PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cotton Feel- ICH HASSE ES



Wölfchen96
13.10.2012, 23:05
Moin Leute,
Es ist doch unfassbar das immer mehr und immer schneller auf das sogenannte "Cotton Feel" umgestiegen wird :007: :dagegen: .
Zumal das mir die Windel wieder mal zum 10x durchgenässt (nein nicht ausgelaufen) ist und somit der ganze Bettbezug feucht war :feuerflummi:
Ich kann es einfach nicht verstehen warum es gemacht wird. Dabei hat sich die Folie über die Jahre doch weiter entwickelt. Sie wurde immer dünner, leiser und wohl auch Luftdurchlässig (laut Hersteller) 8-)
Ich habe auch in anderen Foren gelesen, das bei Inkos dieses Cotton Feel überhaupt nicht gut ankommt. Wenn man leicht schwitzt, nimmt diese wohl Feuchtigkeit auf und scheuert beim gehen im Schritt.
Was haltet Ihr von diesen Cotton Feel?
Besonders würde mich die Meinung von den Inkos. interessieren die ja darauf angewiesen sind aber natürlich auch die Meinung von den DL/TB/AB... :baby003:

MfG, euer Ben ;)



PS: In der Umfrage könnt Ihr bis zu 3 Sachen anklicken. Bitte begründet eure Meinung.

kooka
13.10.2012, 23:26
Is ne Revolution, ich möchte dennoch dass Folie bleibt.

Manchmal, bzw. meistens finde ich das Gefühl der Folie irgendwie nett. Es hat auch etwas mehr "authentisches" Feeling. Sicherer fühle ich mich wohl auch, wenn auch nur irrelevant wenig.

Ich mag die Cotton Feel aber auch. Gerade im Sommer, oder bei viel/öfter/länger tragen werden mir Folien-Windeln unangenehm. Dann trag ich sehr gerne eine mit Cotton Feel, wie die Molicare Comfort Super. Die sind auf Dauer echt sehr bequem und angenehm. Und sie sind quasi lautlos, was ich spitze finde.

Im Endeffekt also ein klares Jein: Ich mag beides. Beide haben ihr Einsatzgebiet und ich hoffe, dass ich die neu gefundene Möglichkeit zu wählen behalten kann :)

Für mich persönlich hoffe ich ganz speziell, dass die Tena Maxi und Ultima, sowie die Top-Modelle von Molicare (Super Plus, Comfort Super/Maxi, Premium Super) erhalten bleiben. Von diesen abgesehen juckt mich wenig wer alles umstellt, Abena war wohl schade aber is dann so. Vielleicht dauert es ja aber noch ein Jahr oder mehr, bis es keine M4 mit Folie mehr gibt :)


P.S.: bin DL und eindeutig Gelegenheitsträger.
P.P.S.: sry für die vielen edits, eindeutig zu spät... *gähnend ins Bett hüpf*

Pampersträger[AUT]
14.10.2012, 00:36
für Leute die schon mit den Stoffähnlichen Windeln aufgewachsen sind sicher ok, aber wer so wie ich und sicher fast alle AB\DL noch mit den dicken Plastik-Pampers gewickelt wurde, dann gehen diese Cotton feel Windeln mal gar nicht, und undicht sind manche auch noch

Diapeer
14.10.2012, 00:54
Hmmm...Leutz !!!
Das Problem der Windelhersteller ist bestimmt die breite Masse. Das heißt Rentner, Inkontinente und auch psychisch Kranke, für diese breite Masse ist halt der Komfort wohl wichtiger als nostalgische Folie. Ich meine durch die Atmungsaktivität schwitzt der Konsument halt nicht so stark wie in einer Plastikwindel.
Selbst unter den Cottonfeel-Windeln gibt es saugstarke Nachtwindeln. (z.B. Euron)
Tja die Hersteller gehen halt marktwirtschaftlich an das Problem und rechnen sich halt so mehr Komfort für die Kunden und eine Steigerung der Umsätze aus.
Ich mag auch lieber Windeln mit Plastikaußenfolie, aber wir sind als potentielle Kunden, doch nur ein minimaler Prozentsatz.

Greeeeetz Diapeer !!!

:feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi: :feuerflummi:

BlueDreams
14.10.2012, 01:46
Wie ich es so lese gibt es tatächlich einige, die keine schlechten Erfahrungen mit Cotton Feel Oberfläche gemacht haben. Dieses wundert mich ein wenig. Denn mehrfach habe ich Tests gemacht und fast jedes Mal ist mir aufgefallen, dass die Windeln mit Stoffoberfläche die Kleidung befeuchten. Desweiteren sorgt die rauhere Oberfläche für vermehrte Reibung, die ebenfalls bei mir Hautreizungen verursacht haben. Das könnte man aber auch auf verschiedene Hauttypen schieben. Das Weitere wäre, da die gesamte Außenhülle durch diese zusätzliche Stoffbeschichtung dicker wird und somit nachteilig das Anliegen der Windel beeinträchtigt. Ich finde, dass die Hersteller nur das psychologische in Betracht ziehen, (Windeln wie normale Unterwäsche) eine wirklich super Idee. Nur werden dem Endverbraucher wieder Dinge angedreht und überzeugungstechnisch so beeinflusst, sodass der Kunde nicht frei entscheiden darf, was er tragen möchte?! Den Herstellern kanns doch egal sein. Hauptsache Profit (wenn es Cotton Feel dieses überhaupt ermöglichen sollten) Die Hersteller selbst brauchen sehr wahrscheinlich keine Windeln tragen.

Soviel zu meiner Meinung zu Cotton Feel

Bettnässerbaer
14.10.2012, 04:16
Ich bin ein Anhänger von Cotton-Feel. Die Windeln tragen sich angenehmer und sind viel geräuschärmer. Das Phänomen mit dem durchfeuchten habe ich noch nicht festgestellt. Gerade am Tage warte ich nicht ab, bis meine Windel ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat. Hier ist sicher mein Vorteil, das ich unter einer hyperaktiven Blase leide und deshalb eher kleine Mengen Urin verliere. Nachts trage ich auch Pants, weil ich sie angenehmer finde, als herkömliche Windeln. Zwar kommt es gelegentlich vor, das die Pants auslaufen, das hatte ich bei den "normalen" Windeln aber auch und mein Bett ist eh geschützt.

Taggy
14.10.2012, 08:53
Na ja...das Problem ist das gleiche wie bei jeder Windel.
Im Prinzip habe ich nichts gegen Cotton Feel, es kann sogar ganz angenehm sein. Es muss halt alles stimmen.

Die Windel muss gut sitzen, mit der Zeit nicht ausleiern (was bei der Abri der Fall ist!), muss genug Aufnahmekapazität haben, die Klebchen müssen halten und die Windel muss dicht sein.

Habe sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.
Negativ war die Abri Air. Die kann man leider getrost (leider...weinend) in die Tonne treten...Colibri leider auch.

Positiv war die Tena Ultima die es leider nicht offiziell in Deutschland zu kaufen gibt (und entsprechend teuer ist) und die Seni Trio. Leider hat die Seni Trio nicht die Aufnahmekapazität...doch die Quatro ist in Anmarsch und trotz Import zu einem vernünftigen Preis zu kriegen.

Also gibt es für mich zwei gute Cotton Feel Windeln (in Klammern die Plastik Windeln die sie in meiner Ansicht adäquat ersetzen):
Tena Ultima (Tena Slip Maxi): sehr dünn trocken (und auch nicht so weich) und saugt sehr viel.
Seni Trio / Quatro (Abri-X-Plus): schön flauschig und weich, saugt einiges weg.

Ich trage eh eine Gummihose über die Windel...und selbst Plastik ist nicht gleich Plastik! Verallgemeinerungen können halt nicht gemacht werden.

Einzelnen Produkte mit Plastikoberfläche kann man halt nicht 1 zu 1 auf Cotton Feel übertragen.

Wie gesagt: es gibt positive wie auch negative Beispiele.

Ich denke es kocht auch weil Lieblingswindeln durch Cotton Feel ersetzt wurden die nichts taugen...Man muss sich halt das richtige Produkt auswählen!

supfan
14.10.2012, 10:55
also ich bin absolut von coton feel enttäuscht. habe damit nur schlechte erfahrungen gemacht. ohne schutzhose (suprima) wäre die hose mehr als eimal feucht geworden. aber ich glaube man muß sich auf cf einstellen da es früher oder später keine folienwindeln mehr geben wird. :-(
gruß
supfan

Chief Gewickelt
14.10.2012, 11:17
Ich kann mir vorstellen, dass die Folienwindeln nicht komplett und ganz verschwinden. Da wird nur die Auswahl kleiner werden. Vielleicht müssen wir dann auf Importartikel aus Bulgarien zurückgreifen. :D Ich habe mir gerade ein paar Windeln bestellt (kein Import) und prophylaktisch ein Suprima Schutzhose mit dazu.

