Hey, Also was ich dir als Absoluter Theoretiker im Möbeltischlern sagen kann sind folgende DInge:

Um es nicht "Bedrohlich" wirken zu lassen, solltest du möglichst viele runde Elemente verwenden, das vermeidet außerdem Verletzungen, ist aber Handwerklich etwas anspruchsvoller als Eckiges.

Meine Erste Idee wäre es, die Gitter zum einstecken zu machen, sodass du an den Gitterelementen Stäbe unten machst und am (Selbstgebauten oder gekauften) Bett Ösen, um die Stäbe da reinzustecken. Um die Ösen zu verstecken, empfehle ich eine Schaumstoffmatratze, da diese zuschneidbar ist, sodass du in den Ecken Ausschnitte machen kannst, sodass die Matratze nicht "zerknittert" aussieht nach längerem "Baby Modus".

Dann Wäre eine Schwierigkeit die herausnehmbaren Stäbe für den Einstieg (Wenn du sowas haben willst) Da würde ich wie bei einem Normalen Gitterbett die Bohrungen tiefer machen, sodass man die Stäbe nach oben drücken und schräg herausnehmen kann.

Zuletzt würde ich eine Staumöglichkeit unter das Bett bauen, eine Art Klappe oder so etwas, um die Gitterelemente darin zu verbergen. Damit die Elemente im "Baby Modus" nicht instabil sind, müsstest du noch eine Verbindung ausdenken, wie die die Elemente verbindest. Ich würde den letzten Stab etwas länger machen, oder durch die Querstrebe schauen lassen und dann Metallösen über die Ecken stülpen.


So viel vom Theoretiker für Möbeltischlerei *Fabi

Bei Fragen oder Unverständlichkeit einfach nachfragen.