Ich wollte mal fragen welchen Autositz ihr benutzt und ob ihr mir eine. Empfehlung aussprechen könnt ?
Das Kind ist 1,64 und wiegt so 65
Ich wollte mal fragen welchen Autositz ihr benutzt und ob ihr mir eine. Empfehlung aussprechen könnt ?
Das Kind ist 1,64 und wiegt so 65
keine märchen erfinden !
Kindersitze gibt es nur bis max. 36kg körpergewicht
kein großes Kid will freiwillig in nen Kindersitz...
die sträuben sich schon gegen sitzerhöhungen
ab 12 jahre und 150cm körpergröße sind diese auch nicht mehr vorgeschrieben - daher gibts auch keine produkte hierfür
mit 1,64 und 65kg handelt es sich sowohl bei größe als auch bei gewicht eindeutig um einen erwachsenen
hier kann man sich sitzschalen im rehabetrieb anpassen lassen
kostenpunkt für im straßenverkehr zulässige produkte ab ca. 3000 euro - den großteil übernimmt bei gegebener indikation und ärztlicher verordnung die krankenkasse
"Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie Ihr mich haben wollt. Entdeckt mich, wie ich bin."
Tolles Forum wenn man hier gleich blöd angemacht wird. Ist das hier ein Adultbaby Forum oder nicht?
Ja. Es ist das Adultbaby-Forum. Es ist kein Bruchstückhafte-Informationen-Forum.
Windeln find' ich voll gut!
Ich finde Wolfgangs Antwort angemessen. Im Auto können solche "Späße" lebensgefährlich sein. Wie geschrieben, braucht man mit der Größe definitiv keinen Kindersitz mehr. Ich arbeite mit Kindern und bin, auch aufgrund persönlicher Erfahrungen, sehr streng was die Nutzung angeht.
Je nach Kind, Auto und Entwicklung kann es schon bis zu einer Größe von 155cm Sinn machen und ich habe auch schon (kleine,) davon angenervte 13 Jährige auf Kindersitzen hocken lassen. Sicherheit geht vor und so. Aber irgendwann ist Schluss. Und dann wird so ein Kindersitz auch eher zum Gesundheitsrisiko, als dass er schützen würde.
Also einfach so blöde Fragen sein lassen. Und im Auto auch keine gefährlichen Faxen anstreben nur fürs Kopfkino..
Naja, ich fürchte, du wirst hier wenig Leute finden, die real einen Kindersitz benutzen - aus den o.g. Gründen. Ansonsten kann ich nur mal den Besuch beim Fachhändler empfehlen. es gibt ja auch "zwischenprodukte", z.B. Gurtkissen oder Gurttische, die mit einer Sitzerhöhung kombiniert werden. Ich meine z.B. sowas: https://www.amazon.de/Hauck-618400-Z.../dp/B015D41V50
Warum willst du denn unbedingt einen Kindersitz haben?
Und ja, hier im Forum wird bei dummen Ideen, die zu Verletzungen führen können, interveniert. Das gilt für Medikamentenmissbrauch und andere blöde Ideen.
Geändert von klopfer (24.09.2022 um 07:57 Uhr)
Davon abgesehen, ich stoße mir beim Einsteigen schon den Kopf an, wenn auf einem Autositz ein Keilkissen liegt.
Liebe Grüße
Brigitte
1.
Carrot 3 – Autosicherheitssitz
Der Carrot 3 Autosicherheitssitz ist ein besonders komfortabler und anpassungsfähiger Autositz für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen ab einem Alter von circa zwei Jahren. Besondere Kennzeichen sind:
Schalenform: Die Schalenform des Carrot 3/XL stützt Kinder mit verminderter Haltungskontrolle.
Mitwachsend: Sitztiefe, Rückenhöhe und die Höhe der Kopfstütze sind verstellbar bis zu einer Körpergröße von 160 cm. Mit dem Carrot 3 XL kann der Autosicherheitssitz ausgebaut werden bis zu einer Körpergröße von 180 cm und einem Körpergewicht von 80 kg.