Ich mag Folienwindeln auch viel lieber.

SaphirWolf
14.10.2012, 13:06
Also, wenn ich bei den Windeln die ich trage (Tena Maxi und die Attends Slip) die Wahl hätte, würde ich zu der Cotton Feel Version greifen.
Mir gefällt einfach das Gefühl besser. Erinnert mich so an meine Anfangszeiten als DL, wo ich mir die ersten Pampers kaufte ;)

Aber das Problem, mit dem feuchtwerden der außenfläche habe ich auch bei den Folien Tena Maxis. Sind die einigermaßen voll, wird die Oberfläche spürbar nass. Es troft zwar nichts, aber die Wäsche würde trotzdem feucht werden.

Wölfchen96
14.10.2012, 14:09
Also ich weiß jetzt schon was ich machen werde 8-)
Bei Save hinter der Bestellnummer 2 Nullen machen :)
Als wenn ich jetzt normal weiter kaufe und enttäuscht bin wenn es nur noch Cotton Feel gibt bestelle ich mir lieber 100 Packungen meiner Lieblingswindel auf Vorrat :P
Ich würde mal gerne wissen, ob man damit den DHL Laster vollkriegt und 4,90€ Versand sind ja ein Schnäppchen glaube da würd ich mir den Expressversant gönnen :P



PS: Das ist ernstgemeint :007:

pampersguy
14.10.2012, 14:10
Die Umfrage ist ein bisschen komisch gestellt. Unausgewogene Antwortmöglichkeiten.

"Unfassbar" finde ich es überhaupt nicht. Es wird eher den Kundenwünschen entsprochen. Und zwar dem Großteil. Ihr seid halt ne Randgruppe.

Die viel beschrienen Probleme kann ich auch nicht bestätigen die Abena Air finde ich klasse. Alles, was bemängelt wurde, habe ich entweder überhaupt nicht oder nur ganz ganz geringfügig festgestellt.

Für die DLs und ABs und hastenichtgesehen wird es auch immer mehr Richtung Cotton-Feel gehen, Einfach, weil es so gut wie keine Babyfolienwindeln mehr gibt. Ihr fühlt euch halt zu den Folienwindelna aus eurer Kindheit hingezogen. Heute gibt's die aber nicht mehr wirklich. Also stirbt eure Gattung auch aus wie die Dinosaurier ;).

Es ist halt eine Veränderung, die man wohl kaum aufhalten kann. Außerdem wird es bei den Erwachsenenwindeln immer noch Folienprodukte geben.

StarDL
14.10.2012, 14:58
Die Umfrage ist absolut bescheuert!

Ich finde die Cotton Feel Windel absolut genjall.
Umweltfreundlich und die Probleme die ihr hier schildert habe ich auch nicht.
Das sie nicht dicht hält wenn sie sehr nass ist stimmt. Aber dafür gibt es Gummihosen die ich eh immer drüber trage. So hat die Gummihose auch ihre Funktion beim tragen. Den Windel und Gummihose gehören irgendwo zusammen.:laola:

Pampersfuchs
14.10.2012, 15:48
Na ja, ich hatte letztens mal seit langem wieder eine an, eine Seni Super Trio. Schlecht war das jetzt nicht,die passte auch ganz gut. Nur das Windelfeeling wie ich es erlebt hab eben mit den alten 80er jahre Pampers usw, das hat man da nicht mehr...

Im prinzip ist das, wie wenn man ein altes Auto gewohnt ist, das noch mehr Innengeräusche hat, wo es noch knarzt und so, man den Motor noch hört und man die Bodenwellen spürt, die Kurven und das so natürlich ein sehr gutes feedback an den Fahrer vermittelt, deswegen mag ich auch generell die neuen Autos, egal welche Hersteller, nicht sonderlich.

Das die Folienwindeln über kurz oder lang ganz verschwinden, das wird wohl seo sein, es sei denn, man entschliesst sich doch mal zu der produktion einer biologischen und abbaubaren Folie, wie das eben die Wiona Biowindel hat, die man ja sogar kompostieren kann.

Ich habe aber auch mal gehört, das man die Folie inzwischen aus Umweltschutzgründen verstärkt weglässt, damit weniger Müll aufkommt.

Also ich wäre für eine biologisch abbaubare Folie, ich habe die schon gesehen, fühlen sich auch gut an und sind stabil.

janbaby
14.10.2012, 15:59
Kuckuck,
Die Umfrage ist nicht bescheuert !

textilähnliche Oberflächen sind nicht so toll, finde ich.

Sie "feuchten" schon ziemlich und scheuern unter Umständen an den Oberschenkeln.
Sie dehnen sich und die Klebe/ Klettstreifen halten oft nicht sehr gut.
Sie sind somit schnell schlabberiger
Am Tag würde ich sie nicht tragen wollen. Security first!

Für die Nacht sind sie aber kuschelig. Nur das Bett sollte auch feucht werden dürfen.

Fazit: Es spricht einiges gegen sie.
Und Windeln, die nicht richtig dicht sind, sind doch absurd, oder?
Wollen die uns verarschen, wenn die uns die Dinger als modernisiert andrehen möchten? :nene: :nene: :nene:

Gruß,
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

Taggy
14.10.2012, 16:07
Wenn man so Babywindeln anschaut, dann haben sie ja weiterhin eine Plastikfläche, bloß ist sie halt integriert und versteckt. Das kostet halt mehr als nur eine Plastikoberfläche...und darum gibt es wohl solche "Folien" weniger aber nur die halten wirklich dicht.
Cotton Feel ist nicht gleich Air...Air ist scheiße...weil wohl keine Plastikfläche integriert ist...echtes Cotton Feel sollte es aber haben!
Diese gibt es wohl bei der Tena Ultima und bei der Seni...beides halten dicht. Aber ich wiederhole mich da...
Es gibt also (wie schon früher erwähnt) drei Arten von Oberfläche.

1) Plastik: taugt was!
2) Air: taugt grundsätzlich nicht, nässt durch, kostet aber wohl sogar weniger als Plastikwindeln...
3) Cotton Feel wo weiterhin eine plastik Fläche vorhanden ist, sie aber eingebaut und "versteckt" ist. Diese Windeln sind auch dicht...kosten halt aber mehr als Plastik Windeln zu produziere.

Gibt es jemand der mal die Unterschiede genauer analysiert ( auseinander genommen) hat oder in der Branche arbeitet?

Das Thema kann nicht emotionslos sein...es wird ja durch diese voran getrieben...und dann ist es halt nicht objektiv.

BlueDreams
14.10.2012, 17:40
Im übrigen, alle die denken, dass diese stoffähnlichen Windeln umweltfreundlich wären, weil angeblich keine Folie mehr verwendet wird. Großes FAIL, Alle Windeln, die hergestellt werden sind unter der Stoffummantelung mit Folie versehen. Dieses kann jeder selbst belegen, indem derjenige die Windeln zerlegt. Umwelttechnisch wurde garnichts verändert, nur dass zusätzlich mit anderen Materialien gearbeitet wurde. Das wäre die erste Beeinflussung auf dem Endkunden. Das zweite. Babywindel können leider auch nicht mit Erwachsenwindeln verglichen werden, da man bei Erwachsenen ein wesentlichen Anteil bei der Belastung der Windeln in Betracht ziehen muss.

Lucas2005
14.10.2012, 18:13
Ich mag Beides, aber Folie finde ich in der Nacht schöner.

Zum wirtschaftlichen, das ist in Deutschland quatsch, weil durch die Krankenkassen usw. ist der Markt reguliert/verzerrt.

Einfach mal US Preise, da müssen viele alles selbst kaufen, vergleichen.

Bsp. von heute Amazon USA: 100 Blutzuckerteststreifen 44.89$ von größten Markenhersteller, das sind 17,35 Euros für 50Stück. In Deutschland kosten 50 Stück ca. 30 Euros(26,9 -31,2 Euros). Das Interessante, es kostet fast überall gleich auch von anderen Herstellern. Ein Schelm wer böses denkt ;-) .
Bei Windeln ist es ähnlich, einfach mal Produkte vergleichen, die es Weltweit gibt. In Deutschland sind die Preise fast immer gleich ...
Das mit den Windeln ist doch so, die Krankenkasse schreibt vor und dabei ist es scheißegal ob gut, schlecht oder sonstwas und der Hersteller macht es, sonst ist er draußen, mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun.

