Ein Windelpaket mit einer einzelnen Windel zu vergleichen halte ich schon mal für unrealistisch. Natürlich saugt das mehr, habe ich auch schon mit DryNites gemacht. Erst saugt die DryNites voll und dann läuft es in die andere. Besonders gut funktioniert das wenn die innere Windel kleiner ist als die äußere, oder man macht Löcher rein.

Meiner Meinung nach ist die Verteilung das größte Problem. Es passiert doch schnell, dass die Windel vorne ziemlich nass ist (evtl sogar ausläuft), obwohl hinten noch einiges trocken ist. Wenn man in dem Fall noch im Sitzen rein pinkelt, ist das Auslaufen vorprogrammiert. Wenn man das ein bisschen steuert (z.B. in dem Fall im liegen pinkeln und vorsichtig), geht auch noch etwas rein. Das hast du mit einer dünnen Tena genau so wie mit einer Crinklz, nur die Crinklz kann vorher mehr aufsaugen. Aber auch so eine dicke Windel kann man nicht komplett voll machen, wenn man die Verteilung nicht durch z.B. hin legen unterstützt.

Ansonsten gibt es wie schon erwähnt auch verschiedene Zielgruppen sowie den Kostenpunkt. Tendenziell wird eine Windel teurer, je saugstarker sie wird. Teuer mögen viele nicht, vor allem nicht wenn sie es gar nicht brauchen. Jemand der z.B. nur nachts ab und zu etwas ins Bett pinkelt, dem reicht eine dünnere Windel. Die dickere würde nur mehr kosten und zusätzlich Ressourcen verbrauchen. Bei Inkontinenz ist es wieder verschieden, da geht es nachts primär um Saugstärke. Tagsüber will man evtl aber auch da eher was diskreteres, das dafür öfter gewechselt wird. Bei Babys spielt Diskretion keine Rolle, da soll die Windel möglichst viel aufnehmen und das am besten auch dann, wenn das Kind nicht grade in der besten Position rein macht.