Huhuuuu,

ich gehe mal davon aus, dass Deine Mutter Dir dringend ans Herz gelegt hat, zu einem Psychologen zu gehen... zwingen kann sie Dich als Erwachsenen ja nun nicht mehr, aber immerhin psychischen Druck ausüben.

Daher solltest Du Dir selber die Frage stellen, ob Du Dich durch Deine Windelleidenschaft im Leben beeinträchtigt fühlst, d.h. ob Du das Gefühl hast, dass es zu einer Sucht geworden ist, oder ob Du damit verbundene Gedanken hast, die Dich quälen, oder ob Du Dich so sehr schämst oder das Gefühl hast, "pervers" zu sein, und ob das für Dich schlimm ist.

Sprich: ob Du wirklich SELBER den Eindruck hast, dass sich etwas ändern muss.

Aber geh auf jeden Fall OHNE Deine Mutter hin, es muss absolut freiwillig sein und Du solltest Dich nicht vonjemand anderem unter Druck setzen lassen!

Die Windelleidenschaft an sich ist keine Krankheit, aber sie kann ein Symptom sein, das auf ein Problem hinweist.

Nun aber zu Deiner Frage: Genau das habe ich auch schon hinter mir. Wenn Du es dem Psychologen oder Psychiater erzählst, wirst Du vermutlich erstmal erstaunt sein, wie gelassen er darauf reagiert. Fast alle haben schon mit Dingen zu tun gehabt, die in den Augen von Nicht-Psychologen wesentlich "abgedrehter" sind als ein Windelfetisch. Der Psychologe kann Dir dann einige Fragen stellen, die aber nicht weiter peinlich sind, um sich ein Bild über die Hintergründe zu machen. In der Regel wird es aber vor allem um Deine eigenen Gedanken gehen. Heutige Psychologen drängen Dich nicht in irgendeine Richtung, sie wollen Dich nicht verändern. Das Ziel ist, dass Du selber mit Deinem Problem zurechtkommst. Wie, ist Dir überlassen. Also ob Du mit den Windeln aufhören willst, ob Du sie als normal akzeptierst, oder ob Du gar nichts änderst, ist im Endeffekt Dir überlassen.

So, das ist meine Erfahrung mit Psychotherapie. Vielleicht hilft es Dir bei der Entscheidung, hin zugehen oder auch nicht. Wünsche Dir alles Gute!

LG Bärschen

Edit: PS. Vor einer Therapie gehst Du erstmal zu einer Beratung (max. 5 Stunden), in der es darum geht, ob Du überhaupt eine Therapie gebrauchen kannst, und wenn ja, welche Art...