Umweltschutz:

Windeln sollten separat gesammelt werden und regional verbrannt werden, siehe das Projekt "Windelwilli". Damit könnte geheizt und gestromt werden und die Windeln werden schadstoffarm in Energie umgeformt. Auf der Deponie haben die nichts zu suchen, schon wegen der Gefahr die von Harn und Kot ausgeht.

Dann bleibt noch die Frage tragekomfort, Sicherheit uns usw. das ist ohne Markt nicht so einfach zu klären. Aber wie in allen Bereichen; Billigdreck zum gleichen Preis wie vorher ein teures Produkt ist nur Gewinmaximierung und keine Nachhaltigkeit.

LG
Lucci

Steins
14.10.2012, 18:22
was mich ja jetzt wundert das das "Cotton Feel" ja auch bei Babywindel sehr gut funktioniert. Warum dann nicht bei Erwachsenenwindeln??

Lucas2005
14.10.2012, 18:51
Original von Steins
was mich ja jetzt wundert das das "Cotton Feel" ja auch bei Babywindel sehr gut funktioniert. Warum dann nicht bei Erwachsenenwindeln??

Babys laufen nicht so viel rum, sind leichter und die Miktionsmenge ist viel geringer. Damit müsste bei Erwachsenenwindeln anders konstruiert und erprobt werden. Erwachsenwindeln sind, zumindest in Deutschland, nicht in einem freien Markt, da bestimmen riesige Kunden, wie die Krankenkassen, Kliniken, Krankenhäuser und Altenheime mit. Babywindeln müssen die Eltern selbst kaufen, da ist es nicht so sehr der Preis. Ob es den Babys gefällt, weiß man nicht. Großere Kinder ist es so eine Sache, denn die wollen lieber ohne Windeln rumlaufen, wie die Mehrheit.

Weil Windeltragen gesellschaftlich nicht tolleriert wird, auch bei Leuten die es müssen, sind Unauffälligkeit, kein Rascheln usw. auch wichtige Eigenschaften der Erwachsenenwindel.

Also nach meiner Meinung sind Babywindel und Erwachsenwindel schlecht vergleichbar.

LG
Lucci

Windelharald
14.10.2012, 20:04
Folie wird nicht verschwinden. Gummihöschen sind ja auch nicht verschwunden.
Sie werden einfach teurer und schlechter aber sie bleiben für uns spezielle Konsumenten sicher am Markt.

Kevin92
15.10.2012, 00:01
ja wäre schon besser Plastik das ist einfach das Feeling aber die wirtschaft sagt umweltfreundlicher denken

windelpit
15.10.2012, 09:04
Hi,

also ich kann mich mit Cotton Feel auch nicht anfreunden,habe schon einige ausprobiert ist jedoch einfach nicht das Feeling wie mit Plastik.
Denke so lange es eine Nachfrage nach Plastikwindeln gibt werden sie auch hergestellt.Wahrscheinlich wird es dann nicht mehr so viel Auswahl
geben und sie werden etwas teuerer (siehe Fabine) aber wo eine Nachfrage ist gibt es immer ein Angebot.
Gruß Pit

kooka
16.10.2012, 12:30
Mir kommt das Gefühl, dass einige die unzufrieden sind mit CottonFeel-Windeln, entweder zu wenig getestet haben (gibt eben gute und schlechte, wie bei Folienwindeln) oder aber auch die Windel schlicht unsachgemäss benutzen? Ich glaube, das könnte durchaus der Fall sein.

Ich glaube dass Folie nie ganz verschwinden wird, ich mache mir allerdings Gedanken ob saugstarke Premiummodelle eben dann vielleicht doch nicht mehr produziert werden, in ferner Zukunft. Gerade bei Molicare fänd ich das sehr, sehr schade.

BlueDreams
16.10.2012, 12:38
Welches ich aber immer noch nicht verstehe. Warum sollen Windeln mit stoffähnlicher Oberfläche umweltschonend sein, wenn trotzdem noch Folie darunter verwendet wurde?! Es kann jeder selbst herausfinden, in dem man die Windel zerlegt.

janbaby
16.10.2012, 12:42
Kuckuck,

wie benutzt man Windeln denn "unsachgemäß" ?

Gruß,
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

racer
16.10.2012, 20:57
Hallo zusammen,
ich möchte nun auch mal meinen Senf dazu geben. :)

Ich habe von meiner KK bisher nur Windeln mit Folie bekommen und hatte bis vor ein paar Monaten NIE eine Windel mit Textiloberfläche gehabt.

Die erste die ich trug war die (hoffendlich schreib ich die Namen richtig bin nicht so der Windelexperte) Delta L2

Nun habe ich mir bewusst (auch wenn ich das alles selbst zahlen muss) Windeln mit Textiloberfläche gekauft. Diese waren je eine Packung:

Tena Ultima
Absorin Slip Excellent
Abena Abri Air x-plus
Euron Slip SuperPuls

Ich fang mit der (meiner Meinung nach) schlechtesten an:

Platz 4: Abena Abri Air x-plus
Platz 3: Tena Ultima
Platz 2: Euron Slip SuperPlus
Platz 1: Absorin Slip Excellent

Durchgenässt haben bei mir NUR die Tena und die Abena!
Wobei man sagen muss das bei mir die Tena Maxi (trotz Folie) auch leicht durchnässt

Fazit:
Für mich als Dauerträger hat die RICHTIGE WAHL der QUALITÄT von Kunden UND Firmen die Textiloberfläche gegenüber der Folie einen entscheidenen Vorteil sie raschelt nicht!
Die getesteten Textil Windeln sind deutlich Moderner als die alten Folienwindeln sie klumpen nicht so schnell und halten die Haut (was speziell für Dauerträger wichtig ist) länger trocken.
Auch wenn das ganze Thema alles GESCHMAKSSACHE ist, und jeder selbst seine Lieblingswindel finden muss, ob nun als Freiwilliger oder als Zwang Windelträger.

Gruß
racer

P.S.: Ich habe angekreutzt: Eine Revolution auf diesem Gebiet

kooka
17.10.2012, 11:13
Original von janbaby
Kuckuck,

wie benutzt man Windeln denn "unsachgemäß" ?

Gruß,
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

Naja, z.B. die Windel an die Grenzen ihres Fassungsvermögens zu bringen. Eine Windel soll ja verhindern dass die Kleidung nass wird. Je nach Schwerefall gibt es ein entsprechendes Saugvolumen. Ausreizen muss man das aber nicht. Es gibt eben eine "Reserve" und wer diese nutzt weil es ihm Spass macht, muss sich nicht wundern wenn die Windel durchnässt. Dafür wurden die Windeln aber eben nicht produziert, Ausnahme wäre möglicherweise die Fabine, aber da bin ich nicht sicher.

Kvetinka
17.10.2012, 11:34
Original von Taggy

Leider hat die Seni Trio nicht die Aufnahmekapazität...doch die Quatro ist in Anmarsch und trotz Import zu einem vernünftigen Preis zu kriegen.



Seni Quattro kommt aus Polen, wurde nur bisher nicht auf dem deutschen Markt vertrieben.

test
07.12.2012, 23:07
oh schreck tena maxi hat jetzt auch textil berfläche

BlueDreams
08.12.2012, 01:51
Tja, da sieht man mal, dass den Herstellern es einen Dreck interessiert, was wir tragen müssen/wollen !!!! Mehr fällt mir nicht dazu ein,...

abdelgamal
08.12.2012, 05:57
Ich plädiere für Hybrid-Windeln. Das sind solche mit Folie und darüber liegender cf-Deckschicht, welche bei Nichtgefallen abgezogen werden kann. Beispiel Drynites. Ideales Konstrukt!

Webi
08.12.2012, 10:57
Original von SaphirWolf


Aber das Problem, mit dem feuchtwerden der außenfläche habe ich auch bei den Folien Tena Maxis. Sind die einigermaßen voll, wird die Oberfläche spürbar nass. Es troft zwar nichts, aber die Wäsche würde trotzdem feucht werden.

Ja, die Tenas haben auch eine luftdurchlässige Folie. Die fühlt sich auch anders an. Vielleicht liegt das der Casus Knacktus. bei richtiger Folie dürfte das nicht passieren...

