Hallo suprima 1249
Die Gummihose im Bildanhang ist von airoliver ganz neu. Ich habe sie mir auch gekauft. Kann ich nur empfehlen, irre gut,
sie ist leicht gummiert, fühlt sich phantastisch an.
Hallo suprima 1249
Die Gummihose im Bildanhang ist von airoliver ganz neu. Ich habe sie mir auch gekauft. Kann ich nur empfehlen, irre gut,
sie ist leicht gummiert, fühlt sich phantastisch an.
Hallo,
ich trage über der Windel immer eine Schutzhose.
Ich habe die Suprima 1217 und 1218.
Gruß
Windel-Eberhard
Da ich des öfteren aus*elaufen bin mit windel,
hab ich mir eine Suprima 1272... Die ist an den beinen verstellbar und das PVC ist sehr dünn und sanft zur Haut...
Nini
Just do your best! It will be enough
Mal einen alten Beitrag entstauben.Da die Jahreszeit langsam kalt wird, trage ich wieder vermehrt eine Schutzhose über der Windel. Draussen hält es schön warm und die Windel bleibt damit besser an Ort und Stelle. Zudem vermittelt sie auch ein gutes und angenehmes Tragegefühl. Zu Hause dämpft sie das Windelgeräusch etwas ab. Zumindest tagsüber ist die Schutzhose nicht notwendig, es macht einfach Spass.
Mein Lieblingsmodell ist die tc14490, die habe ich in fast allen Farben, fehlt nur noch die Gelbe. Durch die breiten Gummizüge liegt sie sehr gut an und verursacht kaum Hautrötungen.
Windeln sind eine absolute Wellnessoase.
Hallo,
nachts, zur Sicherheit immer mit. Tagsüber ohne.
Ich trage die meiste Zeit eine PVC Schutzhose über der Windel, schon aus Tradition. Auf der einen Seite dämpft sie das Rascheln der Windel welches gerade in früherer Zeit nicht gerade gering war und auf der anderen Seite bringt sie mir zusätzliche Sicherheit vor Auslaufen. Ein weiterer Vorteil für mich ist der zusätzliche Schutz bei meiner Stuhlinkontinenz wenn es doch mal in die Windel geht, damit der Geruch nur verzögert nach außen dringt und ich so ggf. noch ohne großes Aufsehen zu erwecken zur Toilette komme.
Abgesehen von der Schutzfunktion der PVC Schutzhose ist es bei mit Tradition, da ich als Kind lange eine PVC Windelhose getragen habe und etwas später dann auch als Bettnässer. Damals gab es noch keine "Pampers" bzw. dann als Bettnässer welche in meiner Größe passend, daher ging es nur mit Stoffwindeln und PVC Windelhose darüber.
Ich bin nicht ganz dicht .......na und!
Ich verwende nur Stoffwindeln, da ist eine gut abschließende Windelhose ohnehin Voraussetzung.
Wegen meines Hosen- und Bettnässen habe ich als Kind, und Jugendlicher immer Stoffwindeln, und eine Windelhose tragen müssen.
Zuerst die Mölny in verschiedenen Größen, und als sie schließlich nicht mehr passten, bekam ich die Septa-Bettnässerhose.
Pampers gab es zwar schon, aber die waren noch zu teuer. Es war billiger, die Windeln und Schutzhosen zu waschen.
Windelboy70
Meine letzten PVC Gummihosen habe ich vor langer Zeit entsorgen müssen, weil sie "gebrochen" sind - Alle.
Nach einer gewissen Zeit sind sie alle hinüber. Ich trage seit Jahren nur noch PU Gummihosen über meinen Windeln, die halten und "zerbrechen" nicht. PVC kommt mir nicht mehr ins Haus.
Normalerweise braucht man keine, aber mit fühlt es sich sicherer an
Diese knistert nicht:
https://www.saveexpress.de/de/inkont...ber=1007GELB-2
diese knistert:
https://www.tcsb.de/tcsb-pu-folie/pu...llenbund-und-b
ich mag das Knistern, das hört kein Mensch - außer Dir selbst.
Hi
Ich trage PVC-Schutzhosen, oder auch Windelhosen genannt, nur, wenn ich Windeln mit CF trage, da diese Feuchtigkeit und Düfte durchlassen, was ich gar nicht mag. Aber normalerweise trage ich eh Attends slip active die mit einer dichten Folie überzogen sind, was Düfte und Feuchtigkeit zurückbehält. Ich habe eine ganze Sammlung von Gummi-, PVC-Windelhosen. Ich muss mich halt immer mal wieder mit einer neuen Variante eindecken
Grüsschen Tanja
Hi
Ich trage über der Windel meistens auch eine schutzhose drüber. Die Schutzhöschen geben mir ein Gefühl von zusätzlicher Sicherheit besonders bei den CF Windeln.
