Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Booster und das Auslauf-Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    WBC Fördermitglied 2024 Avatar von windel77

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Koblenz / Stuttgart
    Beiträge
    2.271
    Mentioned
    34 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Booster und das Auslauf-Problem

    Ich packe den Booster einfach zwischen den originalen Saugkörper und die Außenfolie - dadurch werden die Auslaufbündchen nicht beeinträchtigt und der Booster kann auch nicht verrutschen.

    Dazu schneide ich die Windel kurz vor Saugkissenende auf (an der späteren Rückseite) und fädle die Einlage hinter die Folie. Anschließend verschließe ich den Schlitz mit Gaffatape.

    Alternativ kann man den Schnitt auch von der Innenseite machen, dann spart man sich das Zukleben und die Optik bleibt original. Es besteht dabei allerdings das Risiko, dass etwas Superabsorber in der Windel umherfliegt.
    Teil des WBC-Teams | Stammtisch Stuttgart | Stammtisch München

  2. #2
    Senior Member

    Registriert seit
    April 2021
    Ort
    Franken
    Beiträge
    129
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Booster und das Auslauf-Problem

    Zitat Zitat von windel77 Beitrag anzeigen
    Ich packe den Booster einfach zwischen den originalen Saugkörper und die Außenfolie - dadurch werden die Auslaufbündchen nicht beeinträchtigt und der Booster kann auch nicht verrutschen.

    Dazu schneide ich die Windel kurz vor Saugkissenende auf (an der späteren Rückseite) und fädle die Einlage hinter die Folie. Anschließend verschließe ich den Schlitz mit Gaffatape.

    Alternativ kann man den Schnitt auch von der Innenseite machen, dann spart man sich das Zukleben und die Optik bleibt original. Es besteht dabei allerdings das Risiko, dass etwas Superabsorber in der Windel umherfliegt.
    Cooler Tipp, das probiere ich mal aus

  3. #3
    Senior Member

    Registriert seit
    September 2007
    Ort
    nähe Rosenheim (Brannenburg)
    Beiträge
    218
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Booster und das Auslauf-Problem

    Bester Tipp ever!!!! Jetzt 2 Tage probiert. Besser geht nicht.
    Vielen Dank dafür. Frag mich nur weshalb ich da nicht schon lange drauf gekommen bin

  4. #4
    Senior Member Avatar von niemand

    Registriert seit
    June 2019
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    744
    Mentioned
    54 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Booster und das Auslauf-Problem

    Zitat Zitat von windel77 Beitrag anzeigen
    Ich packe den Booster einfach zwischen den originalen Saugkörper und die Außenfolie - dadurch werden die Auslaufbündchen nicht beeinträchtigt und der Booster kann auch nicht verrutschen.

    Dazu schneide ich die Windel kurz vor Saugkissenende auf (an der späteren Rückseite) und fädle die Einlage hinter die Folie. Anschließend verschließe ich den Schlitz mit Gaffatape.

    Alternativ kann man den Schnitt auch von der Innenseite machen, dann spart man sich das Zukleben und die Optik bleibt original. Es besteht dabei allerdings das Risiko, dass etwas Superabsorber in der Windel umherfliegt.
    @windel77 hat ja nahezu einen Grundstein gelegt ... selbst wenn er einen alten Hasen angesprochen hat.

    Es hat ein paar Monate gedauert, aber ich kann nun meinen Senf mit einer weiteren Idee hinzugeben.
    Man braucht nicht unbedingt Saugkörper zum Boostern. Manch einer mag es lieber diskret, oder?
    Daher kann ich SAP ohne Haken und Ösen empfehlen. Für etwa 30 Euro kann man 100 Portionsbeutel zu je 7 Gramm kaufen.
    Jede 7 Gramm sollen angeblich 1,2 Liter aufnehmen können - ohne Gewähr.

    Das Pulver kann man so etwa wie windel77 verwenden.
    https://www.safetygel.co.uk/products...orbent-sachets

    Wer lieber Tena Active Fit Pluses anstatt einiger Ultimas mit in den Urlaubskoffer packt,
    der wird mit diesem Pulver gewiss Freundschaft schließen.
    Stellt sich nur die Frage, was der Zoll beim Scannen davon hält.

    Warnhinweis: Sofort einen Arzt aufsuchen, sollte das Pulver patschiger Weise eingeatmet worden sein!

    - - - Aktualisiert - - -

    Man kann auch gleich einen Jahresbedarf damit decken: https://www.safetygel.co.uk/products...pr_seq=uniform

    Laut anderen Webseiten handelt sich um reines SAP. Ob dieses spezielle SAP für die Haut schädlich ist, muss noch jemand erfragen.

Ähnliche Themen

  1. Einkoten mit Booster
    Von jk_diaper im Forum Windelforum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 19.05.2020, 10:10
  2. Was meint ihr mit Booster?
    Von Bazim im Forum Windelforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2020, 03:34
  3. Tykables Dubbler Booster
    Von jk_diaper im Forum Windelforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.03.2020, 23:25
  4. Comficare M BOOSTER 6000 ml
    Von adlermann im Forum Windelforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.05.2016, 17:24
  5. Comficare Booster
    Von Thömchen im Forum Windelforum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.02.2016, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.