Renate1980
09.12.2012, 07:25
Hallo Zusammen

Ich bin der Meinung das die Stoffwindeln nichts taugen, ich muss 24 Stunden am Tag Windeln tragen, was mir aufgefallen ist, das die Stoffwindeln denn Geruch nicht mehr bindet, ich stinke nach Urin, das die Leute mich schon fragen? sag mal haste dir in die Hose gemacht, und das kann nicht sein, habe sonnst auch die Windeln von Abena bekommen, seit sie die Windeln um gestellt haben, musste ich mir eine andre Windel suchen,und ich habe eine gefunden die ist nicht so gut wie die Abena, aber sie hatte eine außenfolie, Seguna Slip x-plus bekomme sie von der KK durch Inko, und ich stinke nicht mehr so nach Urin.


Lg

owldl
09.12.2012, 14:29
Ich mag die Dinger mit der textilähnlichen Oberfläche nicht.

Als DL geht's mir vor allem ums Feeling, und für mich persönlich gehört die glatte Plastikoberfläche und das Knistern einfach dazu. Unter Menschen kann man dem Knistern ja durch geeignete Kleidung beikommen.

Mit den textilähnlichen Windeln, die ich bisher probiert habe, hatte ich jedenfalls viel weniger Spaß.

Probleme mit Durchnässen hatte ich dabei nicht (bei Seni, Absorin und noch einer anderen Sorte, die ich nicht mehr weiß). Aber das mit dem erhöhten Wundscheuern und dass die Dinger ratzfatz ausleiern und nicht mehr richtig sitzen.

Ich finde auch nicht, dass man in den textilähnlichen deutlich weniger schwitzt.

Mir kann der "neumodische Kram" gestohlen bleiben.

racer
09.12.2012, 14:47
Hallo zusammen,


Zitatat von Renate 1980
Hallo Zusammen
Ich bin der Meinung das die Stoffwindeln nichts taugen, ich muss 24 Stunden am Tag Windeln tragen, was mir aufgefallen ist, das die Stoffwindeln denn Geruch nicht mehr bindet, ich stinke nach Urin, das die Leute mich schon fragen? sag mal haste dir in die Hose gemacht, und das kann nicht sein, habe sonnst auch die Windeln von Abena bekommen, seit sie die Windeln um gestellt haben, musste ich mir eine andre Windel suchen,und ich habe eine gefunden die ist nicht so gut wie die Abena, aber sie hatte eine außenfolie, Seguna Slip x-plus bekomme sie von der KK durch Inko, und ich stinke nicht mehr so nach Urin.

Also ich hatte auch diese Medimarktdinger (Seguna x-plus) und war damit sehr unzufrieden. Ich habe die KK gewechselt. Nun kann ich mir meine Windeln selbst aussuchen und Kaufe mir die Absorin Exellent diese Windel hat auch Cottonfeel aber sie nässt nicht durch, saugt besser als die Seguna und richt auch nicht! ich habe zwar höhere Kosten (Seguna 3x14,89€) und nun 3x19,77€ aber es ist mir die Sache Wert. Weil diese Windel deulich besser ist als die Seguna ;)

Aber Geschmäcker sind verschieden ;)

Gruß
racer

P.S; Was zahlst du für den Karton Seguna x-plus?

indiapo
09.12.2012, 16:55
Doppelpost --- sorry.

indiapo
09.12.2012, 17:04
Was sollte hier der Hinweis, Tena Slip Maxi würde jetzt auch umgestellt? Die übliche Panikmache, oder ist da wirklich was dran?

mini-elefant
27.04.2014, 17:46
Hm, ob bald alle Windeln auf Cottonfeel umgestellt werden? Es scheiden sich die Geister. Meine persönliche Meinung ist mal so und mal so. Inzwischen habe ich auch Cottonfeel gefunden, die nicht durchnässen. Manche muss man etwas anders ziehen, damit sie nicht so stark scheuern (Attends Adjustable).

Was mir aber gerade aufgefallen ist: Manchmal mag ich Windeln ganz gerne bemalen. Mit speziellen Stiften geht das auf Folienwindeln ganz gut. Aber Cottonfeel bemalen? Geht das eigentlich? Muss ich mir jetzt wieder andere Spezialstifte kaufen? Denn Filzstifte zerlaufen total, es ist kein gerader Strich mehr möglich. Geht das z.B. mit Textilmalstiften? Hat da schon jemand Erfahrungen mit, mal eine Cottonfeelwindel bemalt? Oder muss ich die kleine Verschönerung aufgeben, wenn es irgendwann keine Folienwindeln mehr gibt?

Eure mini

abdelgamal
27.04.2014, 18:05
Naja, bemalen oder sonstwie verzieren tue ich meine Windeln nicht.... diese 'Kunst' würde sowieso keiner sehen. Ich kann deshalb keine Ratschläge an Windelkünstler erteilen.
Seit heute früh um sieben Uhr trage ich eine Cotton Feel-Windel Tena Ultima und befülle diese seitdem kontinuierlich. Ich muss sagen, sie hält gut und ich habe nach 12 Stunden noch nicht den Eindruck, sie würde bald überlaufen. Allerdings wird es langsam aber sicher recht dick zwischen den Beinen. Das 'Paket' ist schwer, reibt mich wund und fühlt sich feuchtkühl und unangenehm an. Ich gehe jetzt duschen und mache es mir anschliessend bequem für die Nacht in einer kuscheligen Folien-Attends :D

Jonny
27.04.2014, 19:50
Die tena ultima find ich ganz gut :)
Aber 12h in einer Windel ?
Geht garnicht vorallem diese Kälte mag ich garnicht
warm ist viel gemütlicher 8-)

Schorse
27.04.2014, 22:39
Das ist eben der Nachteil bei Cottonfeel, die werden dann kühl. Muß man ne Hose drüberziehen. Aber die Ultima hält schon 12 Stunden. Ich möchte am nächsten Morgen immer gar nicht aus der nassen Windel raus. So schön warm und weich. :) :)

bellind
28.04.2014, 22:11
ätz, röchel, würg

folie iss nicht.

einfach nur eckelig, hat nix mit nostalgie zu tuen, es fühlt sich schlecht an. reibt an den schenkeln, und das sogar sehr unangnehm. es näss durch, und es kommt geruch durch.

einfach gesagt, die derzeit aktuellen folien haben einen höheren tragekomfort, sind angenehmer zu tragen. der fetisch ist zweitrangig.

andy79
04.05.2014, 09:00
:P dein Kommentar :P

Scho schlimm ist Folie doch auch wieder nicht! ;)

Ich persönlich habe außer den verschiedenen Pants noch keine Windel mit Coton -Feel ausprobiert, habe aktuell immer die Molicare Super, vielleicht bestelle ich irgendwann mal wieder im Netz was exotischeres 8-) aber bis dato bleib ich der Folie treu :ja: und ist ja irgendwie doch für mich das Maß der Dinge ;)

Dl-Loki
04.05.2014, 10:11
Vom Prinzip her hab ich nix gegen Cotton-Feel. Aber das Problem ist das bei den meisten Cotton-feel Windeln die Klebestreifen nicht richtig halten. Und bei den wenigen wo sie halten, leiert innerhalb kürzester Zeit der Bund so sehr aus, das ich mit wenigen Hüftbewegungen die Windel zu den Knöcheln runterschütteln kann. Is doch Mist sowas! :nene:
LG Oli

supfan
04.05.2014, 10:52
ich kann mich mit cf auch nicht anfreunden. auch ich habe das gefühl dass die durchnässen. deshalb habe ich dann nimmer die marke gewechselt. z. z. trage ich die tena super slips die haben noch plastikfolie.
eigentlich wäre es ja egal, da ich sowieso immer eine sup drüber trage.
gruß supfan

Sirius
07.05.2014, 20:20
Hallo :leute:


Ich gehöre zu denen, die gerne mal etwas neues ausprobieren. Und dank O.Weidlich`s tollem Versandhaus sind wir in der glücklichen Lage, uns nach Lust und Laune durch ein üppiges Sortiment an Windeln und Sonstigem, was unser Herz so begehrt, zu testen. So habe ich auch schon mehrmals Exemplare mit Stoffoberfläche geordert, erst vor kurzem zum Beispiel die Maxi-Version von Lille Healthcare (Supreme). Ich habe diese Windel mit vielen Einlagen bestückt und eine Nacht lang - unter einer Suprima-Schutzhose - getragen. Ohne sie zu benutzen, das ist wichtig in diesem Zusammenhang! Am nächsten Morgen war dann der Suprima-Knöpfer auf der Innenseite nass, ich bemerkte zahlreiche Flüssigkeitströpfchen. Geschwitzt habe ich nicht übermässig. Aber noch nicht einmal das bisschen Feuchtigkeit, das meine Haut während der Nacht abgegeben hatte, konnte von der Windel gehalten werden!!! Wie wäre das wohl ausgegangen, wenn ich sie richtig benutzt hätte, womöglich sogar ohne Suprima-Hose?! :( Enttäuschend!
Ganz abgesehen davon bin ich nicht wirklich angetan von diesen Cotton-Feel-Produkten. Während meiner Baby- und Kleinkinderzeit wurde ich noch mit PVC Knöpfern über Einlagen (Strampelpeter usw.) oder Stoffwindeln gewickelt. Und so hat sich in mein Hirn die Vorstellung eingebrannt: eine Windel muss aussen Plastik haben!