Seit etwa 6 Wochen trage ich durchgehend eine Schutzhose über der Windel. Dabei habe ich die Feststellung gemacht, dass verschiedene Windeln im Schrittbereich ganz leicht auslaufen. Es sind nur wenige Tropfen, bzw. Milliliter, es ist aber immer unübersehbar etwas Feuchtigkeit in der Schutzhose drin. Ohne Schutzhose fängt normalerweise das entweder die Wäsche die darüber getragen wird oder die Bettwäsche es unbemerkt auf, beginnt aber dadurch zu riechen.
Besonders auffällig verhält sich die Tena Ultima mit Folie, die feuchtet im Schritt immer leicht durch. Die Folie scheint für Belastungen wie es im Sitzen vorkommt, zu dünn zu sein, so, dass sie leicht durchlässig wird. Die Megamax lässt bei mir im Schrittbereich auch immer etwas Feuchtigkeit an den Rändern durch. Das passiert mir bei relativ vielen Windeln. Ich nutzte meine Windeln immer weit weg von der theoretischen Kapazität. Ein Viertel bis ein Drittel der Hersteller Angaben. Die anspruchsvollste Belastung ist eindeutig das Sitzen. Manche Windeln stecken dort erstaunlich wenig weg und feuchten im Schritt an den Beinbündchen durch, am Po eher selten. Darum kenne ich die berühmten Halbmöndchen kaum aus eigener Erfahrung.
Als erstaunlich zuverlässig und auslaufsicher haben sich die Tykables Little Builders bewährt, die alte Ausführung, eine Windel die sich gut im Alltag tragen lässt, ähnlich dick wie eine Tena Ultima.
Aus dieser Erfahrung heraus trage ich nun zumindest zu Hause immer eine Schutzhose. Ausser Haus nur in der kälteren Jahreszeit. Bei mir haben sich die tcsb tc14490 Schutzhosen am besten bewährt. Wird sie jeden Tag mit einem feuchten Schwamm an den Bündchen gereinigt, gibt es bei mir kein Problem mit Hautirritationen.
Windeln sind eine absolute Wellnessoase.
Ich habe früher auch Inkoslips getragen. Als sie dann an den Beinbündchen feucht wurden, wie beim langen sitzen, habe ich dann begonnen, eine Suprima-Schutzhose drüber anzuziehen.
Aber die Feuchtigkeit trat dennoch aus, so habe ich dann zwischen dem Inkoslip, und der Schutzhose eine dünne Stoffwindel gelegt. Damit wurde die austretende Feuchtigkeit aufgesogen, und die Kleidung bekam nichts ab. Wichtig ist vor allem, dass die Stoffwindel so breit ist, dass sie an den Beinbündchen vom Inkoslip drübersteht. Mit der gut sitzenden Windelhose war das Problem dann nicht mehr gegeben.
Zusätzlich habe ich auch immer eine Stoffwindel in den Inkoslip gelegt, durch den Saugeffekt wurde der Slip so besser genutzt.
Gruß Windelboy70
bei mir kommt es drauf an. Wenn ich unterwegsbin habe ich inszwischen meist keine Schutzhose mehr drüber. Da habe ich auch meist die diskreten Windeln an. Zu Hause sieht es etwas anders aus. Da kommen die Dicken Windeln zum Einsatz. In die GH kommt meist auch noch eine Moltonwindel oder ein Slip über die Windel um austretene Feuchtigkeit aufzunehmen.
Eine PVC-Hose mit Sicherheits-Moltontuch für kleine Undichtigkeiten ist eigentlich immer angesagt, es sei denn ich stecke ohnehin in dicken Molton- oder Frotteetüchern. Ohne die Sicherung gab es einfach zu oft Auslaufprobleme und bei großen Unfällen ist die Gummihose eine echte Rettung.
Bei mir ohne Schutzhose weil diese dann das atmungsaktive verhindern würde und es zu sehr schwitzt mit Windel. Das textile vermittelt was vertraut aus der Zeit wenn ich selbst als kleines Kind welche hatte und kenne die auch nur mit der stoffigen Oberfläche. Die ist trocken auch wenn nicht Schutzhose darüber.
In diesem Frauenfeindlichen Forum offensichtlich nicht willkommen!
"time to say goodbye"
Active Teilnahme bis 04.12.2025 noch gesperrt
Bei mir ist eine Schutzhose Pflicht. Sie gibt mir noch mehr Sicherheit. Außerdem mag ich die glatte Oberfläche der Suprima. Ohne Schutzhose ob nun pvc oder Pu ist egal Hauptsache ein zusätzlicher Schutz. Lg