Ziemlich sicher sogar:

Um Ihre Vorlieben beim Direktmarketing und für Zwecke des zielgerichteten Einsatzes von Werbung zu berücksichtigen. Sie erhalten unter Umständen Direktmarketingkommunikation zu Körperpflege, Medizinprodukten, Kos-metik- und Hygieneprodukten und -Dienstleistungen, die ggf. perso¬nalisiert ist (d.h. auf Ihr Profil zugeschnitten), auf jegliche Art und Weise (z.B. Post, Telefonanruf, E-Mail, SMS oder andere elektronische Wege) oder ziel¬ge¬rich-tete Werbung. Wann immer Sie uns zum Beispiel personen¬bezo¬gene Daten zur Verfügung stellen (beispielsweise bei der Anforderung unserer Produkte oder Dienst¬leistungen), werden Sie unter Umständen nach Ihren dies¬be¬züg-lichen Vorlieben gefragt, über die verfügbaren Arten der Direkt¬werbung in Kenntnis gesetzt und gefragt, ob wir bzw. ein Dritter Ihnen derartige Direktwerbung zusenden oder zielgerichtete Werbung durchführen dürfen.
Quelle: https://www.attends.de/datenschutzerklarung (Zwecke der Datenverarbeitung)

Grundsätzlich ist das aber mindestens strittig, da der Anbieter keine Telefonnummer benötigt, um ein Päckchen zu versenden (https://www.it-recht-kanzlei.de/tele...lformular.html).

Ich hatte mir auch mal Proben zukommen lassen und anschließend auch ein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch mit einem Mitarbeiter. Nach diesem Gespräch hatte er mir weitere Proben zukommen lassen, aber am Ende hatte ich mich dann für Seni entschieden.

Und zum Schluss: Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist und gegen Vertipper ist niemand gefeit.