Ich will jetzt aber nicht pauschal gegen die grundsätzlich gute Idee schimpfen, dass Windeln sich wie Stoffunterhosen anfühlen und durch Einarbeitung von viel Superabsorber auch in den Dimensionen normaler Unterwäsche angeglichen werden sollen. Diese neue Windelgeneration hat durchaus ihre berechtigten Anwendungsgebiete. Nutzer, die auf Windeln angewiesen sind und selbige dauernd, also 24/7/365, tragen müssen, werden es wohl begrüssen, wenn das Inkontinenzhilfsmittel so angenehm und so diskret wie nur möglich zu tragen ist. Ausserdem wird es zweifellos Anbieter geben, die das Diffusionsproblem (Feuchtigkeit, die durch die Windel nach aussen tritt) im Griff haben, und mit besagter Lilfit Maxi von Supreme bin ich einfach an ein Nietenprodukt geraten.

Vor einigen Jahren schon habe ich mir durch einen dummen Fehler eine Packung Euron Superplus mit Stoffoberfläche gekauft. Ich habe mich damals mit der Windel etwas eingehender befasst und unter anderem eine seziert, nur um herauszufinden, wieso eine Stoffartige Oberfläche keine Flüssigkeit durchlassen sollte. Und siehe da: unter der leicht ablösbaren Stoffhülle verbarg sich eine PE-Folie, sehr dünn zwar, aber eben: Folie! So ganz ohne ging (geht) es wohl doch nicht.

Wie dem auch sei, ich mag sie nicht, die Cotton Feels, und ich werde mich stets für echte Plastikwindeln entscheiden. In diesem Sinne habe ich mich der Mehrheit angeschlossen und entsprechend votiert. :)



Liebe Grüsse

Sirius

pamperme
07.05.2014, 20:58
Auch ich bin der Meinung, dass Windeln ihre Folie behalten sollten. Ich habe noch nicht so viele Windeln mit CF ausprobiert, aber doch schon ein paar und bin jedes Mal enttäuscht worden.
Da Sonntag war, hatte ich mir mal eine Packung CF von Colibri gekauft. Vom Preis her waren sie okay, nicht übermäßig teuer, aber auch nicht gerade ein Schnäppchen (die Gebühr für die Notapotheke lassen wir mal außen vor).
Die Packung habe ich immer noch. Ich hatte nur eine Windel getestet und sie für schlecht befunden.
Auch von AMD hatte ich mal eine Windel mit CF bestellt. Sie hielt gut, aber nicht lange und für die Nacht war sie auch unbrauchbar. Dort hatte ich dann den Effekt, denn Sirius beschrieben hatte: Nässe außerhalb der Windel, obwohl man sie unbenutzt ließ.

Statt nun also alle Produkte auf CF umzustellen, sollten sie vielleicht erst einmal die ganzen Kinderkrankheiten lösen, bevor sie die Windeln auf den Endverbraucher loslassen.
Bis dahin bleibe ich treuer Folienwindeln-Nutzer, zumindest bis ich noch Tena Maxi mit Folie bekomme...

Lebensinsel
07.05.2014, 23:10
Guten Abend,

ich benutze seit 2-3 Jahren die Abri L 1-4 mit CF, weil mein Lieferant nur noch die CF-Version führte. Die ersten paar Male hatte ich beim Anlegen ein etwas sonderbares Gefühl, aber Schwierigkeiten? Nein. Keine Probleme mit Nässeaustritt (außer sie sind überladen), auch kein Problem mit schlecht haftenden Tapes.

Vor ein paar Wochen gab es die gleichen Abri´s bei save wieder mit Folie, und hab gleich einen Karton bestellt. Inzwischen muss ich sagen, dass mir beim Anlegen der Windel die CF´s fast lieber sind. Bei denen mit Folie passiert es mir laufend, dass die Tapes beim Anlegen von allein aufgehen (zumindest dass blaue) und dann irgendwo unbeabsichtigt kleben bleiben, und nicht mehr abzulösen sind, sodass ich mit Packetband flicken muss. Das find ich ärgerlich. Ein Problem dass bei den CF´s natürlich nicht passieren kann, da die Tapes korrigierbar sind.

Es ist wohl alles irgendwie auch Gewohnheitssache.

Philip
08.05.2014, 10:50
Also, mir ist's egal, ob Folie oder Cotton-feeling oder - noch besser - Stoffwindeln, weil ich sowieso immer eine Gummihose drüber ziehe.

fluffy_dpr
10.05.2014, 11:29
Ich finde, die "cotton feel" Oberflächen haben sich in den letzten paar Jahren schon weiterentwickelt. Dass Feuchtigkeit durch die Poren der "atmungsaktiven" Oberfläche dringt habe ich in letzter Zeit zum Beispiel nicht mehr oft festgestellt. Ein gewisses Problem stellen immer noch die Klebestreifen dar, die auf Stoff logischerweise nicht so gut haften wie auf Folie. Hier wäre eine Umstellung auf Klettverschlüsse sinnvoll, wie sie z.B. bei der Tena flex schon eingesetzt werden. Bei vielen Windelmarken und -modellen scheint es genau eine Position zu geben, wo die Klebestreifen (vor allem die unteren) positioniert werden müssen, damit sie bei meinem Körperbau auch bei größeren Aktivitäten haften bleiben. Das und die hohe Elastizität des Stoffmaterials führt dazu, dass sich die Windel nicht mehr so eng an den Körper anlegen lässt wie früher. Es mag ja schön sein, dass nichts mehr einengt, allerdings habe ich das Gefühl, dass ich die Windel beim Laufen verliere, wenn ich keine zusätzliche Fixierung verwende. (Tena Slip Maxi oder die alten Euron Super Plus sitzen hingegen wie angegossen.) In der Regel trage ich daher einen der eng anliegenden Pflegebodys oder die PVC-Hose 211 von Suprima bzw. beides über dem Windelpaket (meistens Seni super quatro mit Seni V maxi drin). Das konterkariert zwar den mit "cotton feel" angestrebten Belüftungseffekt, ist aber für mich das einzig Sinnvolle. Mit Windelfolien oder PVC-Hosen-Folien hatte ich ohnehin noch nie irgendwelche Hautprobleme.

Homer J.
10.05.2014, 12:21
Da ich sehr viel Sport treibe sind Cotton feel Windeln für mich Revolution und Segen. Zwar stört mich auch die Folie (die ich an sich auch lieber mag) nicht. Aber nach ein paar Stunden auf dem Bike ist es ein super Gefühl, nicht in seinem eigenen Saft zu garen. Da ist wirklich ALLES trocken, auch die Seiten.
Das Problem mit dem Durchnässen hatte ich noch nie. Abri M4 Airplus war problemlos und die neuere Version Abri XPlus Premium ist es auch. Keine Ahnung wie manche das schaffen außer das die Windel einfach an den Seitem ausläuft.
Und ehrlich - wie sollte sie auch auslaufen, wenn die ganze Flüssigkeit im Superabsorber steckt??? Ich meine, die ist ja sogar innen so trocken, dass sie auf einem Taschentuch nur mit mühe einen Fleck macht. Und da ist nicht noch eine schützende Cotton Folie dazwischen.
Also ich glaube Euch zwar, aber erklären kann ich es mir nicht.

Lediglich den Geruchsschutz finde ich nicht 100% optimal. Aber das ist ein lösbares Problem.

Also von mir Daumen hoch für Cotton feel Windeln, so lange es beides gibt!

Just my 2 cents

Homer

fluffy_dpr
10.05.2014, 12:35
Original von Homer J.

Das Problem mit dem Durchnässen hatte ich noch nie. Abri M4 Airplus war problemlos und die neuere Version Abri XPlus Premium ist es auch. Keine Ahnung wie manche das schaffen außer das die Windel einfach an den Seitem ausläuft.

Ich hab´s lange nicht mehr ausprobiert, aber undichte "cotton feel" Oberflächen konnte man leicht nachweisen: einfach etwas Wasser in eine Windel geben, bis der übliche Füllungsgrad erreicht ist und für ein paar Stunden (etwa über nacht) auf einer glatten Oberfläche liegen lassen (Dusche, Badewanne). Bei schlechten Stoffoberflächen bildeten sich mit der Zeit unter der Windel richtige Pfützen. Dieses Problem habe ich nun aber schon lange nicht mehr festgestellt.

