Egal ob Anfänger oder alter Hase – ausgelaufene Windeln kennen wir alle. Gerade wer sich an ein neues Modell oder eine neue Marke rantastet, merkt schnell: Es braucht Routine, bis man weiß, wie man das Maximum rausholt. Selbst die besten Produkte laufen aus, wenn man sie falsch anlegt oder ein Detail nicht beachtet.

Mich interessiert: Was sind eure drei besten „Leakbusters“? Also eure persönlichen Erfahrungen, die euch zuverlässig vor nassen Überraschungen bewahren – gerade auch dann, wenn man keine Gummihose drüberziehen möchte.

Meine eigenen drei sind:
  1. Ein dünner Booster, den ich eher mittig nach hinten platziere. Das verteilt die Saugkraft dort, wo sie wirklich gebraucht wird, ohne aufzutragen.
  2. Die Tapes nachjustieren, sobald die Windel Gewicht bekommen hat. Viele vergessen das – dabei macht es enorm viel aus, dass die Windel weiter dicht und stabil sitzt.
  3. Im Zweifel eine Nummer kleiner statt zu groß. Zu große Windeln wirken bequem, sitzen aber schnell wie ein Sack und laufen dadurch eher aus.



Jetzt die Frage an euch: Was sind eure drei Leakbusters, die ihr einem Newbie sofort weitergeben würdet? Und welche Routinen habt ihr euch im Laufe der Zeit antrainiert, um auch ohne Überhose sicher durch den Tag (oder die Nacht) zu kommen?

Viele Grüße