Salve Genossen,

immer und immer und immer wieder das gleiche Problem, wenn man über Windeln und die Leidenschaft spricht: Begriffswirrwarr, was ist gemeint, Missverständnisse. Im Prinzip muss dann jeder sein eigenes Wesen vorstellen; das beugt zwar immerhin der Schubladenbildung vor, führt aber zu langen Erklärungsorgien.

Daher schlage ich nicht vor darüber zu reden, sondern ich präsentiere neue Worte. Diese sind zwar nicht perfekt und brauchen so wohl Feinschliff als auch forumsintern Zeit bis zur Durchsetzung, sie sind aber von der Pieke auf definiert und führen zu keinem Wirrwarr, wie es eine nochmalige Definition von TB/AB/DL/Adult Child et cetera tun würde. Auch würde ich empfehlen keine große Debatte darüber anzustoßen, sondern maximal an der Formulierung zu feilen.

Grundsätzlich sind alle Formulierungen mit dem Adjektiv erwachsen
erweiterbar und deuten auf die sexuelle Dominanz hin. Ich habe bewusst darauf verzichtet Gründe aufzuführen, da dies für eine Definition, die möglichst viele umfassen soll, unmöglich scheint. Der Begriff ist lediglich darstellend. Auf ein Einarbeiten des Mamiwunsches oder des äußeren Darstellungwunsches habe ich bewusst verzichtet, da dies zu sehr von anderen charakterlichen Eigenschaften (etwa der Schüchternheit) abhängt.

Windelträger:
Dieser trägt Windeln aus Gemütlichkeitsgründen: Sie gefallen ihm einfach.

Kleinkind:
Dieses trägt Windeln, weil sie ein kleinkindhaftes Symbol sind. Daher mag es auch Babyspiele. Zumeist versetzt er sich in eine Altersregion von eins bis drei Jahren. Der Begriff ist altersunabhängig.

Sprößling:
Dieser versetzt sich in die Zeit von drei bis maximal zwölf Jahre. Windeln sind ein Nebeneffekt und manifestieren sich in der Vorstellung etwa in Bettnässen oder verspäteten Trockenwerden.

Abkürzungen sind natürlich ohne Probleme schön bildbar. Auch Mischformen (30% KK, 70% WT) sind zweckdienlich!

Manche mögen starke Paralellen zu DL, (T oder A)B und Adult Child erkennen. Diese sind gewollt.