Gruß,
Martin

Pato
11.05.2014, 09:13
Es ist beim Cotton-Feel ja keine direkte Flüssigkeit die austritt. Aber durch die Atmungsaktivität diffundiert halt feucht-warme Luft, die dann außerhalb der Windel in kälterer Umgebung kondensiert.
Deshalb habe ich bisher bei jeder Cotton-Feel das Gefühl, das der Schritt nach einiger Zeit etwas klamm wird.

Homer J.
11.05.2014, 11:55
Na diffundieren soll es ja auch. Aber dadurch entstehen keine Flecken auf Hosen.
Dass sich z.B. auf einer Fliese Tröpfchen bilden ist klar - im Gegensatz zu Jeans sind Fliesen kalt und nicht atmungsaktiv.
Aber es hat sich wirklich viel getan. Die ersten Gehversuche mit Cotton feel haben wenig getaugt. Inzwischen vertraue ich einer X-Plus Premium genauso wie einer normalen X-Plus.
Raschelt nur nicht so schön ;)

Homer

PAMPERS34
11.05.2014, 13:07
Also da sage bich mal als nur einer der betroffenen Inkontinenten ich wir möchten auch gerne das die Folie bleibt wir haben uns auch mit etlichen schon direkt an einige Hersteller direkt gewandt und drum gebeten die windeln mit Folie zu belassen . Als Antwort kam Das es hierfür eine Auflage der eu gibt das Windeln auf dieses blöde cotton feel umzustellen sind wegen Umweltgründen und rohstoffknappheit und sweiter ein wichtiger teil sei auch die Produktionskosten können gesenkt werden bei cotton feel was mit Windelfolie die sehr teuer in der Anschaffung ist so nicht möglich sei .

Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Lieferanten die mich weiter mit der schönen Folienwindel beliefern können noch geht es aber ist halt nur eine Frage der Zeit bis alle Umgestellt haben .

Taggy
11.05.2014, 14:07
Warum sollte Cotton Feel umweltschonender sein? Kann mir das einer erklären?

PAMPERS34
11.05.2014, 15:29
@Taggy du nichts für ungut aber frag doch am einfachsten mal Onkel Google da erhältst genau die richtige Antwort :feuerflummi:

abdelgamal
11.05.2014, 16:17
Original von PAMPERS34
Also ich wir möchten auch gerne das die Folie bleibt wir haben uns auch mit etlichen schon direkt an einige Hersteller direkt gewandt und drum gebeten die windeln mit Folie zu belassen . Als Antwort kam Das es hierfür eine Auflage der eu gibt das Windeln auf dieses blöde cotton feel umzustellen sind wegen Umweltgründen und rohstoffknappheit und sweiter ein wichtiger teil sei auch die Produktionskosten können gesenkt werden bei cotton feel was mit Windelfolie die sehr teuer in der Anschaffung ist so nicht möglich sei .

Dass du von den Herstellern abgewimmelt wurdest, war vorauszusehen. Allerdings ist das mit angeblichen EU-Auflagen natürlich vollkommener Quatsch. Es geht um die Senkung von Produktionskosten, sprich Gewinnmaximierung, und um nichts anderes. Was wir als Verbraucher uns wünschen, ist denen ziemlich egal.

elasan
11.05.2014, 18:37
Genau dieses Diffundieren führt zur Geruchsbelästigung. Denn die Diffusionsmengen werden von der Kleidung aufgenommen und das darin enthaltene Wasser verdunstet. Aber es ist ja kein destilliertes Wasser, das da diffundiert. Somit bleiben geruchstragende Stoffe in der Oberbekleidung zurück, bzw. solche Stoffe, bei deren Zersetzung Gerüche entstehen.

Damit darf die Jeans nach einem Tag in die Waschmaschine. Was daran in der Gesamtökobilanz umweltfreundlicher sein soll, muss mir erst mal jemand nachweisen. Von unnötigen Kosten und verkürzer Haltbarkeit der Kleidungsstücke (und aus unnötiger Neuproduktion resultierender weiterer Umweltbelastung) mal ganz abgesehen.

Bei Kleinkinderkleidung spielt das eine untergeordnete Rolle, da die wegen normaler Verschmutzung ohnehin spätestens nach 2 Tagen in die gelochte Edelstahltrommel fliegt und noch vor Erreichen der Verschleissgrenze zu klein wird.

Was also an diffusionsoffener Textiloberfläche verbraucher- und umweltorientiert sein soll, erschließt sich mir angesichts dieser Konsequenzen jedenfalls nicht.

Sasuke85
29.05.2014, 02:06
Demm kann ich nur zustimmen, hab zuletzt mal Kolibri Compslip mit Cotton Feel getragen, ohne Gummihose roch die Schlafanzugshose nach zwei Tage wie vollgepinkelt. Fand ich nicht so prickelnt.
Sollte Tena umstellen, muss ich mich nach anderen Nachtpampers mit Aussenfolie umsehn.


p.s. das Verrückte ist, das die Tena Pants nich so klamm an der Oberfläche sind und auch die Geruchsübertragung auf die Kleidung sogut wie garnicht merkbar ist. Auch ist die Aussenseite gegenüber ner Cotton Feel Pampers weicher und nich so rau. Hatte mal nen Tag mich mit Cotton feel Windeln gewickelt und die Oberschenkel waren danach an denn Reibstellen stark gereizt, bei Aussenfolie und Pants ist dies selten bis garnicht.

wboy007
05.06.2014, 06:08
Cotten Feel

GEHT GAR NICHTS!!!!

Für mich ist eine Windel nur eine richtige Windel wenn sie Folie hat.

Kvetinka
05.06.2014, 07:13
Problem ist, dass Cotton Feel nicht richtig dicht ist. Icht trage immer Body von Lidl oder anderen Discoutern über Windel, kann den Body abends aber als erstes auswaschen. Das soll es doch nicht sein! Dadurch muss auch eher gewechselt werden (mehr Umsatz!!!), weshalb ich auf längeren Ausflügen meist Windeln mit Plastefolie anziehe.

Durch den Body reibt aber nichts und bei warmen Temperaturen ist angenehmer.

Nur warum klappt das bei Babies und bei Erwachsenen nicht?

Pampers81
05.06.2014, 07:23
Sehe auch nur Nachteile.
Das Zeug scheuert an der Haut, ist nicht dicht und unangenehm.
Zum Glück gibts noch gute Alternativen wie Kolibrie und Comficare.

Kvetinka
05.06.2014, 08:01
Die lila Seni Basisvariante ist auch Folie. Sie kommt aus Polen.

abdelgamal
05.06.2014, 08:48
Habe mir heute früh auch mal eine Cottonfeel-Windel umgebunden, eine Molicare Super Plus Premium M. Die ist eigentlich viel zu dick für den Tag, aber mal kucken, was dabei rauskommt. Ich konnte letztes Mal in meiner Stammapotheke ein Paket zum halben Preis mitnehmen, weil sie niemand wollte oder weil vielleicht der Besteller verstorben ist. Mann, ein krasser Unterschied zu den Drynites oder sonstigen dünnen Windelchen oder Pants, die ich sonst im Sommer stets trage. Hoffentlich wird es heute nicht zu heiss *lol*

PAMPERS34
05.06.2014, 09:13
hi du kann diese gut im Sommer tragen bei der Wärme die leiten die wärme gut weg sind von mir gern getragene windeln wenn es richtig hot ist . trage sonst nur Folienwindeln.

Kvetinka
14.06.2014, 09:26
Cottonfeel wie abriform L 4 premium rutscht aber ohne Body. Letztes mal wegen Hitze ohne Body getragen. Das sollten die bei Abena mal selber tragen, damit die merken, was die für Sch. produzieren.

LG Jasmina

PS: Abriform L4 mit Pastefolie soll endlich wieder normal vertrieben werden!

Karuh
14.06.2014, 10:51
Original von Kvetinka
Cottonfeel wie abriform L 4 premium rutscht aber ohne Body. Letztes mal wegen Hitze ohne Body getragen. Das sollten die bei Abena mal selber tragen, damit die merken, was die für Sch. produzieren.

LG Jasmina



Top Idee! :D *zustimm*


PS: Abriform L4 mit Pastefolie soll endlich wieder normal vertrieben werden!

