Zitat Zitat von icedragon418 Beitrag anzeigen
Naja, aber eure Beispiele zeigen doch wieder recht eindrucksvoll, dass es komplett ohne nicht geht. Ich frage mich ja auch, ob man dem Kind damit einen Gefallen tut. Ist ja genauso, wenn Kinder keinen Schnuller haben dürfen oder nicht am Daumen nuckeln dürfen, das ist ja auch immer so ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite bedenkt man zum Beispiel den Schaden an den Zähnen, auf der anderen Seite ist da auch ein emotionaler Faktor. Das Kind wird das ja nicht umsonst von sich aus tun.
Ob es in unserer die Natur verachtenden, urbanen Lebensweise funktionieren kann, wage ich auch sehr zu bezweifeln. Die gestresste Gesellschaft kann das kaum managen, weil es auch die viele Infrastruktur es verunmöglicht, Kleinkindre ohne Windlen in der Strassenbahn ein No Go!

In Gesellschaften mit Lebensformen die noch deutlich näher an der Natur leben und die deutlich wenig urbanisiert sind, kann/könnte es aber gut funktionieren. Dabei spreche ich nicht von primitiven Uhreinwohnern und Armen. Nein, es gibt fast in allen Ländern (ausser vielleicht im Vatikan ) Menschen die noch deutlich näher an der Natur leben und nur mit wenig Infrastruktur leben. In den deutschsprachigen Ländern sind dies nach wie vor z.B. Senner auf abgelegenen Alpen. Kinder auf einer Alp im Sommer windelfrei zu erziehen, ist sogar mitten im sehr stark urbanisierten Mitteleuropa sehr wohl möglich. Ich weiss von Familien die genau das bewiesen haben.

Wie schon oben geschrieben, wurde ich und meine Geschwister windelfrei erzogen. Wie man weiter oben auch lesen kann, stimmte damals die Umgebung in der wir lebten, für eine einwandfreie Erziehung perfekt.
Ein Schnuller hatten ich und meine Geschwister auch nie gehabt. Das mit den Zahnschäden ist ein Mythos.