Ich wickel mich überwiegend im Liegen auf dem Bett. Hierzu lege ich die Windel erst aus und zieh sie gut auseinander.
Dann lege ich mich auf und passe die Lage der Windel genau auf meinen Körper aus. Hierbei ziehe ich sie nochmals genau passend und glatt. Dann nehm ich den Vorderteil durch die Beine und ziehe die Windel nochmals wieder glatt. Den linken unteren Klebestreifen nehm ich als erstes und klebe ihn mittelstramm an. Nicht zuviel. Diesem folgt dann der rechte untere Klebestreifen, den ich ebenfalls symetrisch auf der anderen Seite andrücke. Jetzt links die Folie schon faltenfrei einlegen und den Klebestreifen oben links zukleben und andrücken. Ebenso verfahre ich auf der rechten Seite. Danach stehe ich auf und prüfe erst die Bündchen am unteren Beinabschluß. Den oberen Teil der Windel falte ich dann gerade nach innen in die Windel. Somit ist der obere Teil schön gerade. Da flattert nichts lose herum.
Selten kommt es mal vor, dass ich mich auch im Stehen wickel. Dies klappte früher nicht so gut. Doch mit der Zeit kommt die Übung und jetzt sitzt die Windel auch perfekt, wenn ich im Stehen wickel.
Auch ich bin, wie mein Vorposter, hier darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Windel nicht sofort ausläuft, wenn man den kleinen Freund nach unten in die Windel legt.
Creme oder Puder benutze ich keine. Wenn ich es einmal übertrieben habe und die Haut an manchen Stellen doch etwas gereitzt oder sogar wund ist, dann nehm ich Wundheilsalbe und setze mit dem Windeltragen dann einige Zeit aus.
Ich befürchte und habe auch schon die Erfahrungen gemacht, dass meine Gummihosen durch die Creme hart werden. Und auch der typische Geruch der Creme ist zwar ganz nett aber doch verräterisch. Somit verzichte ich lieber darauf.
Ich trage zu 99% immer eine Gummihose über meine Windel.
Eine besonders beliebte Windel habe ich gerade nicht. Ob nun Tena, Molicare, Euron oder Attends. Ist alles vollkommen egal. Hauptsache die Windel hat eine Follie.

Ich finde es gut, dass ein Thread mal wieder neu aufgenommen wird.