Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

  1. #1
    Member

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    99
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Question Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Moin ihr Lieben,
    ich habe seit rund 2 Jahren eine chronische AAD, also im Prinzip Dauerdurchfall durch dauerhafte Antibiotikaeinnahme. Mal mehr, mal weniger Flüssig. Eine Dranginko liegt auch vor (Harn)
    Bis vor einiger Zeit kam ich damit soweit gut klar. Tagsüber schaffe ich es meist auf die Toilette, also alles gut. Nur nachts läuft, seit kurzem, der Stuhlgang von alleine in meine Windel (Tena active fit maxi). Das passiert im Durchschnitt 3 mal pro Nacht. Davor habe ich es immer gemerkt das ich groß muss, Pipi ist eh so gelaufen....
    Häufig ist meine Windel mit den Kotmengen und der flüßigen bis breiartigen Konsistenz überfordert, selbst eine Schutzhose ist schon an ihre Grenzen gestoßen.

    Daher meine Frage ob jemand von Euch eine Windelempfehlung für mich hat welche besser geeignet ist als mein Standardwindel. Oder andere Tipps um das Ganze in den Griff zu bekommen. Verschiedene Medikamente, stopfende Lebensmittel etc habe ich schon durch... hat nix gebracht, aber ich bin immer offen für Tipps.

    Viele Grüße
    D
    Geändert von d-master (14.03.2025 um 00:49 Uhr) Grund: Rechtschreibun korrigiert
    Ich bin halb Mensch, halb Bärchen.... Ich bin also ein Märchen

    Ich bin nicht ganz dicht... Na, und?

  2. #2
    Senior Member Avatar von allesindie

    Registriert seit
    August 2006
    Beiträge
    1.624
    Mentioned
    27 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Guten Morgen,

    In einem anderen Diskussionsfaden wurde im Bezug auf Durchfall in Windeln der Tip gegeben das Innenvliess der Windel im Bereich wo der Stuhl austritt vorsichtig zu entfernen, weil dann das Saugmaterial besser mit dem Brei klarkommen soll - einen Versuch wäre es sicher Wert.
    Ansonsten helfen nachts vermutlich grosszügiger geschnittene Windeln oder ggf. sogar eine Nummer grösser da dann die zur Verfügung stehende Fläche grösser ist.

    Viel Erfolg bei der Lösungssuche.
    Allesindie
    Jedem der mich nicht mag wünsche ich dass er dreimal pro Nacht pinkeln muss ... und zweimal aufwacht ;-)

  3. #3
    Senior Member

    Registriert seit
    April 2015
    Beiträge
    258
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Probiere doch mal die Seni Quatro, denn die sind für Doppelinkontinenz vorgesehen. Ich trage die oft, wenn ich absolute Sicherheit brauche. Eine Schutzhose trage ich aber trotzdem noch drüber von Medima. Dann passen auch mal 1.5 Liter rein ohne Lecks. Zur Fixierung ein gut sitzender Pflegebody und es reicht für 10-11 Stunden bei mir

  4. #4
    Senior Member Avatar von mickdl

    Registriert seit
    August 2018
    Beiträge
    517
    Mentioned
    39 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Hi d-master,

    also bevor ich da große Experimente mit den Hilfsmitteln mache, die vermutlich - wenn das schon so schlimm ist - sowieso nicht zufriedenstellend ausfallen, würde ich erstmal versuchen den Durchfall in den Griff zu bekommen. Da hilft in erster Linie der Arzt - denn "Dauerdurchfall" kann auch noch jede Menge andere Probleme nach sich ziehen... Sonst würde ich zunächst einmal schauen was ich so esse. Oft kann es helfen den Stuhl durch Ballstoffe anzudicken. Darüber hinaus kannst du auch durch durch passende Präparate und Lebensmittel versuchen die Darmflora zu verbessern. Aber auch das sind Dinge die besser mit dem Arzt und einem Ernährungsberater besprochen werden sollten.

  5. #5
    Senior Member Avatar von Pimpernuckel

    Registriert seit
    December 2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    2.519
    Mentioned
    55 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Fangen wir mal am Anfang an:

    Zitat Zitat von d-master Beitrag anzeigen
    im Prinzip Dauerdurchfall durch dauerhafte Antibiotikaeinnahme.
    Warum? Welches Antibiotikum? Welche Erreger wurden festgestellt? Wurden Maßnahmen zur Regenerierung der Darmflora gemacht?

