Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

  1. #1
    Junior Member

    Registriert seit
    January 2021
    Beiträge
    4
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Hi,

    hat jemand einen Tipp von wo ich Stoffwindeln beziehen könnte? Vielleicht sogar welche, die etwas auftragen?

    Ich habe bereits im Internet recherchiert (z.B. amazon & saveexpress), dort aber haptsächlich welche gefunden, die eine oder mehrere Einlagen noch zusätzlich benötigen.
    Saveexpress hatte mal welche von "Omutsu" glaube ich. Inzwischen gibt es die leider nur noch in XXXL, was ein wenig groß wäre.

    Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.

  2. #2
    Senior Member

    Registriert seit
    August 2006
    Beiträge
    1.581
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Dieses Modell sollte deine Anforderungen erfüllen.

    https://remado.ch/produkt/padycare-windelhose-hof/

    Lässt sich super mit einer Windelhose von GuKoWe kombinieren wie z.B. dieser hier:

    https://www.gukowe.de/prisma.html

    Gute Kombination, die ordentlich was kann ;-)
    Spreche aus eigener Erfahrung!

  3. #3
    Trusted Member Avatar von niemand

    Registriert seit
    June 2019
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    991
    Mentioned
    86 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Mein Lieblingsladen ist https://www.snuggleblanks.co.uk/
    Sie benutzen weiches Bambus/Viskose und gute Innenpolster, die die Feuchte fernhalten.
    Man kann dort auch spezielle Wünsche äußern, denn der Laden näht selbst.

  4. #4
    Senior Member Avatar von Helmut

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.732
    Mentioned
    85 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    @Erics

    Du solltest dir als erstes mal die Frage stelle, welche Art von Stoffwindeln/Mehrwegwindeln du tragen möchtest. Sollen es die modernen AIO Windeln/Pocketwindeln mit oder ohne Einlagen sein, oder ganz klassisch wie früher die Mull- oder Moltonwindeln mit einer Gummihose sein?

    Solche AIO/Pocketwindeln gibt es etwa von Blümchen und anderen Herstellern auch für Erwachsene mit oder ohne zusätzliche Einlagen. Ich selber habe mit denen noch keine Erfahrungen gesammelt. Bei den Mull bzw. Moltonwindeln mit einer Gummihose drüber habe ich von früher noch Erfahrungen gesammelt. Für Erwachsene gehen im Prinzip auch die 80x75cm Modelle wie sie für Baby's auch verwendet werden, aber in einer etwas abgewandelten Falttechnik. Du kannst aber auch die Modelle für Erwachsene in 160x160cm verwenden, die sind einfacher in der Handhabung. Dazu musst du auf alle Fälle eine Gummihose, egal ob aus PVC oder einem anderen wasserdichten Material darüber tragen, umd deine Kleidung bzw. das Bett trocken zu halten.
    Ich bin nicht ganz dicht .......na und!

  5. #5
    Member

    Registriert seit
    January 2010
    Ort
    Nordost Hessen
    Beiträge
    60
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Smile AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Ich verwende und kann die durchaus empfehlen, Pocket-Windelhosen mit Druckknöpfen mit mehreren Saugeinlagen von Temu oder AliExpress.

    Das hat den großen Vorteil, dass das Trocken nicht ewig lange dauert und man durch die Anzahl der Saugeinlagen die Kapazität und natürlich auch die Dicke des Windelpakets bestimmten kann. Um das Risiko von Unfällen durch Auslaufen zu reduzieren kommt stets noch eine wasserdichte Schlupfwindelhose drüber.

    Die all-in-one Windelhosen z.B. Model Hof trocknen durch die wasserdichte Schicht sehr langsam. Auch das Trocknen im Wäschetrockner ist nicht zu empfehlen, da dann die Haltbarkeit erheblich sinkt und das Trocknen trotzdem noch Recht lange dauert.

    Die Saugeinlagen gibt es in unterschiedlichen Größen und ggf. auch leicht anatomisch geformt. Ich finde, das die 60 cm Länge gut funktioniert.

    Auffällig wird es mit engen ggf. Stretch-Hosen darüber.

    Ich trage weit geschnittene Jeansoveralls mit Rückenreißverschluss darüber und kann den Reißverschluss zusätzlich Recht unauffällig mit einem Zeitschloss sichern. Dann heißt es warten oder im Notfall zerstören der günstigsten Sicherung.

  6. #6
    Junior Member

    Registriert seit
    January 2021
    Beiträge
    4
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde mich da mal durchwühlen und ggf. testen.

  7. #7
    Trusted Member Avatar von mup

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Nähe Nürnberg
    Beiträge
    218
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Ich habe das 2in1 die von Blümchen. Nachteil ist aber, dass da gerne die Zusatzeinlage verrutscht. Wenn die Einlagen richtig nass sind, kann die Überhose durchnässen, deswegen trage ich nachts noch ne normale Gummihose und Extra-Einlage drüber.

    Hätte ich nicht schon reichlich Material, würde ich die von Kombolone ansehen - dort könnte aber der seitliche Klettverschluss problematisch sein, der gerne mal oben oder unten scheuert.

