in der Brauerei in der Logistik war, kam es ab und zu vor, dass kleinere Kinder, komisch, waren immer Jungs :), begeistert zugeguckt haben, wenn ich zB. den LKW rückwärts an die Laderampe rangiert habe. Ok, das waren jetzt keine Sattelzüge, aber egal. Und wenn ich bemerkt habe, dass ich einen Zuschauer hatte, winkte ich ihm immer lächelnd zu.

Helmut
11.04.2022, 11:06
AW: Kindliches Interesse an Baumaschinen
Hallo

Meine Mutter hat mir oft erzählt, daß ich als Kind immer stehen bleiben und schauen wollte, sobald wir an einer Baustelle vorbeikamen.

VG
Berner-Sennenhund



Oh ja, ich war als Kind auch gerne Zaungast auf den ganzen Baustellen in unserer Nachbarschaft, besonders als ich noch in den Kindergarten und später zur Grundschule ging. Auf dem Weg zum Kindergarten war eine Baustelle, da musste ich unbedingt zuschauen, da hatte meine Mutter ihre liebe Not, mich da weg zu bringen. Ich mochte die alten blauen Seilbagger (https://2.bp.blogspot.com/-1oFwTeMbbFk/Wa7uVm5anpI/AAAAAAAAMZQ/nlXwA_ZRbBQn4ss__vD3gQvxltC7DbCsgCLcBGAs/s1600/img128.jpg) und die alten Kräne (https://www.liebherr.com/shared/media/corporate/news/news-2022/02/02/f_historic_tdk/liebherr-tdk-30a-35-low-res.jpg) mit dem neigbaren Ausleger und die große stationäre Betonmaschine mit dem tollen Sandhaufen davor. Später dann als ich zur Grundschule ging, war klar wo ich bin, wenn ich nicht rechtzeitig nach der Schule Zuhause war. Meine Mutter brauchte nur die Baustellen auf dem Schulweg absuchen, da war ich dann immer zu finden.

Ich freue mich auch heute noch, wenn ich so alte Baumaschinen aus meiner Kindheit sehe, es war einfach eine ganz andere Technik damals als heute.

RKO
11.04.2022, 12:21
Als Kind fand ich Baumaschinen gar nicht so furchtbar spannend, eher Lokomotiven. Aber gut, Eisenbahnerfamilie halt. Die richtige Faszination für Werkzeug und Maschinen kam erst so richtig als Erwachsener, mache zu Hause gerne alles selbst und weil ich auch gerne mal mit den größeren Maschinen hantiere, bin ich beim THW gelandet :)

littlebuebchen
17.04.2022, 11:25
Hallo!

Ich fand / finde Baumaschinen und Krane (Kräne gibt es nicht) immer faszinierend. Ich arbeite derzeit als Mobilkranführer bis zu einer Tragfähigkeit von 300 Tonnen. Der 300er steht derzeit in Hannover und baut dort ein Parkhaus. Auf diesen Mobilkran sitze ich am Dienstag. Allerdings habe ich mein Traumberuf gekündigt und mache was anderes, der auch der ABDL-Szene zu gute kommt. Allerdings dauert das noch.

Um einen Mobilkran / Autokran auf der Straße bewegen zu dürfen, reicht der Führerschein der Klasse C aus. Der Kran ist eine Selbstfahrende Arbeitsmaschine (grüne Kennzeichen). Mobilkrane werden in drei Fahrgestellen ausgestatteten. AT-Fahrgestell (Straße und Gelände), RT-Fahrgestell (Gelände keine Straßenzulassung in Deutschland), LKW-Fahrgestell (Straße) und Bagger-Fahrgestell (Baustelle). Der Kranschein ist in Deutschland nicht Pflicht. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Kranführer. Auch für Raupenkrane nicht. Allerdings setzten diese vor allem Werke die Shell oder BASF voraus, um dort Einsätze durchführen zu dürfen. Bei Baumaschinen ist der Baugeräteführerschein Pflicht.

Bei Turmdrehkrane ist der Kranschein allerdings Pflicht. Setzt auch eine Ausbildung voraus. Anders bei Mobilbaukrane mit AT-Fahrgestell, Turmkran mit Fahrgestell.

Das Kran fahren oder eher gesagt das bedienen ist nicht schwer. Jeder Kran hat zwei Joysticks (Masterhebel). Ich habe es einen 8-jährigen und einen 14-jährigen Jungen beigebracht auf einer Veranstaltung. Die hatten das nach wenigen Stunden drauf, auch wenn es nur ein Arbeitskorb war. Auf einer Baustelle hatte ich auch mal ein 13-jähriges Mädchen mein Kran gezeigt. Natürlich ist man dann der Held. Allerdings muss man eine Pendelnde Last abfangen können, Kranphysik beachten. Krane können umkippen. Man muss als Kranführer vieles wissen, Einweiser beraten. Wird sind der Boss auf der Baustelle und entscheiden wie, wann und ob das überhaupt gehoben werden kann.

Es macht Spaß. Mein neuer Beruf macht mir noch viel mehr spaß, wenn ich mein eigener Boss bin.