    Zitat Zitat von d-master Beitrag anzeigen
    Daher meine Frage ob jemand von Euch eine Windelempfehlung für mich hat welche besser geeignet ist als mein Standardwindel.
    Wunderbare Welt der Chemie und Physik. Deine Windel ist nicht das Problem. Es ist der pH-Wert des Stuhls und die in ihm enthaltenen Substanzen, die das Wasser binden. Deswegen reagiert der Superabsorber verzögert oder gar nicht. Dadurch sind eigentlich Windeln, die fast keinen Superabsorber haben, also die niedrigste Saugstufe, sogar fast besser und die Krankenkasse will ja sowieso, dass du solche nimmst und öfter wechselst. Sollte man vielleicht mal in Erwägung ziehen. Auch eine Tena superultramaxi würde hier nicht weiterhelfen. Ansonsten eben entsprechend dieser Logik reine Zellstoffeinlagen, sprich Damenbinden/ Pads, um die Flüssigkeit zumindest temporär schneller aufzunehmen. Analtampons könnten auch in Frage kommen, um das Austreten des Stuhls zumindest zu verzögern. Die gibt's in verschiedenen Formen und Größen und man kann notfalls auch Löcher rein bohren. Ich bin allerdings kein Fan davon, weil die Reizung ja doch da ist und wenn es allzu explosiv zugeht, drückt es den Tampon auch mit raus und man hat trotzdem die Sauerei.

    Pi
    Ada, ada! Haba umu mimu?
    -------------------------------
    24/7 in Windeln

  6. #6
    Junior Member

    Registriert seit
    September 2022
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    16
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Hab ein ähnliches Problem (RDS-D) und kriege die Windeln mittlerweile von der KK bezahlt. Flohsamen helfen auch sehr um den Stuhlgang zu normalisieren.

  7. #7
    Senior Member Avatar von flaggi78

    Registriert seit
    November 2005
    Ort
    Ich wohne in NRW
    Beiträge
    1.235
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Bei mir ist es so, dass ich immer wieder plötzlich starken Stuhldrang bekomme, den ich nicht immer rechtzeitig aufhalten kann. Und dann kommt es auch zu Stuhlnachlaufen und Stuhlschmieren. Das passiert sehr selten im Schlaf, sondern wenn ich aktiv und wach bin. Mein Proktologe sagt, ich muss auf meine Ernährung achten.
    Ich benutze mittlerweile die Attends Regular 8 in Medium und habe die Einlagen aufgegeben. Außerdem nehme ich regelmäßig Flohsamenschalen (ebenfalls von meinem Proktologen empfohlen), die mir helfen, auch wenn sie eklig schmecken. Ich versuche auch, einen Weg zu finden, um Stress zu reduzieren.
    Inzwischen ist es bei mir viel besser geworden, aber leider verschwindet das Problem trotzdem nicht. Ach ja, ich finde es schade, dass die Tena Active Fit Plus Windeln so schrecklich rascheln. Sonst würde ich die am liebsten tragen, aber so geht das gar nicht.

  8. #8
    Senior Member Avatar von Helmut

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.880
    Mentioned
    100 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    @flaggi78

    Ich bin u.a. auch Stuhlinkontinent, aber die Stuhlinkontinenz hält sich in Grenzen. Durch meine andere Sache, die Fehlbildung im Dickdarm durch die ich eher Verstopfung bekomme, habe ich Hauptsächlich mit Stuhlschmieren zu tun. Ich muss ja seit meiner Geburt Klistiere erhalten, damit ich keine Verstopfung bekomme. Dazu verwende ich eine Mischung aus Glyzerin und Wasser im 1:1 Verhältnis, das klappt gut. Gelegentlich nehme ich auch die Freka-Clyss, die ich auch im Krankenhaus alle zwei Tage zum Abführen bekommen hatte. Zäpfchen gehen bei mir nur welche mit Bisacodyl wie Dulcolax, die anderen zeigen praktisch keine Wirkung. Ich mag die aber nicht so gern, die brennen unheimlich die erste Zeit im Po, außerdem brauchen sie ewig bis sie bei mir wirken, oft eine Stunde und länger.

    Die indischen Flohsamenschalen hatte ich auch früher genommen, darf ich aber nicht mehr, da die Gefahr besteht, durch meine Darmfehlbildung dass ich einen Darmverschluss bekomme. Sie haben aber eine beruhigende Wirkung auf den Darm, weshalb sie gerne bei Reizdarm verwendet werden.

    Stuhlschmieren ist für mich kein Problem, ich muss wegen der Harninkontinenz eh Windeln tragen. So oft kommt das ja eh nicht vor, durch das regelmäßige Abführen ist eh nicht viel im Darm bei mir. Wenn das Stuhlschmieren häufiger auftritt, trage ich in der Pospalte Wundcreme von Penaten auf, dir riecht angenehm und Schützt die Haut. Natürlich ist eine gute Intimpflege Pflicht, ich wasche den Bereich jeden Morgen mit Wasser und einem Waschgel von Hipp.