    Mit Einmal-Windeln wurde es mir echt zu viel Müll.

  8. #8
    Trusted Member Avatar von SantaClaus

    Registriert seit
    November 2006
    Ort
    Kaff bei Potsdam
    Beiträge
    411
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Zitat Zitat von mup Beitrag anzeigen
    Hätte ich nicht schon reichlich Material, würde ich die von Kombolone ansehen - dort könnte aber der seitliche Klettverschluss problematisch sein, der gerne mal oben oder unten scheuert..
    Ich nutze die in verschiedenen Designs und mit unterschiedlichen Einlagen und habe keine Probleme mit dem Klettverschluss.
    Man sollte sich auf jeden Fall erstmal in das Thema einlesen bevor man nachher enttäuscht ist. Es gibt viele verschiedene Materialien die unterschiedlich saugen. Und die Pflege der Einlagen ist wichtig.

    Hab ein Bild von einer in meinem Profil

    https://www.wb-community.com/attachm...9&d=1698598651
    *knihihihi*

  9. #9
    Senior Member

    Registriert seit
    March 2022
    Ort
    Landkreis Dahme Spreewald
    Beiträge
    186
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Guten Abend.
    Ich habe bereits öfters die vermutlich preiswerteste Variante genutzt.: Mehrere Kinder-Molton/Mullwindeln in der Kinderabteilung im Drogeriemarkt erworben. Damit es nicht so am Schnulli reibt lege ich Windelflies darüber. Den kann man ebenfalls als Rolle in der Kinderabteilung holen. Darüber kommt eine Gummihose von Suprima zum knöpfen oder schlüpfen.
    Ich verwende jetzt als Erwachsener meistens 4 Stoffwindeln je Packung.
    Die Methode Stoffwindel+Gummihose hab ich noch sehr gut in Erinnerung.
    So wurde ich damals als Bettnässer jeden Abend eingepackt.
    Liebe Grüße von mir.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von niemand Beitrag anzeigen
    Mein Lieblingsladen ist https://www.snuggleblanks.co.uk/
    Sie benutzen weiches Bambus/Viskose und gute Innenpolster, die die Feuchte fernhalten.
    Man kann dort auch spezielle Wünsche äußern, denn der Laden näht selbst.
    Diese Windelhosen sehen hübsch aus.
    Liebe Grüße von mir.

  10. #10
    Trusted Member Avatar von niemand

    Registriert seit
    June 2019
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    991
    Mentioned
    86 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Zitat Zitat von Axelbauer Beitrag anzeigen
    Guten Abend.
    Ich habe bereits öfters die vermutlich preiswerteste Variante genutzt.: Mehrere Kinder-Molton/Mullwindeln in der Kinderabteilung im Drogeriemarkt erworben. Damit es nicht so am Schnulli reibt lege ich Windelflies darüber. Den kann man ebenfalls als Rolle in der Kinderabteilung holen. Darüber kommt eine Gummihose von Suprima zum knöpfen oder schlüpfen.
    Ich verwende jetzt als Erwachsener meistens 4 Stoffwindeln je Packung.
    Die Methode Stoffwindel+Gummihose hab ich noch sehr gut in Erinnerung.
    So wurde ich damals als Bettnässer jeden Abend eingepackt.
    Liebe Grüße von mir.

    - - - Aktualisiert - - -


    Diese Windelhosen sehen hübsch aus.
    Liebe Grüße von mir.
    Ja, besonders die "Luxury Bamboo ContiSlip" ist wie der Porsche unter den Stoffwindeln.
    Allerdings brauchen die 2 Tage zum trocknen.

    Es ist vielleicht schlau, denen die Maße bei Bestellungen zu geben. Bei Größe L können die Seiten sonst recht lang werden.
    Die Lieferung ist ziemlich langsam. Man braucht Geduld. Schließlich sind diese Dinger gute Handarbeit.

  11. #11
    Senior Member Avatar von Heavy User

    Registriert seit
    August 2015
    Ort
    Bei Köln
    Beiträge
    5.435
    Mentioned
    120 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Also die Windelhose "Hof" vom Paddycare ist riesig und sehr dick. An dieser Windel gefallen mit die Klettverschlüsse sehr gut, denn sie sind kurz und breit. Trocknet sehr langsam.

    Die Baminex Adult hingegen fällt recht dünn aus und hat sehr lange überlappende Klettverschlüsse. Deshalb ist das Anlegen, vor allem im Stehen etwas schwierig, da man dafür eigentlich drei Hände bräuchte: Die erste Hand zum Hochhalten des Vorderteils, die zweite für den rechten Flügel und die dritte für den linken Flügel. Trocknet recht schnell.

    Die Verarbeitung ist bei beiden Modellen sehr hochwertig
    Windeln find' ich voll gut!

