Hallole,

Eben habe ich zu einem anderen Thread einen Artikel geschrieben, dass ich gerne wieder mehr malen würde, mehr gestalten würde und bekam die Idee, auch meine Wände im Haus kindlicher zu bemalen und zu dekorieren. Wie ist das bei euch? Kann man eurem Haus oder eurer Wohnung ansehen, dass ihr "Erwachsenenkinder" seid?

Als ich mir mein Haus gekauft habe, habe ich ohne groß über einen einheitlichen Stil nachzudenken angefangen, aus dem Haus eine Villa Kunterbunt zu machen. An meinem Briefkasten und allen Mülltonnen kleben große Blumen. Janbaby hat mir einen geringelten Wurm aus Beton gegossen, der sich durch das Beet schlängelt. Die Küche ist dreifarbig gestrichen. In meinem Arbeitszimmer hängen Holzschmetterlinge von der Decke. Im Flur sitzt eine Eistüte aus Plüsch. Mein Freund hat mir ein Gemälde mit Pippi Langstrumpf geschenkt. Im Treppenhaus hängen Notizen an bunt bemalten Wäscheklammern und am Geländer sitzen Tiere aus DDR-Holzbaukästen. Im Schlafzimmer fliegt ein hölzernes Schwälblein mit Schnur, mit der man die Flügel der Schwalbe bewegen kann. Der Stil meines Hauses ist eine Mischung aus Kitsch wild gemischt mit Exotika: Webteppichen, einer Holzmaske, afrikanischen Bettbezügen mit Elefantenbatik, antiken Schränken. Unser Schlafzimmer ist ein Matratzenlager. Die Mischung ist verrückt, aber ich mag sie. Ich mag in einem Umfeld leben, das bunt, kindlich und lustig ist. Lebensfreude geht mir vor Design.

Wie ist das bei euch? Wie seid ihr eingerichtet? Habt ihr bewusst oder unbewusst Kinderparadiese geschaffen - oder euch entschieden, bei der Wohnungseinrichtung "erwachsen" zu sein?

fragt neugierig Zartbitter