Ist das eine Information, die du irgendwo gelesen hast, oder eine Aufforderung an den Hersteller? Konnt ich gerade nicht wirklich herauslesen :)

pampers99
17.06.2014, 14:08
mag ich auch nicht, windeln mit plastikfolie sind noch heute viel besser

swb
23.06.2014, 18:34
Cotton feel ich liebe sie von ganzen Herzen

supfan
01.02.2016, 22:08
kann ich nur bestätigen

Windelfee
01.02.2016, 22:38
Hallo!

Wäre jemand von euch so nett und würde mir mal erklären, warum so viele gegen cottonfeel sind? ;-) Versteht mich nicht falsch, ich mein das überhaupt nicht böse, mich würd's einfach interessieren.
Ich persönlich hab gegen cottonfeel gar nix, im Gegenteil, ich find sie angenehmer zu tragen und ich schwitze nicht so. :-)

Sasuke85
02.02.2016, 08:15
Hab bei CF folgende Probleme;
es scheuert mir an der Haut am Oberschenkel
ohne Gummihose ist die Hose leicht feucht / klamm
Windel leiert aus und hängt wie ein nasser Sack zwischen den Beinen
wenn ich dieses mit einem Body verhindern will ist der feucht!
schwitze ich in CF Windeln genauso stark wie in welchen mit Aussenfolie
stinkt ne CF Windel beim benutzen erbärmlich, ohne Gummihose stinken die Klamotten
brauch ich bei Folienwindeln weder Gummihose noch Body, da diese (wenn man die richtige hat) weder durch hängen noch die Aussenfläche von innen her feucht wird

Zum Schluss, bin seit der Wende nurnoch Nachts mit Pampers gewickelt worden bzw hab mich später selbst gewickelt, die eine Aussenfolie hatten bzw haben. Fühle mich darin sicherer als in Windeln mit CF.

Windelfee
02.02.2016, 09:41
Ach so. Danke für die Erklärung. :-) ich hab bis jetzt nur mit der tena flex die Erfahrung gemacht, dass sie leicht durchnässt. Das ist doof, aber scheuern tut bei mir nix. Das hängt vermutlich vom persönlichen Körperbau ab. Das Problem mit dem durchhängen hatte ich auch bei folienwindeln...Muss mir endlich nen Body oder so was zulegen. ;-)

elasan
02.02.2016, 10:11
Die CF-Produkte sind noch nicht mal umweltfreundlicher als ne Folienwindel, da das Außentextil auch aus Kunstfasern besteht. Über die sonstigen Nachteile wie Undichtigkeit, Geruch, Ausleiern und je nach Hersteller schlecht haftende Verschlußstreifen ist ja bereits zur Genüge berichtet worden. Ich mag Folie!
Windelfee, nachdem ich einige Sanetta-Bodies von inpetto-reha ausprobiert habe und nicht so überzeugt war (sind mir zu rauh und etwas eng), fühle ich mich jetzt mit einem Airoliver-Body von save ausgesprochen wohl.
Viele Grüße
elasan

tcwindel
02.02.2016, 14:43
Wenn man nur leicht reinpieselt ist der negative Effekt nicht so stark. Wenn die Windel aber dann doch mal voller wird, dann kommen die negativen Effekte deutlich stärker zum tragen. Gerade wenn die Windel dann zwischen den Beinen deutlich aufquillt und man dann viel läuft, dann rubbelt es mit CF doch mal irgendwann, wo die Oberschenkel dann bei Folie noch schön entlang gleiten. Bei den luftigen Seitenflügeln sehe ich deutlich den Vorteil von guter Durchlüftung, aber ich zieh die Windeln gerne mal etwas strammer und das geht dass geht mit denen schlecht. Letztere Rascheln auch weniger, allerdings fällt einem dass eh nur selber auf - ich persönlich bin eher sogar ein Fan davon wenn ich das leicht hören kann.
Auch wenn ich jetzt nicht der Latex/Leder Fan bin, habe ich seitdem es CF gibt ein großes Verständnis für die Latex Fraktion - denn da ist mir erst bewusst geworden wir schön Folie sein kann :)
Also falls Du bisher nur CF hattest solltest Du auch mal Folienwindeln zum Vergleich holen.

lorr
02.02.2016, 15:34
Ich finde Umfragen doof, in denen es in erster Linie um die Bestätigung der Meinung eines Einzelnen geht und nicht um eine sachliche Frage.

Jona Windeltiger
02.02.2016, 15:54
Ich finde Umfragen doof, in denen es in erster Linie um die Bestätigung der Meinung eines Einzelnen geht und nicht um eine sachliche Frage.

DAS habe ich auch gerade gedacht :D
Während es diverse negative Abstufungen gibt existiert eine verhalten positive nicht^^

Wölfchen96
02.02.2016, 16:13
Ich finde Umfragen doof, in denen es in erster Linie um die Bestätigung der Meinung eines Einzelnen geht und nicht um eine sachliche Frage.

So sind Umfragen nun mal :(

Windelfee
02.02.2016, 18:07
Danke für eure zahlreichen Erklärungen. :-)
Danke auch für den Tipp zwecks Body, elasan. Werd mich da mal umgucken. Ich hab noch ein paar beesana folienwindeln (vor langer Zeit beim amazon bestellt), ich denke ich hab da die falsche saugstärke und verm. Größe erwischt. Da ist mir noch jede komplett ausgelaufen.
Bei den tena maxi Slips hab ich mit cottonfeel dzt noch keine schlechten Erfahrungen, aber gut, ich hab sie nur nachts an. Die flex hingegen neigen, wie weiter oben von mir schon geschrieben, ein wenig zum durchfeuchten. Für zuhause ok, für unterwegs....naja. ;-)

Taggy
02.02.2016, 19:19
Ich finde die ID Slip als Cotton Feel gar nicht mal so schlecht. Durchgetöpfelt ist da bislang nichts und ausleiern tut sie kaum.

Jona Windeltiger
04.02.2016, 22:08
Ganz objektiv betrachtet sind eine Menge CF-Windeln gut und vollkommen gleichwertig zu Folien-Windeln.

Taggy
05.02.2016, 20:12
Aber nicht glatt... :-P

Michaela
05.02.2016, 21:04
huhu,
kurz die letzten Seiten quer gelesen und mich doch schon nen bissel fremdschämen müssen. :-D
Als die Cottonfeel für REALE BABYS (also alles das, was noch keine Zähne hat und auch so unseienem aufrecht stehend nur bis zum Knie geht) rauskam, WER war da die Hauptklientel der BEFÜRWORTER????
GENAU!!! die Mamis.
Also die Zielgruppe, die die Zellstoffdinger im Laden auch KAUFT.
Einhellige Meinung: Toll, Babyarsch ist trockener, Baby is glycklicher, Baby is zufriedener, weil Babyarsch is trockener.
Und WARUM war die Meinung so????
Weil die Muttertiere ihre Nachkommenschaft in EXAKT denselben Wickelintervallen frisch verpackten, wie vorher.
Und nahezu ebenso dürfte sich das mit den CF-Dingern verhalten, wenn unsereins die Dinger auch so handhaben täte.
Sorry Leute, aber ich hab früher ne Folien MoliSP auch nur für zwei, drei Stunden am Stück drangehabt. In etwa die Zeit, wie ich jetz ne DeltaFormL3 (CF) dran hab.
Und - oh Wunder!!! - dat Dingen nässt weder durch noch tun mir Schwimmhäute annen Kronjuwelen wachsen, noch sonstwas.
wozu also dieser Terz mit "ich hasse es!!!"???
klar kann man CF net mögen. Aber noch gibbet Alternativen.
Und wenns keine mehr gibt, dann Stoffis. ;-P

Heavy User
06.02.2016, 01:07
Stoffwindeln? Manchmal ganz schön aber was für ein Aufwand! Wenn es so weit kommt brauchen wir hier aber noch drei weitere Foren: Stoffwindel-Forum und im Technik-Forum zwei Unterforen: Waschmaschinen-Forum bzw. Trockner-Forum!

Taggy
06.02.2016, 09:26
Bei der Windel mit Plastikfolie geht es bei mir eher um die Haptik...Ich mag es halt eher glatt...oder ganz weich.
Ein anderes bereits angesprochenes Problem: einige Cotton-Feel Windeln lassen viel Geruch durch. Das sollte auch nicht der Fall sein...

