Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Stoffwindel legen bzw. Falten

  1. #1
    Senior Member

    Registriert seit
    January 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    103
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Stoffwindel legen bzw. Falten

    Hallo,

    ich habe mir Heute Stoffwindeln 80x80cm gekauft.

    Wie lege man diese an?

    Oder wie faltet man sie das man die Windel auf eine ausgebreitete Knöpfbare Windelhose legt und dann anzieht?

    Gruß

    Windel-Eberhard

  2. #2
    littlekid
    inaktiv

    RE: Stoffwindel legen bzw. Falten

    Schau mal hier. Die Methode "Dreieck mit Steg" kann ich empfehlen.

    Gruß,
    littlekid

  3. #3
    martinm
    inaktiv
    Hi, eine gute Seite mit Faltanleitungen ist auch die hier:



    The Nappy Lady

    da gibt es 15 Faltanleitungen. Am Besten gefällt mir "Marias Fold"

    lg

    martin

  4. #4
    Senior Member

    Registriert seit
    January 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    103
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo,

    Danke für Eure Antworten.

    Wenn ich so die Windel legen würde, wäre die mir zu klein. Ich würde es die Windel so legen wenn ich 160x160cm Windeln hätte.

    Ich meinte wie lege ich die 80x80cm Windel für einen Erwachsenen.

    Gruß

    Windel-Eberhard

  5. #5
    hosenmatz69
    inaktiv
    Hallo Eberhard,

    80x80 kann man bei Erwachsenen bestenfalls als Einlage verwenden, also einfach zu einem langen Steg zusammenfalten und in's Gummihöschen legen. Wenn ich Du wäre, würde ich mir aber auch noch 160x160-Tücher zulegen, littlekid's Link ist auch meine Quelle für Wickeltechniken (die er wohl immer noch nicht beherrscht, oder kid? )

    Bei 160x160 besteht dann in der Tat der Vorteil, daß man bei der "Dreieck-Mit-Steg"-Technik noch die 80x80-Tücher in den Steg einwickeln kann, dann verrutschen sie nämlich nicht. Geht aber auch mit Einlagen. Geht eigentlich mit allem was an der Stelle Sinn macht

    Zum Fixieren nehme ich inzwischen echte Diaper Pins. Man kann Dreieck-mit-Steg zwar auch gut ohne Pins wickeln, richtig gemacht sitzt das fast so stabil wie 'ne richtig angelegte Pampers, aber bequemer ist's mit den Pins. Und Gummihöschen muß ja eh drüber.

    Grüßis

    Hosenmatz

  6. #6
    littlekid
    inaktiv
    Original von hosenmatz69
    Hallo Eberhard,

    80x80 kann man bei Erwachsenen bestenfalls als Einlage verwenden, also einfach zu einem langen Steg zusammenfalten und in's Gummihöschen legen. Wenn ich Du wäre, würde ich mir aber auch noch 160x160-Tücher zulegen, littlekid's Link ist auch meine Quelle für Wickeltechniken (die er wohl immer noch nicht beherrscht, oder kid? )
    Klar kann ich's noch. Allerdings fehlt mir auch weiterhin das Material. 80x80 ist halt zu klein und 160x160 derzeit zu teuer.

    Original von hosenmatz69
    Bei 160x160 besteht dann in der Tat der Vorteil, daß man bei der "Dreieck-Mit-Steg"-Technik noch die 80x80-Tücher in den Steg einwickeln kann, dann verrutschen sie nämlich nicht. Geht aber auch mit Einlagen. Geht eigentlich mit allem was an der Stelle Sinn macht

    Zum Fixieren nehme ich inzwischen echte Diaper Pins. Man kann Dreieck-mit-Steg zwar auch gut ohne Pins wickeln, richtig gemacht sitzt das fast so stabil wie 'ne richtig angelegte Pampers, aber bequemer ist's mit den Pins. Und Gummihöschen muß ja eh drüber.
    Also das was Du da schon ohne Nadeln zusammengewickelt hast hält doch super. Ich erinnere mich noch, daß ich bei dir in der Dusche damit rumgehüpft bin und nichts herunterfiel.

    Gruß,
    littlekid

  7. #7
    Senior Member

    Registriert seit
    January 2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    103
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo,

    ich habe mir gerade bei Save Baumwollwindeltücher 160x160 Bestellt.

    "80x80 ist halt zu klein und 160x160 derzeit zu teuer."
    Es kommt daruf an was für welche Du willst. Die aus Baumwolle (so wie ich die Bestellt habe) kosten ca. 7€ die aus Molton ca. 20€.

  8. #8
    Senior Member

    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.394
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    molton saugt doch sträker oder :]

  9. #9
    zweistein
    inaktiv

    saugt baumwolle?

    Ich habe ja keine Ahnung von Stoffwindeln, aber ich kann mir garnicht vorstellen, dass Baumwolle ordentlich saugt. Die halten doch kaum was. Oder?

  10. #10
    littlekid
    inaktiv
    Original von Windel-Eberhard
    Hallo,

    ich habe mir gerade bei Save Baumwollwindeltücher 160x160 Bestellt.

    "80x80 ist halt zu klein und 160x160 derzeit zu teuer."
    Es kommt daruf an was für welche Du willst. Die aus Baumwolle (so wie ich die Bestellt habe) kosten ca. 7€ die aus Molton ca. 20€.
    Tja, und ich hätte gerne die 20€-Molton-Tücher

    Gruß,
    littlekid

  11. #11
    Senior Member

    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    113
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Kennt jemand die Molton-Windel von tcsb?