Leicht: In der Basisausstattung wiegt der Carrot 3 nur 8 kg.
Schönes, sportives Aussehen
Hilfsmittelnummer
26.11.06.0027
2.
https://www.hernik.de/project/kidsflex/
Technische Daten
Größe 1 Größe 2 Größe 2 XL
Gesamthöhe 74 cm 80 cm 90 cm
Scheitelhöhe 67 cm 73 cm 82 cm
Rückenhöhe 37 - 51 cm 41 - 57 cm 47 - 65 cm
Sitzbreite 31 cm 35 cm 40 cm
Sitztiefe (einstellbar) 28 - 33 cm 34 - 39 cm 40 - 46 cm
Höhe Thoraxpelotten 26 - 36 cm 26 - 36 cm 34 - 44 cm
Höhe Oberkörperführungsp. 30 - 40 cm 30 - 40 cm 38 - 48 cm
Abstand Thoraxpelotten/OKFP 16 - 28 cm 19 - 32 cm 24 - 37 cm
Gewicht 8,2 kg 8,9 kg 12,3 kg
getestete Belastbarkeit 22 kg 36 kg 75 kg
@ABAndy
womit wir wieder bei Reha-Sitzen wären - diese beschreibst du nämlich...
Diese habe ich schon in meinem ersten Post - den du disliked hast - erwähnt
Hauptsache massig dislikes verteilen, gell![]()
"Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie Ihr mich haben wollt. Entdeckt mich, wie ich bin."
...ich habe die Posts disliked, weil mir euer Ton nicht gefallen hat...
Jeder Mensch hat das Recht, vernünftig behandelt zu werden.
Und nun mal ehrlich, wenn "wir" von Kindersitzen oder Kinderbetten oder Kinderwagen reden, wird doch sofort der Bezug von diesen Produkten in den Erwachsenenbereich, in unseren Bereich gemacht, für mich vom Begriff sogar gleich gestellt.
Und nun wünsche ich allen noch einen schönen Restsonntag, genießt die Stressfreie Zeit, der nächste Arbeitstag kommt bestimmt und auch noch früh genug.
@Mausi sucht einen Autositz für sich als "großes Kind". Von "Kindersitz" steht im Eingangsposting gar nichtsUnd dass sich große Kinder keinen Sitz wünschen, stimmt so allgemein nicht, denn @Mausi ist ein großes Kind und wünscht sich einen solchen Sitz.
Der freie Raum überm Kopf ist leider ein Problem, aber das kommt schon auch aufs Auto an.
Salut, hätte ich wohl älteres Auto gehabt müsste wohl Sitzerhöhung nutzen, doch zum Glück ist Fahrersitz höhenverstellbar so das auch Mensch mit kleinere Körpergröße gut sitzen kann. Würde auch komisch aussehe wenn Kindersitzerhöhung auf den Fahrersitz wäre
Gruß Nadine
@Mausi Willst du im Kindersitz sitzen oder geht es dir darum fest angeschnallt zu sein? Wenn letzeres zutrifft empfehle ich dir:
https://rehakind.com/hilfsmittel/tho...opus-autositz/
Oder einen passenden Eigenbau. Denke aber daran, der Gurt wird trotzdem benötigt.
Was ich sprachlich bemerkenswert finde ist, dass zwei Anführungszeichen, nämlich "Das Kind"... zu schreiben, vermutlich die ganze Aufregung vermieden hätten ;-)
_______ WSTF2000 _______
**** Meine persönliche Geschichte ****
nur sehr teuer und alleine benutzt es keiner.
LG
Christian
Was ist teuer? Worauf beziehst du dich, Christian?
auf die Reha Sitze für das Auto.