  12. #12
    Member

    Registriert seit
    February 2023
    Beiträge
    36
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    hallo, ich verwende ausschließlich die klassischen Moltonwindeln (80x80) mit entsprechender Falttechnik. Diese Windeln fühlen sich seht weich an und lassen sich problemlos in eine PVC-Hose einlegen.
    Sehr Umweltfreundlich, da man diese Windeln oft waschen- und wiederverwenden kann.
    Geändert von BoP (09.12.2024 um 13:34 Uhr)

  13. #13
    Senior Member Avatar von Baby_chic

    Registriert seit
    June 2011
    Beiträge
    1.046
    Mentioned
    22 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Neben den 160 x 160 cm Windeln die es bei verschiedenen Händlern kann man auch noch 120 x 120 bei Baby Walz kaufen unter den Namen Bornino.

    Sonst kann man manchmal beim bekannten Auktionshaus Rohmaterial kaufen in 180 cm Breite.
    Wenn man sich daraus dann 180 cm x 180 cm abnimmt und säumt kann man die Baby-Packungen aus den Büchern nachbilden. Eine passende Suprima 1249 darüber und schon ist die "Stoffwindelpackung" fertig.
    Auf der Insel die nicht mehr in der EU sein will gibt es noch das Format 140 x 140 meist mit niedlichen Motiven.

  14. #14
    Senior Member Avatar von ich05

    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    249
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Ein absolutes Highlight und Schnäppchen könnt ihr bei ACTION machen, denn dort gibt es Mullwindeln in der Größe von 110x110 cm für nur 3€ bei recht guter Qualität
    Windeln geben mir Freiheit, Freude und Vergnügen!

  15. #15
    Senior Member

    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    437
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Also ich habe 120x120 cm Stoffies von Air Oliver in weiß, nutze dazu Aichinger Saugvorlagen und diese Falttechnick und habe dann im Winter einen großen Windelpo

    https://www.youtube.com/watch?v=0YIj6klMXjo

    Geht auch bei den großen Windeln

  16. #16
    Senior Member Avatar von Helmut

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.732
    Mentioned
    85 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    @naan65

    Ich habe immer nur die Windel im klassischen Maß gehabt, also 80x75cm. Mit denen ging das Falten auch gut. Im Video ist die Falttechnik Dreieck mit Steg zu sehen. Für ältere Kinder und Erwachsene ist es besser, Dreieck und Steg getrennt zu nehmen. Gibt dann noch die Drachen Falttechnik, Hatte meine Mutter auch verwendet, ist aber für ältere Kinder und Erwachsene nicht so gut geeignet. Größere Windeln gehen auch für Erwachsene, sind aber im Verhältnis teuer in der Anschaffung.

    Ich habe als Bettnässer immer zwei Windeln genommen und zum Dreieck gefaltet, dann eine Windel zum Steg, das klappte ganz gut.

    https://www.wb-community.com/album.p...chmentid=14455
    https://www.wb-community.com/album.p...chmentid=14454

    Indem Video werden die Falttechniken auch gut erklärt

    https://www.wb-community.com/album.p...chmentid=14454

    Wenn du aus Kinderzeit noch viele Stoffwindeln hast, dann kannst du diese auch verwenden, mache ich auch, wenn ich Bock auf Stoffwindeln habe. Die Moltonwindeln haben die meiste Saugkraft, dann kommen die Mullwindeln. Ich wasche diese immer mit einem Pulver Vollwaschmittel ohne Weichspüler bei 60°C in der Maschine.
    Ich bin nicht ganz dicht .......na und!

  17. #17
    Senior Member Avatar von wstf2000

    Registriert seit
    January 2006
    Beiträge
    424
    Mentioned
    14 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Zitat Zitat von naan65 Beitrag anzeigen
    Also ich habe 120x120 cm Stoffies von Air Oliver in weiß, nutze dazu Aichinger Saugvorlagen und diese Falttechnick und habe dann im Winter einen großen Windelpo

    https://www.youtube.com/watch?v=0YIj6klMXjo

    Geht auch bei den großen Windeln
    So mache ich es auch, mit den Mullwindeln von Airoliver. Eine 1,6 m große Windel, so wie in dem Video gefalltet, ist allerdings deutlich unhandlicher.

    - - - Aktualisiert - - -

    Danke für den Tipp!
    _______ WSTF2000 _______
    **** Meine persönliche Geschichte ****

  18. #18
    Trusted Member

    Registriert seit
    December 2004
    Ort
    Cork
    Beiträge
    112
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: Stoff- bzw. Mehrwegwindeln

    Ich habe noch eine von snuggleblanks rumliegen, habe sie nur einmal ausprobiert und habe seitdem nicht mehr eine gelegenheit gefunden sie zu benutzen.
    Ich wuerde aber wenigstens deine groesse kennen um festzustellen ob sie ueberhaupt etwas fuer dich sein koennten.

Ähnliche Themen

  1. Wieso tragen so wenig Leute Stoffwindeln (Mehrwegwindeln)
    Von windelbaby im Forum Windelforum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 11:34
  2. Mehrwegwindeln
    Von ZZR im Forum Windelforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 11:50
  3. Tagt ihr lieber Einweg- oder lieber Mehrwegwindeln
    Von windeltobi im Forum Windelforum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.