    Tagsüber trage ich die Attends Regular M10, rascheln fast gar nicht finde ich, außerdem sind sind recht dünn und daher Diskret zu tragen.
    Ich bin nicht ganz dicht .......na und!

  9. #9
    Senior Member

    Registriert seit
    May 2009
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    899
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Zitat Zitat von allesindie Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    In einem anderen Diskussionsfaden wurde im Bezug auf Durchfall in Windeln der Tip gegeben das Innenvliess der Windel im Bereich wo der Stuhl austritt vorsichtig zu entfernen, weil dann das Saugmaterial besser mit dem Brei klarkommen soll - einen Versuch wäre es sicher Wert.
    Ansonsten helfen nachts vermutlich grosszügiger geschnittene Windeln oder ggf. sogar eine Nummer grösser da dann die zur Verfügung stehende Fläche grösser ist.

    Viel Erfolg bei der Lösungssuche.
    Allesindie
    Das habe ich damals geschrieben, aktuell teste ich direkt mit Superabsorber direkt auf dem Vlies, die Menge muss ausreichend sein um den wässrigen Einlauf aufzunehmen aber darf auch nicht zu viel sein das der SAP aus der Windel quillt wenn ich mich mit der vollen Windel mal hinsetzen muss z.b. im Auto wenn ich unterwegs bin.

    Der Superabsorber zieht quasi den flüssigen Anteil aus dem flüssigen Kot und verfestigt alles zu einer gelartigen Masse.

  10. #10
    Senior Member Avatar von flaggi78

    Registriert seit
    November 2005
    Ort
    Ich wohne in NRW
    Beiträge
    1.235
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    @Helmut
    Seit meiner Kindheit hatte ich immer Bremsspuren in der Unterwäsche, trotz gründlicher Hygiene. Ab der Pubertät litt ich unter Juckreiz und Nässen am Po. Rückenprobleme, Blähungen und Bauchschmerzen begleiteten mich ebenfalls.
    Vor zwei Jahren begannen die ersten Stuhl-Inkontinenz-Unfälle, zusammen mit starken Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Ein CT zeigte Abnutzungen an den Bandscheiben und eine Fehlstellung der Wirbelsäule.
    Erst nach Monaten mit dem Stuhlinkontinenz vertraute ich mich meinen Arzt an, erhielt Windeln und wurde in die Darmklinik überwiesen. Dort wurden Hämorrhoiden verödet und eine ballaststoffreiche Ernährung empfohlen, was das Jucken am Po verbesserte, aber die Schmerzen blieben.
    Ein MRT ergab später mehrere Bandscheibenvorfälle. Nach 1 Jahr Physiotherapie und Übungen geht es mir besser aber habe trotzdem immer noch Schmerzen. Flohsamenschalen helfen mir weiterhin, und ich merke, dass Kaffee meine Beschwerden verschlimmert. Die Stuhl-Inkontinenz-Unfälle sind seltener, aber das Nachlaufen und Schmieren bleiben…

  11. #11
    Senior Member Avatar von Helmut

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.880
    Mentioned
    100 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    @flaggi78

    Meine Darmfehlbildung ist angeboren, weshalb ich seit dem Babyalter von Verstopfung betroffen bin. Im letzten Darmabschnitt habe ich zu wenige von den Nerven, die für den Stuhltransport und Ausscheidung verantwortlich sind. Deshalb benötige ich eine zusätzliche Stimulation, damit die gezielte Stuhlentleerung zustande kommt, sonst habe ich es irgendwann in der Windel. Daher wirkt sich meine Darmfehlbildung in dem Fall eher Positiv aus, da sie die Stuhlinkontinenz doch erheblich abmildert. Was aber ist, ich habe so gut wie keine Vorwarnzeit, da muss ich innerhalb von 5 Minuten auf der Toilette sein, sonst geht es in die Windel. Die Abdichtung vom Enddarm ist auch nicht so gut, wenn ich Pupsen muss, dann kann es sein, dass flüssiger oder dünner Stuhl mit kommt, deshalb auch die Bremsspuren.

    Mit dem Rücken bzw. den Bandscheiben habe ich zum Glück noch keine Probleme. Kaffee macht mir überhaupt nichts, ich trinke so eine Kanne voll am Tag. Du könnest es auch mal versuchen, deinen Darm gezielt jeden Tag zu entleeren wie ich. Zur Zeit mache ich das mit den Klistieren jeden Tag, mal sehen, wenn es wieder jeden zweiten Tag reicht.
    Ich bin nicht ganz dicht .......na und!

