Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: untere Zollfreigrenze entfällt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    WBC Fördermitglied 2025 Avatar von windel77

    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Koblenz / Stuttgart
    Beiträge
    2.361
    Mentioned
    40 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: untere Zollfreigrenze entfällt

    Die Post verlangt für die Verzollung 6 EUR Auslagepauschale, diese kann man sich sparen wenn man sich als Selbstverzoller bei der Post anmeldet - dann wird die Sendung beim Zollamt hinterlegt wo man sie verzollen und abholen kann.

    Alternativ bieten immer mehr chinesische Händler ihre Waren aus dem EU-Zolllager an, da bekommt man seine Ware für einen moderaten Aufpreis innerhalb weniger Tage und ohne jegliche Zollprobleme.

    Grüße,

    TB77
    Teil des WBC-Teams | Stammtisch Stuttgart | Stammtisch München

  2. #2
    Senior Member

    Registriert seit
    September 2007
    Beiträge
    463
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    AW: untere Zollfreigrenze entfällt

    Zitat Zitat von windel77 Beitrag anzeigen
    Die Post verlangt für die Verzollung 6 EUR Auslagepauschale
    Das gabs aber auch schon vor dem 1.7.21.
    Es ist nicht so, dass sich Zoll und Post was ausgedacht haben,
    um Kleinstsendungen so richtig teuer zu machen: -)

    diese kann man sich sparen wenn man sich als Selbstverzoller bei der Post anmeldet - dann
    wird die Sendung beim Zollamt hinterlegt wo man sie verzollen und abholen kann.
    Das kann dann vorteilhaft sein, wenn es sich um eine exotische Ware handelt
    und die Vermutung besteht, dass ein zu hoher Zollwert angesetzt wird.
    Mit entsprechenden Belegen ausgestattet kann man dann vor Ort eine korrekte Abwicklung erreichen.
    Ich vermute, dass wenn der Paketdienstleister die Verzollung abgewickelt hat,
    es kaum eine einfache Möglichkeit gibt, die Verzollung zu korrigieren.

    Alternativ bieten immer mehr chinesische Händler ihre Waren aus dem EU-Zolllager an,
    da bekommt man seine Ware für einen moderaten Aufpreis innerhalb weniger Tage und ohne jegliche Zollprobleme.
    Ja.
    Wobei man da sicher sein kann, dass es eine Verzollung gegeben hat, die dann in dem Aufpreis enthalten ist.
    Für den, der schnell seine Ware haben will, ist das natürlich eine angenehme Alternative,
    da die Versanddauer in der EU kleiner als die aus dem Ursprungsland ist.


    Gruß Jorgen

Ähnliche Themen

  1. Untere Klebestreifen der Super Seni
    Von jamie1 im Forum Windelforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2013, 17:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
This website uses cookies
We use cookies to store session information to facilitate remembering your login information, to allow you to save website preferences, to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.