    Hi,

    mich würde interessieren, ob jemand die Molton-Windel, die es bei tcsb für ca. 12€ gibt, ausprobiert hat. Wie ist die Saugkraft, Tragekomfort? Sind die mit denen von Save vergleichbar? Oder kennt jemand eine andere Bezugsquelle für Moltonwindeln?

    Gruß
    Karli_DL

  12. #12
    cassandra
    inaktiv
    Original von littlekid
    ...

    Klar kann ich's noch. Allerdings fehlt mir auch weiterhin das Material. 80x80 ist halt zu klein und 160x160 derzeit zu teuer.

    ...
    Hi,
    kenn mich auch überhaupt nicht aus mit Stoffwindeln, mir fiel aber auf, 160x160 ist doch genau doppelt so gross wie 80x80.

    Kann man nicht einfach 4 von den kleineren Windeln aneinandernähen??? Also 2 nebeneinander und drunter noch mal 2 nebeneinander... Das mÜsste doch sogar für Ungeübte mit der Hand gut zu machen sein, oder?? Die Nähte müssen ja auch nicht dicht sein, weil ... is ja eh Stoff...

    Nur eine Idee
    lg cassi

  13. #13
    Senior Member

    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.394
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    theoretisch müsste es gehen, die frage ist blos wie fühlen sich die nähte an?
    es wäre ja möglich das die drücken könnten (je nach faltung)
    ich würde sagen Kinder-Forscht

    jrkler

  14. #14
    Goldfred
    inaktiv

    Bettlaken/Saunahandtuch

    Hallo zusammen!

    Wenn man ein großes Wickeltuch benötigt, dann benutzt einfach ein Bettlaken (oder Saunahandtuch), daß läßt sich zerschneiden, oder auch so falten, daß ein großes viereckiges Tuch entsteht. Ein Bettuch läßt sich unauffällig auf der leine trocknen. Alternativ bieten sich auch große Handtücher an. Ich persönlich falte die 80/80er Windeltücher einfach als langes Rechteck, daß dann zwischen die Beine gelegt wird.

    Goldfred

  15. #15
    Senior Member

    Registriert seit
    December 2007
    Beiträge
    360
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich find diese 7-Euro-Teile klasse. Die nehmen gut was auf, denn die Feuchtigkeit verteilt sich bis in die Ecken. Nur wenn die neu sind, sollte man die erstmal waschen, sonst nehmen die so gut wie gar nichts auf. Das Problem kennt man ja auch vom Wischmop.

    Die Idee mit dem Betttuch ist auch nicht verkehrt. Ich habe bei einem kaputten Spannbettlaken einfach das Gummi rausgeschnitten und die Ecknähte aufgetrennt. Das ist dann auch fast quadratisch und zum Falten geeignet. Ist allerdings deutlich dünner als ein Wickeltuch.
    Ob das allerdings auf der Leine unauffällig ist? Da wäre ich mir nicht so sicher. Schließlich bewahrt nicht jeder zerschnittene Bettlaken auf. Den Verwendungszweck wird man aber wohl nicht sofort erahnen, denke ich.

  16. #16
    Senior Member

    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    113
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke für die Antworten,

    hilft mir jetzt noch nicht so richtig weiter. Wer es noch nicht kennt: bei Inkoversorgung.de gibt es den 10er Pack 160x160 cm Baumwollwindeln für 40€. Sind ein bisschen dünner als die von Save, aber sonst okay. Von den Malimo-Windeln, die sie haben, war ich ein bisschen enttäuscht. Saugen nicht so gut wie Molton, das Gewebe ist aber feiner als bei den Baumwollwindeln. Einen repräsentativen Saugvergleich zwischen Malimo und Baumwolle habe ich noch nicht gemacht.

    Moltonwindeln in 80x80 habe ich und die saugen super. Kosten z.B. 2er Pack bei baby walz 7,50. Da wäre ich bei vier Stück schon bei 15€ und müsste die noch zusammennähen...

    Daher halt die Frage, ob jemand die Moltons vom tcsb-Versand schon kennt.

    Übrigens: bin mit Stoffwindeln groß geworden. Meine Wickeltechnik ist daher noch heute: Erst eine Einwegwindel, dann eine Stoffwindel 160x160 in der Falttechnik "Dreieck mit Steg" drüber und dann eine Gummihose (Suprima 1249 z.B.)
    Sollte die Einwegwindel auslaufen, dann landet der "Rest" in der Stoffwindel. Ist weniger Wäsche/Arbeit, als wenns ins Bett geht. Windelpakete aus mehreren Lagen Einwegwindeln oder mit Einlagen mag ich nicht.

    Übrigens: Falttechniken findet ihr unter: naturwindeln.de dann Menü Windelarten/Faltwindeln/Wickelanleitung

    Gruß
    Karli_DL

Ähnliche Themen

  1. Schnuller in ÖL legen
    Von Schnullerhero88 im Forum Nuckelforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 12:58
  2. Windel auf die Heizung legen
    Von max 113 im Forum Windelforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 13:29
  3. Schnuller gegen Falten aus Japan
    Von Nuckel2009 im Forum Nuckelforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.