LedniwReverse
06.02.2016, 10:33
Seitdem wir unsere Tochter haben, greifen wir öfter auf diese Wickelunterlagen von dm oder Rossmann zurück. Als ich die zum ersten Mal auspackte, hatte ich einen Flashback :) die haben außen eine sehr schöne, geschmeidige, glatte Plastikoberfläche. Sie ist nicht wie die der Pampers aus den Mitt-90ern, aber dennoch ganz schick. Ich glaube, die heutigen Tena Active besitzen eine sehr ähnliche Folie. Es wäre toll, wenn man die Wickelunterlagenfolie auf Babywindeln anwenden könnte. Dann macht das Wickeln wieder Spaß :D

wboy007
09.02.2016, 10:04
tja ich bin froh, dass es saveexpress gibt und dort meine lieblingswindel abri l4 noch angeboten wird. bin mal gespannt wie lange noch ;-))

Kleinmanu
12.02.2016, 01:53
Ja das durchnässen kenne ich daher habe ich auch lieber Folie. Und zu dem fehlt mir das typische rascheln

MyDiaperChris
30.07.2018, 22:39
Hey!

Meine Meinung: Cotton-Feel = :abgelehnt:.

Ich weiß noch damals, als ich die allerersten "Cotton-Feel Pampers PREMIUMS" (90er) in den Händen
hielt, da war mein erster Blick so ---> :nene: ...

Abgesehen davon, gab es bei den ersten "Cotton-Feel Pampers BABY DRY" (frühe 2000er) auch das
vermehrte Auftreten von den bekannten "Pipi-Flecken" (besonders im/nach dem Sitzen) hinten an den
Popo-Seiten, die es zuvor bei den Pampers Baby Dry mit Folie eher weniger gab. :rolleyes:

Dies wurde vielfach bemängelt und das "alte, neue" Problem musste (auch) von P&G überarbeitet
werden. Danach änderten sie die "Folien-Technik" und die Folien wurde wieder etwas "glänzender",
als bei den ersten Cotton-Feel-Versuchen. Zudem traten dann - das war ja auch Sinn und Zweck
der notwendigen Veränderung/Weiterentwicklung - auch wieder wesentlich (generell) weniger dieser
Pipi-Flecken-"Probleme" auf... (Berichte/Rezensionen/Bewertungen von Mamis und Papis :)) ;)

Für mich persönlich ist das absolute und einzigartige Windel-Trage-Feeling ausschliesslich und
nur mit der guten, "alten" Folie gegeben. :o *raschel*

LG --> Chris

Nachtrag: Ich meinte mit der "Folien-Technik" die neue, weiterentwickelte "Cotton-Feel-
Kombi", die ja (ähnlich wie bei den Drynites) meistens eine dünne, leichte "Kombi-Schicht"
aus "Cotton + PVC" hat... *seufz*, irgendwie etwas "schwer" zu deuten (oder ich beschreibe
es etwas zu "kompliziert") *smile*, aber wir Windel-Freunde wissen ja ganz genau, was damit
gemeint ist/von mir damit gesagt bzw. be- und geschrieben wird, nicht wahr? *smile*

EngelNullSieben
31.07.2018, 04:59
Ich persönlich hasse CF nicht. Ich vertrage es nur nicht. Bei mir reiben sich immer die Oberschenkel auf, ganz besonders, wenn zur Feuchtigkeit in der Windel noch Feuchtigkeit auf der Haut dazu kommt. Und wenn die Haut erst mal aufgerieben ist, dann wird es mühselig, diese offenen Stellen wieder heilen zu lassen. Immerhin kommt ja immer neuer Reiz dazu, wenn die nächste Windel reibt. Mit Folie habe ich dieses Problem nicht. Der Rest - Rascheln und so - interessiert mich nicht. Die Windel soll einfach dicht halten.

Was noch hinzu kommt: Folienwindeln halten bei mir besser die Form. Bei CF-Windeln geht mir die Unterwäsche schneller kaputt (durch die Reibung) und die schlabbern manchmal rum, weil sie sich im Tragen dehnen und ich dann theoretisch immer nachspannen müsste, damit sie wieder gut sitzen. Aber in der Praxis ist das nicht machbar.

Da dieses Problem aber von einigen Herstellern erkannt wurde, gibt es ja Gott sei Dank wieder genug Folie am Markt und damit ist das Thema für mich erledigt. Letztlich muss das jeder für sich selbst ausprobieren. Ich jedenfalls habe eine akzeptable Lösung für meinen Alltag gefunden und darüber bin ich froh.

Oldie49
02.08.2018, 22:23
Als begeisterter Nutzer der Tena Slip Maxi war ich damals zunächst maßlos enttäuscht und entsetzt, als diese auf CF umgestellt wurden. Mittlerweile nutze ich sie sehr gerne und habe absolut "meinen Frieden" mit ihnen gemacht, weil sie total zuverlässig sind. Was mir anfangs am meisten fehlte, war das "glatte" Gefühl einer "richtigen" Windel. Das habe ich seit längerem mit einem sogenannten "Windelhalter" der Firma TCSB aus einer wunderbar leichten, besonders weichen und glatten Folie kompensiert. Der Windelhalter ist eigentlich nur (vereinfacht ausgedrückt) eine PVC-Folie mit 4 Knöpfen, die zwischen den Beinen durch 4 Wäschegummis gehalten wird. Dadurch bekomme ich mein glattes Windelgefühl zurück ohne dass ich gleich auf eine "geschlossene" Gummihose zurückgreifen muss in der ich persönlich immer schwitze. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden mit dieser Lösung.

diaperBoy25
03.08.2018, 07:38
Also, da sich alle wieder dazu äußern, will ich auch;) da ich über Rezept versorgt werde gibt es im Moment nicht wirklich Alternativen zu cf. Ja, ich fand Folie bisschen besser, ja, Folie kann vom Gefühl her mehr aufnehmen. Ja, Folie fühlt sich besser an. Aber da ich nur noch cf trage habe ich mich dran gewöhnt. Es gibt Hersteller von denen die cf Windel nicht so gut ist aber auch das Gegenteil ist der Fall. Ich bin mittlerweile bei Abena und kann nur sagen das ich damit zufrieden bin. Klar ohne Zuzahlung( Kassenwindeln) kann man knicken aber das ist vielleicht eine Einstellungssache. Michaela, danke! Genau so ist es. Und als tipp: cf Windel müssen Atem das bedeutet wenn Ihr eine cf mit einer Gummihose in Kombination tragt, nässt die Windel schneller durch! ( habe ich selbst getestet)!

Schwede
03.08.2018, 15:26
Auf kurz oder lang wird man sich auf Cotton feel einstehelen müssen, auch wenn ich Persönlich Folie bevorzuge.

BlueDreams
07.08.2018, 21:36
Natürlich gewöhnt man sich an allem. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Die Frage, was besser ist und was nicht, ist reine persönliche Einschätzung, der eigene Toleranzbereich und die Kompromissbereitschaft. Wer ganz ehrlich zu sich selbst sein möchte, sollte sich fragen, finde ich das Produkt, welches am Markt vom Hersteller durchgesetzt wird, wirklich besser, oder ist es tatsächlich reine Gewohnheit über die Zeit gesehen? Wir alle sind Opfer der Konsumforschung und Marketingstategien der großen Konzerne. Dazu kommt, dass unsere Gesellschaft leider dazu neigt viele Dinge, die uns vorgesetzt werden, einfach hinnimmt und toleriert.

Inkymatz
01.11.2019, 09:18
Hartmann kam damals mit den atmungsaktiven Folienslips, also mit stoffigen Seitenflügen in einer Spezialversion raus, bevor es bei den Babywindeln üblich war.
Ja, speziell für empfindliche Haut und atmungsaktiv, aber mittig noch glatt-weiche Folie.

Ich denke, ein paar Marketinghelden dachten sich: „Das glaubt uns keiner!“ und so kam es zum Vliesüberzug, zus. zu teuren echten Atmungsaktiven (nicht im billigsten Mainstream) und günstigen Teilaktiven.
Der Rest ist Marketingeffekt:
Der Glaube versetzt Berge. Durch CF passierte nicht viel, aber durch die x Änderungen im Schnitt, Seitenflügeln, Folie usw. erlebten tatsächlich 10-50% (?) Verbesserungen, hinzu kam der Gedanke: „Stoffartig muss ja besser sein“ und so wurde daraus: 100% positives Geschwätz und der Run ging los.
Haltlos, grundlos, wurde über verbleibende Folienmodelle wie Fixies Classics geschimpft.
In der Art: „Wie kann man nur...“
Und das passiert bei Erwachsenenwindeln halt auch.
Hier zeigen wir und andere Grenzen auf, Ausnahmen auf, die es unter den Mamis damals wohl kaum gab.

Faktisch gibt es in beiden Varianten, CF wie Folie (!), Inkoslips die gut sind und welche, die versagen, welche die Hautprobleme eher verursachen und welche, die sie eher nicht verursachen!

https://youtu.be/Ylz6EQk4E0Y