  12. #12
    Senior Member Avatar von flaggi78

    Registriert seit
    November 2005
    Ort
    Ich wohne in NRW
    Beiträge
    1.235
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    @Helmut
    Ich kenne das mit der fehlenden Vorwarnzeit leider nur zu gut . Ich glaube aber nicht, dass ich meinen Darm gezielt entleeren muss, da ich eigentlich fast täglich zur Toilette kann. Was ich jedoch festgestellt habe, ist, dass Kaffee alles verschlimmert. So seltsam es auch klingt – wenn ich auf Kaffee verzichte, habe ich das Gefühl, dass ich häufiger und stärkere Kopfschmerzen bekomme. Da ich im 3-Schichtsystem arbeite, kommt mein Körper zudem aus dem Rhythmus, weil sich meine Essens-, Trink-, Schlaf- und Bewegungszeiten dadurch ständig ändern. Aber in letzter Zeit läuft alles ziemlich gut, und ich habe es meistens unter Kontrolle. Ich muss nur aufpassen, was ich esse und wann und wie viel Kaffee ich trinke. Seitdem ich das herausgefunden habe, verzichte ich vor und während der Arbeit auf Kaffee und trinke ihn erst zu Hause nach Feierabend. Und immer zu wissen, wo die nächste Toilette ist, ist Gold wert!

  13. #13
    Senior Member Avatar von Pimpernuckel

    Registriert seit
    December 2014
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    2.519
    Mentioned
    55 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Zitat Zitat von flaggi78 Beitrag anzeigen
    So seltsam es auch klingt – wenn ich auf Kaffee verzichte, habe ich das Gefühl, dass ich häufiger und stärkere Kopfschmerzen bekomme.
    Kaffee wirkt tatsächlich auch direkt aufs Gehirn und hat natürlich auch bekannte Wirkungen auf die Nieren. Außerdem enthält er Antioxidantien. Könnte schon sein, dass dein Körper dran gewöhnt ist und reagiert, wenn er seine Droge nicht bekommt. Das könnte man nur durch längeren Verzicht überprüfen und umstellen. Eventuell würde ich aber mal Tee oder koffeinhaltiges Wasser in Erwägung ziehen. Klingt do, als ob die Gerbstoffe und Säuren dir nicht guttun...

    Pi
    Ada, ada! Haba umu mimu?
    -------------------------------
    24/7 in Windeln

  14. #14
    Senior Member Avatar von flaggi78

    Registriert seit
    November 2005
    Ort
    Ich wohne in NRW
    Beiträge
    1.235
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    @Pimpernuckel
    Ich habe tatsächlich drei Monate lang auf Kaffee verzichtet und dabei bemerkt, wie es immer besser wurde und ich weniger Unfälle hatte. Kopfschmerzen habe ich sowieso fast immer, auch wegen meiner HWS, aber ohne Kaffee werden sie (gefühlt) ab und zu richtig schlimm. Tee trinke ich sowieso, aber koffeinhaltiges Wasser kenne ich nicht. Laut Google gibt’s das bei DM. Kann ich ja mal ausprobieren. Danke für den Tipp! Aber so ganz auf Kaffee möchte ich auch nicht ganz verzichten...

  15. #15
    Senior Member Avatar von Oglwi

    Registriert seit
    May 2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    139
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Welche Windel bei Stuhlinkontinenz?

    Dann speicher ich mal meine Weisheiten als Vollinko und CED - Kranker (mikro. Colitis) aus :-) Bei mir auch immer von flüssig is breiig und in "schlechten Zeiten" schon öfters am Tag............ die Windel muss viel Fläche haben und möglichst hohe Innenbündchen damit`s auch drin bleibt. Ne Nummer grösser bringt mir nix, das muss schon irgendwie passen und dicht sein. Darüber ne Schutzhose die wirklich halbwegs dicht abschliesst (Inkoswiss) und gut is. Bewährt hat sich für mich eine 10er BetterDry.

Ähnliche Themen

  1. Darmspiegelung bei Stuhlinkontinenz
    Von Senitriofan im Forum Erfahrungsberichte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.12.2021, 11:17
  2. Pflege der Haut bei Stuhlinkontinenz ?
    Von fritze im Forum Inkontinenz
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.10.2016, 09:50
  3. Biofeedback bei stuhlinkontinenz
    Von Sir1972 im Forum Inkontinenz
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 00:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.