Danke, das du dir die Mühe machst, es ausführlöicher zu beschreiben was du meinst.
Dein Beispiel ist allerdings etwas schlecht gewählt, zumindest so wie es von mir gedacht war. Denn das was eigentlich nicht sein kann/darf ist ja das aufgeschlagene Tagebuch, in dem sie daraufhin liest

Ich nehme zumindest mal an, das du folgenden Passus meinst:

Zu Hause angekommen, geht Beeke, wie gewöhnlich, direkt in ihr Zimmer um die Hausaufgaben zu erledigen. Sie setzt sich an ihren Schreibtisch um ihren Ranzen zu öffnen und alles bereitzulegen. Doch plötzlich und abrupt beendet sie ihre Vorbereitungen, denn aus dem Augenwinkeln nahm sie etwas war, das eigentlich nicht sein darf.

Hat sie nach dem letzen Eintrag wirklich vergessen, das Tagebuch zu verschließen, oder sollte Mama ihr hinterher spionieren? Äußerst unwahrscheinlich! Es wäre zwar das erste Mal, das Beeke ihr Tagebuch vergessen hat abzuschließen, doch wie allgemein bekannt, es gibt für alles ein erstes Mal. Sie glaubt zumindest, sich zu erinnern, das es ein Sprichwort gibt, das so lautet.

Nachdenklich beginnt sie mit ihren Hausaufgaben, jedoch kann sie sich nicht wirklich konzentrieren. Immer wieder wandern ihre Gedanken zurück zum Tagebuch. Schlussendlich beschließt sie die Aufgaben zumindest zeitweilig bei Seite zu legen und ein wenig darin zu blättern.

Zu deinen 'Vorwurf' den Bogen zu überspannen: Der erste Teil des Eintrages ist in Kap. 3 ja schon erwähnt, und in Kap. 4 können du und die restlichen Leser, den Rest lesen.

Zum Abschluss nochmals für deine offene konstruktive Kritik