Also ich finds teil kritisch, sowohl als Mensch, als auch als dl.
Argumente als dl:
Dann lernt das Kind ja nie die schönen Gefühle kennen, die eine Windel hervorrufen kann.
Als Mensch:
Es ist schon seit Ewigkeiten so, dass ein Kind in irgend einer Form ne Windel umbekommt, sei es auch nur ein oller Lappen.
Wie ja in dem Artikel auch schon gesagt wurde, ganz ohne Windeln gehts nicht, das zeigt meiner Meinung nach schon alleine, dass so ein Experiment schwierig zu sehen ist.
Es steht da auch, dass das Kind erst zwischen 12 und 18 Monaten trocken ist, na oh mein Gott, was hab ich dann für nen Aufwand, wenn ich ständig Klamotten usw. waschen muss, die Möbel können leiden, usw. Klar, das mit der Haut ist ein Argument, find ich aber auch, dass man das beheben kann, in dem man entweder ordentliche Creme verwendet oder eben Puder.
Wenn man das jetzt aus Umweltbewusstsein heraus machen möchte, komplett verständlich, auch wenn ich z.B. bei Stoffwindeln selbst immer das gefühl hab, dass sie mir jeden Moment auslaufen, ich fühl mich da in einer Eimalverpackung doch sicherer. Aber wie gesagt, wenn man auf die Umwelt achten möchte, gibts doch Stoffwindeln oder auch so Teile die aussehen wie Unterhosen, aber aus stoff sind, mit nem starken, saugfähigen Bereich im Schritt. Leider weiss ich gerade nicht, wie die heissen.
Nächster Punkt, obwohl es bei menschen meiner Altersgruppe ja anscheinend cool ist, bin ich Tiktok gegenüber sehr kritisch, ich mag das Konzept nicht und finde, dass da viele Dinge aufkommen, die entweder seltsam oder schädlich sind, aber gut, das muss jeder selbst wissen.
Letztendlich muss jeder eigenständig entscheiden, welcher Bewegung er folgt, für mich persönlich wärs halt nichts. Aber zum Glück werd ich nie Kinder in die Welt setzen können. :-) Daher muss ich mir im Endschluss diese Frage auch erstmal nicht stellen. Wer weiss, vielleicht sähe ich es als Vati auch anders, kann ja alles sein.