Stimmt. Deswegen habe ich es auch aus meiner Wunschliste gestrichen. Allerdings mag ich es auch gerne, irgendwo brav angeschnallt sitzen zu müssen, bis Mama mich abmacht. Deswegen hatte ich den Octopus angeboten. Auch nicht billig, aber man kann ihn leicht nachbauen.
Ich erinnere mich gut daran, dass ich viel länger als die meisten Kinder in einem Kindersitz angeschnallt Auto fahren wollte. Als meine Eltern dachten, ich müsse lernen, ohne Kindersitz im Auto zu sitzen, habe ich einen sehr grossen Aufstand gemacht. Dem Standard-Kindersitz - der bis 12 Jahre und 150 cm gehen - war ich gerade am entwachsen. Damals war ich 10 Jahre alt. Ich war immer der Grösste der Klasse. Schliesslich kaufen meine Eltern mit Unterstützung der Invalidenversicherung einen Reha-Autositz. In dem sass ich mich bis zu meinem 16 Altersjahr immer. Auch wenn ich im Auto der Eltern eines Freundes oder dem meiner Grosseltern (oder so) mitfuhr, musste der Sitz mit. Sogar im Urlaub in Mietwagen musste der Sitz dabei sein. Ich habe darauf bestanden. Erst nach der Pubertät fühlte ich mich auch ohne den "Kindersitz" und daran festgezurrt zu sein in einem PKW wohl. Heute fahre ich gerne selbst Auto und es macht mir nichts mehr aus, auch mal ohne Gute zu fahren.
Geändert von s-fix-boy (29.01.2023 um 23:59 Uhr)
"Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sind nicht behindert, sie werden durch andere Menschen behindert!" von Prof. Tom Shakespeare
Finde ich immer wieder interessant sowas zu sehen/hören. Was ich so von Kindern mitkriege, dann scheinen diese Sitze ja ziemlich angenehm zu sein so vom Komfort. Wenn da vielen nicht dieser "Peinlichkeit"-Faktor nicht im weg wäre oder unsere Gesellschaft damit anders umgehen würde (Statt dem Kindersitz das Baby-Image zu geben könnte er ja auch das Rennfahrer-Image haben?), dann würden sich wahrscheinlich auch die 8-12 Jährigen keinen Meter daran stören.
Wenn man mal ein bisschen rumkommt und so die ein oder andere Familiengeschichte wirklich kennenlernt, dann merkt man schnell, dass es dieses "kein kind will das" oder "alle kinder wollen/sind x,y". Klar treffen diverse Dinge auf die meisten Menschen und Familien zu, aber dass von den 1000 Dingen, wo man sich von der Norm unterscheiden könnte, so ziemlich jedes Kind die ein oder andere Kategorie abcheckt, ist halt einfach zu erwarten.
In meiner Arbeit habe ich da auch schon viel erlebt und finde es mittlerweile amüsant zu sehen, wie wenig sich so manch einer vorstellen kann.
Was dein Zitat angehe, habe ich das schon öfter gesehen und finde das immer wieder befremdlich. Wenn man den Begriff "Behinderung/behindert" ablehnt, dann ist das halt so. Ich denke, dass die meisten Menschen (wie auch ich) den Synonym und ohne große Hintergedanken mit "körperlichen/geistigen/seelischen Beeinträchtigungen" gleichsetzen. Man braucht halt einfach ein Wort dafür, damit man sich darüber unterhalten kann. Dass nun behinderte Menschen von anderen eingeschränkt/diskriminiert/etc. werden, stimmt sicherlich, aber das ändert ja nicht den Fakt, dass sie trotzdem noch ihre Behinderung haben (oder dann eben ihre Beeinträchtigung). Also wirkt so , als sollte das auf den ersten Blick tief klingen und zum Nachdenken anregen, klingt für mich aber eher recht undurchdacht und naiv.
Wenn die Grundaussage dahin gehen soll, dass man mehr für Inklusive tun kann: ja, könnte und sollte man wohl machen.