
Zitat von
EngelNullSieben
Zum Zustand jetzt: Gestern per Email bestellt, heute hätte das Paket ankommen müssen. Nur war der Postfahrer zu faul, das schwere Paket (6 Pakete Windeln) auszuladen und hat es auf "2. Zustellung" gestellt. Aber das liegt nicht am Versorgungsunternehmen. Der Ablauf ist für mich recht einfach: einmal im Jahr ein Jahresrezept, die holen sich eine Genehmigung von der Krankenkasse. Das ist nur ein formaler Akt und geht sehr schnell. Danach liefern sie mir immer meinen Monatsvorrat auf Abruf. Die Lieferung geht sehr schnell. Manchmal kann es zu Verzögerungen kommen, wenn meine Tena Slip Active Fit Maxi nicht vorrätig sind. Da das Produkt nicht offiziell am Markt ist, kann es manchmal etwas dauern, bis die Vorräte aufgefüllt sind. In der ganzen Zeit ist es nur einmal passiert, dass eine Lieferung mehr als 2 Wochen gedauert hat. Normalerweise liegen zwischen Email und Lieferung maximal eine Woche.
Der Weg dahin war nicht ganz einfach. Das Rezept war ursprünglich auf dieses Produkt ausgestellt und ich habe meine Krankenkasse kontaktiert, die mich erst mal an einen Vertragspartner verwiesen hat. Der hat die üblichen Testpakete geschickt, immer mit dem Zusatz "Mehrpreis". Ich habe darauf hin die Krankenkasse informiert, dass nur Produkte mit hoher Saugfähigkeit überhaupt nützlich sind. Aber ich habe mich nicht gewehrt, ich habe ganz brav alle Produkte getestet, auch wenn ich vorher schon wusste, dass es nichts bringen wird. Das waren mehrere Wochen nasse Wäsche. Ich wurde an mehrere Versorger weitergereicht, unter anderem Corona (zum Schluss). Die waren doch ganz nett, auch wenn es am Telefon immer etwas hektisch zuging. Ich musste mir aber sagen lassen, dass die Active Fit nicht zu bekommen sind und habe statt dessen die Tena Slip Maxi bekommen - ohne Mehrpreis. Die Krankenkasse hatte dafür eine Kostenübernahme im Einzelfall ausgestellt. So hatten die Versorger kein Problem, der Komplettpreis wurde erstattet.
Allerdings habe ich die CottonFeel nicht vertragen, musste aber Monate damit zubringen. Die Krankenkasse hat derweil versucht, das Produkt auf dem Rezept zu organisieren. Lustig dabei: selbst die Firma Tena konnte mit ihrem Dienstleistungsunternehmen nicht liefern. Ich bekam eine Absage, weil das Produkt nicht bei den Vertragspartnern vorrätig sei. Darauf hin teilte ich der Krankenkasse mit, dass zwei Unternehmen im Internet zu finden sind, bei denen diese Windeln zu bekommen sind: Kiwisto und SaveExpress. Beide Firmen waren nicht Vertragspartner der Krankenkasse. Die Kasse bot mir zwei Lösungswege an: entweder ich bestelle die Windeln auf eigene Rechnung und reiche die zur Erstattung ein oder sie verhandeln mit dem Unternehmen über eine Einzellösung. Kiwisto wurde dann von der Krankenkasse als mein Versorger benannt, der direkt mit der Krankenkasse (ohne Vertrag) abrechnen kann. Seither bekomme ich meine Hilfsmittel von dort. Anfangs war es der Krankenkasse lieber, erst mal nur Rezepte für 6 Monate zu bekommen. Mittlerweile sind es Jahresrezepte. Ich muss also nur einmal kurz vor Weihnachten zum Hausarzt, lasse mir das aktuelle Rezept für das nächste Jahr ausdrucken und schicke es an meinen Versorger. Der kümmert sich um die Genehmigung und es geht ganz normal weiter. Ich bekomme dann nur einen Brief von der Krankenkasse, in der die Kostenübernahme nochmal bestätigt wird und der Gesamtpreis der Kostenübernahme (2018 = 2001,40 Euro) aufgelistet ist.
Wie schon beschrieben, kann ich die Lieferung von jeweils 6 Paketen einfach per Email abrufen, wann ich das brauche. Ich kann also auch schon im März die Lieferung für April ordern, so dass es nicht mehr zu Engpässen kommt.
Einziges Problem der letzten Zeit war eine fehlerhafte Charge, wofür der Dienstleister aber nichts kann. Die habe ich einfach an Tena geschickt und nun warte ich auf Ersatz der fehlerhaften Pakete. Aber solche Windel-Fehler kommen bei allen Herstellern mal vor. Insgesamt bin ich mit der Lösung derzeit zufrieden. Es ist das derzeit machbare Maximum. Hartmann hat nur ein PVC-Produkt (Molicare Super plus) und die ist aus meiner Sicht nicht mal annähernd mit der Leistung der Tena Slip Active Fit Maxi vergleichbar.
Der Vorgang vom ersten Rezept bis zur ersten Lieferung der richtigen Windel hat insgesamt rund 9 Monate in Anspruch genommen. Aber als es einmal geschafft war, war es von da an kein Problem mehr. Der "Kampf" hatte sich gelohnt und ich kann nur Gutes über die Krankenkasse sagen. Die haben sich wirklich bemüht, eine Lösung zu finden und waren zu allen Kompromissen bereit, um mir das passende Produkt zur Verfügung zu stellen.